Liste Zulassungen April 2010

VW Phaeton 3D

Hier mal eine interessante und markenübergreifende Liste mit den Zulassungen April 2010. Der Dicke ist natürlich auch dabei:
www.kfz-betrieb.vogel.de/.../2702.pdf
Gruß, Filou

Beste Antwort im Thema

Sorry filou,

wie du sicherlich bemerkt hast , sind die meisten ( wie ich unter anderem auch ) zwar an spitzenmäsigem Service interessiert , welcher bei Lexus auch gar nicht in Frage gestellt wird ( weil man hört Allerorten wie gut der sei ) , der Lexus hat jedoch einen gewaltigen Nachteil , und das ist , das er nicht in D gerfertigt wird.
Von mir aus könnten die noch nen Barren Gold für umsonst noch mit obendrauf aufs Auto stellen und ne nackte Schönheit , ich würd ihn nicht wollen , sorry.

Natürlich weis auch ich , das in Zeiten von Globalisierung das heute kein Argument mehr sein sollte.
Trotz Allem bin ich mehr denn je ein "Globalisierungsgegner" , die jüngsten Meldungen aus Griechenland , Spanien und Portugal können einen sogar berechtigterweise zum Europa Gegner machen....

Egal wie man es sich schön reden will: Ausländische Autos haben keinen mir bekannten Vorteil bei der Beförderung von Personen , woraus resultiert , das wir mit einem deutschen Auto UNSERE WIRTSCHAFT positiver beeinflussen als wenn wir ein ausländisches Auto kaufen würden. Und da ist es auch egal , ob der Motor aus Tschechien , die Federbeine aus Frankreich und der Kabelbaum aus Bulgarien kommt - die Wertschöpfung und die Gewinne finden in Wolfsburg, München, Sindelfingen und Zuffenhausen statt.

Ich habe noch keinen Toyota Mann kennen gelernt , der unseren Kindern Tische und Bänke für Schule und Kindergärten finanziert hat.

Und deshalb ist es - nur für meine Person - Gesetz , "deutsche" Produkte zu kaufen.

Die Diskussion ist hiermit herzlichst eröffnet.

dsu

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von antonius61


als Österreicher tut man sich ja schwer ein Österreichisches Auto zu kaufen.

Da käme doch noch die G-Klasse von MB in Betracht. Wird doch zumindest in Ö gefertigt...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Stennic


Wenn einem der eigene Arbeitsplatz wichtig ist, sollte man auch mal nicht in Deutschland produzierte Produkte erwerben.
Es müssen ja nicht gleich Autos sein. 😉
Gruß
Stefan

Veto!

Vielleicht sollte man grad bei den "nicht-automobilen Gütern" auf deutsche Produkte setzen , denn noch nie war die Kaufkraft im Lande ( der arbeitenden Bevölkerung ) so schwach und die Gewinne der börsennotierten DAX und Großkonzernen so hoch wie aktuell.... ( VW inklusive )

Ist schon komisch , das alle - aber ausnahmlos ALLE , die letztes Jahr nach staatlicher Hilfe geschrien haben , in 2009 heftigste Gewinne verzeichneten , während das Thema mit der 2,13€ Friseurin und dem 1,98€ Wachmann immernoch nicht durch ist. Mit solchen Löhnen treiben wir diese "Minimalstverdiener" weg von ordentlichen und gehaltvollen örtlichen Anbietern und hin zu chinesischen billig Kopierern , die dann auch noch Weichmacher ins Kinderspielzeug untermischen , weil das ist ja die billigste Entsorgung !

Achtet mal auf unser D-ranking bei der Armut unter Kindern !!

Nichts gegen ordentlichen Export , aber es kann doch wohl nicht angehen , das unsere Deutschen Firmen "auf-Teufel-komm-raus" in alle Welt Waren exportieren , die sich hierzulande dann keiner leisten kann...

"Autos kaufen keine Autos"..............

Ein klasse Beispiel war doch auch der Umweltgipfel in Kopenhagen , - Frau Merkel versucht künstlich die Standarts so hoch wie möglich zu machen , damit die Welt in Germany ( dem Technologievorreiter ) auf shopping-tour gehen MUSS , und wir selbst sind nicht in der Lage auch nur 0,5 Promille unserer radioaktiven Abfälle langfristig und nachhaltig zu "entlagern"....

Wo ist eigendlich "Frau Merkel und der Rest der Gang aus Kopenhagen "bei der aktuellen BP Katastrophe ??

Alles ein grober schlechter Witz , darf man eigendlich gar nicht drüber nachdenken....

dsu

Hi dsu,
bei ganz vielen bin ich bei Dir. Die Dumpinglöhne gehen mal gar nicht. Und viele Artikel darf man auch gerne Regional kaufen.
Und ich bin auch definitiv dafür das gerade bei großen Unternehmen die Mitarbeiter beteiligt werden. Es bringt aber nichts Produkte aus anderen Ländern hier in Deutschland zu Boykottieren, damit würden wir uns meiner Meinung nach nur ins eigene Fleisch schneiden. Da braucht es tiefgreifender Veränderung im sozialem Denken der Großunternehmer, bzw. Vorstände der Aktienunternehmen.
Aber das ist wohl eher etwas für eine Diskusionsrunde mit sehr sehr sehr viel Zeit, und nicht für ein Auto-Forum 😉 Wenn ich mich nicht Irre. 😁
Gruß
Stefan

Wird mal langsam Zeit , das wir mal wieder schwer "off-topic" vor lauter Heizungsradiatoren ( Kühlergrill ) und Audi Bling Bling Rückleuchten gehen... 😁 😁 😁 .

Das war ja fürchterlich "auto-affin" hier die letzte Zeit...... 😁 😁 😁

dsu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filou00


PS: Schnell hinterher:
..Ihr kennt ja neben meiner Affinität zum Phaeton auch das Interesse an der Marke Lexus. Wollte Euch mal auf einen Thread hier im Lexus Forum bei MT aufmerksam machen, in welcher der Geschäftsführer von Lexus Deutschland persönlich zu den üblichen Vorwürfen Stellung bezieht.
www.motor-talk.de/.../...erkauf-seiner-modelle-nicht-ein-t2732555.html
Ohne jetzt auf den Inhalt selbst eingehen zu wollen, sehe ich darin sowie im täglichen Umgang in den Lexus Foren vor Ort, mal im direkten Vergleich zu unseren 🙂 eine wirkliche Kundenbetreuung! Das beginnt auf der Homepage des Herstellers mit direktem online Ansprechpartner, und endet in Perfektion beim L-Forum vor Ort.

Sorry für mein posting, aber mein Dicker ist mal wieder wegen diverser dubioser Elektronikmängel beim 🙂, die Werkstattannahme frage nur:   "ham sie denn nen Termin?" 
(Nein, mein Wagen meldet seine Probleme nicht zuvor bei mir an!)
Ich mag den Wagen wirklich, aber die Werkstätten...... 😕

LG Filou
----------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------

Guten Abend filou,

ich habe den link zu Deinem Eingangspost nicht verfolgt.
Um Dein "schnell hinterher" zu verstehen muss ich das auch nicht.
Du fährst einen Lexus und mindestens den zweiten Phaeton. Du bist mit beiden Autos zufrieden. Ich meine auch, dass Du begeisterter Phaeton- Fan bist.
Wäre der Service bei VW ähnlich zufrieden stellend mit dem Deines Lexus´, (und das ist anscheinend keine interessante Einzelmeinung) dann wäre doch alles "in Butter".

So könnte man es - Dein Einverständnis vorausgesetzt - ja erst mal stehen lassen.?

@all
Viele der hier genannten Argumente kann ich sehr gut nachvollziehen. Mithin teile ich sie auch. Deutsche Produkte...... Wertschöpfung........

Damit sich der Kreis allerdings schließen kann will ich nochmals filous Eingangspost lesen.
Wo sind denn die Werkstätten, deren Facharbeiter , die mit Herzblut dafür ein- und antreten, damit eines der schönsten Deutschen Produkte z.B im Innland nicht nur gerne gekauft sondern auch gewartet, repariert wird???

Und wo fängt der Fisch an zu stinken?

Bis bald
Steff

Wenn man die Antwort ins Quote schreibt, muß der Leser selber danach suchen, wo Anfang und Ende jeweils liegen. Das muß nicht sein. Die Verwendung des Buttons "Vorschau" hilft beim Vorschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Wenn man die Antwort ins Quote schreibt, muß der Leser selber danach suchen, wo Anfang und Ende jeweils liegen. Das muß nicht sein. Die Verwendung des Buttons "Vorschau" hilft beim Vorschauen.
---------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------

Guten Abend Phaetosoph,

ich lese zwischendurch weiter mit und ich bin an Deiner Meinung interessiert.
Deine Ausführung ist allerdings sehr Ph(aetosophisch)ilosophisch.
Besteht die Möglichkeit, dass Du Deine Gedanken noch mal in anderen Worten ausdrückst?

Mit philosophischen Grüßen

Steff

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Wenn man die Antwort ins Quote schreibt, muß der Leser selber danach suchen, wo Anfang und Ende jeweils liegen. Das muß nicht sein. Die Verwendung des Buttons "Vorschau" hilft beim Vorschauen.

Nun ja wie Du siehst sind manche Leute hier beratungsresistent. Leider...... dabei isses so einfach......

Warum einfach wenn´s auch kompliziert geht?

Fällt Dir auf, dass nicht nur das von Dir Zitierte, sondern auch Dein Kommentar neben dem Zitatbalken steht?
Mit Philosophie hat das nichts zu tun. Wenn man hier etwas zitiert, so verwendet das System automatisch den entsprechenden HTML-Befehl. Das, was zitiert wird, kann allerdings auch editiert werden, was sinnvoll ist, wenn man nicht ein Riesenzitat, sondern zB nur einen bestimmten Satz zitieren will.
Diese Editierfunktion ermöglicht es jedoch auch, versehentlich den eigenen Text ins Zitat zu schreiben. Wenn man das macht, hat man den durchgehenden Balken.
(Sage nochmal einer, bei mir läge mangelnde Hilfsbereitschaft vor.)

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Fällt Dir auf, dass nicht nur das von Dir Zitierte, sondern auch Dein Kommentar neben dem Zitatbalken steht?
Mit Philosophie hat das nichts zu tun. Wenn man hier etwas zitiert, so verwendet das System automatisch den entsprechenden HTML-Befehl. Das, was zitiert wird, kann allerdings auch editiert werden, was sinnvoll ist, wenn man nicht ein Riesenzitat, sondern zB nur einen bestimmten Satz zitieren will.
Diese Editierfunktion ermöglicht es jedoch auch, versehentlich den eigenen Text ins Zitat zu schreiben. Wenn man das macht, hat man den durchgehenden Balken.
(Sage nochmal einer, bei mir läge mangelnde Hilfsbereitschaft vor.)
--------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------
Guten Abend nochmals,

ich weiß gar nicht so genau ob es mich betrifft, denn ich versuche mich momentan im mulitasking. Mit dem IE hatte ich die Probleme nicht aber nun.
Ich denke wir sprechen gerne über die Form.
Aber was ist mit dem Inhalt.
Habe ich etwas versäumt???

Fragende Grüße

Steff

OK

Zugunsten der Lesbarkeit werde ich Abhilfe schaffen 

Zitat:

Original geschrieben von Gast250



Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Fällt Dir auf, dass nicht nur das von Dir Zitierte, sondern auch Dein Kommentar neben dem Zitatbalken steht?
Mit Philosophie hat das nichts zu tun. Wenn man hier etwas zitiert, so verwendet das System automatisch den entsprechenden HTML-Befehl. Das, was zitiert wird, kann allerdings auch editiert werden, was sinnvoll ist, wenn man nicht ein Riesenzitat, sondern zB nur einen bestimmten Satz zitieren will.
Diese Editierfunktion ermöglicht es jedoch auch, versehentlich den eigenen Text ins Zitat zu schreiben. Wenn man das macht, hat man den durchgehenden Balken.
(Sage nochmal einer, bei mir läge mangelnde Hilfsbereitschaft vor.)
--------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------
Guten Abend nochmals,

ich weiß gar nicht so genau ob es mich betrifft, denn ich versuche mich momentan im mulitasking. Mit dem IE hatte ich die Probleme nicht aber nun.
Ich denke wir sprechen gerne über die Form.
Aber was ist mit dem Inhalt.
Habe ich etwas versäumt???

Fragende Grüße

Steff

Doch Steff Du bist gemeint.

Du machst grundsätzlich beim Zitieren etwas falsch. Lies mal die Kommentare vom Phaetosophen dann müsste Dir was auffallen.

Der durchgehende Balken – er betrifft Dich in der Tat. Ich kann ihn nämlich sehen.
(Hat sich mit Posting von gero überschnitten.)

So kann man ein zartes Diskussionspflänzchen aber auch zertreten.....

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Der durchgehende Balken – er betrifft Dich in der Tat. Ich kann ihn nämlich sehen.
(Hat sich mit Posting von gero überschnitten.)

Ich habe auch keine Ahnung von Zitaten!
Tut mir leid.

UG

Deine Antwort
Ähnliche Themen