LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu
Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.
An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.
Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.
Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...
Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.
Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?
Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?
Beste Antwort im Thema
...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).
Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...
Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...
629 Antworten
Zitat:
@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 14:04:28 Uhr:
Zitat:
An allen PKW Fahrer die nicht auf einem Rastplatz auffahren können...nehmt euch halt ne leere Flasche mit. ??
Wenn es also Usus ist, dass die Situation so ist wie sie ist und deswegen jeder LKW Fahrer parken darf wie er will, bleibt als nächster Schritt nur die Forderung nach mehr Kontrollen und höheren Strafen.
- Punkte für den Fahrer (sofern deutscher Staatsbürger)
- Hohe Geldstrafen für den SpediteurUnd ich möchte wetten plötzlich tun sich doch einige Lösungen auf.
Gar nicht schlecht.... In einer Woche hat man schon soviele Punkte zusammen, daß man sein Lappen eh abgegeben kann...
Somit leeren sich auch die Parkplätze!
Lösung gefunden!
Zitat:
Nach Schätzung des BGL sind auf Deutschlands Straßen rund 500?000 einheimische Lastwagen sowie mindestens 300?000 ausländische Lkw unterwegs – Tendenz steigend. Enger werde es auf Rastplätzen auch, weil vor allem Lastwagen aus Osteuropa teils tagelang auf den nächsten Auftrag warteten und so lange die Stellplätze blockierten.
Hier könnte man z.B. mal ansetzen und dieser Dauerparkerei ein Ende machen.
Und weil es die schlaue Universallösung hält nicht gibt wird die Politik und die Polente halt das kleinere der vielen Übel wählen und hier und da mal wegsehen oder ein Auge zudrücken.
Besser irgendwo stehen und die Lenkzeiten einhalten was ja auch genau kontrolliert wird als übermüdet auf der Suche nach einem der raren legalen geeigneten Parkplätze irgendwo reinrauschen.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 9. März 2020 um 14:42:31 Uhr:
Besser irgendwo stehen und die Lenkzeiten einhalten was ja auch genau kontrolliert wird als übermüdet auf der Suche nach einem der raren legalen geeigneten Parkplätze irgendwo reinrauschen.
Nur scheiße, dass diese „Hier steh ich“ Einstellung der Fahrer schon zu Todesopfern und immer wieder zu Unfällen führt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 14:48:26 Uhr:
Nur scheiße, dass diese „Hier steh ich“ Einstellung der Fahrer schon zu Todesopfern und immer wieder zu Unfällen führt.
Zum Glück ist das hier ungefährlich.
https://www.youtube.com/watch?v=RQTsMUa1Xcs
Und wie lange das dauert bis die Polizei mal da ist davon schreibe ich jetzt mal lieber nix.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 9. März 2020 um 14:50:43 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 14:48:26 Uhr:
Nur scheiße, dass diese „Hier steh ich“ Einstellung der Fahrer schon zu Todesopfern und immer wieder zu Unfällen führt.Zum Glück ist das hier ungefährlich.
https://www.youtube.com/watch?v=RQTsMUa1XcsUnd wie lange das dauert bis die Polizei mal da ist davon schreibe ich jetzt mal lieber nix.
Also sind Tote durch übermüdete Fahrer schlimmere Tote als Tote durch Willkürparkerei?
Jeder Tote ist einer zu viel.
Nur es ist die Wahl zwischen Pest und Cholera,
und die Politik ist an einer Lösung nicht interessiert.
(Hauptsache Tempo 130 für Umwelt UND Sicherheit einführen wollen, gute Doppelmoral)
Nur richtet ein 40-Tonner der mit 90km/h irgendwo rein fährt potentiell mehr Schaden an als ein neben der Fahrbahn stehender 40-Tonner.
Es ist aber auch schon wieder Quatsch darüber zu diskutieren.
Es muss über Lösungen diskutiert werden.
Bußgelder und Restriktionen gegenüber Fahrern und Speditionen lösen das Problem nicht wenn die Ursache das krankende System ist.
Die Verkehrszahlen sind der Politik bekannt.
https://www.bast.de/.../zaehl_node.html
Die Zahl der Parkplätze sind der Politik bekannt.
Die akute Dysbalance zwischen Nachfrage und Angebot ist der Politik auch bekannt.
Warum wird dieses starrsinnige nicht reagieren hingenommen?
Zitat:
@Leon596 schrieb am 9. März 2020 um 14:55:45 Uhr:
Die Verkehrszahlen sind der Politik bekannt.
https://www.bast.de/.../zaehl_node.html
Die Zahl der Parkplätze sind der Politik bekannt.
Die akute Dysbalance zwischen Nachfrage und Angebot ist der Politik auch bekannt.
Warum wird dieses starrsinnige nicht reagieren hingenommen?
Politiker-Bashing ist natürlich immer wohlfeil. Erstens wird schon massiv ausgebaut, zweitens dauert das aber leider und drittens werden LKW-Parkplätze von den Nimbys aktiv und erbittert bekämpft, die muss man erst einmal genehmigt bekommen.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 9. März 2020 um 16:00:05 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 9. März 2020 um 14:55:45 Uhr:
Die Verkehrszahlen sind der Politik bekannt.
https://www.bast.de/.../zaehl_node.html
Die Zahl der Parkplätze sind der Politik bekannt.
Die akute Dysbalance zwischen Nachfrage und Angebot ist der Politik auch bekannt.
Warum wird dieses starrsinnige nicht reagieren hingenommen?
Politiker-Bashing ist natürlich immer wohlfeil. Erstens wird schon massiv ausgebaut, zweitens dauert das aber leider und drittens werden LKW-Parkplätze von den Nimbys aktiv und erbittert bekämpft, die muss man erst einmal genehmigt bekommen.
Nur die Entwicklung war vor 15 Jahren ja schon bekannt. Es wurde aber schlichtweg unterschätzt.
Und auch in den nächsten 10 Jahren wird der Bedarf an Parkplätzen weiterhin stärker steigen als an Neubau geplant ist.
Andere Länder schaffen es ja auch.
In Deutschland werden erst irgendwelche Feldmäuse gefunden, dann ein besonderes Kleeblatt, plötzlich steht in 1km Entfernung am Arsch der Welt ein Haus und so weiter.
Man steht sich dort durch die eigene Gesetzgebung überall selbst im Weg.
Und ja, nimby ist auch ein Thema.
Nur;
das eine will man, das andere muss man.
Man will den günstigen flexiblen Schwerlasttransport.
Dann muss man auch die Mittel zur Verfügung stellen dass dieser funktionieren kann.
Diese Entwicklung kommt für die Politik nicht überraschend.
Und ja, vielleicht gibt es dort keine günstigen oder einfachen Lösungen.
Der aktuelle Zustand kann aber trotzdem nicht hinnehmbar sein.
Und ein Kurswechsel/Kurskorrektur oder eine Entschärfung kann nur seitens der Politik angestoßen werden.
Keine Ahnung ob das Politikerbashing ist.
Aber seit nunmehr fast 30 Jahren rennt die Politik der Entwicklung in dem Thema hinterher und es wird immer schlimmer denn besser. Leider. Wer ist denn sonst schuld daran?
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 9. März 2020 um 14:26:54 Uhr:
Gar nicht schlecht.... In einer Woche hat man schon soviele Punkte zusammen, daß man sein Lappen eh abgegeben kann...
Oder man versucht es so,
wie wäre es mit dieser https://www.youtube.com/user/Lomak1581/videos Sonderpädagogik?
Muss allerdings von Leuten gemacht werden die bisschen schlauer sind als die hier zahlreich anwesenden, leicht mit "wir liefern euch Essen" (man lese: dürfen daher alles) außer Gefecht zu setzenden Personen mit Neigung zum Stockholm-Syndrom.
Das kratzt man zweimal ab und dann sucht man sich wenn nicht schon ein völlig legalen,
dann wenigstens nicht ganz so störenden Stellplatz außerhalb der Autobahn.
Denn auch dieses Naturgesetz gibt es nicht dass man die komplette Fahrzeit
Richtung Ziel unterwegs sein muss.
Wenn halbe Stunde für ab und wieder auffahren auf die Autobahn benötigt wird,
dann ist es ebenso, wird notfalls alles um 0,3 Cent teurer bei Aldi durch geringere Durchschnittsgeschwindigkeit des Transports.
Aber wo zauberst du neben der Autobahn Parkplätze her die einen ausländischen Fahrer kein halbes Tagesgehalt kosten?
Wo VIELLEICHT auch eine Toilette ist.
Sowas wie Dusche wird überbewertet. Geht auch mal ne Woche ohne.
Auf nem BAB-Parkplatz ohne Toilette bleibt in der Regel ja noch etwas Gebüsch. Im Industriegebiet (sofern kein Parkverbot) nur der Bordstein.
Kann man machen, ist trotzdem unwürdig
Ich mache das jetzt einfach mal.
Fahre jetzt auf den kompletten 250km Autobahn JEDEN Parkplatz an.
Was denkt ihr, wie viel freie LKW Stellplätze finde ich?
Vielleicht schneide ich die Dashcamsequenzen morgen Abend zu nem Video zusammen.
Den ersten Pinkelstop mache ich gerade halb auf dem Behindertenparkplatz/ halb auf dem Fußweg
Zitat:
@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 08:30:06 Uhr:
Mich nerven z.B. rote Ampeln Nachts wenn kein Querverkehr kommt. Trotzdem muss ich dort auf Grün warten,
Ist das nicht gerade ein schlechtes Beispiel? Also hier muß nachts niemand wirklich warten, denn die wenigen Ampeln, die hier nachts an sind, schalten nachts automatisch und zügig via Magnetsensorik etc.