LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu

Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.

An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.

Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.

Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...

Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.

Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?

Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?

Beste Antwort im Thema

...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).

Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...

Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...

629 weitere Antworten
629 Antworten

Zitat:

@CH76 schrieb am 8. März 2020 um 16:07:17 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 8. März 2020 um 15:55:00 Uhr:


Tatsache ist, die LKWs sind da, weil wir so leben wie wir leben. Also Klappe zu wenn da mal n paar die Parkplätze zustellen. Gaaaanz einfach.

Ne, da ist gar nichts ganz einfach. Nur weil mehr bestellt wird, ist es kein Freifahrtsschein zum Falschparken. Ist der Parkplatz voll, dann ist das Pech oder darf ich morgen auch die Einfahrt zuparken, wenn das Parkhaus voll ist?

Nein , du darfst ganz entspannt weiterfahren bis du einen Parkplatz findest da du ja keinerlei Lenk- und Ruhezeiten einhalten musst.

Und die LKW Fahrer können abseits der Autobahnen parken.

Wenn keiner drin steht und raus muss, klar. Ach nee, stehen ja welche drin, sonst wäre es nicht voll. Und um die geht's dir jetzt plötzlich oder wie?

Man hör(t) einfach auf zu labern. Dieses Problem existiert doch nur für Leute, die entweder keine Augen im Kopf oder Null Verständnis für die Situation insgesamt haben.

Es gäbe genau zwei Ansprechpartner für euch, und keiner davon ist hier im Forum angemeldet oder unter den Truckern zu finden.

1. Der für die Parkplatz Kapazitäten zuständig ist.

2. Der für die Gesetzgebung zu vorgeschriebenen Ruhezeiten für Trucker Verantwortliche.

Sollen die das unter sich ausmachen.

Absolut richtig, ich habe null Verständnis dafür. Für mich steht die Sicherheit an erster Stelle und nicht die Bequemlichkeit oder Ignoranz der Fahrer.
Und so einfach ist das nicht. Ich kann mich auch nicht darauf berufen und falsch parken und alles auf die Verantwortlichen abwälzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CH76 schrieb am 8. März 2020 um 16:16:36 Uhr:


Und die LKW Fahrer können abseits der Autobahnen parken.

Wo denn?
In den Parkverbotszonen der Industriegebiete oder lieber in den Wohngebieten der nahen Ortschaften?

Du scheinst mit Absicht zu ignorieren, dass Lkw-Fahrer nur eine bestimmte Zeit hinter dem Lenkrad sein dürfen und dann eine Pause machen müssen. Es darf nicht sein, dass sie schon 2h vor Ende ihrer Lenkzeit einen Parkplatz suchen müssen, da die Plätze so knapp sind.

Mir gefällt es auch nicht, dass so mancher Parkplatz überfüllt ist und die LKW irgendwo stehen. Allerdings stört es mich nachts nicht wirklich und im Gegensatz zu deren Fahrern, kann ich fahren so lange ich will.

Zitat:

@CH76 schrieb am 8. März 2020 um 16:29:01 Uhr:


Absolut richtig, ich habe null Verständnis dafür. Für mich steht die Sicherheit an erster Stelle und nicht die Bequemlichkeit oder Ignoranz der Fahrer.
Und so einfach ist das nicht. Ich kann mich auch nicht darauf berufen und falsch parken und alles auf die Verantwortlichen abwälzen.

Wie immer darf das letzte Glied der Kette den Mist ausbaden, der weiter oben verzapft wird.
Lenkzeiten müssen eingehalten werden, ansonsten drohen hohe Strafen, aber die Möglichkeiten für diese Pausen sind arg begrenzt. Da passt was nicht und wer diese Regelungen aufgestellt hat, gehört geteert und gefedert.
Dies soll keine Freifahrtsschein für LKW werden, jedoch ist deren Situation nicht gerade auf der Sonnenseite des Arbeitslebens.

Zitat:

Dies soll keine Freifahrtsschein für LKW werden, jedoch ist deren Situation nicht gerade auf der Sonnenseite des Arbeitslebens.

Es wird aber auch keiner beim Jobcenter mit der Pistole gezwungen als Berufskraftfahrer zu arbeiten.

Viele machen das aber wohl auch aus Leidenschaft. Für das Geld SO zu arbeiten würde ich jedenfalls nicht. Bei uns verdienen schon die Putzkräfte die bei uns angestellt sind mehr als nen LKW Fahrer. Und wenn man dann immer mehr Einschränkungen (Parkplatznot usw.) hat dann kann das irgendwann echt nerven. Und wer da schon 30 Jahre gearbeitet hat kann nun mal nichts anderes. Sich da noch auf was neues einlassen klappt sicher nur bei den wenigsten. Also wird halt weiter gemacht um noch bis zur (Grund)Rente durchzuhalten.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 8. März 2020 um 17:59:31 Uhr:



Zitat:

@CH76 schrieb am 8. März 2020 um 16:16:36 Uhr:


Und die LKW Fahrer können abseits der Autobahnen parken.

Wo denn?
In den Parkverbotszonen der Industriegebiete oder lieber in den Wohngebieten der nahen Ortschaften?

Du scheinst mit Absicht zu ignorieren, dass Lkw-Fahrer nur eine bestimmte Zeit hinter dem Lenkrad sein dürfen und dann eine Pause machen müssen. Es darf nicht sein, dass sie schon 2h vor Ende ihrer Lenkzeit einen Parkplatz suchen müssen, da die Plätze so knapp sind.

Mir gefällt es auch nicht, dass so mancher Parkplatz überfüllt ist und die LKW irgendwo stehen. Allerdings stört es mich nachts nicht wirklich und im Gegensatz zu deren Fahrern, kann ich fahren so lange ich will.

Und es kann nicht sein, dass wir Stellplätze ohne Ende bauen und Natur vernichten.

Zitat:

@CH76 schrieb am 8. März 2020 um 16:29:01 Uhr:


Absolut richtig, ich habe null Verständnis dafür. Für mich steht die Sicherheit an erster Stelle und nicht die Bequemlichkeit oder Ignoranz der Fahrer.
Und so einfach ist das nicht. Ich kann mich auch nicht darauf berufen und falsch parken und alles auf die Verantwortlichen abwälzen.

Dann mach doch mal Vorschläge wo man als LKW Fahrer parken soll!
Ich bin zum Glück nur Nahverkehr gefahren deshalb hatte ich nachts die Probleme nicht.

Meiner Meinung nach sollten die LKW Fahrer mal eine Woche streiken und wenn dann die Regale leer sind wird dann dumm geguckt.

Möglich wäre die Parkplätze von außerstädtischen
Konsumentenmärkten nachts zu nutzen, wenn diese Geschlossen haben.
Problem :
Die Betreiber haben keinen Vorteil davon
Die Parkflächen sind für diese Gewichte nicht ausgelegt
Die Hinterlassenschaften an Müll bleiben liegen
Keine Sanitäre Anlagen vorhanden

Zitat:

@Juergen73 schrieb am 8. März 2020 um 19:45:17 Uhr:



Zitat:

@CH76 schrieb am 8. März 2020 um 16:29:01 Uhr:


Absolut richtig, ich habe null Verständnis dafür. Für mich steht die Sicherheit an erster Stelle und nicht die Bequemlichkeit oder Ignoranz der Fahrer.
Und so einfach ist das nicht. Ich kann mich auch nicht darauf berufen und falsch parken und alles auf die Verantwortlichen abwälzen.

Dann mach doch mal Vorschläge wo man als LKW Fahrer parken soll!
Ich bin zum Glück nur Nahverkehr gefahren deshalb hatte ich nachts die Probleme nicht.

Meiner Meinung nach sollten die LKW Fahrer mal eine Woche streiken und wenn dann die Regale leer sind wird dann dumm geguckt.

Meiner Meinung nach sollten alle die unzufrieden sind 1 Woche streiken.
Dann machen wir alle 1 Woche Urlaub.

Krankenschwestern die nicht ihre Ruhezeiten einhalten und nach einem 11 Std Spätdienst morgens um 5 wieder am Patienten arbeiten.
Hey ist doch so gewollt. Und wenn da der verunglückte LKW Fahrer liegt und das falsche Medikament, wegen Übermüdung der Krankenschwester bekommt, dann ist das halt so. Beschweren wir uns bei den Beitragszahlern. Die wollen das ja so. Genau wie die Konsumenten die Masse an LKW will.

Und nein, das war nicht Ironisch!

Da stimme ich vollkommen zu.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 8. März 2020 um 18:02:52 Uhr:


Wie immer darf das letzte Glied der Kette den Mist ausbaden, der weiter oben verzapft wird.
Lenkzeiten müssen eingehalten werden, ansonsten drohen hohe Strafen, aber die Möglichkeiten für diese Pausen sind arg begrenzt.

Du behandelst zwei unterschiedliche Kompetenzen/Zuständigkeiten.

Arbeitszeitrecht ist EU-Recht, darunter fallen auch die Bestimmungen zu den Lenkzeiten für Lkw.-fahrer/innen.

Die Anlage von Parkplätzen ist selbst rein national u. U. lokales Recht, wird jedenfalls von Europa nicht bestimmt. Und Europa hindert garantiert weder Stadt noch Land eine entsprechende Anzahl an Parkhäusern für Lkw mit entsprechendem Service aufzustellen.

Zitat:

@CH76 schrieb am 8. März 2020 um 19:23:46 Uhr:


Und es kann nicht sein, dass wir Stellplätze ohne Ende bauen und Natur vernichten.

Das ist natürlich ein wahres Wort; warum werden dann aber noch immer Eigenheime gebaut und keine wirklichen Mehrfamilienhäuser? Platz an Höhe ist mehr vorhanden, als Platz an Fläche; deswegen von mir ja auch immer der Hinweis auf Parkhäuser. Begriffen wird es aber wohl nicht?

Selbst "Garagenhäuser", wo also jeder Garagennutzer seine räumlich abgeschlossene Einheit hat, ließen sich als "Parkhaus" errichten; Platz nach oben ist genug. Mir ist bislang aber nicht bekannt, daß ein Architekt oder Bauherr eine derartige Idee je hatte. Diese wäre aber genau so realisierbar, wie ein Lkw.-Parkhaus, da es dem Menschen gelingt, fast 1 km große Bauwerke zu errichten.

-> https://de.wikipedia.org/wiki/Burj_Khalifa

Zitat:

@Juergen73 schrieb am 8. März 2020 um 19:45:17 Uhr:



Zitat:

@CH76 schrieb am 8. März 2020 um 16:29:01 Uhr:


Absolut richtig, ich habe null Verständnis dafür. Für mich steht die Sicherheit an erster Stelle und nicht die Bequemlichkeit oder Ignoranz der Fahrer.
Und so einfach ist das nicht. Ich kann mich auch nicht darauf berufen und falsch parken und alles auf die Verantwortlichen abwälzen.

Dann mach doch mal Vorschläge wo man als LKW Fahrer parken soll!
Ich bin zum Glück nur Nahverkehr gefahren deshalb hatte ich nachts die Probleme nicht.

Meiner Meinung nach sollten die LKW Fahrer mal eine Woche streiken und wenn dann die Regale leer sind wird dann dumm geguckt.

Also die Mitmenschen erpressen? Ich darf nicht, also bekommst du nicht? Ich darf auch viele Dinge nicht und jammere nicjt rum oder verhalte mich deswegen illegal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen