LKW auf 3. Spur
Hey Leute,
immer wieder höre ich, ein LKW hat auf der Autobahn, auf der 3. Spur nichts zu suchen.
Meine Frage an euch nun: Ist es verboten mit dem LKW, bei drei Spuren pro Richtung die linke Spur zu benutzen?
Wenn ja, wo steht es geschrieben? In der StVO finde ich es nicht.
Gruß
Bernhard
Beste Antwort im Thema
ja es ist verboten die linke von 3 Spuren zu nutzen wenn man die 3,5 Tonnen überschreitet es sei denn man will außerorts abbiegen aber das geht ja auf deutschen Autobahnen nicht
Gemäß StVO Verkehrszeichen 340
und oh schreck oh graus auch die Fahrstreifenmarkierungen gelten als Verkehrszeichen die man zu beachten hat
Ähnliche Themen
62 Antworten
Ich frag ja nicht von ungefähr, und zwar will ich mir in näherer zukunft einen smart kaufen, der dann meinen qek junior wohnwagen ziehen soll, wenn ich beide längen einfach addiere komme ich auf 6,5m. und da wird das Gespann mit sicherheit kürzer als 7m sein. Aber mit einem normalen anhänger ist das auch nicht unbedingt ein Problem, ein standart Anhänger ist vielleicht 2,5m und ein Durchschnitts auto ist 4,3m, damit käme man auch unter die 7m. Natürlich gibt es auch längere Gespanne, aber genau das ist ja das kuriose. Ich mit smart und Wohnwagen darf links fahren, während ein dicker bmw mit kleinen lastenanhänger dies nicht darf. Da sieht man mal wieder wie durchdacht unsere Gesetze sind Trotzdem freue ich mich das ich auch mal ganz links fahren darf wenn es nötig ist.
ich bezweifele das du mit dem smart auf die linke spur darfst. wozu auch? spätestens auf dem beschleunigungsstreifen geht dem die luft aus. hoffendlich. kinderspielzeug gehört auf den spielplatz, nicht auf die straße, da wo erwachsene sind.
Bergauf, glaube ich nicht.

Bergab, das nennt man
Seifenkistenrennen.

Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ich frag ja nicht von ungefähr, und zwar will ich mir in näherer zukunft einen smart kaufen, der dann meinen qek junior wohnwagen ziehen soll, wenn ich beide längen einfach addiere komme ich auf 6,5m. und da wird das Gespann mit sicherheit kürzer als 7m sein. Aber mit einem normalen anhänger ist das auch nicht unbedingt ein Problem, ein standart Anhänger ist vielleicht 2,5m und ein Durchschnitts auto ist 4,3m, damit käme man auch unter die 7m. Natürlich gibt es auch längere Gespanne, aber genau das ist ja das kuriose. Ich mit smart und Wohnwagen darf links fahren, während ein dicker bmw mit kleinen lastenanhänger dies nicht darf. Da sieht man mal wieder wie durchdacht unsere Gesetze sindTrotzdem freue ich mich das ich auch mal ganz links fahren darf wenn es nötig ist.
Anhängerkupplung am smart is wie ne Klimaanlage in nem Lotus Super Seven ...
Moin,
derjenige, der einen Anhänger kauft, dessen Gesamtlänge 2,5m beträgt, sollte das Geld lieber in den Mehrpeis einer Kombi-Limousine stecken. Da brauchst' auch nicht überlegen, ob Du überholen darfst, oder nicht.
http://www.berlin-tuning.com/images/43667.jpg
http://www.trailer-fuer-smart.de/.../pict0695.JPG
http://...lerchrysler-jahreswagen.de/.../smart_tuning.htm
Hmm, irgendwie habe ich solche antworten erwartet, mir egal, wenn gespanne unter 7m länge auf die 3. spur dürfen werde ich das mit dem smart auch dürfen, wüsste nichts was dagegen spricht. Aber es soll ja leute geben die halt keine ahnung haben, @ habanos was spricht dagegen wenn ein smart mit über 100PS mit einem zulässigen zuggewicht von 1500Kg auf der linken spur überholt? Ich fahre selber auch LKW, und weiß deshalb auch das man auch schonmal gerne einen LKW überholt auch wenn man nicht mindestens 10km/h schneller ist, wie es eigentlich vorgeschrieben ist. Und da kommt es nicht gerade selten vor das man schonmal 1-2 Minuten (Teilweise sogar 5 minuten oder länger) auf der mittleren spur überholt. Und wenn ich mit dem smart mit 100er zulassung mit 110km/h überholen kann, wieso nicht? Und ich denke das die steigung schon stärker sein müsste damit der smart langsamer wird, man hat ja wie gesagt kaum gewicht. Aber es ist schon erstaunlich das leute einem so garncihts gönnen wollen, und anderer interessen einfach runtermachen.
@ Ongelbaeger: Genau so wenig kann man sagen das ein Kombi besser ist als ein kleiner anhänger. Ich würde nicht gerne gartenabfälle oder gartenerde in meinem kombi transportieren, oder wenn ich eine menge gewicht transportieren muss, es gibt anhänger die können über 1 t laden, und sind trotzdem kürzer als 2,5m. Kann das dein kombi? Und wenn ich nur 2 mal im monat einen anhänger brauche, oder nur im Urlaub, wäre das nciht unbedingt ein grund für einen kombi.
Um Gottes willen, ich wollte Deinen Enthusiasmus nicht schlecht machen! Ich sehe nur immer Kleinwagen mit vollkommen überladenen und schlecht beladenen Anhängern von den Baumärkten wegfahren. Da wird einem Angst und Bange.
Wer sich was hinter seinen PKW schnallt ist mir, ehrlich gesagt, mumpe. Falls es einem selbst zu unsicher erscheint, kann man ja Abstand halten.
Der Anhänger soll hinter den smart? Da bitte ich um Entschuldigung, ich hatte es so verstanden, daß der smart auf den Anhänger soll. Asche auf mein Haupt!
Viel Spass beim Suchen eines 100 PS Plus Smarts. . .
Und viel Spass beim Fahren eines Smarts mit Anhänger. Schon mal nen Smart gefahren?
Wird das Ideale Autobahn Anhänger fahrzeug sein. Weiterhin möchte ich leicht bezweifeln, dass du mit der Kiste ne 100er Zulassung bekommst.
Also alles Argumente gg 100 Km/h mit Hänger im Smart
Original gibt es keinen smart mit über 100PS, der Brabus ist mit 98 PS der stärkste serien smart. Ich bin schonmal den alten smart gefahren, auch auf der autobahn, und das ging eigentlich ganz gut, nur das der smart den ich gefahren habe halt etwas schwach motorisiert war (41PS). Der neue smart soll ja noch besser fahren als der alte smart. Glücklicherweise gibt es für die 100er zulassung genaue vorschriften, und die erfüllt der smart (ABS hat er) und die anderen bedingungen sind vom Anhänger abhängig. Wenn der Tüv gutachter selber entscheiden müsste ob der smart mit anhänger eine 100er zulassung bekommt würde das sicherlich schwieriger werden.
Ich habe auch nicht vor irgendetwas zu überladen oder so, deshalb informiere ich mich vorher halt gerne genau, und werde alles den vorschriften entsprechend machen, denn mit einem solchen gefährt könnte ich mir vorstellen das man schonmal gerne öfters überprüft wird.
Eigentlich wollte ich ja nur wissen ob ich mit dieser kombination die 3. spur nutzen darf oder nicht. Ich kann ja irgendwie auch verstehen dass ein smart als zugfahrzeug nicht gerne in einem LKW forum gesehen ist. In diesem sinne beende ich meinerseits hiermit die diskusion um die eignung eines smart als zugfahrzeug.
@danielvanaalst ich fahre meinen smart auch des öfteren mit einem anhänger... du solltest aber wissen, bevor du dir sowas holst, das du nur 300!!Kg ziehen darfst. so, und nun finde erstmal den passenden anhänger! abgesehen von den kosten für die kupplung. da legst du schon mal 400€ hin, plus tüv und eintragung sind dann schnell mal 500€. mein kleiner hat 61 PS, aber glaub mir, mehr als 90km/h willst du dann auch nicht mehr fahren - schon garnicht am berg!!

mfg bb
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Original gibt es keinen smart mit über 100PS, der Brabus ist mit 98 PS der stärkste serien smart. Ich bin schonmal den alten smart gefahren, auch auf der autobahn, und das ging eigentlich ganz gut, nur das der smart den ich gefahren habe halt etwas schwach motorisiert war (41PS). Der neue smart soll ja noch besser fahren als der alte smart. Glücklicherweise gibt es für die 100er zulassung genaue vorschriften, und die erfüllt der smart (ABS hat er) und die anderen bedingungen sind vom Anhänger abhängig. Wenn der Tüv gutachter selber entscheiden müsste ob der smart mit anhänger eine 100er zulassung bekommt würde das sicherlich schwieriger werden.
Ich habe auch nicht vor irgendetwas zu überladen oder so, deshalb informiere ich mich vorher halt gerne genau, und werde alles den vorschriften entsprechend machen, denn mit einem solchen gefährt könnte ich mir vorstellen das man schonmal gerne öfters überprüft wird.
Eigentlich wollte ich ja nur wissen ob ich mit dieser kombination die 3. spur nutzen darf oder nicht. Ich kann ja irgendwie auch verstehen dass ein smart als zugfahrzeug nicht gerne in einem LKW forum gesehen ist. In diesem sinne beende ich meinerseits hiermit die diskusion um die eignung eines smart als zugfahrzeug.
Ja, du redest ja vom alten smart, der hat nur 300kg plus 30kg stützlast, der neue hat aber 450kg+45kg stützlast. Den Preis für die kupplung kenne ich, der ist leider wirklich unverschämt hoch, aber leider gibt es da nur 2 anbieter, und darum gibt es auch wenig konkurenz... ich werde ja aber sehen wie es sich fahren lässt, und langsamer als 100 darf man ja trotzdem fahren wenn es einem zu heikel wird.
Hihihi diese kleinen Elefantenrollschuhe Süß
Sieht schon urig aus, der überdachte Rollator mit dem Klaufix hintendran!
Aber 300 / 450 kg und die ungewöhliche Stützlast ... dazu zusätzliche fixe Kosten für einen Anhänger, der kaum mehr Nutzwert bieten kann als ein "Hackenporsche" ... da stellt sich dann doch die Frage, ob ein "richtiges" Auto nicht die bessere Wahl gewesen wäre.
wieso denn elefantenrollschuh??!!

es ist doch eine mercedesrettungskapsel!!

-- sollte jeder Actrosfahrer dabei haben

Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Hihihi diese kleinen ElefantenrollschuheSüß