LMM selber wechsel - einfach oder besser Finger von lassen?
Hallo,
ja, das war schon soooo oft. Dennoch, ist halt nicht einfach rauszubekommen.
Kann jeder, der ne Schraube aufdrehen kann den LMM wechseln? Also: Schlauchschelle auf, Stecker runter und rein das Teil? Oder irgendwelche komplizierte Einstellungen nötig?
Beim Freundlichen solls 130-150 Euronen sein, bei Ebay bekomme ich einen LMM für <60 Schleifen:
http://cgi.ebay.de/...goryZ106725QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Danke schon mal.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@aemkei,
Dein Hass auf die Audi WS Jungs vernebelt wohl ein bischen Deinen Kopf.hass würde ich nicht sagen,aber ich halte nicht viel von denen! aber auch das betrifft nicht alle und jeden! 😉
DAS merke ich jedesmal an der Art Deiner Fragen im Forum 😁
wie gesagt ich führe die arbeiten aus, für theoretiker-gefasel sind andere da! außerdem passe ich mich meiner umgebung an!
Das komplette Album ist übrigens mein eigenes *griins*
das spielt keine rolle und habe ich auch nicht abgestriten! mit anderen hp meinte ich halt nur, das diese bilder nicht von mt sind!
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@aemkei,
abwarten.. der 01.Januar 2007 und einen Mehrwertsteuererhöhung kommt leider auch für Deutschland.Ist leider so, als dass ein MwSt-Satz von 20% die Preise in Österreich höher sein läßt.
aber auch dann kostet mich der lmm hier nicht soviel!😉 man kann ja wohl nicht abstreiten das zb schweiz und österreich aus deutscher sicht höhere preise haben! miete, teile, elektro etc sind vergleichsweise teurer bei euch aber dafür habt ihr für die gleiche arbeit mehr geld! also kommt es aufs gleiche heraus!
mfg
Ich habe meinen LLM heute getauscht. Bei Audi hätte er 92,-€ plus MwSt gekostet. Bei Bosch waren es 78,-€ Netto. (Preise im Austausch)
Finde es aber immer noch zu teuer...
Dafür hat mich das Ergebnis beeindruckt! Das Ansprechverhalten ist viel besser und der zieht jetzt gleichmäßig in die hohen Drehzahlen.
Zum Austausch braucht man ja wohl nicht viel schreiben, eine Sache von 2 Minuten...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bobby31
Zum Austausch braucht man ja wohl nicht viel schreiben, eine Sache von 2 Minuten...
@Bobby,
ich mache 7 Minuten daraus..
weil es übel ist, wenn Schrauben in`s Nirvana des Motorraums fallen 😉
Album: Audi TTechnik -> Album: Luftmassenmesser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Bobby,
ich mache 7 Minuten daraus..weil es übel ist, wenn Schrauben in`s Nirvana des Motorraums fallen 😉
Album: Audi TTechnik -> Album: Luftmassenmesser
Habe meinen LMM vor einer Woche tauschen lassen. Hat meine Freundin gemacht. Die wollte auch mal schrauben 😁
Sie hat keine 10 Minuten gebraucht und hatte vorher noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt. Ich glaube aus der wird noch was 😁 😁 😁
@TT Spinne
mein Umrüster baut mir nächste Woche ne LPG Anlage rein von Voltran. Hast Du Tips für mich?
Wo ist der Umschalter gut untergebracht?
Wo ist der Tankstitzen praktischerweise hinzumachen?
Wie lange hast Du schon LPG, irgendwelche Ventilprobleme
Bist Du irgendwie vorsichtig bei hoher Geschwindigkeit? Z.B. nur Sprit wenns krachen soll?
Verbrauch?
Danke Dir
Zitat:
Original geschrieben von Artevista
@TT Spinnemein Umrüster baut mir nächste Woche ne LPG Anlage rein von Voltran. Hast Du Tips für mich?
@Artevista,
der Thread heißt :
Lmm selber wechseln....
Bitte dies zu beachten.
LPG hat hier aus Gründen der Übersicht und der Themenwahl keinen Platz, dazu gibt es eigene Thread`s.
Danke für Dein Verständnis !
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Artevista,
der Thread heißt :Lmm selber wechseln....
Hi moer, habe meinen doch auch nicht selber gewechselt 😁 also bin ich auch am Thema vorbei. Wenn Audi so hübsche Mechanikerinnen hätte, würde ich auch nicht mehr selber schrauben 😁 aber da habe ich noch keine gesehen 🙁
Die Frage zum Gas werde ich als PN beantworten.
Gruß
Spinne
Zitat:
Original geschrieben von TT-Spinne
Hi moer, habe meinen doch auch nicht selber gewechselt 😁 also bin ich auch am Thema vorbei.
@T-Spinne,
..immerhin bleiben wir aber beim Thema LMM.
Und übrigens: Die Vorstellung seiner eigenen Chefmachanikerin mit einem Foto sollte selbstverständliche Pflicht sein 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Und übrigens: Die Vorstellung seiner eigenen Chefmachanikerin mit einem Foto sollte selbstverständliche Pflicht sein 😉 😁
Das ist jetzt aber wirklich OT! Die technischen und praktischen Fähigkeiten, haben nichts mit der Optik zu tun.
Wir könnten aber anatomische Gegebenheiten als Prädiktor für technische und praktische Fähigkeiten auswerten!!! Das wäre dann wieder eine technische Frage! 😁
also Foto rein!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
....also Foto rein!!! 😁
kann ich nicht machen, danach hätte sie nichts anderes mehr zu tun als LMM zu wechseln. Ist mir zu riskant. Nachher kommt einer mit nem Porsche und ich bin sie los 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von TT-Spinne
Nachher kommt einer mit nem Porsche und ich bin sie los 😁 😁
..dann hättest Du menschlich nicht wirklich viel verloren 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..dann hättest Du menschlich nicht wirklich viel verloren 😉
und wer wechselt mir dann die Domlager? 😁
Zitat:
Original geschrieben von TT-Spinne
und wer wechselt mir dann die Domlager? 😁
die neue Chefmechanikerin 😁