LKW und Schneefall. Keine gute Kombination
Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen? Dabei aber selber liegen bleiben, und die Autobahn komplett blockieren.
Die Folge: Mehrer Stunden Stau !!
Ganz schlaue fahren dann von der Autobahn runter, mit ihren LKW , und versuchen ihr Glück auf Ausweichruten. Dumm nur, wenn diese auch über Steigungen verfügen und nun auch blockiert werden.
Die Folge: Ausweichrute gesperrt !!
Alles erfunden? Nein, erst jetzt am Wochenende erlebt.
Wieso gibt es keine Mitführungspflicht von Ketten für LKW, und zwar eine kalendarische?
Das Problem mit der Bereifung ist dem BGL bekannt, dennoch gibt es jedes Jahr die gleichen Szenarien.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 1. Februar 2015 um 19:51:00 Uhr:
Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen?
Antwort:
Das Wissen, selber in solchen Situationen nicht wieder anfahren zu können, falls sie endgültig zum stehen kommen sollten.
168 Antworten
Nein. Selbstverständlich nicht. So war das auch nicht gemeint. Aber ein Trucker ist schon mal auf längeren Strecken eher auf Verpflegung eingerichtet als ein PKW-Fahrer, der nur 20 km nach Hause möchte.
Es wurden auch Trucker gezeigt, die deutlich über ihren Lenkzeiten waren und dann leider auch vom Schlaf übermannt wurden. Einige hatten wohl auch Sorge ein zusätzliches Bußgeld wg. Überschreitung der Lenkzeiten zu bekommen als sie auf der freigeräumten Bahn weiter kommen konnten.Über die Situation an Autobahnparkplätzen brauchen wir auch nicht diskutieren, wobei das ja teils auch haarscharf auf Kannte genäht ist. Auch das bitte nicht falsch verstehen. Das war eben für sehr viele eine schlimme Situation.
Und ja, mir taten auch die Fahrer leid, die über Weihnachten nicht zu ihren Familien kamen, weil sie in Good Old Britain nicht weiter kamen.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 10. Februar 2021 um 00:07:37 Uhr:
...Und ja, mir taten auch die Fahrer leid, die über Weihnachten nicht zu ihren Familien kamen, weil sie in Good Old Britain nicht weiter kamen.
...ein richtig gutes Stichwort, während sich Ottonormal den fetten Gänsebraten im Familienkreis verdrückt hat sind die Trucker oben in Dover gestanden und keinen hat’s wirklich interessiert.
Oder -noch so eine Sache- auch in den letzten heißen Sommern kam es immer wieder vor, dass Fahrer in ihren Kabinen verreckt sind... da gab es welche die lagen mehrere Tage bis Wochen tot in ihrer LKW-Kabine bis se mal von ihrer Dispo vermisst wurden - das ist nicht einmal eine Pressemeldung wert, aber wehe irgendwo lässt einer mal nen Hund im Auto zurück.
Zitat:
@gast356 schrieb am 9. Februar 2021 um 20:11:49 Uhr:
Für um die oder unter 1,-€ /km für einen 40Tonnen Sattelzug sind nun mal keine geeigneten Winterreifen und schon gar keine Ketten drin... und den gestandenen Fahrer mit "Winter-Fahrsicherheitstraining" und etlichen Jahren Erfahrung gibts dafür auch nicht.
Das Gejammer ist völlig fehl am Platz.
Da ist weitaus mehr Transportkapazität vorhanden als benötigt wird, weswegen in der Folge das Gejaule darüber einsetzt dass man keine kostendeckende Preise am Markt erzielen kann mit den irren Flotten an LKW die unsere Straßen verstopfen.
Gleiches übrigens bei den Bauern, die sich wundern dass es für die Millionen Tonnen Fleisch und Milch Lichtjahre jenseits des Bedarfs und auch der Exportmöglichkeiten keine vernünftigen Erlöse mehr gibt.
Wenn dann mal ein Bauer mit 50 Kühen aufgibt, stellt sich der nächste 100 zusätzliche hin, weil er den Hals nicht voll bekommen kann.
Bei den Speditionen nicht anders.
Selbst gewolltes und verschuldetes Elend dieser Branchen nenne ich das. Null Mitleid.
Ausbaden müssen das die Fahrer, die sich mangels Alternative auf die Böcke setzten zu Bedingungen, dass es einen graust.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 9. Februar 2021 um 23:59:19 Uhr:
wer probt denn immer gleich den Aufstand, wenn im Supermarkt nicht „alle 10 Sorten Scheisshauspapier“ vorrätig sind, irgendwas ausverkauft ist, das Online-Päckchen mal einen Tag länger braucht oder bei einem Händler einen € mehr kostet... einfach mal mit offenen Augen umsehen, wie sich „König“ Kunde... in meinen Augen der allerletzte Rotz wegen Nichtigkeiten aufführt.
Das stimmt so noch nicht einmal in der der absolut verkürzten Sichtweise, bei der alles wesentliche nicht betrachtet wird.
Dass heute überhaupt ..zig Sorten Klopapier und inzwischen wohl hunderte Varianten Joghurt in den Supermärkten stehen müssen, und der China-Müll von Amazon am nächsten Tag an die Haustür geliefert werden muss, war und ist primär keine Forderung der Verbraucher.
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 10. Februar 2021 um 08:59:41 Uhr:
Dass heute überhaupt ..zig Sorten Klopapier und inzwischen wohl hunderte Varianten Joghurt in den Supermärkten stehen müssen, und der China-Müll von Amazon am nächsten Tag an die Haustür geliefert werden muss, war und ist primär keine Forderung der Verbraucher.
Sag mal, in welcher Welt lebst du denn? Hast du schon einmal einige Kunden erlebt, wenn das Regal voll ist, aber genau ihre Lieblingssorte nicht dabei steht?
Vielleicht solltest du auch mal einige Rezensionen bei Online-Händlern lesen, wo es dann in die Richtung geht: "Mehr als zwei Sterne kann ich leider nicht geben, weil das Paket erst nach 4 Tagen da war..."
Klar könnte man sich auf den Standpunkt stellen, dass der Verbraucher nur so verwöhnt ist, weil die Geschäfte es anbieten. Dann kannst du aber gern mal versuchen dich als Anbieter da gegen den Strom zu stellen.
Ausserdem könnte man auch mal fragen, wieso die PKW Fahrer alle unterwegs sein müssen? Und ob die sich z.B, verpflegungsmässig nicht genauso auf längere Wartezeiten einstellen könnten, bei diesem Wetter?
Sicher, stellt ein LKW sich quer, geht schnell nichts mehr. Aber wenn zwei PKWs sich treffen, geht genauso schnell nix mehr. Und das passiert genauso oft.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Februar 2021 um 09:47:54 Uhr:
Sag mal, in welcher Welt lebst du denn? Hast du schon einmal einige Kunden erlebt, wenn das Regal voll ist, aber genau ihre Lieblingssorte nicht dabei steht?
Vielleicht solltest du auch mal einige Rezensionen bei Online-Händlern lesen, wo es dann in die Richtung geht: "Mehr als zwei Sterne kann ich leider nicht geben, weil das Paket erst nach 4 Tagen da war..."
Dem Himmel sei Dank muss ich mich beruflich nicht mit Endkunden herumschlagen. Wobei ich der Meinung bin, dass die Mehrheit wohl ganz vernünftig und umgänglich ist. Die laut und penetrant auftretende Minderheit hingegen extremst nervig. Sollen die doch twittern und shitstormen bis an die Grenze des Datenvolumens und was sie wollen. Dass sich da überhaupt jemand dafür interessiert ist der Fehler. Wird aber OT.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Februar 2021 um 09:47:54 Uhr:
Klar könnte man sich auf den Standpunkt stellen, dass der Verbraucher nur so verwöhnt ist, weil die Geschäfte es anbieten. Dann kannst du aber gern mal versuchen dich als Anbieter da gegen den Strom zu stellen.
Ich schrieb: war und ist
primärnicht ... . Dass diese Angebote heute ausgelebt und in Anspruch genommen werden ist wohl so. Nur hat die Industrie mit Heerscharen von Marketingmenschen und ausgefeiltester Methodik alles daran gesetzt genau diese Wünsche in die Köpfe zu pflanzen.
Um nur mal bei meinem Zweit-Lieblingsherstelller zu schauen: Früher gabs eine 3er, 5er und 7er Reihe. Heute sind die Zahlen von 1 bis 8 vollständig und mit obendrein ..zig Modellen gefüllt, so dass wohl selbst bei BMW keiner mehr alle kennt. War das der Wunsch der Kunden? Ganz sicher nicht.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Februar 2021 um 09:47:54 Uhr:
Sicher, stellt ein LKW sich quer, geht schnell nichts mehr. Aber wenn zwei PKWs sich treffen, geht genauso schnell nix mehr. Und das passiert genauso oft.
Ob irgendwo da vorn ein LKW quer steht oder sich zwei PKW treffen oder ein Raumschiff landet ist egal. Kann alles jederzeit pasieren. Ich hab mal über 20h von Rosenheim nach Berlin gebraucht, seitdem ist im Winter der Tank voll bevor es auf die Bahn geht und Decken im Kofferraum.
. . . und wenn dann jeder im Winter (zumindest wenn Schnee gemeldet ist/wird) auch noch 'ne Schaufel dabeihätte, könnte auch jeder "sein" Stückchen Autobahn, auf dem er gerade länger im Stau steht, in der Stunde (oder mehr) Wartezeit ganz solidarisch freischaufeln (großzügig um sein Auto herum, gern auch noch mehr) . . . dann müßte sich da auch nicht erst lang der Räumdienst durch die (eh wieder kaum vorhandene) Rettungsgasse zwängen . . .
(ok, ich hatte bisher auch nie 'ne Schaufel dabei . . . aber wär echt zu überlegen . . . bevor sie langweilig + ungenutzt daheim rumliegt . . . )
„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann,
frage, was du für dein Land tun kannst !“
Winterausrüstung für Autofahrer :
https://www.firmenauto.de/...en-sie-im-winter-dabei-haben-6523577.html
Also das Endkunden das fordern stimmt schon (Ich hab meistens Endkunden).
Wir verkaufen Bodenbeläge und lassen den Lkw erst laden wenn er voll ist (bzw die Spedition) und das dauert halt au mal 2 Wochen.
Viele kommen aber dan die müssen morgen da sein weil der Termin mit den Handwerker seit Monaten steht. Wo wir uns fragen warum man dan nicht früher kommen kann zum aussuchen.
Genau weil erwartet wird das die Ware über Nacht von Italien eingeflogen wird.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 10. Februar 2021 um 12:41:42 Uhr:
Zitat:
und lassen den Lkw erst laden wenn er voll ist
😕 😉
Ist doch nicht so schwer zu verstehen: Der LKW wird erst zum Laden bestellt, wenn mit dieser Ladung seine Kapazität ausgeschöpft wird.
Off Topic:
Zitat:
@gast356 schrieb am 9. Februar 2021 um 20:11:49 Uhr:
...ich verstehe nicht wo das Problem ist... ihr alle, die Gesellschaft, die Kunden, die in den Supermärkten, usw. immer penibelst darauf achten auch bestimmt das billigete Sonderangebot zu kaufen und ihr die ihr beim Online-Shopping auch immer darauf achtet möglichst niedrige Versandkosten oder am besten gar keine zu bezahlen wollt es doch so.
Was ist daran verwerflich?
Ich kenne kein Unternehmen, welches bei Anschaffungen nicht auf die Kosten achtet. Da wird noch mit viel härteren Bandagen gekämpft. Unter Umständen sogar um den hundertstel Cent / Stück. Da muss man schon gute Argumente aufbringen, wenn man als Sachbearbeiter, dieses o. jenes Unternehmen mit einem Auftrag versehen möchte.
Wenn das Zeug für 1,50 € im Supermarkt Regal liegt, sehe ich keinen Grund, einem anderen Anbieter mit 2,50 € zu verwöhnen. Die Qualität ist hier eh meist nicht weit auseinander.
Der Internetkauf bietet halt viele Vorteile. Alleine schon die Vielfalt u. Varianten, die ein örtlicher bspw. Haushaltswaren- Laden gar nicht auf bieten kann. Das sind aber die, die am meisten jammern, verstehen es aber nicht, auf den Zug des Onlinehandels auf zu springen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 10. Februar 2021 um 12:54:54 Uhr:
Off Topic:Was ist daran verwerflich?
Verwerflich ist es nur insoweit, als man selber damit die Verantwortung mitträgt für die daraus entstehenden Verhältnisse.
Und über diese Verhältnisse wird dann oft geschimpft.
Dass man mit seinem Geld haushalten muss, ist klar. Aber wenn ich bei der Wahl zwischen Artikeln, die unter bittersten Armutsbedingungen hergestellt für 2€ zu haben sind oder Artikeln, die zu fairen Bedingungen hergestellt für 3,5€ zu kaufen sind, mich für die 2€ Artikel entscheide, dann entscheide ich falsch.
Es ist auch dann noch falsch, wenn die anderen 89 Millionen sich genauso entscheiden.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Februar 2021 um 12:46:37 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 10. Februar 2021 um 12:41:42 Uhr:
Zitat:
und lassen den Lkw erst laden wenn er voll ist
😕 😉
Ist doch nicht so schwer zu verstehen: Der LKW wird erst zum Laden bestellt, wenn mit dieser Ladung seine Kapazität ausgeschöpft wird.
Aber einen vollen LKW kann man doch nicht mehr beladen. 😁
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Februar 2021 um 13:11:12 Uhr:
Verwerflich ist es nur insoweit, als man selber damit die Verantwortung mitträgt für die daraus entstehenden Verhältnisse. - - Es ist auch dann noch falsch, wenn die anderen 89 Millionen sich genauso entscheiden.
Genau so ist das.
Hat was mit der Verantwortung für sein eigenes Handeln und Konsequenzen daraus zu tun.