1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Liste Farbmarkierungen- Farbcodes Federn

Liste Farbmarkierungen- Farbcodes Federn

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich suche jetzt schon eine Weile nach den Infos und finde aber keine komplette Übersicht...
Da mein A6 einen Hängepopo hat und ich das zum Teil auf die nachträglich eingebaute AHK und die Autogasanlage führe, bin ich jetzt der Meinung durch Federn einer höheren Gewichtsklasse hinten dem ganzen entgegenwirken zu können.
Siehe hierzu auch meinen Beitrag zum Hängepopo-Thread.
Eine Aufstellung der Gewichtsklassen mit den zugehörigen Ausstattungscodes habe ich hier gefunden.
1. Hat jemand eine Info wie weit die einzelnen Gewichtsklassen in kg auseinanderliegen?
2. Welche Farbmarkierung haben die einzelnen Gewichtsklassen?
3. Vermutlich gibt es hier noch einmal die Unterscheidung zwischen Standarad- und Sportfedern.
4. Und wie sieht es mit Limo/Avant aus? Haben die andere Gewichtsklassen, bzw. Farbmarkierungen oder ist es nur die Bauform der Federn hinten?
Wäre ein Traum wenn das jemand hat und könnte dann eigentlich auch in die FAQ.
Vielen Dank im Voraus! :)

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hi. Um wie viel möchtest du den den höher bekommen? Es gibt von Audi schlechtwegeplatten kosten 12€ Satz. Werden oben einfach untergelegt. Damit kommst du 12mm höher. Wenn du mehr möchtest dann gibt es im Zubehör auch 20,25 und sogar 35mm Platten.

20190428_200555.jpg

Hallo,
danke für den Vorschlag! Ich habe im unbeladenen Zustand einen Unterschied von ca. 5,5 cm zwischen Vorderachse und Hinterachse. Jeweils von der Radnabenmitte bis zum Kotflügel gemessen. Da reichen wahrscheinich die 35mm nicht aus. Ansonsten wäre das preislich sicherlich interessant. So wie ich es lese muss man die Platten allerdings auch eintragen lassen.
Bei "stärkeren" Originalfedern wäre die Eintragung nicht notwendig und ich denke dass das Fahrverhalten auch besser ist, da die Feder dann noch "federn" kann. Mit der Platte denke ich dass die Feder immer schon im eingefederten Zustand ist und nicht mehr so viel Federweg hat.

Ok. Gerne. 5,5 cm Unterschied ist schon heftig. Kann es sein dass deine Dämpfer hin sind? Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass auf Grund von ahk und gastank er soweit runterkommt. War es den vorher auch so wenn hinten 3 Mann auf der Rückbank und 150kg Gepäck?

Ich habe den Audi schon so gekauft. Von daher kann ich nicht sagen, wie er vor den Nachrüstungen aussah.
Wenn man jetzt mal folgende Gewichte annnimmt:
+ 25 kg Anängerkupplung
+ 35 kg Radmuldentank (Autogas)
+ 40 kg für den Tankinhalt (Autogas)
+ 10 kg Kleinkram (Anähngerkupplung + Autogas)
+ 8 kg größere Batterie
= 118 kg zusätzlich, wenn dann noch ein Anhänger dran kommt, sind das noch einmal ca. 80 kg Stützlast.
Prinzipiell gebe ich dir recht, er dürft auch mit 118 kg nicht so tief hängen... Mir fällt aber immer noch nichts besseres ein als die Federn stärker zu wählen. Kann mir jemand mit AHK ab Werk und ein paar Extras im Heck (Elektrische Heckklappe, Bose, Navi, etc.) eventuell mal den Ausstattungscode für die hinteren Federn nennen? Inwieweit die Motorisierung für hinten eine Rolle spielt? Ich habe einen 2,4 Benziner quattro
Bezüglich der Dämpfer: Für das reine "Tragen" des Gewichts sind die Federn zuständig, die primäre Aufgabe der Dämpfer ist es, Schwingungen der Karosserie zu reduzieren.

Hat den schon mal eine Werkstatt drüber geschaut? Wer weiss was der Vorbesitzer da gemacht hat unterschiedliche federn oder ähnliches? Bei so einem extremen Unterschied müsste man doch sofort was finden.
Wenn du das Auto länger fahren möchtest dann bau dir doch ein komplettes Fahrwerk ein sprich federn mit Dämpfern z.b 30mm tiefer und hinten noch die schlechtwegeplatten z.b

Ich war deswegen bei einem Bosch-Dienst und habe hinten neue Federn bekommen. Anscheinend waren das "verstärkte" Federn. Da kam er kurzfristig etwas höher. Nach einer Weile war er wieder unten. Den Spaß hätte ich mir sparen können. Aber was besseres ist denen auch nicht eingefallen und ich stand mit dem Meister davor und wir haben zusammen gerätselt woran es liegen könnte.
30mm tiefer will ich nicht, ich muss ja auch noch vollbeladen und mit Wohnwagen auf die Campingplätze kommen. Ich will einfach nur hinten höher kommen und ich denke dass mir da stärkere Federn helfen solllten. Laut Ausstattungsaufkleber habe ich vorne und hinten Gewichtsklasse 8, wenn ich sehe dass es da auf der Hinterachse bis 22 geht, dann sollte ich da noch Luft nach oben haben.

Ich hatte jeweils rechts und links zwei Schlechtwegeplatten eingebaut und der Dicke stand vernünftig. Hatte auch Gas und AHK nachgerüstet.

Problem ist dass bei ihm ein Höhenunterschied von 5,5cm vorliegt da kann man mit den Platten nicht viel reißen.
Ich denke die stärksten federn hat der a6 mit der größten achslast das wäre dann wahrscheinlich 1300kg wie bei meinem facelift 3.0 tdi avant allerdings mit Sportfahrwerk 20mm tiefer. Alle 4 federn habe ich durch die eibach 50/40 ersetzt und leider hängt er hinten auch da muss ich auch noch was machen.
Habe die Bilder von deinem in einem anderen thread gesehen das ist schon echt extrem und mysteriös.

Fahre doch einfach mal zu Audi lass es prüfen meistens nehmen die nichts dafür und wenn ja wird es auch nicht die Welt sein. Und lass dir einen Lösungsvorschlag anbieten du musst es ja nicht annehmen am besten auch die Teilenummer herausfinden. Dann kannst ja schauen wo und wie du es umsetzt.

Hallo, ich habe einen 4F mit GWK 11 an der HA nach PR code. Es sind Federn mit Farbcode orange-grün-gelb verbaut.
Da ich viel mit Anhänger fahre, möchte ich auf GWK 13 umbauen. Habe dazu Federn mit Teilenummer 4F0511115BK beschafft, Farbcode ist grün-grün-weiß-gelb.
Diese Federn sind nun einiges kürzer als die ab Werk verbauten.. kann mir jemand sagen ob sie wirklich zum Standardwerk gehören?
Danke euch!
Gruß
Hauke

der Teilenummer 4F0511115BK nach müssten das Federrn vom Sportfahrwerk (1BD, 1BE) sein aber die Farben passen nicht. Hier kannst Du selbst mal nachschauen:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+s6+avant+quattro/a6q/2008-448/5/
Folgende Fahrwerke gibt es für den 4F:
Standardfahrwerk - 1BA
Sportfahrwerk - 1BE
Schlechtwegefahrwerk - 1BR
Stadtfahrwerk - 1BB
Sportfahrwerk Quattro GmbH - 1BV (auch S-Line Fahrwerk genannt)
Sportfahrwerk S6 - 1BD
Luftfederfahrwerk - 1BK
Luftfederfahrwerk Allroad - 1BY
Sportfahrwerk - 2MC /2MS (Quattro GMBH)

Hi, danke dir? Was sagt dir, dass die vom Sportfahrwerk sind? Die sind doch hunter dem 1BA Fahrwerk gelistet?!
Auf 7zap sehe ich keine Farbcodes oder gar zugeordnete Gewichtsklassen, hab ich da was übersehen?

Also besser gesagt, die 4F0511115BK sind da bei 7zap unter allen drei Fahrwerksgruppen gelistet..

Hm, ich hatte die Teilenummer unter 1BE und 1BD gefunden und dann nicht weiter danach gesucht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen