ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Liqui Moly Injektion-Reiniger Dosierung

Liqui Moly Injektion-Reiniger Dosierung

Opel Astra K
Themenstarteram 4. November 2023 um 9:12

Hallo liebes Forum,

 

Stimmt das das man bei den 1,4 Turbo einen Kraftstoffadditiv dazugeben soll? Auf dem Liqui Moly Injektion-Reiniger steht das man eine Dose dazugeben soll. Opel sagt zwei Dosen. Oder sind das verschiedene Zusätze? Kann ich auch einfach von dem Liqui Moly zwei Dosen dazugeben? Wie macht ihr das, und welcher Intervall?

 

Allzeit gute Fahrt

Ähnliche Themen
15 Antworten

Lieber an die Empfehlung von Liqui Moly halten, im Idealfall vor dem Ölwechsel verfeuern, geringe Mengen davon landen im Öl mit unbekannten Langzeitfolgen.

Themenstarteram 4. November 2023 um 9:47

Vielen Dank für die Antwort. Nur die Aussage von Liqui Moly hatte mich verunsichert. Die sagen auch nämlich 2 Dosen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Themenstarteram 4. November 2023 um 9:50

Meine Inspektion wurde jetzt gemacht. Ich bekomme den Wagen nächste Woche. Der Wagen hat jetzt 45.000km gelaufen ist Bj.2016. Auf dem Serviceblatt steht es wurde Dexos 1 befällt. Sollte es nicht Dexos 1 Gen 2 sein ? Sorry ich bin neuer Opelaner :). Und ich sollte das additiv erst vor dem Ölwechsel dazugeben?

@C180-sport

Das Additiv bitte in der empfohlenen Menge (2 Dosen) einem mindestens zur Hälfte gefüllten Tank zugeben.

Vor dem Ölwechsel ist Quatsch.

Dexos1 / Dexos1 Gen2 gibt es nicht mehr, gemeint sein wird Dexos1 Gen3. Wenn der Serviceplan jetzt vorsieht, das Additiv zu nutzen, dann mach das.

Nur für die nächste Inspektion ggf. im Hinterkopf behalten, das Zeug vorher zu verfeuern.

Der Reiniger bei Opel ist der von Liqui Moly. Und die allgemeine Empfehlung von Liqui Moly ist FRÜHESTENS alle 5.000km. Ich halte mich an diese Vorgabe und kippe eine Dose alle 5.000km in den vollen Tank.

Das Opel 2 Dosen vorsieht ist dem Inspektionsintervall geschuldet. Wäre dem Kunden schlecht zu vermitteln er soll alle 5.000km in die Werkstatt kommen und vorher volltanken.

Polyetheramine, welche zum Teil selbst nach der Verbrennung im Abgas noch Reinigungswirkung zeigen, will ich nicht in meinem Öl haben. Ist die Konzentration vernachlässigbar? Mag sein. Breche ich mir einen Zacken aus der Krone, das Zeug zwei Wochen früher in den Tank zugeben? Sicher nicht.

Zumal auch der gelöste Dreck zum kleinen Teil im Öl landen wird, also warum ein ganzes Intervall damit rumfahren?

https://www.sae.org/.../

Moin

Bei einem halbvollen Tank ist "eine" Dose aufzufüllen und

bleibt der Tank halbvoll,

dann bleibt es bei der "einen" Dose.

 

Bei einem vollen Tank sind es zwei Dosen!

Geht man mit einem nicht vollen Tank an die Tankstelle,

kann man 2 Dosen vorher auffüllen und

danach Volltanken!

 

MfG

Themenstarteram 4. November 2023 um 12:39

Vielen lieben Dank für die Antworten. In welchen Intervallen macht ihr das ?

@C180-sport

Ich würde - jedenfalls habe ich das meinem K 1.6T so gemacht, obwohl die Zugabe eines Additivs bei dem nicht vorgeschrieben ist - alle 10.000 dem Motor ein Schnäpschen gönnen.

Die Anwendung bei Opel ist natürlich nicht für Normalos geschrieben-

https://opel-shop.com/.../

Wolfgang,

im Sigi nehme ich 2 mal im Jahr auch einen Zusatz,

Aber anderer Art.

Da kommt MOTUL 108122 zum.Einsatz-

Sicherheitsinformation:

Artikel unterliegt dem Anhang II der EU-Verordnung 2019/1148 MELDEPFLICHTIGE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE.

FUEL SYSTEM CLEAN ist ein Kraftstoffsystemreiniger für moderne Benzinmotoren mit Direkteinspritzung mit Turbolader als auch für konventionelle Benzinmotoren mit Vergaser und ohne Aufladung. Besonders empfohlen bei verlängerten Service-Intervallen und geeignet für Fahrzeuge mit Katalysator. Betriebsbedingte Verschmutzungen wie z.B.:

- Verkokungen im Brennraum

- Kondenswasser

- Verharzungen im Vergaser

- Verklebungen der Einspritzdüsen und -pumpen

im gesamten Kraftstoffsystem - vom Tank bis in den oberen Brennraumbereich - werden zuverlässig entfernt. Hochwirksame Schmierkomponenten schützen das gesamte Kraftstoffsystem während des Reinigungsvorganges vor Verschleiß und verhindern die Ablagerungen gelöster Partikel.

 

Zusatz z.B. für den Astra K

LIQUI MOLY

21281

Allgemeine Information:

Modernes Kraftstoffadditiv mit Polyetheramin-Technologie. Erzielt durch die Verwendung von aktivem PEA die höchste Reinigungswirkung im Kraftstoffsystem sowie exzellente Kolben- und Brennraumsauberkeit.

Reduziert deutlich das Risiko für Schäden im

Motor durch Low Speed Pre Ignition (LSPI).

Eigenschaften

- Polyetheramin-Technologie

- ausgezeichnete Reinigungswirkung

- reinigt Brennraum und Injektoren

- ausgezeichnete Motorsauberkeit

- reinigt das Kraftstoffsystem

LIQUI MOLY EMPFIEHLT DIESES PRODUKT FÜR FAHRZEUGE, FÜR DIE FOLGENDE SPEZIFIKATIONEN GEFORDERT WERDEN:

Opel 95527846

Opel 95527847

Opel 95599923

Technische Information:

Modernes Kraftstoffadditiv mit Polyetheramin-Technologie.

Erzielt durch die Verwendung von aktivem PEA die höchste

Reinigungswirkung im Kraftstoffsystem sowie exzellente

Kolben- und Brennraumsauberkeit. Reduziert deutlich das

Risiko für Schäden im Motor durch Low Speed Pre-Ignition

(LSPI).

Ich habe meinem 1.6T vorletzte Woche eine Dose gegönnt auf ca. 34l Tankinhalt. Gemerkt habe ich es nicht wirklich. Evtl. etwas besser am Gas. Kann aber auch an der Urlaubsfahrt liegt die ich dabei gemacht habe wenn auch nur 130 Kilometer lang.

Weiß jemand ad hoc, wie viele Dosen der 2016er 105PS Dreizylinder bekommen muss ?

Eggsy

Dein 1, 0 ist der 1,4 mit "einem" Zylinder weniger,

wo im Prinzip der Motorblock "abgeschnitten" wurde und

Stammt aus einer Baureihe.

Es sind auch 2 Dosen bei Dir.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Liqui Moly Injektion-Reiniger Dosierung