Liste aller Mängel beim 1er ab Bj. 9/2004

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hat es schon eine Liste gegeben, wo alle Mängel die hier im Forum aufgetaucht sind, aufgelistet sind ???

Ich lese hier immer wieder: Sitzbelegung, Hinterradaufhängung, Sitzjustierung, Update's jeglicher Art,
quietschen, hier, Mängel dort, aber man hat immer wieder, das Problem, das der :-) von all dem nichts weiß, oder auch nicht's wissen will.
Mich würden, mal alle Mängel des 120D interessieren !!
Ab Bj. 9/ 2004
Hier meine Mängel:
neue Schiebedachführung, Sitzbelegungserkennungsmatte,
Motorschraube ( Aufhängung ), Update ( welches ?? ),
Türen justiert, neue Kupplung.

Für eure Hilfe besten Dank

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


....oder es spricht dafür, dass es nur Einzelfälle sind, die keine Problem haben.

Grüße

.... oder man daran denken sollte, dass die paar, die hier schreiben, vielleicht nicht representativ für die gesamte Stückzahl sind.

BMW 118d seit 06/05!

Bisher lediglich bremsquietschen gehabt, deshalb 2 mal beim Händler, der letzte Rest hat sich von selbst weggebremst. Ansonsten sehr zufrieden, lediglich der Verbrauch könnte noch nen Tick niedriger sein. (so um 7,5 im Schnitt aber meistens eher kürzere Strecken)

Will hier mal ne Lanze für unsere kleinen brechen!! 🙂

Gruß,
René

118d seit 05/2005 nun bei 17.000km

- Vibrieren aus der mittleren Fondkopfstütze -> ausgebessert
- Steckenbleiben der Türgriffe rundum -> eingefettet
- Blasen an der Mittelkonsole -> ausgetauscht
- Quietschen der hinteren Bremsen beim Anfahren -> korrigiert
- Quietschen der Scheibenwischer -> ausgetauscht
- Scharfe Kante am Schaltknauf -> ausgetauscht
- Knistern aus den beiden Lüfteinlässen rechts und links -> steht noch an
- Vibrieren aus der Fond-Lampe bei manchen Bässen -> steht noch an
- Knistern der Armlehne -> steht noch an
- Lenkrad quietscht -> steht noch an

sonst alles top! 😉

120d seit 3/05, jetzt 20 000 km

Ein nerviges Klickgeräusch von der Umlenkrolle des Gurtes an der B-Säule. Wird demnächst getauscht. Einen halben Liter Motoröl musste ich nachfüllen. Das wars dann auch schon, zuverlässig wie ein Japaner 😁

Ähnliche Themen

Ja, so ein Liter Oel alle 7500 km, ist normal !

Ich hatte nur gedacht, ich hätte ein Montagsauto.

Aber wenn ich die Mängel allgemein lese, so bin ich, garnicht so schlecht dran, mit meinen vom :-) beseitigten und teil's noch zu beseitigenden Mängeln.

Da ich schon seit ca. 20 Jahren BMW fahre, ist der 1er noch der einzige Wagen, der für einen 2 Personenhaushalt, mit normal großen Personen, als ausgesprochen praktisch zu bezeichnen ist.
Ich würde mir immer wieder einen 1er Diesel kaufen, wenn er nicht noch sehr viel teurer wird.

Besten Dank, für eure Mängelangaben.

Gruss aus dem Ruhrpott, mit den zur Zeit schlechtesten Straßen.

Hallo,
bei mir sieht es so aus:
EZ 10.04 120dA
Beifahrer-Sitzbelegungsmatte getausch, und das Leder auf der Rücksitzbank hat gequitscht, wurde aber alles sehr nett behoben!
Sonst keine Probleme und sehr zufrieden.

Gruß,
Cem

hallo,

gibt es gravierende probleme beim 118d, wie oben geschrieben bj ende 2005?

ich will nix hoeren ueber kurz oder langstrecke, viel oder wenig verbrauch.

probleme waern fuer mich schaeden an motor, fahrwerk, elektrik.

schreibt mal...

danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d bj 2005 habt ihr probleme?' überführt.]

Nö nix dergleichen an Problemen gehabt.

Das einzigste was bisher 2x aufgetreten war ,ist das wenn ich "Öffnen" auf der Fernbedienung gedrückt habe ,die Fenster vom Fahrer und Beifahrer ein Stückchen nach unten gefahren sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d bj 2005 habt ihr probleme?' überführt.]

Hallo,

ich hatte einen 120d aus 2005 3 Jahre lang 130000 km gefahren.
Keine Motorprobleme, keine Fahrwerksprobleme, aber Probleme mit der elektrischen Lenkradsperre in Verbindung mit beim Motorstart loslaufenden und nicht abstellbaren Scheibenwischern.
Konnte nach mehrmaligen Anläufen per Softwareupdate i. O. gebracht werden.

Gruß
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d bj 2005 habt ihr probleme?' überführt.]

Hallo!

Fahre seit einiger Zeit einen solchen 1er mit nun guten 70tkm auf der Uhr. Wirkliche Probleme gibts keine. Was mich allerdings doch sehr stört sind die Geräusche im Innenraum.

Speziell die A-Säule gibt oft ein komplettes Konzert in allen vorstellbaren Knarz- und Knacktönen von sich. Seien es Bodenwellen, beschleunigen aus unteren Drehzahlen heraus, bremsen etc. Beinahe immer werde ich mit einem Geräusch quittiert. Soll beim FL ja deutlich besser geworden sein, verbessert die Sache für mich aber nicht.

Ob es sich lohnt mit dieser Problematik mal bei BMW auf den Hof zu fahren weiß ich nicht. Rechne mit einer "Bei dieser Laufleistung nichts besonderes"-Antwort und horrenden Summen, wenn man doch etwas machen lassen möchte.

Dazu gesellt sich dann noch ein quietschen der Bremse, deren Ursache, wie auch hier in einigen Threads nachzulesen, gar nicht so leicht auszumachen ist. Ich hoffe, dass es bei mir mit neuen Belägen erledigt ist, die in einigen tausend KM reinkommen.

Wie gesagt, keine großen Probleme, dafür aber nervig. Hat vielleicht auch nur ein Auto von zehn, aber wenn man genau dieses eine erwischt, dann hat mans eben!

Die von dir erwähnten größeren Probleme, Fahrwerk, Motor, etc. habe ich bisher jedenfalls nicht!

Sonst ist der 118d auch als vFL aber ein tolles Auto. Die Motorisierung ist ausreichend, auch zum mal Spaß haben und selbst bei viel Autobahnanteil "am Limit", wie bei mir der Fall, ist der Verbrauch bei 6,5 Liter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d bj 2005 habt ihr probleme?' überführt.]

Auch Hallo,

mein VFL-118d aus 04/2005 (erster Hand) hat jetzt ziemlich genau 134.000 km auf der Uhr. Laut BC übrigens mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,6 l über die gesamte Laufzeit (nie resetet). Am Anfang hatte ich Probleme mit den Türgriffen, die aber gängig gemacht wurden. Danach trat diesbezüglich nichts mehr auf. ALLES andere war normaler Verschleiß!

Bin vorher u.a. Passat B4 und A-Klasse 170 CDI Lang (Nach-MOPF) gefahren. Qualitätsmäßig ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auch mein damaliger A4 (dauernd Spurstangenprobleme) kann dem 1er das Wasser nicht reichen. Echt.

Was nützen mir Spaltmaßfuchserei, Haptikfetischismus u.ä. wenn ich mit Zahnriemen statt Steuerkette, Elektronikterror (ESP-Ausfall beim Elch u.s.w.) und Fahrwerksnerv unterwegs bin? Nehme dafür gern den BMW-Willen zum Sparen beim 1er-Innenraum in Kauf ... einfach mal irgendwann überall mit 'nem guten Seidenmatt-Kunststoffpfleger lang gehen!

Guck mir das Auto immer noch jeden Tag gern an und setzt mich genauso gern rein.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d bj 2005 habt ihr probleme?' überführt.]

Hallo ich habe eine Frage zu den bmw 118d 11/2004 bj
Welche bekannte Mängel gibt es bei den oder gibt es überhaupt bekannte Mängel ? Wäre das eine gute Idee den als erst Auto zuzulegen ?
Freue mich auf hilfreiche Antworten.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen