LMM-Check für Anfänger
Habe vor ein paar Wochen mal ein OBD II Kabel bei ebay geschossen, aber noch nie so richtig benutzt. Da VAG-com irgendwie nicht funktionuckelt, hab ich mit Digimoto mal bei Vollgas im 2. und 3. Gang die gemessene Luftmasse aufgezeichnet.
Kann ich hieran irgendwie erkennen, ob mein LMM in Ordnung ist?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vokade
@nos bin mir nicht sicher im Label File steht folgendes:
15,1,Cyl #1
15,2,Cyl #2
15,3,Cyl #3
15,4,Status
;
16,0,Misfire Counts
16,1,Cyl #4
16,4,StatusKanal 15 für Zylinder 1-3 Kanal 16 für den 4 Zylinder
Hm, danke, aber was soll das jetzt heißen? Misfire sind Fehlzündungen oder wie? Wie kann ich da jetzt erkennen, ob er klopft?
Gute Frage, ich denke wenn man sich diese Kanäle "live" anschaut wird es einem klarer. Schau doch mal bei www.audi-speed.com vorbei.
normal stehen die alle auf 0,00 wenn die klopfregelung einsetzt gehts pro zylinder nach oben!
hat sich vielleicht schon erledigt. Ich habe von einem Bekannten aus dem Golfforum gehört, dass er mit der gleichen Maschine exakt die gleichen Probleme hatte wie ich. LMM war augenscheinlich i.O., aber im Teilllastbereich bei 5.400 U/min auf der Autobahn setzte die Leistung völlig aus, so wie bei mir. Er hat nen Bekannten bei VW in der Entwicklung und der hatte ihm wohl auch bei der Fehlersuche geholfen.
Tja, dann kann ich nur sagen: kein Wunder, dass die Maschinen bei defektem LMM hops gehen. ich habe im Moment des Leistungsverlustes einen sprunghaften Anstieg des Lambdawertes auf 25% gemessen. Das ist ja so dermaßen mager, dass die Kolben aufgrund der Verbrennungstemperatur nichts anderes machen können, als zu schmelzen😰 Dem Golffahrer sind zwar nicht die Kolben oder Ventile geschmolzen, aber die Lambdasonde ist ihm verglüht. Auweia, werde ich jemals wieder schneller als 190 fahren wollen????
Ähnliche Themen
@nos
Natürlich wirst du wieder schneller fahren, zur not auf meinem beifahresitz 😁
Ciao der "bekannte" gunnar
So, LMM ist drinne. Der Wagen läuft wesentlich besser als vorher, aber die Leistungseinbrüche bei 5.400 U/min auf der Autobahn waren auch zunächst weg, sind dann aber irgendwann bei leichter Bergauffahrt wieder aufgetreten. Naja, war kein rausgeschmissenes Geld, aber ne endgültige Lösung war´s auch nicht. Der Wagen dreht jetzt viel williger als vorher bis 7.000 U/min aus und fährt sich insgesamt geschmeidiger (...). Da werde dann wohl in Zukunft imemr einmal pro Jhr den LMM tauschen😉
Weiter geht´s nun mit der Fehlersuche bei den Einspritzdüsen. Bei Digital Racing lasse ich ne Abstimmung auf die 225er Düsen machen die ich drot kaufe und dann habe ich neben der Fehlerbehebung (hoffentlich) auch gleich nochmal ein paar Pferdchen mehr und unter Volllast einen Kühleffekt durch die größere Spritmenge😁
... der war gut 😁Zitat:
...und unter Volllast einen Kühleffekt durch die größere Spritmenge😁
@NOS
Was verbrauchte denn Deiner so im Durchschnitt ?
Gruß
TT-Fun
@tt-cruiser
wird das gemisch angefettet, sinkt die verbrennungstemperatur (und somit die abgastemperatur).
gegenteilig wird bei zu magerem gemisch die verbrennungstemperatur deutlich ansteigen und somit die befürchteten kolbenschmelzer und auslassventil-schäden hervorrufen.
was markus schreibt ist also exakt richtig.
jo, bei markus wird geholfen😁
Verbrauch aktuell mit Chip? 13 Liter😁 Liegt aber auch an meinen häufigen Probefahrten auf der Autobahn mit 200 KM/h, um den Fehler zu finden😉
war ja eigentlich auch ironisch gemeint, aber wenn ihr das nicht versteht (wein, trauchig, trän...)...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
jo, bei markus wird geholfen😁
Verbrauch aktuell mit Chip? 13 Liter😁 Liegt aber auch an meinen häufigen Probefahrten auf der Autobahn mit 200 KM/h, um den Fehler zu finden😉
Hört sich gar nicht so mager an....
Was war es jetzt denn genau ? Doch LMM oder die Kombi mit neuem Chip .....
.... sonst würde es ja das Ende der AJQ-Motoren bedeuten ..... und das will ich nicht glauben 🙁
Gruß
TT-Fun
Hallo zusammen !
So, ich hab jetzt dasselbe Spielchen auch bei meiner Silberkugel mal durchgeführt.
Er ruckt im Teillastbereich und hat die üblichen hier schon oft beschriebenen LMM-Symptome.
Es handelt sich um einen TTR Quattro mit 225 PS. Alles Serie, und die Messung hab ich auf gerader Strecke mit warmem Motor gemacht, Außentemperatur ca. 2 Grad.
Hab das Ergebnis als Diagramm mal angehängt. Der Spitzenwert lag bei 179g/s bei ca 6.200 U/min.
Was denkt ihr darüber ? Sieht doch ganz gut aus, oder ?
Gruß
Stefan
Schau mal hier vorbei:
http://www.audi-speed.com/community/forum/topic.asp?TOPIC_ID=13693
Dort sind einige 225PS LMM Werte drin.