LKW und Schneefall. Keine gute Kombination
Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen? Dabei aber selber liegen bleiben, und die Autobahn komplett blockieren.
Die Folge: Mehrer Stunden Stau !!
Ganz schlaue fahren dann von der Autobahn runter, mit ihren LKW , und versuchen ihr Glück auf Ausweichruten. Dumm nur, wenn diese auch über Steigungen verfügen und nun auch blockiert werden.
Die Folge: Ausweichrute gesperrt !!
Alles erfunden? Nein, erst jetzt am Wochenende erlebt.
Wieso gibt es keine Mitführungspflicht von Ketten für LKW, und zwar eine kalendarische?
Das Problem mit der Bereifung ist dem BGL bekannt, dennoch gibt es jedes Jahr die gleichen Szenarien.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 1. Februar 2015 um 19:51:00 Uhr:
Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen?
Antwort:
Das Wissen, selber in solchen Situationen nicht wieder anfahren zu können, falls sie endgültig zum stehen kommen sollten.
168 Antworten
Auf der A2 bei Bielefeld waren es wohll lt. ZDF 20 Stunden Stau, weil einige Fahrer das Fahrverbot für LKW nicht beachtet haben.
Das ist natürlich nicht gut. Aber die LKW-Fahrer sind nunmal nicht aus Jux und Langeweile unterwegs.
Ehe hier wieder mal ein Shitstorm losgeht einfach mal darüber nachdenken.
Sie sind nicht unterwegs, wenn sie die Bahn blockieren. Nicht nur die Zwei, die dafür verantwortlich sind, sondern auch die anderen unendlich Vielen.
Irgendwann muss einem klar sein, dass man im Schnitt schneller unterwegs ist, wenn man stehenbleibt und wartet, anstatt sich auf Eis und Schnee zu begeben.
Es geht nicht um einen Shitstorm oder LKW-Bashing, sondern darum, dass das Fahrverbot eben aus bestimmten Gründen bestand und manche wieder meinen trotzdem fahren zu dürfen oder zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ME1200 schrieb am 9. Februar 2021 um 19:21:34 Uhr:
Aber die LKW-Fahrer sind nunmal nicht aus Jux und Langeweile unterwegs.
Der Winterdienst ist es ebenso wenig ... vermag seiner Aufgabe jedoch nicht nachzukommen, wenn voraus Sattel- und Lastzüge festsitzen.
...ich verstehe nicht wo das Problem ist... ihr alle, die Gesellschaft, die Kunden, die in den Supermärkten, usw. immer penibelst darauf achten auch bestimmt das billigete Sonderangebot zu kaufen und ihr die ihr beim Online-Shopping auch immer darauf achtet möglichst niedrige Versandkosten oder am besten gar keine zu bezahlen wollt es doch so.
Der Transport soll so billig, wie möglich sein... Qualität ist scheißegal... und irgendwann, hier eben bei schneebedeckter Fahrbahn trennt sich eben die Spreu vom Weizen, sowohl beim Material ala Winterbereifung / Schneeketten als auch bei der Qualität der Fahrer... also beschwert euch nicht, die Transportbranche macht nur, was ihr alle bereit seid zu bezahlen.
Für um die oder unter 1,-€ /km für einen 40Tonnen Sattelzug sind nun mal keine geeigneten Winterreifen und schon gar keine Ketten drin... und den gestandenen Fahrer mit "Winter-Fahrsicherheitstraining" und etlichen Jahren Erfahrung gibts dafür auch nicht.
Müßt ihr doch wissen... beim Autohändler, das Winterpaket kost doch auch immer Aufpreis... und ist nicht in der billigsten Gundausstattung mit 4 Rädern und nem Lenkrad enthalten.
PS: ...es gibt auch Länder da ballern die LKWs bzw. die Fahrer bei schneebedeckter Fahrbahn mit Vmax 90km/h weitgehend unfallfrei über die Pisten - aber wie man so hört, sind die Fahrer dort eher nicht die Deppen der Nation, die mit Hungerlöhnen abgespeist werden und mit untauglichem Material rumfahren... https://www.youtube.com/watch?v=YY6DyuwoTkc
PPS:... ich bin auch mal mitm Sattelzug bei winterlichen Straßenverhältnissen mit den in D üblichen neuen Sommerreifen und ein paar Jutesäckchen mit alten rostigen PKW-Schneeketten, die der Herr Spediteur mir großzügigerweise ins Staufach gepackt hat rauf nach Skandinavien gefahren.
Dass das PKW-Ketten waren hab ich während der Tour erfahren, als ich nach der Abfahrtshektig mal Zeit hatte mir die Säcke genauer anzusehen.
Zum Glück konnte ich es einrichten ohne Ketten auzukommen, sonst wäre das eine Katastrophe geworden.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 9. Februar 2021 um 20:15:10 Uhr:
Fahrverbot bleibt Fahrverbot 🙂
... und auch für LKW besteht Winterreifenpflicht https://www.dekra.de/.../
eben, und wer nicht schon spätestens am donnerstag einkaufen war hat eh was falsch gemacht
in meinen googel news auf dem handy wurde schon seit 3 wochen von dem polarwirbelsplitt gewarnt mit der angabe anfang februar.
wer meint es wird schon nur die anderen treffen hat selber schuld, vor einem jahr sind die ganzen schlauen unterwegs gewesen und haben die läden leer gekauft, weil se sich die höschen feucht gemacht haben, und bei solchen wettervorhersagen vertrauen auf einmal alle auf gott und das es schon nicht so schlimm wird??? selber schuld kann ich nur sagen.
was ich damit sagen will ist, mir wäre es egal wen die läden 1 woche keinen nachschub bekommen oder wir hier komplett einschneien, ich muss nicht raus, ausser zum dienst.
Tja, aber woher soll der billige "ich nix spreche Deutsch", aber Cheffe sagen ich müsse fahren das wissen bzw., wie soll der sich so ganz ohne Rückgrat & "Reputation" gegen seinen Chef durchsetzen... der Depp der Nation hat nix zu melden, sondern macht das was Cheffe & Disponente sagen... und die sagen Schnauze halten, fahren... 🙁
Ganz ehrlich -auch wenn das bestimmt wieder Haue gibt- ich, als einer der gerne wieder einmal Fernverkehr fahren würde, aber zu vernünftigen Löhnen und anständigen Arbeitsbedingungen schmunzle & lache mir eins über jeden querstehenden und Straßen blockierenden Billigkutscher.
Derzeit fahre ich halt Baustellenverkehr mit nem neuen Allrad-Kipper und Baumaschinen... bei geregelten Arbeitszeiten und gutem Stundenlohn nach mindestens Tarif Bauhauptgewerbe.
Angeblich wurden in Dortmund auf der A2, 300 LKW mit einem Busgeld belegt weil das Fahrverbot missachtet wurde bzw. Der LKW nicht wintertaugli hoch war.
Strafe 60€ + Gebühr also ca. 90€.
Wenn die Spedition jetzt nochmal 20000€ aufgebrummt bekommt dann würde es vielleicht helfen.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 9. Februar 2021 um 20:56:32 Uhr:
Strafe 60€ + Gebühr also ca. 90€.
Solange die Strafe billiger ist als eine eventuelle Vertragsstrafe bei nicht pünktlicher Lieferung, sind die 90 Euro ja eine Einladung zum weiterfahren.
Zitat:
@gast356 schrieb am 9. Februar 2021 um 20:11:49 Uhr:
...ich verstehe nicht wo das Problem ist... ihr alle, die Gesellschaft, die Kunden, die in den Supermärkten, usw. immer penibelst darauf achten auch bestimmt das billigete Sonderangebot zu kaufen und ihr die ihr beim Online-Shopping auch immer darauf achtet möglichst niedrige Versandkosten oder am besten gar keine zu bezahlen wollt es doch so.Der Transport soll so billig, wie möglich sein... Qualität ist scheißegal... und irgendwann, hier eben bei schneebedeckter Fahrbahn trennt sich eben die Spreu vom Weizen, sowohl beim Material ala Winterbereifung / Schneeketten als auch bei der Qualität der Fahrer... also beschwert euch nicht, die Transportbranche macht nur, was ihr alle bereit seid zu bezahlen.
Interessant, woher Du wissen willst, was ich will.
Nun, @gast356 hat ja nicht ganz Unrecht und jeder, der sich angesprochen fühlt, kann sich ja mal an die eigene Nase fassen. Das tue ich auch mal.
Was mir aber wesentlich wichtiger ist, ist eine gewisse Sicherheit im Straßenverkehr.
Ja, ich kann verstehen, dass bei den Druck, den die Trucker haben, termingerecht zu liefern enorm ist. Da wägt man als Fahrer vllt. auch bewußt ab, ob die 60,00 Euro Bußgeld + Gebühr besser sind, als Stress mit dem Chef.
Aber, das Fahrverbot haben sich die Behörden sicherlich nicht aus Jux und Dollerei ausgedacht.
Fakt ist nun mal, dass dadurch auch viele Pendler über Stunden in Eiseskälte im Stau stehen mussten und es kein Voran gab. Eine Situation, die ich mir sehr prekär vorstelle. Abgesehen von der Kälte sind auch Dinge wie Durst und Hunger zu betrachten, man denkt ja, dass man relativ zügig mit ein wenig Verspätung wieder nach der Arbeit daheim ankomt. Und was rein geht, sofern doch was da ist, muss nunmal auch wieder raus.
Und nein! Das ist meinerseits kein allgemeines Trucker-Bashing! Die Jungs haben sicher keinen leichten Job und über Sicherheit der LKW /PKW im Straßenverkehr ließe sich sicher ein eigener Thread sehr schnell füllen. Aber über einzelne Fahrer muss man sich schon wundern, wie auch bei vielen PKW-Fahrern 🙂
...sind LKW-Fahrer Menschen 2.Klasse, die keinen Hunger und Durst leiden bzw. dass es egal ist wenn sie Hunger, Durst leiden und sie mit einem weiteren Wochenende fern von Heimat & Familie wegen solcher Zwangspausen / Zwischenfällen abgestraft werden?
@ Martin P. H. ... wer probt denn immer gleich den Aufstand, wenn im Supermarkt nicht „alle 10 Sorten Scheisshauspapier“ vorrätig sind, irgendwas ausverkauft ist, das Online-Päckchen mal einen Tag länger braucht oder bei einem Händler einen € mehr kostet... einfach mal mit offenen Augen umsehen, wie sich „König“ Kunde... in meinen Augen der allerletzte Rotz wegen Nichtigkeiten aufführt.