Liste Fehlercodes Volvo 850 Blinkbox
Grüßt Euch
Kann mir Jemand einen funktionierenden Link zu einer vollständigen Aufzählung der Fehlercodes für meinen '95er 850 posten?
Hier sind zwar Einige schon aufgeführt... gefunden durch die Suchfunktion, - die scheinen aber alle mittlerweile nicht mehr zu funktionieren.
Danke.
Gruß
Micha
37 Antworten
Der sporadische gelbe Pfeil könnte vom Sperrschalter kommen. Den hatte ich auch, bis ich den Schalter getauscht hatte. Mein Wählschalter von Skandix war Schrott, der ging zurück. Ich würde den Originalen nehmen, auch wenn der teurer ist.
Statt des Ölwechsels sollte ein Spülung gemacht werden. Meine Werkstatt hatte das Öl unten am Ölkühler abgelassen und immer gleichzeitig Öl von oben nachgekippt. Irgendwann kommt dann unter klares Öl raus. Das wäre mir zum Selbermachen zu kompliziert. Ingesamt wurden 12 Liter Öl verbraucht und hat mich 180€ gekostet. Beim Ölwechsel bekommste nur 4 Liter raus, das nützt nicht viel.
Ok.
Das klingt plausibel.
Werde ich auch so machen.
Habe ich richtig verstanden, dass das Aufleuchten des gelben Pfeils beim manuellen Wechseln des Fahrbereichs - also Verschieben des Wählhebels - nicht normal ist?
Hi!
Richtig, der Pfeil leuchtet im Normalfall nicht beim wechseln der Fahrgangstufen auf! 🙂
LG, Tim
Wenn man z.B. bei Bergabfahrt manuell von D auf 2(?) schaltet um etwas Motorbremswirkung zu haben, leuchtet der Pfeil und das ist gut so ;-)
Es macht den Fahrer darauf aufmerksam, dass er nicht vergisst wieder auf D zu schalten.
Ähnliche Themen
Ok.
Dann werde ich wohl um den Austausch des Sperrschalters nicht herumkommen.
Nochmal die Frage zum Öl:
In meiner Anleitung steht Dexron 2, hier im Forum wird oft Dexron 3 empfohlen...kann ich das nehmen?
Und bekomme ich mehr als 4 Ltr. aus dem.Getriebe heraus, wenn ich es per Schlauch aus der Einfüllöffnung heraussauge?
Volvo schreibt von Dexron II E bzw Ford Mercon Spezifikation. Soweit mir bekannt erfüllt Dexron III die II E Spezifikation aber ohne Gewähr die Angabe.
Hab's gerade bei Wikipedia nachgelesen: das "E" ist enorm wichtig !!
Also Dexron 2E. Da mache ich lieber keine Experimente.
Zitat:
@scutyde schrieb am 23. September 2019 um 15:40:55 Uhr:
http://www.volvo-turbo.de/obd-i.html
Sind die Fehlercodes gleich beim 850 BJ 96 wo ich die blinkcodes manuell ablese aus der mittelkonsole?
ja klar
Komme irgendwie nur in pin 3 (Steuergerät) und pin 13 (cruise control).
Pin 1 (Steuergerät) und pin 6 (Klima) funktionieren nicht. Müsste da nicht 1-1-1 blinken wenn es fehlerfrei wäre?
Zitat:
@Swanschen schrieb am 18. April 2022 um 16:25:08 Uhr:
Komme irgendwie nur in pin 3 (Steuergerät) und pin 13 (cruise control).
Pin 1 (Steuergerät) und pin 6 (Klima) funktionieren nicht. Müsste da nicht 1-1-1 blinken wenn es fehlerfrei wäre?
? Wenn es blinkt - blinkt es; zu erwarten -> 3 Zahlen/Stellen ... im Idealfall dann keine Fehler vorhanden => 1-1-1.
Wenn überhaupt nix blinkt (z.B. wenn die LED nur konstant leuchtet , od. nur glimmt / od. garnicht 'an' ist) könnte sein, dass diese Sache eben nicht ansprechbar/auslesbar od. eben 'im Eimer' ist.
Falls ich richtig erinnere wurde mal berichtet, dass beim Versuch das Motorsteuergerät auszublinken nur konstant schwaches 'Glimmen' der LED zu sehen war, wobei die andere 'Quellen' aber ausblinkbar waren.
Lag dann an der Batteriespannung, die zu 'kritisch' niedrig war.
Was ist das denn für ein STG am PIN3 (Einspritzung od. rein 'Motor'😉 - und was blinkte es aus ? ;-)
Der Alt-Thread hier bezieht sich ja auf die echte Motorraum-Blinkbox (bis etwa Sommer '95) mit den A- und B-Hälften und Pin1 bis 6; und nicht auf die alternative Selbstbau-Box an den Pins des OBD-Steckers unter 'm Münzfach (ca. ab Sommer '95, also MJ '96 aufwärts) - nebenbei mal bemerkt, für evtl. verwirrte zukünftige Nachlesende 😉 .
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 19. April 2022 um 02:22:47 Uhr:
Zitat:
@Swanschen schrieb am 18. April 2022 um 16:25:08 Uhr:
Komme irgendwie nur in pin 3 (Steuergerät) und pin 13 (cruise control).
Pin 1 (Steuergerät) und pin 6 (Klima) funktionieren nicht. Müsste da nicht 1-1-1 blinken wenn es fehlerfrei wäre?
? Wenn es blinkt - blinkt es; zu erwarten -> 3 Zahlen/Stellen ... im Idealfall dann keine Fehler vorhanden => 1-1-1.
Wenn überhaupt nix blinkt (z.B. wenn die LED nur konstant leuchtet , od. nur glimmt / od. garnicht 'an' ist) könnte sein, dass diese Sache eben nicht ansprechbar/auslesbar od. eben 'im Eimer' ist.Falls ich richtig erinnere wurde mal berichtet, dass beim Versuch das Motorsteuergerät auszublinken nur konstant schwaches 'Glimmen' der LED zu sehen war, wobei die andere 'Quellen' aber ausblinkbar waren.
Lag dann an der Batteriespannung, die zu 'kritisch' niedrig war.Was ist das denn für ein STG am PIN3 (Einspritzung od. rein 'Motor'😉 - und was blinkte es aus ? ;-)
Der Alt-Thread hier bezieht sich ja auf die echte Motorraum-Blinkbox (bis etwa Sommer '95) mit den A- und B-Hälften und Pin1 bis 6; und nicht auf die alternative Selbstbau-Box an den Pins des OBD-Steckers unter 'm Münzfach (ca. ab Sommer '95, also MJ '96 aufwärts) - nebenbei mal bemerkt, für evtl. verwirrte zukünftige Nachlesende 😉 .
Guten Morgen, meine Fehlercodes an Pin 3 waren,
414- Turbo ladedruckregelung fehlerhaft
121- LMM sendet fehlerhafte Signale
123- Temperatursignal Kühlwasser fehlt oder ist fehlerhaft
245- leerlaufregelventil, Signal zum schließen fehlt
Soweit so gut. Leerlaufregler war fest, müsste wieder laufen. Temp. Signal Kühlwasser wird auch ich gewechselt.
Jetzt würde ich auch gerne mal den fehlerspeicher zurücksetzen. Um zu gucken ob die Fehler vom LMM zum Beispiel nur gekommen sind weil ich so ziemlich mal an jedem Stecker die Verbindung geprüft habe und ihn auch abgezogen habe als der Motor lief.
Bei dem Turbo Ladedruck Fehler weiss ich noch nicht so recht was ich da schauen kann/ machen soll.
Hast du schon die Schläuche am TVC geprüft (porös oder von den Anschlüssen gerutscht)?
https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=6941
Zitat:
@eigen2 schrieb am 19. April 2022 um 09:06:36 Uhr:
Hast du schon die Schläuche am TVC geprüft (porös oder von den Anschlüssen gerutscht)?https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=6941
Ja die habe ich eigentlich alle geprüft. Ich hab alle Fehler löschen können, und den Wagen gestartet. Der einzige Fehler den er jetzt noch anzeigt ist 121..
Er lief schon viel besser, aber verschluckt sich oft beim Gas geben. Im Leerlauf läuft er eine Weile gut und verschluckt sich dann und stirbt ab. Aber auch sehr willkürlich. Manchmal läuft er 1-2 Minuten und manchmal geht er nach 10 sek wieder aus..
1-2-1 hört sich nach Luftmassenmesser an.
Ist dieser richtig eingesteckt?
Oder defekt?
Wurde er mal ausgetauscht gegen ein Billigding?
Kabel zum LMM beschädigt?