LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu

Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.

An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.

Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.

Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...

Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.

Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?

Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?

Beste Antwort im Thema

...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).

Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...

Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...

629 weitere Antworten
629 Antworten

Zum Thema lesen:
Ich habe oben doch geschrieben, dass ich den Artikel aufgrund der Sperre in meinem Browser nicht lesen konnte und daher um eine Erklärung gebeten habe, wie genau die Situation war.
Somit Danke für die genauere Beschreibung der Situation.

Du hast anfangs nur etwas von LKW ist zurück auf die AB gefahren geschrieben, was einiges an Interpretation zu lässt.
Meinst du nicht?

Zum Thema Ursache
Sicherlich ist der falschparkende LKW der Auslöser.
Da ich nicht vor Ort war, kann ich auch nicht exakt sagen, wer hier wieviel Schuld hat. Da LKW meist gute Lichter haben, zumindest die neueren Modelle und die Rückwand eines LKWs nicht gerade klein, dürfte der Auffahrenden Lkw-Fahrer etwas geträumt haben. Aber genau kann und will ich es nicht sagen. Es ist durchaus möglich, dass der stehende LKW nicht zu sehen war.
Ein Bild vom Ort würde besser zeigen, wie es dazu kam.
Aber ich möchte dies nicht weiter verfolgen, da es langsam OT wird.

Zusatz:
Da du hier sehr für die Einhaltung der StVO bist, hoffe ich, dass du niemals entgegen der StVO gehandelt hast oder es jemals tun wirst.
Falls du es doch gemacht haben solltest, was ich stark annehme, so packe doch die Tüte mit Steinen wieder weg.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 16:45:11 Uhr:



Zitat:

Bemühe dich um einen sachlichen Stil und lasse die persönliche Ebene mal Beiseite.

Wem der Schuh passt.

Dann möchte ich dich bitten demnächst die Beiträge aufmerksam und richtig zu lesen. Danke.

Lesen konnte ich den Artikel nicht, was oben steht.

Unabhängig davon sollte sich jeder um ein gewisses Maß an Höflichkeit bemühen, sodass eine Diskussion entsteht und kein "Wer am lautesten schreit, hat Recht".

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 17:30:35 Uhr:


Da du hier sehr für die Einhaltung der StVO bist, hoffe ich dass du niemals entgegen der StVO gehandelt hast oder es jemals tun wirst.
Falls du es doch gemacht haben solltest, was ich stark annehme, so packe doch die Tüte mit Steinen wieder weg.

Zumindest keine Verstöße die andere tatsächlich gefährden (eine Parkzeitüberschreitung ist glaub ich wenig gefährlich für andere).

Und das von diesen Falschparkern nunmal eine konkrete Gefahr ausgeht, hab ja nun nicht nur ich erfunden, sondern die Polizei auch schon festgestellt.

Ich versteh diese unterschwellige Verharmlosung von dir nicht so ganz.

Welche Verharmlosung?
Mehrere Foristen haben versucht klar zu machen, dass die Pkw-Fahrer immer zur Gefahr werden, egal was sie machen.
Falsch parken oder Lenkzeitüberschteitung führt zu Gefährdung

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 17:44:25 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 16:45:11 Uhr:


Wem der Schuh passt.

Dann möchte ich dich bitten demnächst die Beiträge aufmerksam und richtig zu lesen. Danke.

Lesen könnte ich den Artikel nicht, was oben steht

Naja. Das Zitat war schon recht eindeutig: „Ein Lastwagen will auf der A5 bei Weingarten nahe Karlsruhe auf einen Parkplatz einbiegen. Doch die Einfahrt ist von einem Lastzug blockiert. Der Fahrer schert auf die Autobahn zurück.“

Aber du hast recht. Ist jetzt auch egal. Das Thema ist durch.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 17:45:53 Uhr:


Welche Verharmlosung?
Mehrere Foristen haben versucht klar zu machen, dass die Pkw-Fahrer immer zur Gefahr werden, egal was sie machen.
Falsch parken oder Lenkzeitüberschteitung führt zu Gefährdung

PKW oder LKW? Ich vermute mal LKW.

Und ja, LKWs sind tatsächlich durch ihre Masse eine größere Gefahr auf der Straße als PKWs.

Nicht umsonst kann man nicht mit jedem normalen Führerschein einen 40 Tonner bewegen. Und das ist auch gut so.

Aber trotzdem gibt weder Zeitdruck noch Lenkzeiten oder Parkplatzmangel einem LKW Fahrer (sei er auch noch so erfahren, rücksichtsvoll und unfallfrei) das Recht sich mit seinem Gefährt da hin zu stellen wo er gerade meint anhalten zu müssen.

Nur eins von vielen Beispielen

https://www.google.com/.../...-verletzungen-laster-aufgefahren-1366040

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. März 2020 um 18:04:02 Uhr:


Nur eins von vielen Beispielen

https://www.google.com/.../...-verletzungen-laster-aufgefahren-1366040

46.000 Euro Schaden.

Von dem Geld hätte man ein paar LKW Fahrern schon eine Lohnerhöhung zahlen können.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 17:52:19 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 17:45:53 Uhr:


Welche Verharmlosung?
Mehrere Foristen haben versucht klar zu machen, dass die Pkw-Fahrer immer zur Gefahr werden, egal was sie machen.
Falsch parken oder Lenkzeitüberschteitung führt zu Gefährdung

PKW oder LKW? Ich vermute mal LKW.

Und ja, LKWs sind tatsächlich durch ihre Masse eine größere Gefahr auf der Straße als PKWs.

Nicht umsonst kann man nicht mit jedem normalen Führerschein einen 40 Tonner bewegen. Und das ist auch gut so.

Aber trotzdem gibt weder Zeitdruck noch Lenkzeiten oder Parkplatzmangel einem LKW Fahrer (sei er auch noch so erfahren, rücksichtsvoll und unfallfrei) das Recht sich mit seinem Gefährt da hin zu stellen wo er gerade meint anhalten zu müssen.

Das darf keiner, aber der LKW-Fahrer wird besonders dafür angemault, da sie medial präsenter sind.
Die Katze beißt sich aufgrund der Vorschriften und der Infrastruktur für einige VT in den Schwanz. Aber vielen VT kann dies egal sein, da sie den Vorschriften nicht unterliegen. Nichts desto trotz wurde hier schon mehrmals angemerkt, dass die Falschparkerei schlecht ist.

Ich Frage mich nur, was das kleinere Übel ist. Falschparken oder Lenkzeitüberschreitung und deswegen einen Unfall gebaut. Der Aufschrei deswegen ist riesig. Wie konnte er nur länger fahren? Das darf er doch gar nicht.
Beides ist schrecklich und darf nicht sein.

Die Frage was ihr an deren Stelle tun würdet, habt ihr noch nicht beantwortet, außer eurem Vorschlag schon 3h vor Fahrtende anfangen zu suchen. Bitte mal eine realistische Lösung.

Meinte oben LKW. Meine Autokorrektur wußte es mal wieder besser.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 17:30:35 Uhr:


...Da LKW meist gute Lichter haben, zumindest die neueren Modelle und die Rückwand eines LKWs nicht gerade klein, dürfte der Auffahrenden Lkw-Fahrer etwas geträumt haben.
...

Dazu kommen noch die reflektierenden Konturmarkierung und die reflektierenden Warntafeln... wer einen nach den aktuellen Vorschriften mit Reflektorflächen und Lichtern ausgestatteten LKW übersieht, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Ich hab vor einigen Jahren mal meinen Zug extra bei Nacht fotographiert... siehe Bilder.

Zitat:

@gast356 schrieb am 10. März 2020 um 19:03:51 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 17:30:35 Uhr:


...Da LKW meist gute Lichter haben, zumindest die neueren Modelle und die Rückwand eines LKWs nicht gerade klein, dürfte der Auffahrenden Lkw-Fahrer etwas geträumt haben.
...

Dazu kommen noch die reflektierenden Konturmarkierung und die reflektierenden Warntafeln... wer einen nach den aktuellen Vorschriften mit Reflektorflächen und Lichtern ausgestatteten LKW übersieht, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Ich hab vor einigen Jahren mal meinen Zug extra bei Nacht fotographiert... siehe Bilder.

Nur gibt es immer noch etliche alte Trailer die hinten außer an der Beleuchtung nichts reflektierendes haben.
Schönes Beispielfoto in dem verlinkten Artikel.

Sichetlich sind die LKW Fahrer in der Zwickmühle.
Aber einen Aufschrei selbiger hört man nicht. Warum?

Weil sie nicht durch die Medien ein Sprachrohr bekommen.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 19:54:12 Uhr:


Weil sie nicht durch die Medien ein Sprachrohr bekommen.

Ernsthaft?
Du glaubst wirklich, wenn alle für 2 Std. nicht fahren würden, dass das nicht in den Medien wäre?
Was ist mit Gewerkschaften? Gibt es da keine? Warum schaffen es die anderen Gewerkschaften es in die Medien und die der Fahrer nicht?

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 19:54:12 Uhr:


Weil sie nicht durch die Medien ein Sprachrohr bekommen.

Also wenn in Frankreich die LKW Fahrer ihre Missstände offen legen war das bisher sogar in den deutschen Medien.

Daran kann es also nicht liegen.

Protestparken ist halt weniger spektakulär als Protestblockaden 😉

Dann organisiert es doch und helft aktiv gegen diesen Missstand anstatt nur zu meckern.
Wie wäre es damit?

Ob die Fahrer eine Gewerkschaft haben, weiß ich nicht und solange der Betrieb nicht in Tarifgemeinschaften drin ist, kümmert es ihn bestimmt wenig.
Kenne mich in diesem Sektor aber wenig bis eher gar nicht aus.

An einer Lösung von euch für das Problem bin ich weiterhin interessiert.
Was soll der Fahrer tun, damit er beiden Seiten gerecht wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen