LMM
Hallo, da mei Ruckelproblem welches hier schon ausführlich diskutiert wurde bis jetzt immer schlimmer geworden ist, ist der V70 bj. 2000 jetzt in Behandlung inner guten freien Wekstatt, der gute Mann ist jetzt mal mit Laptop gefahren und festgestellt immer wenn er ruckelt laufen die Lambdawerte total ausm Ruder, er tippt irgendwie auf den LMM da der aber mit 340 Euro bei Skandix zu Buche schlägt, würde ich gern wissen ob man den irgendwie testen kann. Dann hat er festgestellt das der Saugrohrdruck immer im gleichen Bereich von wenigen millibar bleibt und hat gesagt das hat er so noch nie gesehen und weiß daher nicht ob das bei Volvo nirmal ist, er kommt von VW und sagt das sich dort der Saugrohrdruck massiv verändert wenn man mit dem Gas spielt???.....Gruß, Peter
Gruß, Peter
35 Antworten
So, update, irgendwann ging dann doch die ETS Lampe an, Fehler ausgelesen und siehe da Fehlerlcode 9150 Drosselklappenstellungsgeber schwergängig/defekt.....Drosselklappe eingeschickt, heute wieder eingebaut und endlich kein Ruckeln mehr, wir waren ja schon weg von der Drosselklappe da die Symptome keine Typischen waren. Aber Vritten hatte es von Anfang an vermutet. Also fürs erste alles gut, hab seit dem Einbau leicht erhöhten Leerlauf, hoffe das sich das wieder gibt, ca 1100upm.....
Gruß und danke
Hab das alles nicht so verfolgt... wer den Fehler mal simuliern will, einfach Stecker an der Drosselklappe abziehen und fahren;-)
Na klar, ist mir mal passiert/oder meinem Schraubergehilfen...Stecker nicht richtig eingerastet und dann runtergafallen beim fahren und plötzlich war dieser Fehler da. Hab den erst nach Tagen gefunden. War richtig blöd...aber das gelernte darf man behalten und mit nach Hause nehmen;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@peat10 schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:47:38 Uhr:
Wenn der Bosch funktioniert würde ichdie 100 -140 Euro ja investieren und probieren .....hat jemand Erfahrung mit den Bosch gegenüber Volvo original?
Ich hab in den 16 Jahren TDi bereits den 3. LMM. Die beiden ersten waren Bosch, haben jeweils ca. 3 -4 Jahre gehalten. Der jetzige ist von Pierburg und gefühlt eine Ewigkeit drin.