LKW raser bei Glatteis

Freitagabend A1 Richtung Münster Schneebedeckte vereiste Autobahn da kennen anscheinend manche Fahrer kein Grund mal das Tempo rauszunehmen , denn man will ja nach Hause kommen

Könnt Ihr denn nicht mal angemessen fahren und das Tempo rausnehmen?#

Halloooo Es ist Winterzeit für die die es nicht mitbekommen haben und das weiße auf der Strasse ist rutschig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Könnt Ihr denn nicht mal angemessen fahren und das Tempo rausnehmen?

inwiefern definierst du angemessen?!

soll ich jetzt mit meinen futschneuen testsieger-winterreifen und meinem auto, das technisch in einem einwandfreien zustand ist.......mich an das tempo derjenigen anpassen, die mit verschlissenen stoßdämpfern und 10jahre alten winterreifen mit 1,61mm profiltiefe "angemessen" unterwegs sind anpassen?

sry, aber nur weil du dich mit den straßenverhältnissen überfordert siehst, heißt das nicht gleichsam das andere ebenfalls am rande der belastunsggrenze unterwegs sind!

85 weitere Antworten
85 Antworten

Natürlich. Aber nicht volle Kanne, weil ich aufgrund der anderen Strassenverhältnisse ausreichend Abstand und somit Reaktionszeit einkalkuliere.

Ich kenn verschneite Straßen schon mein Leben lang, da ich im Gebirge aufgewachsen bin, und habe daher nur Respekt, aber keine Angst vor winterlichen Verhältnissen !

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Schonmal bremsen müssen?

wie ich dir bereits schrieb!

mit 80kmh bremst man schlechter als mit 70.....mit 70kmh bremst man schlechter als mit 50.....mit 50kmh bremst man schlechter als mit 49...und mit 49kmh bremst man schlechter als mit schrittgeschwindigkeit......und selbst bei schrittgeschwindigkeit gibts noch spezialisten die ihr fahrzeug zum ausbrechen bringen........

also nieder mit dem individualverkehr oder wie?!

Zitat:

Lieber 20 km/h langsamer als wie man eigentlich noch fahren könnte als Bummmms

hat geknallt?!

NEIN!

also wo liegt dein problem?! und diejenigen die du damit ansprichst, interessiert das nen feuchten kehrricht, die fahren weiterhin entgegen allen regeln und gesetzen.....da würde ich an deiner stelle auch nicht versuchen den bremskeil zu spielen! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Es gibt Leute, die können mit kaltem Wasser was anfangen und die wissen, daß eine festgefahrene Schneedecke richtig gut zu fahren geht !
Das ist der Punkt. Die Skandinavier kennen Schnee und wissen damit umzugehen. Hierzulande bricht bei etwas weißer Pracht das Chaos aus. Normaler Schnee ist jedoch (zumindest mit Winterreifen) recht griffig. Das Problem kommt dann wenn es nicht weiß ist (Eis) - dann ist es erst richtig glatt. 80km/h mit ausreichend Abstand und guten WR können auf festgefahrenem Schnee durchaus angemessen sein. Oft (heute häufig genug wieder erlebt) sind übervorsichtige und winterunerfahrene PKW-Fahrer das größere Problem. Wenn ich mir angucke wie viele Unfälle es auf Schnee gibt und bei wie wenigen LKWs die Verursacher waren ...

Gefährlich wird es dann wenn ein schnellerer meint mit drängeln den Vordermann zu höherem Tempo zu bewegen. Gerade auf der Autobahn ist zu wenig Abstand das weit größere Problem.

Gruß Meik, momentan nur im PKW unterwegs und froh dass sein Supermarkt regelmäßig beliefert wird

Ja  der Bremsweg bei vereister Fahrbahn, theoretisch falls der Zug nicht einknickt oder vorher im Graben landet liegt bei einer Geschwindigkeit von 80km/h bei:

Verzögerung von 1,0m/S²  269,5 m 

und  bei verschneiter Fahrbahn  bei 1,5m/s² rechnerisch 186,5m 

Angenommen es steht ein Lkw in 100m  plötzlich Quer auf der Fahrbahn ,so prallt man bei  Eis noch mit  66,2 km/h bzw. bei  Schnee noch mit 58,1 km/h auf

Würde man mit 50km/h fahren wäre der Anhalteweg bei Schnee 78,1 m und bei Eis 110,3 m demzufolge kommt man nur bei Schnee rechtzeitig zum Stillstand während man bei Eis noch immerhin mit 16,4 km/h auffährt.

Richtig mikefiwi das ist der Unterschied , Respekt ja, Angst nein

Mut nicht mit Leichtsinn verwechseln!!! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Angenommen es steht ein Lkw in 100m plötzlich Quer auf der Fahrbahn ,so prallt man bei Eis noch mit 66,2 km/h bzw. bei Schnee noch mit 58,1 km/h auf

Wenn du den LKW erst 100m vor dir erkennen kannst auf der Autobahn bist du entweder zu schnell für die Sichtverhältnisse (die hier gar nicht zur Debatte standen) oder ein dringender Fall für Fielmann & Co. !

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi



Zitat:

Angenommen es steht ein Lkw in 100m plötzlich Quer auf der Fahrbahn ,so prallt man bei Eis noch mit 66,2 km/h bzw. bei Schnee noch mit 58,1 km/h auf

Wenn du den LKW erst 100m vor dir erkennen kannst auf der Autobahn bist du entweder zu schnell für die Sichtverhältnisse (die hier gar nicht zur Debatte standen) oder ein dringender Fall für Fielmann & Co. !

Bitte erst lesen

dieses rumgeschleiche mit 20-30km/h bei einer frisch verschneiten straße meiert mich an!, wie soll ich denn ohne schwung den berg hochkommen ????

FEUER FREI, und den hügel hoch, hinter mir eine riesen Staubwolke und wenn sie sich legt STRAßE FREI ...

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Bitte erst lesen

theoretisch ist das ja alles schön und gut, was du uns da vorgerechnet hast!

leider hat der straßenverkehr, da es unheimlich viele einzelene faktoren gibt, relativ wenig mit theorie, dafür umsomehr mit praxis zu tun! theoretisch hätten die überholmanöver die du aufgezeigt hast schief gehen müssen, praktisch sind sie es aber nicht.....merkste was?!

und was machen wir nun, wenn der lkw in 70m vor mir plötzlich quer steht?!

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


dieses rumgeschleiche mit 20-30km/h bei einer frisch verschneiten straße meiert mich an!, wie soll ich denn ohne schwung den berg hochkommen ????

FEUER FREI, und den hügel hoch, hinter mir eine riesen Staubwolke und wenn sie sich legt STRAßE FREI ...

Zwischen Greven und Recklinghausen ist es auch ziemlich hügelig😁

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Bitte erst lesen
theoretisch ist das ja alles schön und gut, was du uns da vorgerechnet hast!

leider hat der straßenverkehr, da es unheimlich viele einzelene faktoren gibt, relativ wenig mit theorie, dafür umsomehr mit praxis zu tun! theoretisch hätten die überholmanöver die du aufgezeigt hast schief gehen müssen, praktisch sind sie es aber nicht.....merkste was?!

und was machen wir nun, wenn der lkw in 70m vor mir plötzlich quer steht?!

Ja natürlich geht es in den allermeisten Fällen eben gut, ich weiß nicht ob jemand mal irgendwann auf einer Schneeglatten Stecke bei 80 km/h eine Notbremsung machen musste , zu 99,99 % nicht . Und genau das wollte ich hier mal thematisieren ich glaube nicht das jeder seinen Anhalteweg  abschätzen kann ohne es zu testen

Tja, was soll man zu sovielen vernünftigen Pkw-Fahrern und soviel unfernünftigen Lkw-Fahrern noch sagen ???
Ich bin kein Lkw-Fahrer, aber irgendwann ist genug, ich muss jetzt mal eine Lanze brechen für die Trucker !!!
Ich bin seit Jahren in ganz Europa mit meinem Transporter unterwegs, und das bei jeder Witterung.
Da sieht man schon einiges, und ich musste schon diverse Male den Kopf schütteln, Notbremsungen hinlegen, ein Gespräch durch das geöffnete Fenster führen oder auf dem nächsten Rastplatz nach dem persönlichen Befinden fragen (z.B. wegen notorischer Blindheit, Kennen der einfachsten Regeln im Stassenverkehr usw.). Und ich glaube, wenn ich mal nachrechne, waren 99% davon Pkw-Fahrer.
Und wenn ich dann an den Winter denke, wird mir nicht besser. Da haben wir sie wieder, die Möchtegernporschefahrer oder was auch immer, die fahren stundenlang vor dir, nachdem sie auf die Autobahn geschnuckelt sind und gleich auf die mittelste Spur kommen, ohne zu gucken, rasen dann los mit geschätzten 90-100 (ich kanns nicht kontrollieren, weil ich kein Blick von der Strasse nehmen kann) und schalten bei leichtem Regen oder Schneefall die Nebelschlussleuchte ein und beschweren sich hinterher noch, warum man sie ständig mit Lichthupe geblendet hat ???
Vieles wäre auf den Strassen einfacher, wenn jeder Pkw-Fahrer ein Stück Lkw-Fahrer in sich hätte !!!

Was diskutiert ihr denn hier herum?

Wer am Freitag Abend die A43 oder A1 gefahren ist, der wird bemerkt haben, dass es trotz gut geräumter BAB mal wieder eine Menge PKW-Fahrer gab, die sich nicht getraut haben schneller als 50-60 km/h zu fahren.

Wenn man sich erdreistet hat diese - vor allem mit einem LKW - zu überholen, dann haben sie wieder "ihr Gaspedal gefunden" und den Überholenden genötigt auf der linken Spur zu bleiben!

Für diese PKW-Fahrer und speziell für meinen Freund aus dem Kreis WAF ("Hat er einen an der WAFLL?"😉  mag ich mal den folgenden Paragraphen zitieren: STVO §5 Abs. 6 "Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen.". Und Fotos aus fahrenden PKWs heraus sieht die Polizei auch nicht sehr gerne😉 Ach ja, gefahrene Geschwindigkeiten werden nur noch 24 Stunden gespeichert. Also Beeilung, mein Freund, har har.....

Nun, auf der Autobahn kommt es äußerst selten vor, das der vorausfahrende "plötzlich" quer steht, und auf der Stelle stehen bleibt.

Entweder fährt der vorausfahrende dann ungebremst auf einen unbeweglichen Gegenstand, und bleibt sofort stehen?

Oder der Vorausfahrende kommt ins schleudern, aber dann bleibt er nicht sofort stehen, denn schließlich hat er ja einen recht ähnlichen anhalteweg.

Solche Spekulativen situationen mit Urplötzlich stehenden Fahrzeugen sind Völlig aus der Luft gegriffen, und absolut Praxisfremd. Das ganze ist ausschließlich bei eingeschränkter Sichtweite von bedeutung...

Und wenn man mit dem PKW unterwegs ist, sollte man immer bedenken, das so ein LKW einen unschlagbaren Vorteil hat, die scihtweite. Wo ein PKW fahrer nichts mehr sieht, kann der LKW fahrer noch von oben alles überblicken....

Es gibt leider genug Klamottenkutscher denen die Verantwortung und das Feeling fehlt ...um was Anderes gehts doch nicht - das sich da so Mancher angemacht fühlt stimmt mich eher bedenklich - der Vergleich zwischen PKW und LKW ist lächerlich - ist wie von der "Einschlagwirkung" einer Pistole und einer schweren Artilleriegranate - und man sollte auch mal an Jene denken die dann die gecrashten Gebeine eintüten müßen!
Ich wünsche Allen gut nach Hause zu kommen!!!

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Oder der Vorausfahrende kommt ins schleudern, aber dann bleibt er nicht sofort stehen, denn schließlich hat er ja einen recht ähnlichen anhalteweg.

Solche Spekulativen situationen mit Urplötzlich stehenden Fahrzeugen sind Völlig aus der Luft gegriffen, und absolut Praxisfremd. Das ganze ist ausschließlich bei eingeschränkter Sichtweite von bedeutung...

Ganz genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen