LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu

Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.

An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.

Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.

Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...

Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.

Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?

Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?

Beste Antwort im Thema

...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).

Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...

Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...

629 weitere Antworten
629 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 13:23:27 Uhr:


Die legale Lösung heisst: Rechtzeitig einen Parkplatz suchen.

Tolles Argument und wie werden dadurch die Parkplätze mehr?

Wenn es 1000 LKW gibt, auf die 900 Parkplätze kommen, dann nützt es wenig vorher anfangen zu suchen, irgendwann sind 100LKW über, die keinen Parkplatz bekommen, nur halt 3 Stunden früher. Achsoo, kleiner Tipp, wer sich über Staus aufregt, einfach früher Feierabend machen, hilft bestimmt!

Warum sich die Fahrer für das illegale parken entscheiden ist einfach, Fahrzeitüberschreitungen sind mindestens 28 Tage Nachweisbar, ein falscher Parkplatz interessiert keinen mehr sobald man weggefahren ist.
Dazu kommt, stehe ich erstmal beschissen, dann muss ich dort stehen bleiben, auch wenn der Parkplatz vor mir nach 3 Stunden komplett leer ist.

Des weiteren, wer einen LKW auf dem Pannenstreifen anfährt ist mindestens schon mal von der Fahrbahn abgekommen, sonst wäre er ja nicht auf dem Standstreifen, man könnte dann sagen "Selbst Schuld", ein parkendes Fahrzeug (und sei es noch so unpassend geparkt) kann niemals Verursacher eines Unfalls sein.

So ist es. Wer einen stehenden LKW anfährt ist einfach dämlich.

Zitat:

@Opelowski schrieb am 9. März 2020 um 17:53:36 Uhr:



Muss allerdings von Leuten gemacht werden die bisschen schlauer sind als die hier zahlreich anwesenden, leicht mit "wir liefern euch Essen" (man lese: dürfen daher alles) außer Gefecht zu setzenden Personen mit Neigung zum Stockholm-Syndrom.
Das kratzt man zweimal ab und dann sucht man sich wenn nicht schon ein völlig legalen,
dann wenigstens nicht ganz so störenden Stellplatz außerhalb der Autobahn.
Denn auch dieses Naturgesetz gibt es nicht dass man die komplette Fahrzeit
Richtung Ziel unterwegs sein muss.
Wenn halbe Stunde für ab und wieder auffahren auf die Autobahn benötigt wird,
dann ist es ebenso, wird notfalls alles um 0,3 Cent teurer bei Aldi durch geringere Durchschnittsgeschwindigkeit des Transports.

Anstatt hier anderen ihre Intelligenz abzusprechen würde ich mir, an deiner Stelle, erstmal selbst an die Nase fassen.

Niemand behauptet das LKW Fahrer alles dürfen, niemand will das LKW Fahrer alles dürfen. Nur sollte man vielleicht mal ein bisschen Verständnis, nur ein bisschen, aufbringen.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 9. März 2020 um 22:15:12 Uhr:


Ich mache das jetzt einfach mal.
Fahre jetzt auf den kompletten 250km Autobahn JEDEN Parkplatz an.
Was denkt ihr, wie viel freie LKW Stellplätze finde ich?

Vielleicht schneide ich die Dashcamsequenzen morgen Abend zu nem Video zusammen.

Den ersten Pinkelstop mache ich gerade halb auf dem Behindertenparkplatz/ halb auf dem Fußweg

Das hätte selbst Ich jetzt nicht erwartet.
Legale Parkplätze gab es tatsächlich GAR KEINE.
Auf die kompletten 250 Kilometer und 3h Fahrzeit.

Ich hoffe der Thread bleibt noch etwas offen.
Dann schneide ich die Sequenzen der Dashcam am Donnerstag zusammen und verpixel das auch anständig damit es DSGVO-KONFORM ist.
Vielleicht findet von euch noch jemand im Video stellen die ich übersehen habe.

1x musste ich sogar mit dem PKW die Spiegel einklappen um durchzukommen.
Und 1x am Beschleunigungsstreifen anhalten.
Das ist eigentlich ein guter Schnitt.
Allerdings war es jetzt die Nacht von Montag auf Dienstag.
Später in der Woche wenn die Osteuropäer zumindest zu Teilen wieder in Richtung Heimat fahren ist es noch deutlich kritischer.

Ich habe jetzt ausschließlich Parkplätze und Rastplätze an der Autobahn angefahren. Sicherlich über 20 Stück waren das auf der Strecke.

Ein nächstes Projekt wäre mal die Nebenstraßen von Autohöfen abzugrasen. Da ich aber des öfteren Nachts an Autohöfen bin weiß ich schon, dass es dort um Legale Stellplätze nicht wirklich besser bestellt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 10. März 2020 um 00:19:13 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 13:23:27 Uhr:


Die legale Lösung heisst: Rechtzeitig einen Parkplatz suchen.

Tolles Argument und wie werden dadurch die Parkplätze mehr?

Wenn es 1000 LKW gibt, auf die 900 Parkplätze kommen, dann nützt es wenig vorher anfangen zu suchen, irgendwann sind 100LKW über, die keinen Parkplatz bekommen, nur halt 3 Stunden früher. Achsoo, kleiner Tipp, wer sich über Staus aufregt, einfach früher Feierabend machen, hilft bestimmt!

Warum sich die Fahrer für das illegale parken entscheiden ist einfach, Fahrzeitüberschreitungen sind mindestens 28 Tage Nachweisbar, ein falscher Parkplatz interessiert keinen mehr sobald man weggefahren ist.
Dazu kommt, stehe ich erstmal beschissen, dann muss ich dort stehen bleiben, auch wenn der Parkplatz vor mir nach 3 Stunden komplett leer ist.

Des weiteren, wer einen LKW auf dem Pannenstreifen anfährt ist mindestens schon mal von der Fahrbahn abgekommen, sonst wäre er ja nicht auf dem Standstreifen, man könnte dann sagen "Selbst Schuld", ein parkendes Fahrzeug (und sei es noch so unpassend geparkt) kann niemals Verursacher eines Unfalls sein.

Den letzten Teil hättest du dir sparen können, zeigt er doch wie ignorant diese Einstellung ist.
Es ging hier um das zuparken der Abfahrten bzw. Verzögerungstreifen. Da gehört schlicht kein, kein Fahrzeug hin.
Schon gar nicht Nachts und unbeleuchtet.
Auf dem Pannenstreifen hat man, um nicht übersehen zu werden, die Warnblinkanlage an und das Warndreieck aufzustellen!
Zeig mir ein geparkten LKW der das macht.
Gerade die Gespanne und Miettrailer aus dem Osten haben, was Beleuchtung an geht, eher Kerzen als Rückleuchten.

Dich möchte ich sehen wenn du von der Autobahn abfährst, rechts Kurve, was fast jeder Rastplatz hat, und zack stehen da unbeleuchtete 40to.

Unbeleuchtet habe ich noch keinen 40-Tonner stehen sehen. Da die Fahrer wissen, dass sie schlecht stehen, ist immer eine Beleuchtung an. Die Jungs sind nicht doof.

Ansonsten gilt sobald du von der Autobahn abfährst das Sichtfahrgebot. Somit hast erstmal selbst schuld, wenn du da reinknallst. Mag dir nicht gefallen, aber es ist nunmal so. Nur auf der AB ist dieses aufgehoben, sofern andere Fahrzeuge erkennbar für dich die AB beleuchten.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 09:29:31 Uhr:


Unbeleuchtet habe ich noch keinen 40-Tonner stehen sehen. Da die Fahrer wissen, dass sie schlecht stehen, ist immer eine Beleuchtung an. Die Jungs sind nicht doof.

Ansonsten gilt sobald du von der Autobahn abfährst das Sichtfahrgebot. Somit hast erstmal selbst schuld, wenn du da reinknallst. Mag dir nicht gefallen, aber es ist nunmal so. Nur auf der AB ist dieses aufgehoben, sofern andere Fahrzeuge erkennbar für dich die AB beleuchten.

Nur doof, das Rastplätze weiterhin zur AB gehören.
Und nur weil du keine unbeleuchteten LKW gesehen hast, heißt es nicht dass es sie nicht gibt.

Ich bin regelmäßig auf der Strecke HH -Paris unterwegs .
Vorzugsweise Nachts, und gerade auf der A7, A2 und A1 hsbe ich unzählige unbeleuchtete LKW in Rastplatzeinfahrten gesehen.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 09:29:31 Uhr:


Unbeleuchtet habe ich noch keinen 40-Tonner stehen sehen. Da die Fahrer wissen, dass sie schlecht stehen, ist immer eine Beleuchtung an. Die Jungs sind nicht doof.

Ansonsten gilt sobald du von der Autobahn abfährst das Sichtfahrgebot. Somit hast erstmal selbst schuld, wenn du da reinknallst. Mag dir nicht gefallen, aber es ist nunmal so. Nur auf der AB ist dieses aufgehoben, sofern andere Fahrzeuge erkennbar für dich die AB beleuchten.

Die waren bestimmt auch nur zu blöd, oder?

Zitat:

5. Juni 2019: Ein Lastwagen will auf der A5 bei Weingarten nahe Karlsruhe auf einen Parkplatz einbiegen. Doch die Einfahrt ist von einem Lastzug blockiert. Der Fahrer schert auf die Autobahn zurück. Ein mit 40 Menschen besetzter Fernbus kann nicht mehr ausweichen und fährt auf den Lastwagen auf. Sieben Menschen werden zum Teil schwer verletzt. Weitere Folgen: Vollsperrung, lange Staus und hoher Sachschaden.

Zitat:

10. Januar 2018: Auf der A6 bei Bad Rappenau (nahe Heilbronn) bleibt ein Schwertransporter mit Begleitfahrzeug auf dem Verzögerungsstreifen vor dem Parkplatz stehen – Parkplatz überfüllt! In der Dunkelheit rast ein Auto ungebremst in das Begleitfahrzeug. Beide Fahrzeuge fangen Feuer, zwei Menschen kommen ums Leben.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 09:43:45 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 09:29:31 Uhr:


Unbeleuchtet habe ich noch keinen 40-Tonner stehen sehen. Da die Fahrer wissen, dass sie schlecht stehen, ist immer eine Beleuchtung an. Die Jungs sind nicht doof.

Ansonsten gilt sobald du von der Autobahn abfährst das Sichtfahrgebot. Somit hast erstmal selbst schuld, wenn du da reinknallst. Mag dir nicht gefallen, aber es ist nunmal so. Nur auf der AB ist dieses aufgehoben, sofern andere Fahrzeuge erkennbar für dich die AB beleuchten.

Die waren bestimmt auch nur zu blöd, oder?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 09:43:45 Uhr:



Zitat:

5. Juni 2019: Ein Lastwagen will auf der A5 bei Weingarten nahe Karlsruhe auf einen Parkplatz einbiegen. Doch die Einfahrt ist von einem Lastzug blockiert. Der Fahrer schert auf die Autobahn zurück. Ein mit 40 Menschen besetzter Fernbus kann nicht mehr ausweichen und fährt auf den Lastwagen auf. Sieben Menschen werden zum Teil schwer verletzt. Weitere Folgen: Vollsperrung, lange Staus und hoher Sachschaden.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 09:43:45 Uhr:



Zitat:

10. Januar 2018: Auf der A6 bei Bad Rappenau (nahe Heilbronn) bleibt ein Schwertransporter mit Begleitfahrzeug auf dem Verzögerungsstreifen vor dem Parkplatz stehen – Parkplatz überfüllt! In der Dunkelheit rast ein Auto ungebremst in das Begleitfahrzeug. Beide Fahrzeuge fangen Feuer, zwei Menschen kommen ums Leben.

Ehrliche Meinung?

Fall 1 nein, Fall 2 durchaus möglich

Warum?

1. Fall: Der LKW fährt auf die AB zurück und deshalb kann der Fernbus nicht ausweichen.

Hat jedoch mit unserer diskutierten Situation überhaupt nichts zu tun, da die LKW stehen und sich nicht bewegen. In deinem Beispiel setzt der Fahrer seinen LKW zurück auf die AB.

falsches Beispiel

2. Fall: Schwerlasttransporter und deren Begleitfahrzeuge blinken wie ein Christbaum. Wie kann man die Übersehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lichter ausgeschaltet waren.

Desweiteren gib doch mal die Quelle deiner zitierten "Beispiele" an. Ich vermute mal, dass dein Text nicht alles ist, was dort steht.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. März 2020 um 06:28:30 Uhr:


Auf dem Pannenstreifen hat man, um nicht übersehen zu werden, die Warnblinkanlage an und das Warndreieck aufzustellen!
Zeig mir ein geparkten LKW der das macht.

Diese hat es, primär aus osteuropäischen Ländern, ordentlich auf einem dafür vorgesehenen Stellplatz, mit aufgestelltem Warndreieck. Viel kritischer sind jene Lkw. und/oder abgestellten Anhänger, die unbeleuchtet in einer unbeleuchteten Straße stehen, die hat es auch, obwohl schon nicht mehr so zahlreich, wie früher.

Man darf auch bitte nicht ignorieren, daß es oft auch das Navi ist, was nicht einheimische Lkw.-Fahrer/innen in die Irre leitet; hatte jetzt letzte Nacht erst einen aus Hessen, der im Dorf ca. 2 km rückwärts wieder rausfahren durfte.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 11:40:53 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 09:43:45 Uhr:


Die waren bestimmt auch nur zu blöd, oder?

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 11:40:53 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 09:43:45 Uhr:

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 11:40:53 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 09:43:45 Uhr:


Ehrliche Meinung?
Fall 1 nein, Fall 2 durchaus möglich
Warum?
1. Fall: Der LKW fährt auf die AB zurück und deshalb kann der Fernbus nicht ausweichen.
Hat jedoch mit unserer diskutierten Situation überhaupt nichts zu tun, da die LKW stehen und sich nicht bewegen. In deinem Beispiel setzt der Fahrer seinen LKW zurück auf die AB.
falsches Beispiel

2. Fall: Schwerlasttransporter und deren Begleitfahrzeuge blinken wie ein Christbaum. Wie kann man die Übersehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lichter ausgeschaltet waren.

Desweiteren gib doch mal die Quelle deiner zitierten "Beispiele" an. Ich vermute mal, dass dein Text nicht alles ist, was dort steht.

Zu 1) Warum fährt denn der LKW auf die Autobahn zurück? Weil „ Doch die Einfahrt ist von einem Lastzug blockiert. “ - also genau unser Fall.

Zu 2) Wie lange der Schwerlastzug und das Begleitfahrzeug dort stehen, geht aus den Text nicht hervor. Das alle Warnleuchten an waren ist reine Spekulation von dir.

Hier ist die Quelle. Nur wird sie dir nicht gefallen, weil die beiden Beispiele nur ein Auszug aus der gesamten Problematik sind, dass wild geparkte Fahrzeuge auf den Zu- und Abfahrten der Parkplätze ein extremes Gefahrenpotential darstellen. Weswegen die Polizei dort auch sehr drastisch gegen vorgeht (während sie auf der Rastanlage selber noch ein Auge zudrückt - auch im Artikel nachzulesen).

https://www.bild.de/.../...-experten-schlagen-alarm-63891306.bild.html

Die Verharmlosung, dass geparkte LKWs auf den Abfahrten nur ein Problem für geistige Tiefflieger sind die ihre Augen nicht auf der Straße haben, zeigt mir nur, dass einige hier überhaupt kein Verständnis dafür haben wie gefährlich solche Manöver sind.

Ich hoffe das die Verharmloser im wirklichen Leben noch nie einen LKW führen durften.

Bild.de verweigert mein Browser, zumal ich Bild.de nicht unbedingt als seriöse Quelle ansehe.
Spielt hier aber erstmal keine Rolle.

Daher die Frage: Wo hat es genau geknallt? Ist der LKW auf dem Verzögerungsstreifen rückwärts gefahren oder direkt auf die Hauptspur der AB? Falls auf die Hauptspur, warum?
Das Beispiel passt nicht für meine Bemerkung zu Nordmann, weil er eine Situation mit einem stehenden LKW vorgibt und du auf diesen nach der Rechtskurve triffst. Dein Beispiel ist eine Folge von überfüllten Parkplätzen und ich schrieb schon, dass der Busfahrer nichts dafür konnte (das war deine Frage, ob er zu blöd war und ist jetzt schon 2x von mir verneint worden und auf die AB-Hauptspur hätte der LKW-Fahrer nie kommen dürfen).

Den letzten Absatz hättest du dir sparen können, zumindest in dieser angreifenden und beleidigenden Art.
Unsere Diskussion beinhaltete nicht solche von dir als Beispiel Fall1 gebrachten Manöver. Die hast du dazugeschrieben und stellst nun alle, die nicht deine Meinung haben, als Verharmloser von solchen Situationen hin und dass diejenigen solche Unfälle als Bagatellen bei Seite legen.
Keiner ist glücklich über diese Unfälle und wir wären froh, wenn diese nicht mehr passieren.

Bemühe dich um einen sachlichen Stil und lasse die persönliche Ebene mal Beiseite.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 15:38:19 Uhr:


Bild.de verweigert mein Browser, zumal ich Bild.de nicht unbedingt als seriöse Quelle ansehe.
Spielt hier aber erstmal keine Rolle.

Daher die Frage: Wo hat es genau geknallt? Ist der LKW auf dem Verzögerungsstreifen rückwärts gefahren oder direkt auf die Hauptspur der AB? Falls auf die Hauptspur, warum?
Das Beispiel passt nicht für meine Bemerkung zu Nordmann, weil er eine Situation mit einem stehenden LKW vorgibt und du auf diesen nach der Rechtskurve triffst.

Hast du den Text überhaupt gelesen? Wie kommst du dann da drauf, dass im Fall 1 irgendein LKW rückwärts rangiert hätte?

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 15:38:19 Uhr:



Unsere Diskussion beinhaltete nicht solche von dir als Beispiel Fall1 gebrachten Manöver.

Nochmal ganz deutlich: LKW will auf Parkplatz, muss wild parkendem LKW ausweichen, drängt Bus ab, der nicht mehr ausweichen kann. *

Unfallursache: Falsch parkender LKW.

* Edit: Langform:
Ein LKW Fahrer möchte Pause machen, hinter ihm fährt der Bus.
LKW fährt von der rechten Spur BAB auf den Verzögerungsstreifen.
Bus schließt auf und fährt links hinter dem LKW der auf den Parkplatz möchte.

LKW sieht im letzten Moment wild parkenden Sattelzug auf dem Verzögerungsstreifen, der damit die Einfahrt zum Parkplatz blockiert.

LKW muss um Crash mit Falschparker zu vermeiden von der Verzögerungsspur zurück auf die rechte Fahrbahn der BAB.
Bus kann nicht mehr ausweichen und crasht in LKW.

Zitat:

Bemühe dich um einen sachlichen Stil und lasse die persönliche Ebene mal Beiseite.

Wem der Schuh passt.

Dann möchte ich dich bitten demnächst die Beiträge aufmerksam und richtig zu lesen. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen