LKW raser bei Glatteis

Freitagabend A1 Richtung Münster Schneebedeckte vereiste Autobahn da kennen anscheinend manche Fahrer kein Grund mal das Tempo rauszunehmen , denn man will ja nach Hause kommen

Könnt Ihr denn nicht mal angemessen fahren und das Tempo rausnehmen?#

Halloooo Es ist Winterzeit für die die es nicht mitbekommen haben und das weiße auf der Strasse ist rutschig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Könnt Ihr denn nicht mal angemessen fahren und das Tempo rausnehmen?

inwiefern definierst du angemessen?!

soll ich jetzt mit meinen futschneuen testsieger-winterreifen und meinem auto, das technisch in einem einwandfreien zustand ist.......mich an das tempo derjenigen anpassen, die mit verschlissenen stoßdämpfern und 10jahre alten winterreifen mit 1,61mm profiltiefe "angemessen" unterwegs sind anpassen?

sry, aber nur weil du dich mit den straßenverhältnissen überfordert siehst, heißt das nicht gleichsam das andere ebenfalls am rande der belastunsggrenze unterwegs sind!

85 weitere Antworten
85 Antworten

man sieht doch wie der Truck schon schlingert

Hmm, schwere Entscheidung innerhalb einer knappen Sekunde......

Bei einem seitlichen Aufprall hätte den Fahrer IMHO weniger Chancen gehabt, das ist ne Richtung in die der Körper ungern beschleunigt wird. Auch der Gurt hilft besser nach vorne als seitlich, ob der hier angelegt war kann ich nicht erkennen.

Ab in die Botanik ist auch so ne Sache.....freies Feld ist da OK, aber lieber ne Trailerrückwand als nen Baum 😰

Grüße
Steini

Deswegen ja meine Frage an euch, die ihr jeden Tag auf dem LKW sitzt, ob es in solchen Fällen sinnvoll ist, auf einen Trailer aufzulaufen.

Ich könnte mir vorstellen, ein Entlangschrammen an der Mittelleitplanke bis zum Stillstand ist auch nicht immer der Weisheit letzter Schluß.

Naja also so grundsätzlich kann man das nicht sagen.

Die Leitplanke wird Dich sicher nicht zum stehen bringen, zumindest nicht in der geforderten Strecke.
In jedem Fall hinten auffahren naja, wenn ich einen Tanker vor mir hätte würde ich mir das noch überlegen. Eingeklemmt sein und Zeit haben ist was anderes als eingeklemmt sein und 10cm vor mit ein brennender Tank zu haben.

Wenn der Schlepper zu stark abknickt wird er gegen den Auflieger gedrückt und das geht meist nicht gut aus.....

Hast Du einen stinknormalen Auflieger könnte es gehen. Hat er Stahlrohre oder ähnliches geladen -> servus....

Wobei ich denke meist kann man nicht immer alles so schnell abklären und reagieren. Bei Glatteis ist das eh so ne Sache.....

Bei Fahrzeugen mit Tank, Beton, hängendem Fleisch sind starke Ausweichmanöver eh tabu. Immer schön draufhalten, ausser umfallen/-kippen sei prioritärer als auffahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peach82


...ausser umfallen/-kippen sei prioritärer als auffahren.

Ich könnte mir vorstellen, daß man dabei (abhängig von den Umständen) die Knautschzone und damit den Überlebensraum im Führerhaus besser erhalten/ausnutzen kann (immer vorausgesetzt, man ist angeschnallt und wird nicht aus dem Fahrzeug geschleudert).

Nur hat ein LKW ja absolut null Knautschzone. 10cm hinter der Fronklappe beginnt das Chassi mit einer Quertraverse. Also von Energieabbau keine Spur....
Da machts wumm und dann wird geschoben, entweder der vordere nach vorne oder die Kabine in sich zusammen....

Also wenn ich was geladen habe und was auf der Autobahn liegt und es eng wird halte ich drauf, bevor ich ausweiche. Wenn eine Person dort liegt .......
Weil ausweichen bedeutet der sichere Umkipper. Zweimal am Lenkrad etwas aufschaukeln und ich hab ein Problem....

Also, dass Video zeigt doch beträchtliche Mängel in der Absicherung auf. Ich behaupte mal, dass man die Warnblitzleuchten auch einiges vor der ursprünglichen Unfallstelle hätte aufstellen können, auch den Streifenwagen hääte man, als Absicherung hinter den LKW parken können, so währe der Warnlichtbalken nicht quer zu Fahrbahn sondern längs und hätte hierdurch eine viel höhere Warnwirkung.

Natürlich sollte auch jeder wie der Idealfahrer und nach Straßenverkehrsordnung fahren (auf Sichtweite, d.h. dass auch noch in dem Bereich, den ich einsehen kann ausreicht, um mein Fahrzeug komplett zum Stillstand zu bekommen).

Jedoch hätten dann früher die Herren PKW-Fahrer nachts nur mit 80 km/h fahren dürfen, da veraltete H4-Scheinwerfer nur eine so geringe Reichweite aufweisen, dass man in dem Bereich den man überblickt, nur mit maximal 80 km/h gefahrlos zum stehen kommt. Wer ist vor 20 Jahren mit 80 km/h nachts über die Autobahn getuckert? Niemand ..., und auch heutige Scheinwerfersysteme (H7 / Klarglasscheinwerfer) geben nicht mehr Licht her, als eine für maximal 100 km/h ausreichende Sichtweite. Das heist, wenn ich mehr als 100km/h fahren wollte, müsste ich an meinem PKW nachts das Fernlicht einschalten.

Wie man aber auf dem Video sieht, hat sich der Fahrer, unter diesen Umständen, für den geringst möglichen Schaden entschieden (die Vermeidung vom Personenschaden geht vor).
Wenn ich mir vorstelle, in seinem LKW zu sitzen und vor mir ein LKW-Heck zu sehen, daneben und davor erkenne ich diverse Rundumkennleuchten und weiß somit, dass dort viele Fußgänger unterwegs sind, gäbe es für mich ebenfalls nur eins, draufhalten.
Der Straßengraben oder die Leitblanke sind keine Alternative. Bei einem Unfall mit der Mittelleitblanke würde die Zugmaschine unter den Auflieger scheren und somit würde die Zugmaschine mit der Fahrerseite besuch vom Auflieger bekommen.

Wie man auf dem Video auch sieht, ist hier ein Berufskraftfahrer mit jahrelanger Erfahrung am Werk, der in Sekundenbruchteilen entschieden hat, das geringst mögliche Übel zu wählen ohne sich selbst einem unanehmbaren Risiko auszusetzen.

Aber jetzt zurück zum Haubtthema, Raser wird es immer wieder geben (und auch diejenigen die mangels Erfahrung andere dafür halten). Warum fährt den der LKW schneller als ich mit meinen 15 tkm Fahrerfahrung im Jahr. Ganz einfach, er fährt den ganzen Tag auf dem Bock und kann deshalb einen viel größeren Erfahrungsschatz abrufen, wie Du, der Du den ganzen Tag in deinem mollig warmen Büro hockst und nur morgends und abends ein paar Kilometer fährst.

Das es auch unter den LKW-Fahrern einige gibt, die über das Limit hinausschießen, ist unbestritten. Wenn ich (ebenfalls auf neuen Winterpneus) schon auf schneeglatter Fahrbahn am rudern bin, um mit der Hin- und Herschubserei durch die Spurrillen klarzukommen, sehe ich meißt auch im Rückspiegel einen netten Berufskraftfahrerkollegen der sich einbildet, noch schneller fahren zu können. Klar geht das auf der Überholspur, ohne die lästigen Spurrillen besser. Aber leider hat der Gesetzgeber nicht nur für LKW´s ein Rechtsfahrgebot erlassen, welches es zu beachten gilt.

Jedenfalls sei es ihm vergönnt, vielleicht sehe ich ihn ja bald bei mir auf der Hubbrille eines Abschleppwagens stehen, oder er kommt wirklich aus Skandinavien und hat deshalb viel mehr Erfahrung mit Schneeglatten Straße als ich.

Eine Gefahr durch schnelle Laster wurde hier jedoch noch nicht angesprochen, die Gefahr einen PKW-Fahrer durch eigenen flotten Fahrstill auch zu schnellem Fahren zu verlocken.
Auch das sehe ich immer wieder, dass Fahrzeuge mit nicht genug Masse auf den Achsen um überhaupt irgendeine Grundberührung zu begommen, auf dem Schnee rumeiern und versuchen mit den schwereren LKW´s mithalten zu können, die im beladenen Zustand einfach auch mal einen kleine Vorteil haben (wer kennt das nicht, im Winter bei Schneefall gehöhrt Gewicht auf die Antriebsachse).

Zitat:

Original geschrieben von Trucktow


Wie man aber auf dem Video sieht, hat sich der Fahrer, unter diesen Umständen, für den geringst möglichen Schaden entschieden (die Vermeidung vom Personenschaden geht vor).
Wenn ich mir vorstelle, in seinem LKW zu sitzen und vor mir ein LKW-Heck zu sehen, daneben und davor erkenne ich diverse Rundumkennleuchten und weiß somit, dass dort viele Fußgänger unterwegs sind, gäbe es für mich ebenfalls nur eins, draufhalten.
Der Straßengraben oder die Leitblanke sind keine Alternative. Bei einem Unfall mit der Mittelleitblanke würde die Zugmaschine unter den Auflieger scheren und somit würde die Zugmaschine mit der Fahrerseite besuch vom Auflieger bekommen.

Wie man auf dem Video auch sieht, ist hier ein Berufskraftfahrer mit jahrelanger Erfahrung am Werk, der in Sekundenbruchteilen entschieden hat, das geringst mögliche Übel zu wählen ohne sich selbst einem unanehmbaren Risiko auszusetzen.

Du glaubst doch wohl wirklich nicht das du dann noch irgendwelche logischen Möglichkeiten in Betracht ziehst. Bei den meisten LKW Auffahrunfällen versucht der Fahrer sich selbst zu schützen den Überlebensinstinkt  kann man nicht ausschalten

Hier sind dann oft die Fahrerhäuser auf der Beifahrereite stark eingedrückt.

Auf dem Video sieht man höchstens das der Fahrer versucht dem Hindernis auszuweichen, Bremsen und Lenken ohne ABS geht aber schlecht.

Veilen Dank für die Belehrung, ich kann damit umgehen.
LG

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Es gibt Leute, die können mit kaltem Wasser was anfangen und die wissen, daß eine festgefahrene Schneedecke richtig gut zu fahren geht !

Schonmal bremsen müssen?

Endlich mal einer der schonmal bremsen musste, Klasse ne, seit dem ist der Abstand 50m, immer!! Bin deshalb schon angehalten worden, nach längerem hin und her haben wir verglichen wer 50m besser einschätzt, da war bei dem grünen 20m schon 50. Anschließend wünschten die gute Fahrt.

Immer dran denken ! bei Zügen 3 FZ Längen und die Kleinen sogar 6 FZ Längen.

Jetzt antworten natürlich die meisten ich halte Abstand, der spinnt doch, aber wenn die ehrlich sind wissen se das das nicht stimmt.

Schnee ist gut Eis ist pures Glück, Abstand nach vorne halten auch , nur zur Seite meistens nur 80 cm, davon spricht keiner.

Man muss aber auch dazu sagen und hoch anrechnen das 90 % aller Brummi Fahrer Künstler sind, was die so alles leisten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


dieses rumgeschleiche mit 20-30km/h bei einer frisch verschneiten straße meiert mich an!, wie soll ich denn ohne schwung den berg hochkommen ????

FEUER FREI, und den hügel hoch, hinter mir eine riesen Staubwolke und wenn sie sich legt STRAßE FREI ...

Zwischen Greven und Recklinghausen ist es auch ziemlich hügelig😁

Schon mal was von Baumberge gehört?

http://de.wikipedia.org/wiki/Baumberge

Deine Antwort
Ähnliche Themen