LKW Verliert Teil und beschädigt frontschürze

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich hatte heute morgen mal wieder unglaublich viel Glück (Ironie). Auf dem Weg zur Arbeit, ist einem LKW ein Gummiteil abgeflogen. Genau zu dem Zeitpunkt, als ich ihn überholt habe. Das Resultat ist, dass dieses LKW Teil meine Frontschürze von Rechts erwischt hat und einen netten Abdruck hinterlassen hat. Ich schätze den Lackschaden auf zwischen 200-1200 Euro- abhängig davon, wo man den Schaden reparieren lässt.

Da es 2 LKWs und es 5 Uhr morgens war, wusste ich jetzt nicht, welcher von beiden das Teil verloren hatte. Deshalb habe ich mir einfach beide Nummernschilder aufgeschrieben und bin damit zur Polizei gegangen um Anzeige zu erstatten, damit ich nicht auf dem Schaden sitzenbleiben muss.

Nun musste ich lernen, dass es alles Andere als Selbstverständlich ist, in einem Fall wie diesen, zügig Hilfe von der Polizei zu bekommen. Zunächst wurde ich hingestellt als würde ich einfach nur den Schaden auf Kosten Anderer reparieren lassen (und das, obwohl es 100er bessere Wege geben würde sowas zu initiieren) und anschließend wurde ich damit abgespeist, dass ich in bis zu 6 Wochen eine Antwort bekommen werde, und diese vermutlich eine "Verfahrenseinstellung" ist. Das Alles weil es mir nicht möglich war, 100%ig sichere Angaben zur Geschwindigkeit (des LKWs) und zur Beschaffenheit des abgefallenen Teils zu nennen. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass es so ein Teil war wie im Anhang gezeigt (Wie nennt man eigentlich dieses Teil? Mir fällt das Wort gerade nicht ein)

Ich hatte die Kollegen von der Auhtobahnpolizei noch heute Morgen direkt nach dem Vorfall darum gebeten, die Autobahn auf der Höhe des Geschehens abzufahren und das Teil zu suchen - sie Bejahten - es gab aber keinerlei Rückmeldung ob es nun gefunden wurde oder nicht.

Leider musste ich auch lernen, dass meine Vollkasko das ebenfalls nicht zahlt, ohne mich hochzustufen.
Nun hatte mein Verischerungsmakler mir eine Nummer einer Verischerungsvereinigung gegeben, wo ich anrufen kann (0180 Nummer....) um die Versicherung der LKW Fahrer auf den Schaden aufmerksam zu machem. Das ist etwas, was ich im Laufe des morgigen Tages noch tun werde. Erstmal muss ich den Frust von der Polizeiwache verdauen - denn das war alles Andere als ein Verhalten, welches ich von einem Freund und Helfer erwarten würde.

Wer von Euch hat schon mal ähnliche Probleme gehabt und hatte Erfolg mit einer Anzeige? Oder seht Ihr das Einschalten der Polizei grundsätzlich als Sinnlos an?

Beste Grüße

tok

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tokenizer


...welcher von beiden das Teil verloren hatte.

ach...also zeigst du prophylaktisch einfach mal beide an? 🙄

Zitat:

...damit ich nicht auf dem Schaden sitzenbleiben muss.

das wirst du aber!

Zitat:

Das Alles weil es mir nicht möglich war, 100%ig sichere Angaben zur Geschwindigkeit (des LKWs) und zur Beschaffenheit des abgefallenen Teils zu nennen.

nein nein,

das weitaus größere problem ist, das du nicht weißt, von wem es war! und selbst wenn du wüsstest von wem es war, müsstest du noch beweisen dass das teil von dem lkw war und nicht schon vorher dort auf der straße lag und dann durch den lkw hochgeschleudert wurde!

Zitat:

Leider musste ich auch lernen,...

...das man verträge die man unterschreibt, vor vertragsabschluss besser durchliest - dann weiß man nämlich auch, was, wann, wie gezahlt wird!

Zitat:

Wer von Euch hat schon mal ähnliche Probleme gehabt und hatte Erfolg mit einer Anzeige? Oder seht Ihr das Einschalten der Polizei grundsätzlich als Sinnlos an?

du wirfst hier zwei sachen durcheinander....

die anzeige bei der polizei ist das eine - wie du an dein geld kommst ist das andere und zudem völlig unabhängig von dieser anzeige!

wenn du allerdings zur polizei rennst, nicht weißt was dir da ins auto gekracht ist und vorallem nicht einmal von wem das teil stammt...ja sry...aber was erwartest du da?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


dass niemand auf die Idee kommt sich an die Firma des LKW zu wenden. Wie schon erwaehnt bezahlt das die Versicherung der Firma. Sowas passiert eben. Das wissen die auch. Natuerlich sollte man dann wissen, von welchem LKW das abgefallen ist 🙂.

Denke mal, da hat so ziemlich jeder dran gedacht... 😁

Aber ganz so einfach ist das nicht, weil sämtliche Speditionen auf Grund der immer höher werdenden Versicherungsprämien erstmal mauern werden. Zudem werden solche fehlenden Teile promt ersetzt, zumindest in einer normal guten deutschen Spedition, sodass man kaum noch einen Schaden nachweisen kann, wenn der LKW erstmal ein paar hundert Kilometer gerollt ist. Handelte es sich um einen ausländischen LKW ist eh schon Hopfen und Malz verloren.

Zweites Problem wird sein, die Spedition erstmal zu finden. Ohne polizeiliche Anzeige ist das fast unmöglich. Warum? Weil viele Speditionen unter anderem auch Leihanhänger oder -auflieger nutzen.

Nun gut, es ist nicht faktisch unmöglich, aber auch nicht ganz so einfach wie man es sich wünschen würde... 😁

ja, da kann ich nur zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


dass niemand auf die Idee kommt sich an die Firma des LKW zu wenden. Wie schon erwaehnt bezahlt das die Versicherung der Firma. Sowas passiert eben. Das wissen die auch. Natuerlich sollte man dann wissen, von welchem LKW das abgefallen ist 🙂.
Denke mal, da hat so ziemlich jeder dran gedacht... 😁

Aber ganz so einfach ist das nicht, weil sämtliche Speditionen auf Grund der immer höher werdenden Versicherungsprämien erstmal mauern werden. Zudem werden solche fehlenden Teile promt ersetzt, zumindest in einer normal guten deutschen Spedition, sodass man kaum noch einen Schaden nachweisen kann, wenn der LKW erstmal ein paar hundert Kilometer gerollt ist. Handelte es sich um einen ausländischen LKW ist eh schon Hopfen und Malz verloren.

Zweites Problem wird sein, die Spedition erstmal zu finden. Ohne polizeiliche Anzeige ist das fast unmöglich. Warum? Weil viele Speditionen unter anderem auch Leihanhänger oder -auflieger nutzen.

Nun gut, es ist nicht faktisch unmöglich, aber auch nicht ganz so einfach wie man es sich wünschen würde... 😁

Ich habe die Firma über ihre Versicherung kontaktiert und warte nun auf eine Antwort. Vielleicht habe ich ja Glück, und die Firma meldet sich einsichtig. Auch wenn die Chancen gering sind, ist der Versuch es das wert.

Ansonsten habe ich halt pech gehabt.

🙄..waren denn beide LKWs von der gleichen Firma 😕

Ähnliche Themen

Sorry, aber was du hier machst finde ich ein extrem rücksichtsloses Verhalten. Du weißt nicht von welchem LKW das Teil stammt und ob es überhaupt von einem der beiden LKW's ist. Im Prinzip kann es auch aufgewirbelt worden sein.

Aber selbst wenn es einer von beiden war, kannst du doch nicht irgendeine Versicherung kontaktieren. Am Ende würde noch jemand zahlen, der damit garnichts zu tun hatte. Und das, nur damit du deinen Schaden bezahlt bekommst. Du wälzt damit deinen Schaden auf eine eventuell völlig unbeteiligte Seite ab, nur damit du fein raus bist. Finde ich wirklich unmöglich. Wobei ich fest davon überzeugt bin, dass das keine Versicherung bezahlten wird - abgesehen von deiner Vollkasko.

Und zur Polizei: Was hast du dir da ernsthaft erhofft??

Ich musste auch schon 2x meine Scheibe tauschen lassen wegen Steinschlag im Sichtfeld; das ist ärgerlich, aber das gehört nunmal zum Autofahren dazu. Deshalb hätte ich mir doch nicht von allen 3 Autos vor mir die Nummernschilder augeschrieben und einfach mal alle 3 gemeldet.

Just my 2 Cents...

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Sorry, aber was du hier machst finde ich ein extrem rücksichtsloses Verhalten. Du weißt nicht von welchem LKW das Teil stammt und ob es überhaupt von einem der beiden LKW's ist. Im Prinzip kann es auch aufgewirbelt worden sein.

Ich verstehe nicht wo das rücksichtslos ist. Ich habe gesehen dass es von einem der beiden LKWs gefallen ist weil ich gerade am überholen war. Nach der Flugbahn des Gegenstandes kann es nur vom LKW gekommen sein. Ein "hochschnicken" durch das Rad kann statistisch gesehen so gut wie ausgeschlossen werden.

Ich schreibe bewusst "von einem der beiden", weil ich mir nicht zu 100%ig sicher bin, dass er der war, den ich nun kontaktiert habe. Ich bin mir aber sehr sicher. (Sehr != 100%, aber nah dran).
Ich sehe nur gerade, dass ich mich im Anfangsposttatsächlich etwas dämlich ausgedrückt habe. Es kommt tatsächich so rüber, als hätte ich einfach willkürlich beide beschuldigt.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Aber selbst wenn es einer von beiden war, kannst du doch nicht irgendeine Versicherung kontaktieren. Am Ende würde noch jemand zahlen, der damit garnichts zu tun hatte. Und das, nur damit du deinen Schaden bezahlt bekommst. Du wälzt damit deinen Schaden auf eine eventuell völlig unbeteiligte Seite ab, nur damit du fein raus bist. Finde ich wirklich unmöglich. Wobei ich fest davon überzeugt bin, dass das keine Versicherung bezahlten wird - abgesehen von deiner Vollkasko.

Ich habe nicht einfach zufällig irgendeine Versicherung angeschrieben, sondern direkt die Versicherung des LKWs kontaktiert die ihn versichert. (Sowas kann man ermitteln).

Die schreibt nun beide Parteien an und versucht herauszufinden, ob da etwas dran ist oder nicht. "Mein Schaden den ich bezahlt bekommen will" (=Deine Formulierung) wäre nicht mein Schaden, wenn der LKW nicht gewesen wäre. Also sehe ich es als total legitim an, die Versicherung damit zu konfrontieren. Dafür sind die schliesslich da.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Und zur Polizei: Was hast du dir da ernsthaft erhofft??

Gegenfrage: Was sollte ich mir ernsthaft nicht erhoffen? Ich erwarte von der Polizei, dass sie

1) Das teil von der Strasse wegräumt, damit es nicht noch mehr Schaden anrichtet

2) Den Schaden aufnimmt, falls Sie das Teil lokalisieren (oder dem LKW zuordnen) konnte

3) Die LKW überprüft auf den von mir genannten mangel.

4) Die Ermittlung des Halters, im Falle einer "Rechtsprechung" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) zu meinen Gunsten

Ich sehe darin jetzt nichts komisches.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Ich musste auch schon 2x meine Scheibe tauschen lassen wegen Steinschlag im Sichtfeld; das ist ärgerlich, aber das gehört nunmal zum Autofahren dazu. Deshalb hätte ich mir doch nicht von allen 3 Autos vor mir die Nummernschilder augeschrieben und einfach mal alle 3 gemeldet.

Just my 2 Cents...

Steinschläge sind Einschläge durch Objekte, welche bereits auf der Fahrbahn liegen. Sowas kann man nicht beeinflussen. Ein schlecht gewarteter LKW dagegen kann Schäden anrichten, die man eigentlich verhindern könnte. Das ist ein Äpfel mit Birnen Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


🙄..waren denn beide LKWs von der gleichen Firma 😕

Hi,

Nein.

Ein sehr kontroverses Thema führen wir hier. Wie auch immer, es macht keinen Sinn hier großartig rumzudiskutieren. Warten wir mal das Ergebnis ab. Ich werde Euch informieren falls Interesse besteht.

Ich bleibe dabei, wer nichts 100%ig gesehen hat, kann auch keinen Ersatz fordern.

Versetz dich in die gleiche Situation: hinter dir fährt jemand, dem was entgegen fliegt. Auf einmal kommt der auf dich (bzw. deine Versicherung) zu und fordert eine Reperatur, kann aber nicht sicher sagen, dass das Teil von dir kam, es könnte auch von dem PKW neben dir gekommen sein, aber es kam auf jeden Fall von dir oder dem nächsten.

Würdest du bezahlen? ich würde dem einen gewaltigen Vogel zeigen.

Wenn ich das alles hier so lese, die Komtentare verschiedener Leute hier könnte ich Kotzen.
@ Tokenizer ....
Hast in meinen Augen alles richtig gemacht.
Soll sich die Polizei drum kümmern herauszufinden von welchem LKW das Teil ist.
Du bist mit deinem Auto aktives Verkehrsmitglied ( mit allen Rechten und Pflichten)
Dein Eigentum ist beschädigt worden und dafür ist gefälligst aufzukommen.
Die ganzen Labertaschen hier würden es genauso wie du machen...
Moralapostel sind die Leute hier nur so lange , bis sie selber mal in so eine Situation kommen.

Hier wird soviel Scheisse erzählt ....tut echt weh....

Ist im übertriebenen Sinne ja bei einem Verbrechen nicht anders.
Es wird solange gesucht bis der Schuldige gefunden ist.

Also, ich drücke die Daumen, das du entschädigt wirst.
Im übrigen finde ich das verhalten verschiedener Polizisten auch bei mir im Umkreis
mehr als beschähmend und für mich als Steuerzahler wie ein Schlag in die Fre....

Also, alles gute für dich .

Na ja, in Anbetracht der Tatsache, dass der vorangegangene Kommentar nicht viel Sinnvolles enthält, möchte man doch wenigstens hinzufügen, dass sich wahrscheinlich jeder in solch einer Situation in Grund und Boden ärgern würde. Deshalb muss man sich aber auch nicht gleich so im Ton vergreifen. Oder? 🙂

Wäre allerdings interessant zu wissen, was hier so an "Scheiße" von welcher "Labertasche" erzählt wurde, über deren Inhalt man nur noch "kotzen" könnte.

Aber gut, zurück zum Thema... 😁

Was die Polizei angeht, nun ja, auch denen sind da mehr oder weniger die Hände gebunden. Was hätten die auch tun sollen, außer die Straßenmeisterei zu informieren. Ob die wegen so einem Plastikteil ausrücken bleibt aber fraglich, denn dafür passiert sowas viel zu häufig. Die Polizei selbst rückt da nur im Notfall aus, zum Beispiel bei abgerauchten LKW-Reifen auf der Autobahn.

Wie schaut der Ablauf denn aus? Anhand des Kennzeichens wird die Spedition ermittelt und das Ganze geht irgendwann in den nächsten 1 bis 2 Wochen mal an die zuständige Polizeidienststelle am Halterort der LKW's, die dann irgendwann mal, vielleicht auch erst 1 bis 2 Wochen später, in der Spedition vorbeifahren und feststellen, dass der benannte LKW auf Tour ist. Bis dahin wurde das fehlende Teil schon längst ersetzt und der LKW hat ein paar tausend Kilometer runtergespult. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird also nicht viel bei rumkommen. Ermitteln muss die Polizei, ob sie will oder nicht, doch der Ablauf spricht eher gegen eine schnelle Klärung des Sachverhaltes.

Und die Versicherungen? Die zahlen nicht aus Lust und Laune. Sofern da nicht explizit und handfest Beweise dargelegt werden können, zückt da keine das Scheckbuch. Weder vom einen, noch vom anderen LKW-Halter.

Ich behaupte nicht, dass es faktisch unmöglich ist, den Schaden ersetzt zu bekommen, nur die Chancen stehen eben nicht allzu gut. Auf eine Einsicht der Spedition zu hoffen, na ja, das ist dann wohl schon etwas blauäugig. Keiner will freiwillig so einen Schaden übernehmen und mal eben das Ganze einfach so der Versicherung zu melden ist auf Grund der explodierenden Versicherungsbeiträge auch eher unerwünscht. Also wird man sich drücken so lange es geht.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Na ja, in Anbetracht der Tatsache, dass der vorangegangene Kommentar nicht viel Sinnvolles enthält, möchte man doch wenigstens hinzufügen, dass sich wahrscheinlich jeder in solch einer Situation in Grund und Boden ärgern würde. Deshalb muss man sich aber auch nicht gleich so im Ton vergreifen. Oder? 🙂

Wäre allerdings interessant zu wissen, was hier so an "Scheiße" von welcher "Labertasche" erzählt wurde, über deren Inhalt man nur noch "kotzen" könnte.

Aber gut, zurück zum Thema... 😁

Was die Polizei angeht, nun ja, auch denen sind da mehr oder weniger die Hände gebunden. Was hätten die auch tun sollen, außer die Straßenmeisterei zu informieren. Ob die wegen so einem Plastikteil ausrücken bleibt aber fraglich, denn dafür passiert sowas viel zu häufig. Die Polizei selbst rückt da nur im Notfall aus, zum Beispiel bei abgerauchten LKW-Reifen auf der Autobahn.

Wie schaut der Ablauf denn aus? Anhand des Kennzeichens wird die Spedition ermittelt und das Ganze geht irgendwann in den nächsten 1 bis 2 Wochen mal an die zuständige Polizeidienststelle am Halterort der LKW's, die dann irgendwann mal, vielleicht auch erst 1 bis 2 Wochen später, in der Spedition vorbeifahren und feststellen, dass der benannte LKW auf Tour ist. Bis dahin wurde das fehlende Teil schon längst ersetzt und der LKW hat ein paar tausend Kilometer runtergespult. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird also nicht viel bei rumkommen. Ermitteln muss die Polizei, ob sie will oder nicht, doch der Ablauf spricht eher gegen eine schnelle Klärung des Sachverhaltes.

Und die Versicherungen? Die zahlen nicht aus Lust und Laune. Sofern da nicht explizit und handfest Beweise dargelegt werden können, zückt da keine das Scheckbuch. Weder vom einen, noch vom anderen LKW-Halter.

Ich behaupte nicht, dass es faktisch unmöglich ist, den Schaden ersetzt zu bekommen, nur die Chancen stehen eben nicht allzu gut. Auf eine Einsicht der Spedition zu hoffen, na ja, das ist dann wohl schon etwas blauäugig. Keiner will freiwillig so einen Schaden übernehmen und mal eben das Ganze einfach so der Versicherung zu melden ist auf Grund der explodierenden Versicherungsbeiträge auch eher unerwünscht. Also wird man sich drücken so lange es geht.

Hi,

alles richtig was du sagst.

Ich werde hier mit Sicherheit nicht alles komentieren nur soviel sei gesagt .
Es ist schon echt ätzend mit welcher arroganz hier stellenweise die Leute abgekanzelt werden.
Ich billige das nicht und habe mich hier aus dem Forum seeehr zurückgezogen.
Es wird immer wieder geschafft jemanden der sich mir einem Problem zu Wort meldet so zu verärgern und
an den Pranger zu stellen, das es am Ende mit dem Ursprung nicht mehr viel zu tun hat.Wurde mit mir im übrigen auch schon gemacht.
Und ganz besonders auf Komentare von Magirus Deutz Ulm komme ich nicht klar.
Und meine ausdrucksweise ..??
Ich bringe es wenigstens mal auf den .
So, Sonne scheint ....Ich bin weg 😛
BMW fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir


[...]
Hast in meinen Augen alles richtig gemacht.
Soll sich die Polizei drum kümmern herauszufinden von welchem LKW das Teil ist.
Du bist mit deinem Auto aktives Verkehrsmitglied ( mit allen Rechten und Pflichten)
Dein Eigentum ist beschädigt worden und dafür ist gefälligst aufzukommen.

Danke - ich denke das sieht jeder ähnlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir


[...]Also, ich drücke die Daumen, das du entschädigt wirst.
[...]
Also, alles gute für dich .

Danke - auch wenn die Erfolgschancen gering sind, hoffe ich das Beste.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Ich bleibe dabei, wer nichts 100%ig gesehen hat, kann auch keinen Ersatz fordern.

Verfolge mal Zeugenaussagen in anderen Verfahren, wähle zB irgendein Gericht wo Du öffentlich Zutritt zu Verhandlungen hast (Diebstahl, Einbruch oder Mord). Zeugenaussagen sind "eigentlich nie" 100%ig. Es reicht schon wenn man sich ein wenig mit dem Thema Subjektive Wahrnehmung beschäftigt um genug Indizien zu finden, um das zu belegen.

Eine Zeugenaussage ist nichts wert, solange es keine Handfesten Beweise für etwas gibt. Und in Deutschland gilt ohnehin In dubio pro reo (In Zweifel für den Angeklagten). Es ist also nicht so, dass ich jetzt die Versicherung oder den LKW Betrieb in große Probleme stürze. Wenn sie, wie NeoNeo formuliert hat, mauern gehen, dann habe ich wohl pech gehabt. Ich denke NeoNeo hat den zukünftigen Verlauf ziemlich treffend beschrieben - er weicht von meinen realistischen Erwartungen kaum ab.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Versetz dich in die gleiche Situation: hinter dir fährt jemand, dem was entgegen fliegt. Auf einmal kommt der auf dich (bzw. deine Versicherung) zu und fordert eine Reperatur, kann aber nicht sicher sagen, dass das Teil von dir kam, es könnte auch von dem PKW neben dir gekommen sein, aber es kam auf jeden Fall von dir oder dem nächsten.

Würdest du bezahlen? ich würde dem einen gewaltigen Vogel zeigen.

In dubio pro reo, Siehe vorheriger Absatz.

Ich bitte darum diesen Thread nur noch für "Erfahrungsberichte in ähnlichen Fällen" zu nutzen. Es wäre schade, wenn er in einem Diskussionsthread mündet, der kein Ende findet zwischen Leuten die mein Vorgehen begrüßen und Leuten die mein Vorgehen verachten.
Trotzdem möchte ich an dieser Stelle allen Beteiligten für die lebendige Diskussion danken!

Viele Grüße

Tok

@amber-vir: welch ein Ton und eine Art zu diskutieren. Kein Wunder, dass du hier schon oft angegangen wurdest. Mich hat es komischerweise noch nicht erwischt. Dein Post enthält übrigens nichts sinnvolles.

@Neo: Super Beitrag, 1x grün.

@Teo: uns ist ähnliches passiert. Uns ist im Winter von einem vor uns fahrrenden LKW ein Eispickel aufs Schiebedach geflogen. Der hat das Schiebedach völlig durchgeschlagen, es ist uns zum Glück aber nichts passiert, hätte auch anders ausgehen können. Wir konnten aber auch hier nicht sicher sagen, welcher von beiden das war, auch wenn wir einen Verdacht hatten. Aus diesem Grund haben wir das garnicht gemeldet sondern direkt unsere Versicherung eingeschaltet.

Es ist natürlich ärgerlich und geärgert hatten wir uns damals genauso. Ich wünsche dir auch viel Glück, dass du dein Geld bekommst, sofern der Verursacher 100%ig erwischt wurde. Aber ich fand einfach den Ton im Eingangspost nicht angemessen.

im übrigen ist eine Straftat wie Mord (mit der es hier verglichen wurde) was komplett anderes als ein Versicherungsschaden. Aber auf die Vergleiche möchte ich nicht weiter eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


@amber-vir: welch ein Ton und eine Art zu diskutieren. Kein Wunder, dass du hier schon oft angegangen wurdest. Mich hat es komischerweise noch nicht erwischt. Dein Post enthält übrigens nichts sinnvolles.

@Neo: Super Beitrag, 1x grün.

@Teo: uns ist ähnliches passiert. Uns ist im Winter von einem vor uns fahrrenden LKW ein Eispickel aufs Schiebedach geflogen. Der hat das Schiebedach völlig durchgeschlagen, es ist uns zum Glück aber nichts passiert, hätte auch anders ausgehen können. Wir konnten aber auch hier nicht sicher sagen, welcher von beiden das war, auch wenn wir einen Verdacht hatten. Aus diesem Grund haben wir das garnicht gemeldet sondern direkt die Vollkasko eingeschaltet.

Es ist natürlich ärgerlich und geärgert hatten wir uns damals genauso. Ich wünsche dir auch viel Glück, dass du dein Geld bekommst, sofern der Verursacher 100%ig erwischt wurde. Aber ich fand einfach den Ton im Eingangspost nicht angemessen.

im übrigen ist eine Straftat wie Mord (mit der es hier verglichen wurde) was komplett anderes als ein Versicherungsschaden. Aber auf die Vergleiche möchte ich nicht weiter eingehen.

😁😁😁 Du Schleimer .

Wenn du auf Grün stehst , bekommste von mir auch eins

Nun gut, aus eigener Erfahrung kann ich so viel sagen, dass ich in den vergangenen 22 Jahren zwei solch ähnlich gelagerter Fälle hatte. Der eine ist so ausgegangen, der andere so... 🙂

Warum? Im ersten Fall hat mich der Teil eines abgefallenen LKW-Reifens erwischt. Frontschürze, Kühler und Unterfahrschutz waren demoliert. Da der LKW aber anhalten musste, konnte die Sache mit der hinzugerufenen Polizei gleich vor Ort geklärt werden, der Schaden ging über die Versicherung und gut 2 Monate später hatte die Werkstatt ihr Geld per Direktabrechnung mit dem Versicherer. Ende gut, alles gut und trotzdem ärgerlich.

Im zweiten Fall einige Jahre später könnte man durchaus Parallelen zum hier genannten Fall ziehen. Fahre hinter einem Pritschen-Transporter her, plötzlich kommt was "Größeres" geflogen und die Frontscheibe ist hinüber. War ganz deutlich von der Ladefläche gesegelt. Da es ein Unternehmer hier am Ort war, kennt man die Fahrzeuge natürlich mehr oder weniger. Ich also zur Firma gefahren und den Chef ganz freundlichst darauf angesprochen. War soweit auch alles okay, er wollte sich kümmern.

Das Teil, welches mir in die Scheibe gesegelt ist, hab ich allerdings nimmer gefunden. Kann alles gewesen sein, vom Deckel eines Fasses bis hin zur Radkappe oder was auch immer. War auf jeden Fall nimmer aufzufinden. Ist wahrscheinlich in die Botanik gesegelt.

Nun gut, als ich dann ne Woche später wieder in der Firma anfragte, wollte keiner mehr was davon wissen und der Chef zuckte nur mit den Achseln. Ich also zur Polizei, nur haben die auch gleich von Anfang an gesagt - no way... Ich kann Anzeige erstatten wenn ich will, aber bei rauskommen wird da sicher nix...

Fazit? Es kommt auf die Details an. Hier beim TE ist es halt richtig blöd gelaufen, aber am Ende kann es so oder so ausgehen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Nun gut, aus eigener Erfahrung kann ich so viel sagen, dass ich in den vergangenen 22 Jahren zwei solch ähnlich gelagerter Fälle hatte. Der eine ist so ausgegangen, der andere so... 🙂

Warum? Im ersten Fall hat mich der Teil eines abgefallenen LKW-Reifens erwischt. Frontschürze, Kühler und Unterfahrschutz waren demoliert. Da der LKW aber anhalten musste, konnte die Sache mit der hinzugerufenen Polizei gleich vor Ort geklärt werden, der Schaden ging über die Versicherung und gut 2 Monate später hatte die Werkstatt ihr Geld per Direktabrechnung mit dem Versicherer. Ende gut, alles gut und trotzdem ärgerlich.

Im zweiten Fall einige Jahre später könnte man durchaus Parallelen zum hier genannten Fall ziehen. Fahre hinter einem Pritschen-Transporter her, plötzlich kommt was "Größeres" geflogen und die Frontscheibe ist hinüber. War ganz deutlich von der Ladefläche gesegelt. Da es ein Unternehmer hier am Ort war, kennt man die Fahrzeuge natürlich mehr oder weniger. Ich also zur Firma gefahren und den Chef ganz freundlichst darauf angesprochen. War soweit auch alles okay, er wollte sich kümmern.

Das Teil, welches mir in die Scheibe gesegelt ist, hab ich allerdings nimmer gefunden. Kann alles gewesen sein, vom Deckel eines Fasses bis hin zur Radkappe oder was auch immer. War auf jeden Fall nimmer aufzufinden. Ist wahrscheinlich in die Botanik gesegelt.

Nun gut, als ich dann ne Woche später wieder in der Firma anfragte, wollte keiner mehr was davon wissen und der Chef zuckte nur mit den Achseln. Ich also zur Polizei, nur haben die auch gleich von Anfang an gesagt - no way... Ich kann Anzeige erstatten wenn ich will, aber bei rauskommen wird da sicher nix...

Fazit? Es kommt auf die Details an. Hier beim TE ist es halt richtig blöd gelaufen, aber am Ende kann es so oder so ausgehen... 😁

Hi,

du ich könnte jetzt auch anhand von mehreren Vorkommnissen hier berichten.

In meinem Fall war es einmal ein Streuwagen und im anderen fall ein Teerlaster die einen Gesammtschaden von ca. 10k € verursacht haben.

Den Teerlaster habe ich nach eigenhändiger Suche ermittelt , der Streuwagen konnte nicht ermittelt werden.😰

Da sieht man mal wie sehr der Polizei daran liegt soetwas aufzuklären.

Fahr mal 10 KM/h zu schnell ..... Da werden keine Kosten und Mühen gescheut ...

Das ärgert dann schon ein wenig .

Wenn einem das dann mehrmals im Jahr passiert , dann kann man ganz schnell Insolvenz beantragen.

Das dann der geschädigte auf den Kosten sitzen bleibt ist für mich ein unding.

Lg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen