LKW Verliert Teil und beschädigt frontschürze
Hallo zusammen,
ich hatte heute morgen mal wieder unglaublich viel Glück (Ironie). Auf dem Weg zur Arbeit, ist einem LKW ein Gummiteil abgeflogen. Genau zu dem Zeitpunkt, als ich ihn überholt habe. Das Resultat ist, dass dieses LKW Teil meine Frontschürze von Rechts erwischt hat und einen netten Abdruck hinterlassen hat. Ich schätze den Lackschaden auf zwischen 200-1200 Euro- abhängig davon, wo man den Schaden reparieren lässt.
Da es 2 LKWs und es 5 Uhr morgens war, wusste ich jetzt nicht, welcher von beiden das Teil verloren hatte. Deshalb habe ich mir einfach beide Nummernschilder aufgeschrieben und bin damit zur Polizei gegangen um Anzeige zu erstatten, damit ich nicht auf dem Schaden sitzenbleiben muss.
Nun musste ich lernen, dass es alles Andere als Selbstverständlich ist, in einem Fall wie diesen, zügig Hilfe von der Polizei zu bekommen. Zunächst wurde ich hingestellt als würde ich einfach nur den Schaden auf Kosten Anderer reparieren lassen (und das, obwohl es 100er bessere Wege geben würde sowas zu initiieren) und anschließend wurde ich damit abgespeist, dass ich in bis zu 6 Wochen eine Antwort bekommen werde, und diese vermutlich eine "Verfahrenseinstellung" ist. Das Alles weil es mir nicht möglich war, 100%ig sichere Angaben zur Geschwindigkeit (des LKWs) und zur Beschaffenheit des abgefallenen Teils zu nennen. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass es so ein Teil war wie im Anhang gezeigt (Wie nennt man eigentlich dieses Teil? Mir fällt das Wort gerade nicht ein)
Ich hatte die Kollegen von der Auhtobahnpolizei noch heute Morgen direkt nach dem Vorfall darum gebeten, die Autobahn auf der Höhe des Geschehens abzufahren und das Teil zu suchen - sie Bejahten - es gab aber keinerlei Rückmeldung ob es nun gefunden wurde oder nicht.
Leider musste ich auch lernen, dass meine Vollkasko das ebenfalls nicht zahlt, ohne mich hochzustufen.
Nun hatte mein Verischerungsmakler mir eine Nummer einer Verischerungsvereinigung gegeben, wo ich anrufen kann (0180 Nummer....) um die Versicherung der LKW Fahrer auf den Schaden aufmerksam zu machem. Das ist etwas, was ich im Laufe des morgigen Tages noch tun werde. Erstmal muss ich den Frust von der Polizeiwache verdauen - denn das war alles Andere als ein Verhalten, welches ich von einem Freund und Helfer erwarten würde.
Wer von Euch hat schon mal ähnliche Probleme gehabt und hatte Erfolg mit einer Anzeige? Oder seht Ihr das Einschalten der Polizei grundsätzlich als Sinnlos an?
Beste Grüße
tok
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tokenizer
...welcher von beiden das Teil verloren hatte.
ach...also zeigst du prophylaktisch einfach mal beide an? 🙄
Zitat:
...damit ich nicht auf dem Schaden sitzenbleiben muss.
das wirst du aber!
Zitat:
Das Alles weil es mir nicht möglich war, 100%ig sichere Angaben zur Geschwindigkeit (des LKWs) und zur Beschaffenheit des abgefallenen Teils zu nennen.
nein nein,
das weitaus größere problem ist, das du nicht weißt, von wem es war! und selbst wenn du wüsstest von wem es war, müsstest du noch beweisen dass das teil von dem lkw war und nicht schon vorher dort auf der straße lag und dann durch den lkw hochgeschleudert wurde!
Zitat:
Leider musste ich auch lernen,...
...das man verträge die man unterschreibt, vor vertragsabschluss besser durchliest - dann weiß man nämlich auch, was, wann, wie gezahlt wird!
Zitat:
Wer von Euch hat schon mal ähnliche Probleme gehabt und hatte Erfolg mit einer Anzeige? Oder seht Ihr das Einschalten der Polizei grundsätzlich als Sinnlos an?
du wirfst hier zwei sachen durcheinander....
die anzeige bei der polizei ist das eine - wie du an dein geld kommst ist das andere und zudem völlig unabhängig von dieser anzeige!
wenn du allerdings zur polizei rennst, nicht weißt was dir da ins auto gekracht ist und vorallem nicht einmal von wem das teil stammt...ja sry...aber was erwartest du da?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Das dann der geschädigte auf den Kosten sitzen bleibt ist für mich ein unding.
Na gut, und was will man machen...? Die Allgemeinheit zahlen lassen? Sozusagen frei nach dem Motto, ist der Schuldige nicht zu ermitteln, zahlt der Versicherungsverbund? Dann hätten wir wahrscheinlich plötzlich tausende fingierte LKW-Schäden und Versicherungsprämie in einer Höhe dass sich kaum mehr wer ein Auto leisten kann.
Oder jemanden zahlen und hochstufen lassen, der den Schaden vielleicht gar nicht verursacht hat? Ist ja auch blöd. Oder?
Früher war das mit den LKW's schon fast eine Masche, die einige Leute genutzt haben um kleinere Front-Blessuren auf Kosten der Versicherung anderer beseitigen zu lassen. Mittlerweilen geben die Versicherer das Scheckheft nimmer so schnell aus der Hand, schon gar nicht ohne handfeste Beweise. das war vor 10 / 15 jahren noch ein bissl entspannter.
Es ist und bleibt ärgerlich - ohne Frage, aber wie oft kommt sowas schon vor? Scheppert es mal richtig, nun ja, dann muss eben die SB in der Vollkasko herhalten und der Rabattschutz. Ist halt so...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na gut, und was will man machen...? Die Allgemeinheit zahlen lassen? Sozusagen frei nach dem Motto, ist der Schuldige nicht zu ermitteln, zahlt der Versicherungsverbund? Dann hätten wir wahrscheinlich plötzlich tausende fingierte LKW-Schäden und Versicherungsprämie in einer Höhe dass sich kaum mehr wer ein Auto leisten kann.Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Das dann der geschädigte auf den Kosten sitzen bleibt ist für mich ein unding.Oder jemanden zahlen und hochstufen lassen, der den Schaden vielleicht gar nicht verursacht hat? Ist ja auch blöd. Oder?
Früher war das mit den LKW's schon fast eine Masche, die einige Leute genutzt haben um kleinere Front-Blessuren auf Kosten der Versicherung anderer beseitigen zu lassen. Mittlerweilen geben die Versicherer das Scheckheft nimmer so schnell aus der Hand, schon gar nicht ohne handfeste Beweise. das war vor 10 / 15 jahren noch ein bissl entspannter.
Es ist und bleibt ärgerlich - ohne Frage, aber wie oft kommt sowas schon vor? Scheppert es mal richtig, nun ja, dann muss eben die SB in der Vollkasko herhalten und der Rabattschutz. Ist halt so...
Du,
so sollte das nicht dargestellt werden und das ist mir auch bewusst.
Ich zahle auch nicht für etwas was ich nicht verursacht habe.
Mir geht es darum, das der TE hier mehr oder weniger angegangen worden ist und zwar nur deshalb
weil er sich für mein Empfinden richtig verhalten hat.
Was um alles in der Welt hätte er sonst tun sollen.
Und freiwillig auf den Kosten sitzenbleiben möchte ja auch keiner .
Die Polizei ist gefragt und hat gefälligst für Aufklärung zu Sorgen und das auf allerschnellstgem Wege.
Wenn es für manche nur Peanuts ist, so wäre es das für mich und viele andere hier noch lange nicht .
Mich ärgern dann nur solch Kommentare von MagirusDeutzUlm .
Das geht mir eine Spur zu weit.
Ist für mich ABKANZELN auf allerhöchstem Niveau.
Und ob mein erster Post sinnfrei ist ....???? So What
Ich habe auch nichts gegen Eagle _86 oder dich persönlich .
Nein, da werde ich dann falsch verstanden.
Viele kennen mich hier aus dem Forum und zwar auch persönlich ...ST328,b46 .320Dieselpower usw.
und wissen wie ich bin...
Ich habe den Mund mitten im Gesicht und sage was ich denke.
Lg.
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Die Polizei ist gefragt und hat gefälligst für Aufklärung zu Sorgen und das auf allerschnellstgem Wege.
Die Polizei hat den Schaden und die Aussage des TE aufgenommen und wird weiterhin gar nichts unternehmen.
Warum auch, der TE ist sich gar nicht sicher von welchem LKW es stammt oder ob es bereits schon auf der Straße gelegen ist. Auch handelt es sich nicht um Unfallflucht, noch ist irgendwer körperlich zu Schaden gekommen.
Alle weiteren Ansprüche hat der TE direkt mit den mutmaßlichen LKW Fahrern bzw deren Versicherung zu klären.
Das die Chancen auf Regulierung ziemlich gering sind wurde bereits ausführlich erläutert.