lmm Fehler
Hallo
Habe folgendes Problem, ich habe den Fehler Heißluft Film Fehler. Ansaugluft Temperatur -40c. Habe den lmm heute gegen einen aus dem Zubehör getauscht, gleicher Fehler und ebenfalls Ausaugluft Temperatur -40c. Woran kann das Liegen ?.
21 Antworten
Welcher Motor? Wenn 6 Zylinder Benziner dann:
Erstmal Zubehör LMM... ganz schlechte idee und die ansauglufttemperatur hat doch nichts mit dem LMM zu tun? Der Ansauglufttemperatursensor sitz oben in der Ansaugbrücke auf höhe von Zyl. 4 oder 5 müsste das sein. Sieht man wenn man die Abdeckung ab macht.
Ja, hätte dazuschreiben sollen um welchen Motor es sich Handelt. Ich fahre einen 318i mit dem m42 Motor. Ich bin davon ausgegangen das die Ansaugluft Temperatur mit dem fehler des lmm zusammenhängt, das sich dieser Wert nicht verändert.
Dauernd - 40 Grad, egal ob angeschlossen oder nicht, kann auch darauf hindeuten, das es überhaupt keine Verbindung mehr gibt.
Kabelbruch oder Sensor.
Welchen Sensor meinst du ?
Ähnliche Themen
Wenn der Stecker ab ist, zeigt er genau -39,75 an und 0 kg Luftmasse.
Bild 1 ist Stecker runter, Bild 2 mit Stecker drauf. Motor ist der 316ti N46B18.
Den Sensor findest du direkt unterm Luftfilter. Du wirst wohl einen Kabelbruch haben, wenn du dem LMM schon getauscht hast.
Zitat:
@lappy67 schrieb am 25. Februar 2024 um 17:57:24 Uhr:
Wenn der Stecker ab ist, zeigt er genau -39,75 an und 0 kg Luftmasse.
Bild 1 ist Stecker runter, Bild 2 mit Stecker drauf. Motor ist der 316ti N46B18.Den Sensor findest du direkt unterm Luftfilter. Du wirst wohl einen Kabelbruch haben, wenn du dem LMM schon getauscht hast.
Ich habe mir erst Mal einen Gebrauchten original lmm besorgt, werde den nächste Woche Mal einbauen und testen. Ich habe den Verlauf des Kabels noch nicht nachverfolgt. Geht das direkt zum Steuergerät?. Wu wäre eine geeignete Stelle um das Kabel zu trennen und eine neue Leitung zu ziehen ?.
Wenn du die Stelle findest, könntest du da ein Stück einlöten mit schrumpfschlauch. Vermutlich suchst du am Motorsteuergerät die Farbe oder Nummer und überbrückst erst Mal das Kabel um zu sehen ob es dann richtig anzeigt.
Zitat:
@lappy67 schrieb am 25. Februar 2024 um 19:43:58 Uhr:
Wenn du die Stelle findest, könntest du da ein Stück einlöten mit schrumpfschlauch. Vermutlich suchst du am Motorsteuergerät die Farbe oder Nummer und überbrückst erst Mal das Kabel um zu sehen ob es dann richtig anzeigt.
Dann werde ich das Mal die Tage testen.
Habe wieder Luftansaug Temperatur Werte. es lag am Stecker, habe ihm Mal ordentlich gereinigt. Aber anscheinend hat der Fehler des Lmm einen weiteren Ursprung... Da ich auch einen Fehler mit dem Sensor der exenterwelle habe, kann das auch damit zusammenhängen wenn ich mich richtig informiert habe.
Zitat:
@Psycorre schrieb am 26. Februar 2024 um 17:43:20 Uhr:
Habe wieder Luftansaug Temperatur Werte. es lag am Stecker, habe ihm Mal ordentlich gereinigt. Aber anscheinend hat der Fehler des Lmm einen weiteren Ursprung... Da ich auch einen Fehler mit dem Sensor der exenterwelle habe, kann das auch damit zusammenhängen wenn ich mich richtig informiert habe.
Was hast du denn noch für ein Problem? Temperatur hat mit dem Exzenter Sensor nichts zu tun.
Zitat:
@lappy67 schrieb am 26. Februar 2024 um 19:15:13 Uhr:
Zitat:
@Psycorre schrieb am 26. Februar 2024 um 17:43:20 Uhr:
Habe wieder Luftansaug Temperatur Werte. es lag am Stecker, habe ihm Mal ordentlich gereinigt. Aber anscheinend hat der Fehler des Lmm einen weiteren Ursprung... Da ich auch einen Fehler mit dem Sensor der exenterwelle habe, kann das auch damit zusammenhängen wenn ich mich richtig informiert habe.Was hast du denn noch für ein Problem? Temperatur hat mit dem Exzenter Sensor nichts zu tun.
Ich habe gelesen das der lmm Fehler kommen kann wenn der Sensor der Exenterwelle Probleme macht.
Im Stand hatte ich bei warmen Motor eine Ansaugluft Temperatur von 41c. Den genauen Fehler habe ich Jetzt nicht im Kopf aber es gibt ein Problem mit der Datenerfassung des Exenterwellen Sensors (steht ab und zu etwas öl im Anschluss). Manchmal geht der versteller, manchmal nicht und das ist dann einhergeht mit dem Fehler des lmm. Da ich diese Woche den Ventildeckel Mal öffne um den Sensor zu Tauschen,und eine neue Dichtung verbaue, werde ich mal den Stellmotor ausbauen und testen, auch den Verschleiß der Exenterwelle werde ich mir mal Ansehen. Sollte der Tausch des Sensors nichts bringen werde ich die Valvtronic einfach abstecken.. weitere Reperaturen würden sich nicht lohnen.
Zitat:
@lappy67 schrieb am 26. Februar 2024 um 19:12:42 Uhr:
Hast du die Magnetventile mal gereinigt? Und neue Dichtungen drin?
Meinst du die Steuer Ventile? .Nein, die hatte ich bisher noch nicht draußen.
Der Sensor kostet richtig Geld und die Sensoren die nicht von BMW oder VDO kommen, funktionieren oft nicht so, wie sie sollen. Wenn da Öl ist, ist eher die Dichtung und vermutlich auch die Ventildeckeldichtung am Ende.
Du solltest echt Mal mit Inpa oder Rheingold auslesen. 41 Grad bei warmem Motor kann auch nicht stimmen. Die Luft sollte ja kaum höher als die Außentemperatur sein.
Wie du auf meinen zweiten Bild oben siehst, war bei der Messung der Motor bei 97 Grad. Was ordentlich warm war und die Ansaugluft war bei 24 bei ca 12-13 Grad Außentemperatur. Wie deiner auf 41 Grad kommen soll, weiß ich nicht. Eine Reinigung verträgt der empfindliche Sensor sowieso nicht gut. Denke dein zweiter LMM ist auch futsch, oder kein Original BMW.
Was macht dein Motor, wenn du sagst du hast ein Problem? Jetzt Mal abgesehen vom Fehlerspeicher.