Liste kompatibler UMTS-Sticks

VW Passat B8

Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.

Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.

Kompatibel

Inkompatibel
Huawei E1550

Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz

Beste Antwort im Thema

Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.

729 weitere Antworten
729 Antworten

Ich bin immer noch am Kämpfen. Meine 2. SIM Karte meines Flatrate iPhones steckt im Huawei E8231 und der ist im USB Anschluss under der MAL. Am PC eingesteckt, wird auch eine Internetverbindung aufgebaut. Im Passat sehe ich den Stick, kann den Netzwerkschlüssel eingeben und bin dann verbunden. Nur, wenn ich dann auf die Onlinefunktionen zugreifen will, gibt es eine Fehlermeldung und bei der Dienstverwaltung steht "nicht angemeldet".

Ich hatte VW angeschrieben, eine Mail mit x Rückfragen bekommen, diese beantwortet und Bilder beigefügt, dann aber nie wieder etwas gehört.

Eine Sache noch: Ich habe den Passat als 1/2 Jahreswagen von einem Händler. Der "Umzug" des KFZ zu mir in Webportal hat auch funktioniert, aber den Registrierungscode hatte ich erstellt, als ich den Huawei noch nicht hatte und ich war 1x mit dem iPhone als Hotspot online. Verursacht das den ganzen Ärger? Ich steig da nicht durch.

Guten Morgen zusammen,

soeben habe ich mit den Support von Huawei telefoniert.
Der E8231 ist nicht mit einer Ultracard, in meinem Fall Vodafone, nutzbar.

Und nun?

Grüße von
Dieter

Zitat:

@schombi schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:21:47 Uhr:


Ich bin immer noch am Kämpfen. Meine 2. SIM Karte meines Flatrate iPhones steckt im Huawei E8231 und der ist im USB Anschluss under der MAL. Am PC eingesteckt, wird auch eine Internetverbindung aufgebaut. Im Passat sehe ich den Stick, kann den Netzwerkschlüssel eingeben und bin dann verbunden. Nur, wenn ich dann auf die Onlinefunktionen zugreifen will, gibt es eine Fehlermeldung und bei der Dienstverwaltung steht "nicht angemeldet".

Ich hatte VW angeschrieben, eine Mail mit x Rückfragen bekommen, diese beantwortet und Bilder beigefügt, dann aber nie wieder etwas gehört.

Eine Sache noch: Ich habe den Passat als 1/2 Jahreswagen von einem Händler. Der "Umzug" des KFZ zu mir in Webportal hat auch funktioniert, aber den Registrierungscode hatte ich erstellt, als ich den Huawei noch nicht hatte und ich war 1x mit dem iPhone als Hotspot online. Verursacht das den ganzen Ärger? Ich steig da nicht durch.

Versuche mal, das Fahrzeug im Car-Net Portal zu löschen und anschließend (mind. 10 min. warten) die FIN wieder neu zu registrieren. Du erhältst dann einen neuen Registrierungs-Code, den Du dann im Fahrzeug eingeben kannst.

Ich war mit der Car-Net Portal Registrierung auch etwas vorschnell, so dass mein Code abgelaufen ist und ich das Fahrzeug neu registrieren musste.

Zitat:

@GB2222 schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:31:55 Uhr:


Max. 20-25 sek. nach Zündung an bzw. Motorstart.
Ich hab den Stick bei mir an einem 12V-Adapter. Der bekommt erst Strom, wenn die Zündung an ist.

Das habe ich die letzten Tage auch ausprobiert. Normal steckt er immer in der USB-Buchse. Der Stick selbst ist in der von dir genannten Zeit bei mir auch online aber das Navi nicht. Es kann schon mal eine Minute dauern bis es mit dem Stick verbunden ist. Dann hab ich aber das Problem das die Verkehrsflussanzeige von mir wieder geschaltet werden muss. Das nervt.

Hast du auch ein DP (MJ 2016) oder das DM?

Ähnliche Themen

Zitat:

@crishan schrieb am 7. Oktober 2015 um 11:42:26 Uhr:



Zitat:

@GB2222 schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:31:55 Uhr:


Max. 20-25 sek. nach Zündung an bzw. Motorstart.
Ich hab den Stick bei mir an einem 12V-Adapter. Der bekommt erst Strom, wenn die Zündung an ist.
Das habe ich die letzten Tage auch ausprobiert. Normal steckt er immer in der USB-Buchse. Der Stick selbst ist in der von dir genannten Zeit bei mir auch online aber das Navi nicht. Es kann schon mal eine Minute dauern bis es mit dem Stick verbunden ist. Dann hab ich aber das Problem das die Verkehrsflussanzeige von mir wieder geschaltet werden muss. Das nervt.

Hast du auch ein DP (MJ 2016) oder das DM?

Ich hab ein DP (MJ 2016). Vom Entriegeln bis WLAN-Symbol hat's noch nie eine Minute gedauert, vlt. max. 35-40 sek., aber auch eher weil ich warten muss, bis der Sitz nach Fahrerwechsel wieder in meine Position gefahren ist und ich vorher den Motor nicht starten kann.

Das mit der Verkehrsflussanzeige hab ich nur manchmal, so 50/50. Habe allerdings noch keine Regelmäßigkeit entdeckt. Möglicherweise ist das Navi schon soweit und würde gerne Verkehrsfluss-Daten runterladen, aber die Internet-Verbindung gibt das noch nicht her, so dass der Vorgang dann abgebrochen wird. Offenbar sind die verwendeten Time-Outs zu kurz. Das gleiche ist übrigens auch bei der Google-Earth-Ansicht. Das sind die Momente, in denen ich mich frage, ob die Business-Schnittstelle nicht doch besser gewesen wäre...

Was mich aber noch mehr nervt, ist dass nach einem Wechsel der Fahrer zum Start statt der Navi-Ansicht die Telefon-Ansicht gezeigt wird und da erstmal alle bekannten Telefone gesucht werden und ich dann manuell auf Kartenansicht gehen muss. Im AID bleibt's doch auch in der Navi-Ansicht.

Danke, GB2222. Dein Tipp war genau richtig. Im Web mein Car-Net Konto komplett gelöscht und nach 20min eins neu angelegt und einen neuen Registrierungscode erstellt. Der wurde dann im Passat akzeptiert und nach ein wenig Geholpere konnte ich auch endlich auf Dinge wie RSS-Feeds oder Wetterdaten zugreifen.

Jetzt muss man nur noch verstehen was genau nach Ablauf der ersten kostenfreien Jahrs geht bzw. nicht mehr verfügbar ist, wenn man nicht zahlt (also nicht abonniert).

Schön, dass ich helfen konnte. :-)

Zitat:

@xanadoo schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:34:37 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

soeben habe ich mit den Support von Huawei telefoniert.
Der E8231 ist nicht mit einer Ultracard, in meinem Fall Vodafone, nutzbar.

Und nun?

Grüße von
Dieter

Was genau bedeutet denn "nicht nutzbar"? Wie äußert sich das?

Ist das Verhalten so wie bei T-Mobile Multisim, das heißt die Anrufe werden auf beiden SIM Karten signalisiert und der E8231 weist die Anrufe dann ab?

Dann hilft dir dieser Artikel http://www.hornblog.de/.../ danach hatte ich keine Probleme mehr, da der E8231 dann keine Anrufe mehr abnimmt und im reinen Datenmodus ist.

Zitat:

@Reinki schrieb am 9. Oktober 2015 um 08:21:35 Uhr:



Zitat:

@xanadoo schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:34:37 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

soeben habe ich mit den Support von Huawei telefoniert.
Der E8231 ist nicht mit einer Ultracard, in meinem Fall Vodafone, nutzbar.

Und nun?

Grüße von
Dieter

Was genau bedeutet denn "nicht nutzbar"? Wie äußert sich das?

Ist das Verhalten so wie bei T-Mobile Multisim, das heißt die Anrufe werden auf beiden SIM Karten signalisiert und der E8231 weist die Anrufe dann ab?

Dann hilft dir dieser Artikel http://www.hornblog.de/.../ danach hatte ich keine Probleme mehr, da der E8231 dann keine Anrufe mehr abnimmt und im reinen Datenmodus ist.

Das heisst es, ja.

Bzw. das hieß es.

Habe das Teil heute unserer IT gegeben und nach der Anleitung von @Schlenzie,
vielen Dank dafür, so "programmiert" bzw. eingestellt, daß der Stick nun funktioniert und die Gespräche
trotz der Ultracard reinkommen.

Grüße und allen ein schönes WE
Dieter

Sehr gut :-)

Jetzt kannst du Tel. und gleichzeitig auch Updates von Blitzer.de erhalten ??

Bei mir auch so. Ich nutze Iphone 5s.
Gruß
Roland

Zitat:

@schlenzie schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:55:22 Uhr:


Jetzt kannst du Tel. und gleichzeitig auch Updates von Blitzer.de erhalten ??

Gute Frage.

Meinst Du die Aktualisierung der mobilen Blitzer oder ein Update der App?
Habe ich nicht drauf geachtet. Werde es beobachten.

Genau, meine die Updates der mobilen beim telefonieren

Zitat:

@schlenzie schrieb am 10. Oktober 2015 um 10:37:56 Uhr:


Genau, meine die Updates der mobilen beim telefonieren

Habe dies heute beobachtet.

Es klappt wie vorher. Die Datenbanken und mobilen Blitzer werden

während eines Telefonates aktualisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen