Liste Zulassungen April 2010

VW Phaeton 3D

Hier mal eine interessante und markenübergreifende Liste mit den Zulassungen April 2010. Der Dicke ist natürlich auch dabei:
www.kfz-betrieb.vogel.de/.../2702.pdf
Gruß, Filou

Beste Antwort im Thema

Sorry filou,

wie du sicherlich bemerkt hast , sind die meisten ( wie ich unter anderem auch ) zwar an spitzenmäsigem Service interessiert , welcher bei Lexus auch gar nicht in Frage gestellt wird ( weil man hört Allerorten wie gut der sei ) , der Lexus hat jedoch einen gewaltigen Nachteil , und das ist , das er nicht in D gerfertigt wird.
Von mir aus könnten die noch nen Barren Gold für umsonst noch mit obendrauf aufs Auto stellen und ne nackte Schönheit , ich würd ihn nicht wollen , sorry.

Natürlich weis auch ich , das in Zeiten von Globalisierung das heute kein Argument mehr sein sollte.
Trotz Allem bin ich mehr denn je ein "Globalisierungsgegner" , die jüngsten Meldungen aus Griechenland , Spanien und Portugal können einen sogar berechtigterweise zum Europa Gegner machen....

Egal wie man es sich schön reden will: Ausländische Autos haben keinen mir bekannten Vorteil bei der Beförderung von Personen , woraus resultiert , das wir mit einem deutschen Auto UNSERE WIRTSCHAFT positiver beeinflussen als wenn wir ein ausländisches Auto kaufen würden. Und da ist es auch egal , ob der Motor aus Tschechien , die Federbeine aus Frankreich und der Kabelbaum aus Bulgarien kommt - die Wertschöpfung und die Gewinne finden in Wolfsburg, München, Sindelfingen und Zuffenhausen statt.

Ich habe noch keinen Toyota Mann kennen gelernt , der unseren Kindern Tische und Bänke für Schule und Kindergärten finanziert hat.

Und deshalb ist es - nur für meine Person - Gesetz , "deutsche" Produkte zu kaufen.

Die Diskussion ist hiermit herzlichst eröffnet.

dsu

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener



Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Der durchgehende Balken – er betrifft Dich in der Tat. Ich kann ihn nämlich sehen.
(Hat sich mit Posting von gero überschnitten.)

Ich habe auch keine Ahnung von Zitaten!
Tut mir leid.

UG

Diese Unwissenheit eint uns bestimmt nicht.

Ich habe davon noch weniger Ahnung.

Ich will aber fortan, der Form und Lesbarkeit halber, etwaige Kommentare korrekt trennen.

Ich behaupte, dass (Zitat ungefähr) eine Pflanze, die Ihre Wurzeln tief im Boden weiß, sich vom leichten Frost nichts anhaben lässt. Und ich hoffe damit, die eigentliche oder ernannte Diskussion nicht zerstört zu haben.

Gruß

Steff

Nun, nach acht Jahren Lexus, wurde ich abtrünnig und darf seit vier Monaten ein in Deutschland gefertigtes wunderbares Fahrzeug bewegen. GP 0, 3.0 TDI, mehr als ich an Ausstattung je wollte. der gefiel mir einfach. Und deshalb habe ich ihn genommen. Punkt.

In der lexukalischen Zeit konnte ich mich wirklich nicht beklagen, tadelloser Service, persönliche Betreuung, die wirklich nur mit Verinnerlichung der Marke bei Händler und Werkstatt verbunden gewesen ist. Dieser Service ist schlußendlich auch noch mit Unterhaltungskosten verbunden gewesen, die man bei deuschen Marken im unteren Mittelklassesegment anzusiedeln hat. Jetzt mein erstes deutsches Auto. Gut. Für mich wenig interessant. Einen Phaeton habe ich 2005 das erste Mal fahren können, V 10 TDI, bis heute für mich ein überwältigendes Fahrerlebnis, pure Souveränität gepaart mit einer hocheleganten Karosse. Ich habe lange überlegt, viel hier lesen dürfen (Dank an alle). Und nun werde ich persönliche Erfahrungen machen. Motor kleiner, diese Gewalt brauche ich nicht wirklich, dafür ein Wagen, in dem ich auch wohnen würde.

Die Lexus-Hotline hat sehr direkte Schleifen zu den Händlern, bei diffizileren Anliegen war aber auch dort nicht Rat zu bekommen. Bis heute ist es schwierig, bestimmte Modelle mit Standheizung auszurüsten, ein Komfortmerkmal, auf das ich nicht länger verzichten wollte. Dazu kam, dass Bestandskunden mit Veränderungswünschen bei Lexus nicht immer gesamter Gnade teilhaftig werden. Nun denn. Es geht doch auch anders. Zu Kosten bin ich grundgefasst, weder will ich ein Ökorennen gewinnen, noch bin ich unvertraut, ein größerer Audi ist auch nicht gerade unanstrengend. Sollten mich andere Überzeugungen plagen, verheiratet bin ich nur mit meiner Frau, Gegenstände kommen und gehen.

Grüße

Flughorn

Achherrje, Dr. Kloebener, was habe ich denn jetzt schon wieder falsch gemacht?

Worum geht es hier in dem Thread eigentlich?

Um irgendwelche Lexusliebelein?
Um irgendwelche Förderungsaktion um "pro deutsche Produkte kaufen"?
Um irgendwelche politische Betrachtungen zu Frau Merkel?
Um irgendwelche unfähige Autowerkstätten die den Phaeton "vermurksen"?
Um irgendwelche Außenhandelsstatistiken?
Um irgendwelche "Ich bin nicht fähig ein Zitat richtig zu erstellen" User?.....oder....

um irgendwelche Zulassungszahlen in Deutschland?

Was mir die Zulassungstatisken für April nahe gebracht haben, ist dass sich der Audi R8 besser als der Phaeton verkauft, und dass es uns immer noch gut geht, weil in Deutschland doch erstaunlich viele Fahrzeuge in der 100.000 € Klasse zugelassen worden sind.

Mich würden im Vergleich zu der Zulassungsstatistik mal die entsprechenden Produktionsstatistiken interessieren.

Gruß
Jürgen

PS: eines muss ich jetzt doch noch loswerden....😉 Ohne meine ausländischen Kunden (hier speziell aus der Automobilindustrie) könnte ich wahrscheinlich meinen Laden zu machen. Deswegen möchte ich euch bitten, auch Fahrzeuge der Marken Renault, Nissan, Toyota, Audi und BMW zu kaufen. Wie es aussieht, wird in Zukunft auch noch der PSA-Konzern (Citroen / Peugot) dazu kommen. Im Nutzfahrzeug Bereich wäre da auch noch was nötig, nämlich MAN, Volvo und Scania. Meine Kunden aus Deutschland, Schweden, Frankreich, England, Österreich, Schweiz und Japan bedanken sich dann damit, dass sie weiterhin Kunden bei mir bleiben, und ein deutsches Unternehmen durch ihre Einkäufe stützen und Fördern...😉

Ähnliche Themen

Da rennst Du offene Türen bei mir ein, jijoap. Weiter oben hatte ich bereits angeregt, auch irische und griechische Automobile zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von jijoap


Mich würden im Vergleich zu der Zulassungsstatistik mal die entsprechenden Produktionsstatistiken interessieren.

Das lässt sich den jeweiligen Geschäftsberichten der Hersteller entnehmen, Beispiel 2009:

  • S-Klasse: nicht separat gelistet, siehe Anhang
  • 7er: 52.680 (Vorjahr 38.835)
  • A8: 8.599 (Vorjahr 20.140)
  • Phaeton: 4.071 (Vorjahr 6.189)

Porsche hat zudem laut aktueller Autobild in den 8 Monaten seit Markteinführung bereits knapp 20.000 Panamera gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Gast250


Guten Abend filou,
Du fährst einen Lexus und mindestens den zweiten Phaeton. Du bist mit beiden Autos zufrieden. Ich meine auch, dass Du begeisterter Phaeton- Fan bist.Wäre der Service bei VW ähnlich zufrieden stellend mit dem Deines Lexus´, (und das ist anscheinend keine interessante Einzelmeinung) dann wäre doch alles "in Butter". 
So könnte man es - Dein Einverständnis vorausgesetzt - ja erst mal stehen lassen.?
Bis bald
Steff

Hallo Steff,

Du hast es ziemlich auf den Punkt gebracht! Danke dafür! Mir nützt nunmal das beste Fahrzeug nichts, wenn ich mich in regelmäßigen Abständen über die nunmal nicht zu vermeidenden Werkstattbesuche ärgern muss. Ich habe so manches mal den Eindruck gewinnen müssen, dass ich aufgrund der Erfahrungen hier im Forum mehr über den "diesmaligen Fehlerteufel" wußte, als die Herren im blauen Einteiler. Fakt ist ebenso, dass unser "Dicker" nunmal öfter außerplanmäßig in die Werkstatt muss. Ich verweise hier einfach mal an diesen unsäglichen "Getriebeöl- Spültread" im Forum. Natürlich war und bin ich begeistert von dem Phaeton, er stände ja sonst nicht in der Garage! Aber ich muss mit der Unterzeichnung des Kauf- oder Leasingvertrages ja nicht gleich die rosarote Markenbrille aufsetzen (übrigens eine rein deutsche Tugend!), und alles gebetsmühlenartig für supertoll heißen, was die Jungs da in der GMD so fabrizieren. Es gibt neben Rimova-Koffer und Tods-Schuhen auch andere gute Koffer- /Schuh- Hersteller!

Ich hatte bis vor einigen Jahren noch meinen gesamten Fahrzeugpark des Unternehmens über einen Hersteller laufen. Warum ich das damals gemacht habe, weiß ich eigentlich auch nicht mehr. Sehr wohl weiß ich allerdings noch, dass ich mich laufend über die Werkstatt (VW)  sowie im Rahmen der Leasingrückgaben geärgert habe. Als daraufhin Fremdfabrikate auf den Hof gekommen sind, wurde es "urplötzlich" besser! Warum soll ich mich also selbst zur Geisel machen? Gibt genügend andere Sachen, über welche ich mich hier im office täglich ärgern kann.

Würde ich die von DSU genannte Haltung annehmen ( DSU, Sie sei Dir von Herzen gegönnt!), oder diese laut nach außen tragen, könnte ich meine Mitarbeiter entlassen und das Unternehmen abschließen. Punkt aus Ende! Ich bin daher auch "ganz vorsichtig ausgedrückt" etwas verwundert, dass ich in einem Premiumklassenforum mit entsprechendem Bildungshintergrund vielfach zu dem Globalisierungsthema eine Grundhaltung vergleichbar mit einem "GTI-Forum" lese. Ich habe dazu meine eigenen Erklärungen, werde diese aber ganz sicher nicht hier niederschreiben.. 😉    

Kurz zu meinem aktuellen Lexus (hatte auch hier bereits mehrere). Der Lexus SC ist ein Sportcabrio, vergleichbar mit dem SL. Wer sich wirklich ernsthaft mit dem Erwerb eines der beiden Fahrzeuge auseinandersetzt, kommt um die Riesen Elektroprobleme beim SL nicht herum. Wer hier etwas anderes behauptet, hat schlichtweg keine Ahnung, oder noch schlimmer, es werden wieder ewige Diskussionen von Personen geführt, welche niemals eines dieser Fahrzeuge ihr eigen nennen werden! Warum soll ich also für 120 TEUR einen SL mit 2-Jähriger Neuwagengarantie kaufen (Privat), wenn ich dass wesentlich zuverlässigere Fahrzeug bei Lexus für 80 TEUR mit 3-Jähriger Neuwagengarantie und anschließender 3-Jahres Verlängerungs (Neuwagen) garantie bekomme? Wer jetzt wieder mit dem Wertverlust kommt, sollte sich die vorherigen Preise nochmals anschauen, und dann die Gebrauchtwagenpreise in den üblichen Börse betrachten! Dafür genügen die einfachen Grundrechenarten. 

Mit ganz wenigen Ausnahmen (es sind leider in den vergangenen Wochen mehr geworden), schätze ich hier im Forum viele der Teilnehmer, und kann mich zurückblickend auf die bisherigen Treffen stets an sehr angenehme persönliche Gespräche errinnern. Ich mache keinen Hehl daraus, dass auch dieses einen gewissen Einfluss auf meine Entscheidung eines weiteren Phaeton hatte. Meine Werkstatt kann sich dieses Lob nicht einheimsen!

In diesem Sinne

LG Filou 😉

Um den in der Nachbarschaft vorhandenen Renault Betrieb nicht zu ruinieren, nutzen wir die Fahrzeuge meiner Frau. Sie ist Renault Fan denn weder ihr damals 16 Jahre alter Twingo noch der jetzige 8 Jahre alte Kangoo haben so viele Probleme und Ärger bereitet wie die damals als Neuwagen gekaufte A-Klasse W169!

Dort arbeiten ja auch Menschen aus der Nachbarschaft und diese wollen ihren Familien auch was bieten, also denke ich muss man einfach drauf achten dass es ein gewisses Gleichgewicht gibt.

Viele Grüße,
Sascha

Original geschrieben von filou00

Zitat:

Ich bin daher auch "ganz vorsichtig ausgedrückt" etwas verwundert, dass ich in einem Premiumklassenforum mit entsprechendem Bildungshintergrund vielfach zu dem Globalisierungsthema eine Grundhaltung vergleichbar mit einem "GTI-Forum" lese. Ich habe dazu meine eigenen Erklärungen, werde diese aber ganz sicher nicht hier niederschreiben.. 😉    

Ich helf dir mal beim niederschreiben.....😉

Geldbesitz ist nicht gleichbedeutend mit Bildungshintergrund!

Warum wird vorrausgesetzt, dass jemand der sich ein 100.000 € Auto leisten kann deswegen besonders "gescheit" sein sollen. Eigentlich ist man (da schließe ich mich mit ein) ja ganz schön "bekloppt" überhaupt so viel Geld für ein Auto auszugeben.

Und lieber Filou, ich habe in meinem Freundes / Bekannten / Familienkreis leider auch einige Leute denen das "globale" Denken nicht so geläufig ist....

Eines weiß ich jedenfalls. Ohne meine ausländischen Kunden gäb es hier an meinem Wohnort einige Arbeitsplätze weniger...

Gruß
Jürgen

...alles relativ. Wenn du deine globalisierten aktuellen Kunden nicht hättest , hättest du andere....

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...alles relativ. Wenn du deine globalisierten aktuellen Kunden nicht hättest , hättest du andere....

dsu

Wenn ich dann die andern dann hätte, so frag ich mich, warum ich sie denn jetzt nicht habe? Schließt der eine Kundenkreis den anderen Kundenkreis etwa aus? Und umgekehrt?

Irgendwie muss ich was verkehrt gemacht haben. Nun denn das kann man ja korrigieren....

Ich werd meinen "internationalen "Kunden sagen, dass ich an einer weiteren Zusammenarbeit mit ihnen nicht interessiert bin, da sie mir ja die "deutschen" Kunden vergraulen.

Ferner werde ich 6 der 12 Arbeitsplätze kündigen, weil ich die Mitarbeiter aufgrund meines "rein deutschen Kundenstamms" ja nicht mehr brauche!

Sollen sich doch die entlassenen MA ihren Lebensunterhalt bei der Argentur für Arbeit holen. Die haben in den letzten Jahren aufgrund ihres "sicheren" Arbeitsplatzes ja genug da eingezahlt, was sie sich jetzt wieder holen können.

Also, wie gesagt, alles relativ.....

Gruß
Jürgen

Ich weis nicht , wo du die basements deiner aggressiv mir gegenüber formulierten postings hernimmst , niemand hat dir empfohlen , deine ausländischen Kunden abzuschaffen ; geschweige denn deutsche daran hängende Arbeitsplätze abzuschaffen.

der Thread mit dem Boykottaufruf hatte ein anderes Thema , nur mal so zur Info. Wer lesen kann und differenziert , ist schwer im Vorteil. 😉

Aber trotzdem solltest du zur Kenntnis nehmen , das es volkswirtschaftlich völlig ungesund ist , wenn die Verhältnisse zwischen In- und Export so eklatant auseinanderdriften ; die inländische Kaufkraft für jeden ebit-Cent geopfert wird und wir uns völlig abhängig machen von Staaten , die uns mittlerweile durch ihre Kaufkraft befehlen , das z.B. unser Phaeton ChinaBlingBling haben muss ( um mal beim Beispiel zu bleiben ) Wolln wir mal für dich hoffen , das du dir demnächst deine eigene Vertriebsware noch selbst leisten kannst....

Es wäre schön , wenn in der Schaafsherde dem Einen oder Anderem der Menschenverstand einsetzen würde ( wasn geiler Satz 😁 ) . Nur weil alle diesem Export und Ebitwaaaaaaaaaaaahn frönen , heist es noch lange nicht , das es sinnvoll ist. Du scheinst da eine sehr egomanische Einstellung zu vertreten...

dsu

...reibt Euch doch bitte wegen solchen Meinungsverschiedenheiten hier nicht auf. Davon lebt unser Forum, und es gibt wahrlich genügend andere Gründe, seinen Puls in die Hochfrequenzzone zu jagen:

  • BP
  • HSH Nordbank
  • HRE Hypo Real Estate
  • Abgeordnete mit Kinderpornosammlung
  • etc.

have a nice we

LG Filou 😎

Vor allem das Thema "BP" hat hier ja aber sowas von hochfrequent reingezummt ...

Ich habe zum Thema Zulassungen mal die Mai-Zahlen des US-Marktes zusammengegoogelt. Trotz Phaeton-Abstinenz und modellwechselbedingter A8-Schwäche hat VAG mit dem Panamera offensichtlich dennoch ein starkes Pferd im Stall:

  • S-Klasse: 1.085
  • Lexus LS: 944
  • BMW 7er: 624
  • Panamera: 605
  • Audi A8: 65
  • Phaeton: 0 😠
Deine Antwort
Ähnliche Themen