Lithium Starterbatterie mit BSM
Kleine Information zur Kenntnis.
Ich habe mir aus Spaß an der Freude eine Lithium Starterbatterie gekauft, um Gewicht von der Vorderachse zu nehmen.
Ich hatte eine 100 Ah Banner drin und zudem noch einen Stahlunterfahrschutz verbaut.
Die Geschichte dürfte zusammen ein Gewicht von 50 Kg auf die Waage gebracht haben, was sich auch in Kurven bemerkbar gemacht hat.
Kurzum, ich wollte weniger Gewicht auf der Vorderachse und habe wieder den original Unterfahrschutz und die Lithium-Batterie Batterie verbaut.
Nun, wo es draußen teilweise unter 5 Grad kalt ist, kommt hin und wieder die Ladekontrollleuchte.
LiMa und Batterie sind vollkommen in Ordnung und ich habe herausgefunden, dass das BSM (Batterie System Management) für die Ladekontrollleuchte verantwortlich ist.
Das BSM lässt eine Ladung der Batterie erst zu, wenn diese eine "gewisse" Temperatur erreicht hat.
Diese erreicht man durch Leistungsabnahme aus der Batterie, ist die Batterie warm genug, steigt der Ladestom an und alles ist gut.
Gewichtsersparnis zw. Banner und Lithium sind übrigens 20 kg.
So long
71 Antworten
Zitat:
@k.schweder schrieb am 5. Januar 2022 um 22:05:27 Uhr:
Ja, wieder Standard, 72 Ah, reicht, war original auch drin, bevor ich die schwere 100 Ah Batterie eingebaut hatte.
Kennst Du den Gewichtsunterschied zwischen 72 Ah und 100 Ah? Also klassische Blei-Akku?
welche echten Vorteile ausser dem Gewicht hat denn das Ding nun wirklich?
hab mir mal die komplette Anleitung zu Gemüte geführt & ehrlich gesagt ist das Lade/Entladeprocedere sowie die Temperaturproblematik gar nicht so ohne...😕
die letzte 100Ah Batterie fürn b7 hab ich seit 5 Jahren & die läuft für 75€ ohne Probleme....die Lipo kostet satte 500 (!) also fast 7x so viel 😕 da steht Preis/Leistung irgendwie in keinem Verhältnis & ob ich da vorne im Wasserkasten 15kg mehr oder weniger drin hab-is das echt wichtig im Alltag?
Ein Lithium Akku bringt Imho nur den Vorteil einer Gewichtseinsparung und des höheren Wirkungsgrad. Im Wohnmobil bzw vanausbau werden sie gerne genutzt um etwas Platz einzusparen und das Licht ggf. etwas länger an zu haben :P
Eine bleigel Batterie ist bei ca 50% Ladezustand quasi leer. Lipo nicht. Tiefenentladung schadet aber auch den Lipos
Und da trennen sich billige von guten Zellen. Weil das BMS einer guten Zelle nur so viel Kapazität freigibt, dass diese eben praktisch nicht "alle" ist und geschädigt wird. Je sparsamer der Hersteller war, desto eher wird diese Grenze deutlich zu tief angesetzt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. Januar 2022 um 00:41:19 Uhr:
Zitat:
@k.schweder schrieb am 5. Januar 2022 um 22:05:27 Uhr:
Ja, wieder Standard, 72 Ah, reicht, war original auch drin, bevor ich die schwere 100 Ah Batterie eingebaut hatte.
Kennst Du den Gewichtsunterschied zwischen 72 Ah und 100 Ah? Also klassische Blei-Akku?
Zwischen 72 Ah Blei und 100 Ah Banner knapp 10 kg, Gewichtsersparnis zw. 100 Ah Banner und Lithium sind übrigens knapp 20 kg und ca. 10 kg zw. 72 Ah und Lithium.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 6. Januar 2022 um 01:00:14 Uhr:
welche echten Vorteile ausser dem Gewicht hat denn das Ding nun wirklich?
hab mir mal die komplette Anleitung zu Gemüte geführt & ehrlich gesagt ist das Lade/Entladeprocedere sowie die Temperaturproblematik gar nicht so ohne...😕
die letzte 100Ah Batterie fürn b7 hab ich seit 5 Jahren & die läuft für 75€ ohne Probleme....die Lipo kostet satte 500 (!) also fast 7x so viel 😕 da steht Preis/Leistung irgendwie in keinem Verhältnis & ob ich da vorne im Wasserkasten 15kg mehr oder weniger drin hab-is das echt wichtig im Alltag?
Die LiFePo kostete 375 €, darum einfach mal der Versuch, weil sie lt. Herstellerangaben ja für Diesel bis zu 3 Liter 6 Zylinder passen soll. Das stimmt nun aber nicht mehr.
Der Verkäufer wollte mir erzählen, dass das nicht bei TDI Motoren gilt 🙂
Rücksendung zahlt man übrigens nicht, darauf angesprochen stellt man sich tot.
Ich werde mich auf keinerlei Spielchen einlassen, fangen die an zu labern, gebe ich den Sachverhalt an einen Anwalt ab, weil ich dazu keine Lust mehr habe.
Läuft also.
Geld bezahlt Und Ware hat der Verkäufer.
Sendungsnummer hast doch?
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 14. Januar 2022 um 15:03:50 Uhr:
Läuft also.
Geld bezahlt Und Ware hat der Verkäufer.
Sendungsnummer hast doch?
Man hat meine Bankverbindung eingefordert, Geld sollte die Woche kommen.
Dennoch ist die Beschreibung der Batterie schlicht falsch und dennoch übernimmt man nicht mal die Rücksendekosten.
Vom Service her ist die Firma schon mal ganz hinten, die Batterie in diesem Falle natürlich auch 😁
Ich habe mein Geld nun inkl. Rückversand zurückerhalten und dieser Feldversuch hat ein gutes Ende gefunden.
Klar war es nervig und der Hersteller (nicht der Verkäufer) hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber nun weiß man jedenfalls, was man nicht kaufen sollte.
Bei mir im Motorrad ist auch ne Lithium drin (schon vom Vorbesitzer). Mal schauen, wie die sich so macht. Bin gespannt, ob deine da eher ne Ausnahme war, oder die Technik für den KFZ Bereich noch nicht so wirklich geeignet ist. Ich würde eher ersteres vermuten. Die Zeit wird es dann zeigen.
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 19. Januar 2022 um 13:11:34 Uhr:
Bei mir im Motorrad ist auch ne Lithium drin (schon vom Vorbesitzer). Mal schauen, wie die sich so macht. Bin gespannt, ob deine da eher ne Ausnahme war, oder die Technik für den KFZ Bereich noch nicht so wirklich geeignet ist. Ich würde eher ersteres vermuten. Die Zeit wird es dann zeigen.
Nein, ist keine Ausnahme.
Bei Kälte ist sie in der Konfiguration eben im Winder nicht zu gebrauchen, im Sommer schon.
Und wenn der Hersteller schreibt, bis 3 l 6 Zylinder Diesel, dann muss das funktionieren, auch im Winter.
Diesel und kleiner Motorradbenziner sind aber auch gar nicht vergleichbar.