Liste kompatibler UMTS-Sticks
Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.
Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.
Kompatibel
Inkompatibel
Huawei E1550
Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz
Beste Antwort im Thema
Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.
729 Antworten
Hier also mein erstes Fazit.
Konnte bislang keine Einbusse in der Funktionalität des Systems feststellen bei Einsatz des 8372w zum neuen VW Stick. Nur im USB Port habe ich den Huawei noch nicht zum Laufen bekommen. Hängt aktuell an dem Adapter im 12V Anschluss
Habe ihn zum Testen mal im Fach vorne angeklemmt. Funktioniert nun auch. Habe den Stick erstmal nur zum probieren bestellt. Werde jetzt nen Adapter und ne USB Verlängerung besorgen. Evtl für den besseren Empfang noch ne externe Antenne anschliessen
Bei einem Comfort Telefonie Fach mit induktivem Laden macht das keinen Sinn. Denn durch den Antennenverstärker im Fach ist der Empfang wohl besser als an anderen Stellen im vorderen Teil des Fahrzeugs.
Ähnliche Themen
Ist das so? Ich meine gelesen zu haben, dass die Außenantennenanbindung im Fach ohnehin keine LTE Frequenzen unterstützt. Insofern würde ein LTE Datenstick nicht unbedingt davon profitieren. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren...
Woran sehe ich denn, ob ich in dem Fach nen Antennenverstärker habe? Habe zwar Comfort Telefonie aber das Fach eher für den Stick genommen, da er dort nicht sichtbar ist und der USB Port halt frei. Würde ihn wenn dann eh eher in den Kofferraum verfrachten und den 12V Anschluss dort benutzen
Zitat:
@toaster274 schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:24:46 Uhr:
Ist das so? Ich meine gelesen zu haben, dass die Außenantennenanbindung im Fach ohnehin keine LTE Frequenzen unterstützt. Insofern würde ein LTE Datenstick nicht unbedingt davon profitieren. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren...
Stimmt nicht. Die Business FSE des Discover Pro unterstützt kein LTE.
Der induktiven Außenantennenanbindung ist das Wurst.
Heißt also, wenn ich den Stick flach in das Fach vorne lege, sollte ich besseren Empfang haben?
Unterstützt denn der 8372w ne induktive Aussenantenne?
Ich habe den Stick seit etwa einem Jahr und über 70.000 km im USB Anschluss der Mittelkonsole und null Empfangsprobleme.
Wieso willst du ihn überhaupt in die Schale legen?
Das hat keinen besonderen Grund, nur passt ausser dem Stick dort nicht viel rein.
Sowohl mein iPhone 6s als auch das 7Plus sind halt ne Nummer zu groß und sind
während der Fahrt in der MAL besser aufgehoben.
Ich hab extra für das Fach ein zweites Smartphone gekauft und dazu eine MultiSim, da es mich sowieso aufregt immer das Smartphone mit zunehmen oder auch zuhause oder im Auto zu vergessen.
Und in der Armlehne den Car Stick, Musik kommt von einer 64Gb Sd Karte
Den Stick in das Fach zu legen macht zumindest Sinn wenn man eine beheizte Frontscheibe hat, da diese sich die Silberpartikel den Empfang hervorragend abschirmt (gibt ja genug Diskussion dazu mit Leuten die Probleme mit dem Empfang ihrer nachgerüsteten Standheizung haben).
Ansonsten gilt natürlich je besser der bereitgestellte Empfang, desto weniger muss sich dein Receiver strecken um ein ordentliches SNR zu erreichen. Du reduzierst also die Strahlung im Innenraum deines Fahrzeugs (und die ist ja nun leider nachweislich nicht gesundheitsförderlich - zumindest bei den nicht-LTE Frequenzen).
Warum die Deppen von VW beim Passat so ein winziges Fach verbaut haben erschließt sich wohl keinem. Beim Golf kann man 2 iPhone Plus nebeneinander oder hintereinander reinlegen.
Hallo Freunde des gepflegten B8,
in Ermangelung eines eigenen B8 (hole ich am 17.10. in Wobu ab, und ich bin mit den Nerven am Ende, da die Wartezeit kein Ende zu nehmen scheint??) habe ich gefühlt das gesamte B8 Forum lesetechnisch erobert. Habe schon diverse Anregungen aufgegriffen und Zubehör bestellt, damit alles da ist, wenn das Auto auf dem Hof steht. So habe ich mir auch einen Huawei 8372 nebst Winkelstecker, Verl-Kabel und DatenSim zugelegt und hoffte, die Konfiguration bis zum 10. erledigt zu haben. Im Auto wird DM und FSE Comfort verbaut sein. Ich habe den Stick mit SIM und einer 4GB SD-Karte ausgestattet, die Huawei App aufs IPhone geladen und mit Zuversicht den Stick im heimischen Büro ans Stromnetz angeschlossen. Alles gut, ich kann das IPhone auch mit dem Stick verbinden, nur gibt es keine Verbindung ins Internet und ich bin ratlos. Falls dieses Thema schon behandelt wurde, bitte ich um Erhalt meiner gerechten Strafe🙂?? (und um den Hinweis, wo ich das übersehen habe ??), falls nicht, hat vielleicht ein IT-Profi einen guten Tip für mich. Vielen Dank im Voraus in die Runde
Ich weiss gerade leider nicht genau unter welchem Menüpunkt, aber man muss den AP und ein paar Daten seines Mobilfunkbetreibers eintragen. Bei google findet man die entsprechenden Daten recht schnell
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:34:58 Uhr:
Ich weiss gerade leider nicht genau unter welchem Menüpunkt, aber man muss den AP und ein paar Daten seines Mobilfunkbetreibers eintragen. Bei google findet man die entsprechenden Daten recht schnell
Danke schonmal für den Hinweis- habe mich gleich draufgestürzt, aber der Stick weigert sich weiter, hier Internet zu verbreiten 😕
Hat noch wer eine Idee?