LKW KAT1 Breite 2,99m Was beachten?
Hallo,
Wie die Überschrift schon sagt frage ich euch; Was muss ich beachten wenn ich so ein Arbeitsgerät kaufen will. Die normale Breite beträgt ja 2,55m. Reicht da eine Sondergenehmigung vom Landratsamt?
Beste Antwort im Thema
So selten sind die normalen aber auch nicht.
Da ist noch n Blauer für 26k€ drin im Truckscout, im kleinanzeigen steht noch einer mit Ladekran für m.E. deutlich zu teure 49 und es tauchen übers Jahr immer mal wieder Autos auf, gehandelt werden die um 30k€, oft mit TÜV und H Kennzeichen, also ist jetzt nicht so dass die Autos superselten sind, oder dass das Angebot von 25 für die 2,90m Fahrgestelle (Bruttopreis beachten) nun superbillig ist...
Wenn jemand auf 5 oder 10.000€ gucken muss, dann ists eh das falsche Auto...
61 Antworten
Zitat:
@Jens_der_Erste schrieb am 27. Januar 2018 um 13:48:39 Uhr:
Alles klar. Danke dir. Die Welt besteht nur noch aus Regeln und Gesetzen. Nix für Freiheitsliebende....also nehme ich Koffer auch 2,55m breit dann eventuell mit Hänger und dann noch einen Container....
Naja,...
Die Breitenbeschränkungen für LKWs sind von vorm 2. Weltkrieg...
Früher gabs für LKWs in Deutschland sogar Konzessionen, da durftest du nicht einfach irgendwas von A nach B speditieren. Es gab Grenzen in der EU, und Zollabfertigungen, unterschiedliche Währungen, Grenzkontrollen, usw. usf.
Dagegen ist es heute schon sehr angenehm, wenn man frei und ohne Vorbereitungen durch Europa fahren kann und sogar überall mit dem gleichen Geld bezahlen kann (min. mit Visa), also dass die Welt nur noch aus Regeln und Gesetzen besteht, da täuscht du dich gewaltig...
Ich versteh nur nicht, wieso du nen Kat 8x8 kaufen willst, wenn du da wieder n Anhänger dran hängst. Kauf dir doch einfach nen Sattelzug wenn du so viel Platz brauchst für deine Freiheit, dann hast du 12m Innenlänge, sollte wohl kein Thema sein...
Wenn du wirklich frei sein willst, verkauf doch einfach dein ganzes Zeug und geh zu Fuß...
Zitat:
Jens_der_Erste schrieb:
Die Welt besteht nur noch aus Regeln und Gesetzen. Nix für Freiheitsliebende....also nehme ich Koffer auch 2,55m breit dann eventuell mit Hänger und dann noch einen Container....
Also... geh' ich mal großzügig von 2x 20ft-ISO-Containern aus. Innen ~2,35x5,9m. Mal 2 macht ~27,5m² Wohnfläche.
Ich darf an dieser Stelle mal fragen:
Hast du denn bisher schon irgendeine Erfahrung mit Camping allgemein? Oder Autarkie? Oder Reisen in fremde Länder?
Nimms mir net übel aber wenn ich deine Beiträge da so lese, finde ich, gehst du das Thema allgemein ganz falsch an.
Wenn man sich die Fzg. von Weltreisenden mal so grob anschaut, sinds meist irgendwelche 4x4-LKWs, 6x6 ist schon das Höchste der Gefühle (wie bereits gesagt) und die haben z.T. echt gut zu kämpfen - oder "runter" bis Allrad-Bullis und irgendwelche fetten Toyota-Pickups o.ä. mit Dachzelt oder camper top/Wohnkabine.
KEINER zieht mit seinem gesamten Hausrat durch die halbe/ganze Welt... warum auch... unnötiger Ballast! Es geht doch genau bei so 'ner Aktion z.T. auch um die Trennung von allem "Unnötigen", was man "zuhause" zwar
meintzu brauchen - es global gesehen aber verdammt unwichtig wird.
8x8 ist eigentlich Käse... vom Gewicht her brauchste die Achsen nicht und den Platz für Tanks und Staukästen fressen die Achsen auch weg.
Wenn man sich einmal z.B. per google Suche nach "Expeditionsfahrzeug" ein wenig umsieht erkennt man, dass ein gut dimensionierter / proportionierter 4x4 mit entsprechend gestaltentem Überhang am Heck oder ein 6x6 erheblich wendiger ist und vom Platz her gegenüber den 8x8 auch nicht unbedingt so viel weniger bietet.
Joah, 8x8 ist vom Wendekreis völlig daneben, die vordere Achse ist schon rein Gewichtsmäßig über, und nebenbei ist auf so nem Ding auch nicht soo viel Platz, weil das Motorgezumpelzeug hinter der -sehr engen- Hütte ist...
Das heist, man jat schonmal n Meter überflüssige Gesamtlänge, mehr Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß durch die überflüssige Achse, und überhaupt deutlich mehr Verschleißteile...
Sinnvoller Weise kauft man also wenn überhaupt n 6x6...
Nebenbei, wenn du nen Wohncontainer als Ladung draufsetzt, darfst du dich in mitlerweile fast jedem Land mit der Autobahnmaut rumschlagen... Das heist, zahlreiche OBU Boxen, Abrechnungen, usw. usf.
Die Mautsysteme gehen nach Achsen (4 sind natürlich gut), Gewicht oder Höhe...
Dazu natürlich nebenbei noch der Dieselverbrauch eines 8x8 von min. 60 Litern auf 100km, naja, für den Anhänger kannst natürlich nochmal 15 draufrechnen 😉
Das heist, du baust n Gespann um 20 Meter und bist bei 75-80L Diesel, zzgl. LKW Maut...
Und wo willst du dann damit hin fahren?
Ähnliche Themen
...stimmt Mark... wenn man das mal weiterspinnt... 🙄
Sollte sich TE vllt. eher nach 'nem SLT 2 "Mammut" (wg. der Breite) umschauen, da er dann 'ne probate Sattelzugmaschine hätte und sich sowas in Offroad-Form bauen könnte 😁
http://...usteller-wohnauflieger.com/.../...erior-3-Slideouts-0001.png
Gleich 'n ganzer Auflieger!
Sollte der o.g. mit den slideouts (!) über die gesamte Breite noch nicht reichen, muss man einen suchen/bauen, der in die Breite UND in die Höhe baut! Dann wirds sicher was mit dem ganzen Ballast Hausrat.
http://www.cmccaravan.com/.../BSC07779-1024x588.jpg
Also wenn DIE ~60+m² nicht mehr reichen, DANN weiß ich auch nicht mehr!
Wozu braucht man einen 8x8 wenn dann der Anhänger irgendwo unterwegs im Dreck stecken bleibt oder auf der Seite liegt.?
Er nimmt doch noch nen Container mit, für seinen Panzer, dann kann er es wieder rausziehen 😉
Sind irgendwo Ferien??? Oder schwänzt wer den Kindergarten?
Zitat:
@Zoker schrieb am 27. Januar 2018 um 14:37:54 Uhr:
Wozu braucht man einen 8x8 wenn dann der Anhänger irgendwo unterwegs im Dreck stecken bleibt oder auf der Seite liegt.?
Schon mal drüber nach gedacht das man einen Hänger abhängen kann!! So kann man schöne Expedition machen und dann einfach zurück fahren. Mein Gott seit Ihr engstirnig....
Zoker - ersteres sollte mit 'nem 8x8 wohl kaum vorkommen* - und zweiteres... naja, zum Fahren sind die slide-outs ja drinnen, sooo schnell kippt 'n Auflieger jetzt auch nicht um. Z.B. hier bei auch nicht sehr vorteilhafter Beladung:
https://www.noz.de/media/2013/07/12/20130712-1830275_full.jpg
* wenn auch das nix hilft, muss man halt 'n 10x10 Oshkosh nehmen... 😁
https://upload.wikimedia.org/.../Oshkosh_LVSR_MKR16_tractor.jpg
edit: Ja Jens, von daher ist Auflieger mit Allrad-Zugmaschine doch nicht sooo abwegig?!
Zitat:
@v8.lover schrieb am 27. Januar 2018 um 14:12:57 Uhr:
Zitat:
Jens_der_Erste schrieb:
Die Welt besteht nur noch aus Regeln und Gesetzen. Nix für Freiheitsliebende....also nehme ich Koffer auch 2,55m breit dann eventuell mit Hänger und dann noch einen Container....
Also... geh' ich mal großzügig von 2x 20ft-ISO-Containern aus. Innen ~2,35x5,9m. Mal 2 macht ~27,5m² Wohnfläche.
Ich darf an dieser Stelle mal fragen:
Hast du denn bisher schon irgendeine Erfahrung mit Camping allgemein? Oder Autarkie? Oder Reisen in fremde Länder?
Nimms mir net übel aber wenn ich deine Beiträge da so lese, finde ich, gehst du das Thema allgemein ganz falsch an.
Wenn man sich die Fzg. von Weltreisenden mal so grob anschaut, sinds meist irgendwelche 4x4-LKWs, 6x6 ist schon das Höchste der Gefühle (wie bereits gesagt) und die haben z.T. echt gut zu kämpfen - oder "runter" bis Allrad-Bullis und irgendwelche fetten Toyota-Pickups o.ä. mit Dachzelt oder camper top/Wohnkabine.
KEINER zieht mit seinem gesamten Hausrat durch die halbe/ganze Welt... warum auch... unnötiger Ballast! Es geht doch genau bei so 'ner Aktion z.T. auch um die Trennung von allem "Unnötigen", was man "zuhause" zwar meint zu brauchen - es global gesehen aber verdammt unwichtig wird.
Ich fahre seit drei Jahren mit meinem Sunlight T67 8 bis 10 Wochen am Stück durch die Welt und zwar komplett Autark...Strom kommt von der Solaranlage vom Dach Wasser vom Brunnen usw. Also Du musst mir da nichts erzählen..Wir leben da auf zehn Quadratmeter...
Zitat:
Ich fahre seit drei Jahren mit meinem Sunlight T67 8 bis 10 Wochen am Stück durch die Welt und zwar komplett Autark...Strom kommt von der Solaranlage vom Dach Wasser vom Brunnen usw. Also Du musst mir da nichts erzählen..Wir leben da auf zehn Quadratmeter...
Genau, ganz Autark fällt der Diesel vom Himmel und deinen Salat züchtest du selbst und fürs Hähnchen gibts n eigenen Hühnerstall aufm Dach, ist klar...
Ach ja das Leben von mir und meiner Frau findet auf 52qm minus 8qm Balkon statt. Wir haben uns schon von allen getrennt. Merke schon das heute nur Vollprofis unterwegs sind die alle schon dreimal um die Welt gefahren sind. Ich plane halt mein Leben anders als wie IHR. Ich fahre seit zehn Jahren LKW und zwar Müllwagen Rechtslenker, also keine Autobahn usw. Ich fahre dahin wo es eng ist und zu neunzig Prozent noch rückwärts. Kaum vorstellbar...für euch.
um deine kosten in den griff zu bekommen.
https://en.wikipedia.org/wiki/M939_series_5-ton_6x6_truck
939 Truck, Allison ausbauen, und gegen fuller 9 oder 13 gang tauschen. Bei dem 13 Gang brauchst du das grosse Bell housing SAE 1. Das 9 gang ist SAE 2. Schwungscheibe und Kupplung brauchst du auch. Das Kupplungspedal Gestange kannst du vom M809 nehmen. Das Verteilergetriebe ist bolt on. In Low range hast du 6x6 in High hast du 6x4 Antrieb. Durch die Kabine ist es einfach einen durchgang in den Wohnbereich zu bauen. Slide outs ube die komplette lange auf beiden seiten. In dem fall fahrst du mit 2,43m oder 2,5m. wenn du stehst hast du 3,30, breite.Mit demManual Getriebe hast du einen 30 overdrive, technisch mit aufdedrehtem Motor 130kmh. Verbrauch um die 30 liter per 100km auf strasse.
Rudiger
Danke Rüdiger. Habe über sowas auch schon nachgedacht, da mein erstes Favorit ein D2866 mit Wasserkühlung und 16 Gang Getriebe war(Kat1A1 Bj.89) leider zu breit. Nun könnte man ja den Motor und Getriebe vom A1 in den alten verpflanzen....und mein KAT1 wäre fast ein ÖkoMobil....