Lkw's von früher
Hallo zusammen!
Hab da mal ne Frage! Was habt ihr für Erfahrungen mit den Lkw's von früher??
z.B: Iveco Turbo (330.30 od. 330.36 ) oder der gute alte Turbostar!
oder Scania, Man usw.......!Kennt einer von euch noch Saurer? Den 330 B!
Waren super Lkw's!! Was war besser bei den "alten"? Schreibt mir eure Erfahrungen
würde mich freuen!!
Gruss aus Tirol!!
Beste Antwort im Thema
moinsen
wie nun schon jeder hier langsam mitbekommen hat bin ich mit dem löwenkind groß geworden und ich kann dir nur sagen die schönsten autos mit der katze in der front waren noch die guten F8!320 turbo reihe 6 mit eaton fuller,der F7 mit der "wichserschaltung",dieser anmutliche design der hütte war einfach nen knaller!habe dann ja beim löwen meine zuckerbrot und peitsche zeit gemacht und in der kinderstube hatte ich noch die alten schluren....dann kam der gute F90....ach ehrlich da rollen tränen....da war nen motor noch nen motor!nen diesel mußte rauchen wenn man ihn neu gelagert hatte und sich den schweiß von der stirn wischte beim ersten start nach der instandsetzung.das war einfach ein gefühl von geschafft und gute arbeit.....will damit nicht sagen das der F2000 oder der TGA/TGX kein lkw ist,aber der gute alte großvater war einfach von den enkeln noch immer der F8!aber wie heißt es so schön....auch die schönsten zeiten gehen mal vorbei und es kommen auch wieder neue schöne zeiten.....und für mich ehrlich gesagt.....auch nen TGA XXL sattel mit aero und großer tankgruppe sieht genauso heiß von hinten aus wie ne heiße braut in mini mit blonder mähne!
ps ich horte liebevoll in meiner kamer noch viele alte werbeprospekte und alles aus meiner lehre und einmal im jahr gibt es nen retrotrip...grins
85 Antworten
Hallo !
Haste Digicam ??? Wenn ja: erlaubt davon Fotos zu machen ??? Wennja, machstes überhaupt ???
Es geht darum : in meinem Büro hängen viele Bilder von LKW. Nicht alle, sondern nur von alten Fzg. Viele LKW die ich hängen ( 🙂🙂🙂🙂 ) möchte gibts net mehr. Klar könnte ich im Netz diese Fotos finden. Ist aber etwas anderes als wären diese Aufnahmen irgendwie noch selber geschossen.
Gehe jetzt Speise zu mir nehmen und schaue später noch mal hier rein.
Wenn ja wäre es wirklich klasse.
Uwe
sicher kann ich fotos machen von dem fahrzeug ... (mitm handy, hab ne gute kamera)
nur bring ich sie nicht aufn pc im moment, ich hab im moment ca 4 fotos und 3 videos wo ich reinstellen wollte nur es funzt nisch 😕
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
nach dem Hebel muss ich das nächste mal wenn das Fahrzeug da ist suchen. Also der Besitzer schaft es auch damit über 80 zu Fahren, nur ich halt nicht 😁
Hallo
Sind diese Schaustellerfahrzeuge nicht oft umgebaute Sattelzugmaschinen? Bei unserem 232 oder wie die Dinger heißen ist rechts neben dem Fahrersitz ein Hebel zum umschalten von kleine auf grosse Gruppe. Neben dem Hebel für Allrad falls vorhanden. Aber mit Kupplungsbetätigung. Unser fährt auch knappe 90 (aber das rubbelt dann ganz gut wegen grobstolligen Bereifung).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
sicher kann ich fotos machen von dem fahrzeug ... (mitm handy, hab ne gute kamera)
nur bring ich sie nicht aufn pc im moment, ich hab im moment ca 4 fotos und 3 videos wo ich reinstellen wollte nur es funzt nisch 😕
Kannst ja mal das Prob. beschreiben. Evenutell gibt`s Rat.
Aber vorweg : Wenn`s klappt mit ein paar Fotos: Danke
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmike
HalloZitat:
Original geschrieben von Zoker
nach dem Hebel muss ich das nächste mal wenn das Fahrzeug da ist suchen. Also der Besitzer schaft es auch damit über 80 zu Fahren, nur ich halt nicht 😁
Sind diese Schaustellerfahrzeuge nicht oft umgebaute Sattelzugmaschinen? Bei unserem 232 oder wie die Dinger heißen ist rechts neben dem Fahrersitz ein Hebel zum umschalten von kleine auf grosse Gruppe. Neben dem Hebel für Allrad falls vorhanden. Aber mit Kupplungsbetätigung. Unser fährt auch knappe 90 (aber das rubbelt dann ganz gut wegen grobstolligen Bereifung).Gruß
Hallo !
Genau. Jetzt fällt bei mir der Groschen. Hatte mal einen 2-Achser-Kipper von Magirus. Allrad. Der hatte neben dem Sitz 2 schwarze Hebel. Ziemlich in Bodennähe. Mit einem habe ich den Allrad eingelegt. Mit dem anderren Hebel hatte bzw. konnte man eine kleinere Geländeuntersetzung einlegen. Mit dieser kleinen Untersetzung konnte man im Gelände sehr langsam fahren. auf normalen Straßen lief ds Fzg. dann nicht mehr wie etwa 60 oder 65 Km/h. Legte man dann den Hebel zurück, ging es wieder flott voran.
Klar rubbelte es dann wegen der grobstolligen Bereifung ordentlich.
Mein 26.232 D war kein Allrad. Habe ich berichtet. Hier gings elektrisch.
Uwe
Hallo , an Zoker :
Kann es sein das das Fzg. wovon Du berichtet hast ein Allrad ist. Wenn ja, lies ein 2 Antworten zurück. Da wird oder werden 2 Hebel beschrieben. Das wird es dann wohl auch bei diesem Fzg. sein.
Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
ja ich mein es ist ein Allrad.werd mal Bilder machen wenn die Fahrzeuge wieder auf dem hof stehen.
Hallo !
Genau. Dann hat der auch neben dem Fahrersitz 2 schwarze Hebel. Einer für Allrad, einer um die Übersetzung zu ändern. Stell aber mal ( wenn dann vorhanden ) Bilder ein.
Bis dann.
Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
Moin.Fahren gelernt habe ich auf einem 16.192 MAN mit 5-Zylinder Dreivierteltaktmotor-Rüttelplatte, AK 6-80 ZF-Getriebe und Lenkradschaltung. War in den Kasseler Bergen im Überholverbot immer vorn der erste. Dann DAF FT 2800 mit 320 PS-DKS-Motor und Fuller RTO 9513 mit Ferrytrailern, ISO-Containern, Eutersilos und Tanker hinten dran. Dann kurz mal MAN 19.240 Autotransporter auf Italien (Auto furchbar, Zoll in Österreich noch furchbarer). Dann DAF FA 2800 mit ZF 16-1600 Jumbozüge. Schönstes Auto MAN 19.361 Unterflur mit Fuller 11613, bestes Getriebe Fuller Twin Splitter. Später x-verschiedene MAN F90 als Springer beim Kraftverkehr Bayern und bei einem Wechselpritschen-Subbi von Scherbauer, Cham. Karriereende auf 26.414 LL im Jahre 1998. Seitdem nur noch Miet-Lkw, Stralis, Actros, Renault, Volvo und DAF XF95 und 105.
Derzeit geplant: Vereinsgründung. Vereinsnahme: Wir-wollen-unsere-Fullergetriebe-wiederhaben.gruß f
Hey sag mir dann bescheid wenn der Verein besteht!! Ich trete ein egal was es kostet!!
Also an die ganz alten LKW`s kann ich mich nicht erinnern da ich glaub der Jüngste hier bin!! Ich kann mich noch gut an den guten alten F2000 372PS erinnern!! War n echtes Traumauto!! Konnte man noch alles selbst dran machen und war einfach noch n ganz anderes fahren als heute!! Aber wenn ich an den MAN F2000 18.463 denke habe ich heute noch Tränen in den Augen weil ich dem einfach hinterher trauere!! Mein Daddy hatte den damals mit dem großen Fahrerhaus und 463PS!! Wir haben damals n Chip reinbauen lassen dann konnte man den bis auf 700PS aufdrehen!! Wir sind damals überlänge bis 30 Meter gefahren und da war das natürlich vin großem Nutzen!! Der Motor hatt dass damals erstaunlich lange durchgehalten!! Bis sich dan bei ca. 800.000 Kilometer die Büxxen gesenkt haben!! Und selbst dass konnte man selbst machen!! Ich erinnere mich noch genau dran mein Vater war ein ganzes Wochenende damit beschäftigt neue Büxxen einzubauen und danach is der wieder gelaufen wie ne eins!! Und vorallem fand ich einfach dass sich der Motor noch viel echter angehört hatte! Heute kannst du ohne die Software von dem Motor rein garnichts mehr selber machen und dass regt mich an der Autoindustrie sehr auf!!
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Warum baut man heutzutage bei Motorwagen eigentlich nicht mehr unterflur??Platz wäre doch genügend vorhanden und die Gewichtsverteilung lässt sich viel besser koordinieren.
Und ob ich den Motor jetzt vorne oder am Fahrgestell montiere, macht das einen Unterschied beim Montageaufwand?
Also was sind vermutlich die Gründe, die gegen einen unterflur Motor sprechen?
Der untervlur Motor hatt es nur bei Büssing gegeben!! Und der U terflur wurde abgeschaft weil die Motorkühlung nicht funktioniert hat!! Und immer der 6te Zylinder hat gefressen weil er zu wenig gekühlt wurde!!
Hab ich genau so geschrieben wie es mir mein Daddy gesagt hatte!! Hab von den alten Motoren nur wenig ahnung!!
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Unterflur gab es auch bei MAN sogar noch im F90
Wie gesagt kenn mich da zu wenig aus um wirklich mitreden zu können ich kann erst ab dem F2000 und SK mitreden!!
Korrekt, @zoker,
... und, @ACTROShasser, der Unterflur stammt zwar von Büssing, ... und wurde nach der Übernahme nicht nur in Autobussen eingebaut, sondern auch in den Lkws.
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Korrekt, @zoker,
... und, @ACTROShasser, der Unterflur stammt zwar von Büssing, ... und wurde nach der Übernahme nicht nur in Autobussen eingebaut, sondern auch in den Lkws.Grüsse, motorina.
Kann schon sein aber sie wurden halt abgeschafft weil immer der sechste Zylinder gefressen hat weil der zu wenig gekühlt wurde!!