LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu

Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.

An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.

Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.

Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...

Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.

Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?

Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?

Beste Antwort im Thema

...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).

Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...

Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...

629 weitere Antworten
629 Antworten

Zitat:

Welcher Fahrer verhält sich gerne illegal wenn es eine legale praktikable Lösung gibt die ihm keine Probleme mit dem Chef beschert?
Wer schläft gerne direkt an der Autobahn an der Abfahrt?

Die legale Lösung heisst: Rechtzeitig einen Parkplatz suchen.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 13:23:27 Uhr:



Zitat:

Welcher Fahrer verhält sich gerne illegal wenn es eine legale praktikable Lösung gibt die ihm keine Probleme mit dem Chef beschert?
Wer schläft gerne direkt an der Autobahn an der Abfahrt?

Die legale Lösung heisst: Rechtzeitig einen Parkplatz suchen.

Also 3h vor Ende der eigentlichen Zeit damit anfangen? Denn nichts anderes würde deine Forderung bedeuten.
Dein Chef würde dir mit Sicherheit dann einige sehr unangenehme Fragen stellen.
Abgesehen davon kannst du avon ausgehen, dass die Fahrer nicht erst 5 Minuten vor Fahrtende damit anfangen und garantiert schon einige Parkplätze hinter sich haben.

Wenn ich mich an meine letzten Nachtfahrten erinnere, so sind gefühlt bis auf ein paar wenige Ausnahmen alle überfüllt, manche mehr manche weniger.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 9. März 2020 um 13:34:48 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 13:23:27 Uhr:


Die legale Lösung heisst: Rechtzeitig einen Parkplatz suchen.

Also 3h vor Ende der eigentlichen Zeit damit anfangen? Denn nichts anderes würde deine Forderung bedeuten.

Also 250km wo es nicht einen freien Stellplatz für einen LKW auf Raststätten, Parkplätzen und Autohöfen gibt?

Was ein Zufall 😉

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 13:40:44 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 9. März 2020 um 13:34:48 Uhr:


Also 3h vor Ende der eigentlichen Zeit damit anfangen? Denn nichts anderes würde deine Forderung bedeuten.

Also 250km wo es nicht einen freien Stellplatz für einen LKW auf Raststätten, Parkplätzen und Autohöfen gibt?

Was ein Zufall 😉

Es mag durchaus sein, dass es den ein oder anderen Parkplatz mit Kapazitäten gab, aber ein LKW-Fahrer, der darf eben nicht so lange fahren bis er einen findet. Irgendwann sagt die Uhr "Ab jetzt keinen Meter mehr weiter".

Ich versuche es mal mit einem Beispiel, dass hoffentlich veranschaulicht, was das Problem ist.
das menschliche Bedürfnis zum Wasserlassen ist das Fahrtende und die zu machende Pause also 8h (ich weiß, solange muss keiner eine Stange Wasser wegstellen).

Während der Fahrt merkst du nun, dass der Gang zur Toilette sein muss. Du bist von 6h, die du fahren darfst/ musst, erst 2 gefahren. Was machst du nun?
Dir jetzt einen Parkplatz suchen, pinkeln und eine 8h Pause einlegen oder versuchen es noch ein wenig nach hinten zu verschieben, damit du eventuell dein Ziel noch erreichst? Dies würde aber bedeuten, dass du bei normaler Fahrzeit noch 3h aushalten musst.

Welches Szenario kannst du besser deinem Chef erklären?

Ich will das Verhalten nicht lobpreisen. Jedoch hoffe ich auf ein wenig Verständnis, was deren Situation betrifft.

Ähnliche Themen

Da gibt es doch Widebands von Rochester 🙂

Zitat:

@NDLimit schrieb am 9. März 2020 um 13:45:44 Uhr:


Da gibt es doch Widebands von Rochester 🙂

Apfelsaftflaschen?

Niein, die Widebands sind professioneller. Hab hier noch reichlich rumliegen 🙂

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 13:40:44 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 9. März 2020 um 13:34:48 Uhr:


Also 3h vor Ende der eigentlichen Zeit damit anfangen? Denn nichts anderes würde deine Forderung bedeuten.

Also 250km wo es nicht einen freien Stellplatz für einen LKW auf Raststätten, Parkplätzen und Autohöfen gibt?

Was ein Zufall 😉

Ein Osteuropäischer Fahrer der 2-3€ pro Stunde verdient wird verständlicherweise nicht 15€ pro Nacht bezahlen um für den Chef den LKW zu parken.
Dann müsste er fast schon Geld mitbringen um LKW fahren zu dürfen.

Und von daher, ja es ist nicht unrealistisch, dass man nachts auf 250km keinen einzigen Stellplatz für einen LKW findet. Man ist ja nicht alleine auf der Parkplatzsuche sondern hunderte andere suchen auch.

Stell dich mal um 22 Uhr auf einen Parkplatz und gucke dir mal eine halbe Stunde das treiben an.
Wie viele LKW da auf die Parkplätze fahren und unverrichteter Dinge wieder runter.

Und dann hast du noch die die 15min oder 30min oder 45min Pause machen müssen. Das sind dann die, die mit Warnblinker irgendwo stehen und alles lahmlegen. Oder ganz einfach: nur auf Toilette wollen.

Gestern zufällig einn stillgelegten Bahnanschluss entdeckt, für ein mittelgroßes Sägewerk.
scheint alles noch vorhanden zu sein.
Krananlage, Bahnhof und im Vordergrund ist eine Waage zu sehen.
Gerade Holz wird oft weit Transportiert und wäre nicht unbedingt für die gesamte Strecke auf einem Lkw zu transportieren.

Sägewerk

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 13:23:27 Uhr:



Zitat:

Welcher Fahrer verhält sich gerne illegal wenn es eine legale praktikable Lösung gibt die ihm keine Probleme mit dem Chef beschert?
Wer schläft gerne direkt an der Autobahn an der Abfahrt?

Die legale Lösung heisst: Rechtzeitig einen Parkplatz suchen.

Wenn das aber alle machen, ist doch wieder alles voll ....nur
früher..:-)
Egal wie illegal und verhasst es manchen hier ist... Es wird nicht besser! An allen PKW Fahrer die nicht auf einem Rastplatz auffahren können...nehmt euch halt ne leere Flasche mit. ;-)

Zitat:

An allen PKW Fahrer die nicht auf einem Rastplatz auffahren können...nehmt euch halt ne leere Flasche mit. ??

Wenn es also Usus ist, dass die Situation so ist wie sie ist und deswegen jeder LKW Fahrer parken darf wie er will, bleibt als nächster Schritt nur die Forderung nach mehr Kontrollen und höheren Strafen.

- Punkte für den Fahrer (sofern deutscher Staatsbürger)
- Hohe Geldstrafen für den Spediteur

Und ich möchte wetten plötzlich tun sich doch einige Lösungen auf.

Warum bestraft man nicht die Leute die die jetzige Situation verursacht haben?
Weil das sind die Einzigen, die diese Situation auch lösen können.

@zille1976
Vorschlag.
Wie kann eine sinnvolle Parkplatzsuche auf der Strecke ausschauen?
Ohne 5x abzufahren und 20 Minuten irgendwo im Kreis zu fahren oder (als z.b ostueropäischer fahrer) das komplette Tageseinkommen in Parkgebühr zu verbrennen.
Sondern sinnvoll.
https://www.google.com/.../...4396e00!2m2!1d10.791581!2d51.4990791!3e0

Wenn du mir das bis 19 Uhr schreibst gucke ich mir das heute Abend mal an.

@Leon596 wer hat den die jetzige Situation verursacht?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 9. März 2020 um 14:16:04 Uhr:


@Leon596 wer hat den die jetzige Situation verursacht?

Diejenigen, die die geltenden Regeln erlassen und in Folge diejenigen, die nicht die nötige Infrastruktur geschaffen haben, damit diese Regeln auch umgesetzt werden können.

also die Spezialisten in Brüssel und unsere nationalen Planer für die Infrastruktur

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 9. März 2020 um 14:16:04 Uhr:


@Leon596 wer hat den die jetzige Situation verursacht?

Es sind auf jeden Fall nicht die Fahrer. Die Speditionen auch nur bedingt.
Die bedienen nur die wirtschaftliche Nachfrage.

LKW zahlen Maut. Und das nicht wenig.
Die Einnahmen gehen an den Bund und an die VIFG, zweckgebunden zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur.

Die Politik redet seit 20 Jahren, dass Parkplätze gebaut werden sollen.
Was passiert? Nichts. (bzw bedeutend zu wenig!)

Mangelt es am Geld? -> Warum erhöht man dann nicht die Maut?
Mangelt es an Raum? -> Warum schafft man keine attraktiven Transportalternativen?

Die Speditionsbranche ist ein freier Markt mit Angebot und Nachfrage.
Und ein ganz zentraler Punkt unserer Wirtschaft.
Die Regulierung und Lösung solcher Probleme obliegt zu 100% der Politik.
Sei es durch Regularien, Baulösungen, Mauterhöhung, Subventionen für andere Transportwege oder was auch immer.

Man hat das Problem ja schon lange erkannt.
Man sitzt es aber auf dem Rücken der Fahrer und der Sicherheit aus.
Weil man wahrscheinlich Angst hat, dass die höheren Transportkosten der Wirtschaft schaden? Keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen