Linkung - links leicht / rechts schwer
Lenkung - links leicht / rechts schwer
Hallo,
meine Freundin faehrt einen Corsa B, BJ 99 und hat 60.000 KM drauf.
Er laesst sich ("schleichende Erscheinung"😉, links leicht (sprich normal) lenken und rechts total schwer. Die 60.000KM Inspektion wurde erst gemacht und die Achswellenmanchette ausgetauscht. Zudem wurde die Spur dieses Jahr bereits eingestellt.
Woran kann das liegen ? ist am Lenkgestänge was defekt ? Liegt es am Riehmen für die Servolenkung ? Wer hat Tips ?
40 Antworten
Hallo,
habe gestern mit meinem Opelhändler gesprochen (letzte Woche hatte er einen Kulanzantrag gestellt) und er teilte mir mit, das hierür keine Kulanz übernommen wird (Opel Corsa B 1.2 16 V 65 PS 12/1998, 66000 km). Daraufhin habe ich mit dem Infocenter von Opel telefoniert. Auf meine Frage, warum keine Kulanz (vorher wurde bis zu 50% genannt, vom gleichen Kunden-Infocenter, nur andere Person), bekam ich als Anwort: "Kulanz ist eine freiwillige Sache und wenn der Techniker entschieden hat, das es keine Kulanz gibt, dann ist es so !!!".
;-(((
Gruss
Christoph
macht eigentlich der TUEV bei solch einer Macke an der Lenkung Probleme ? Das Auto muss zwar erst wieder Mai 2005 zum TUEV, will es aber jetzt schon mal wissen ...
Kann ich dir nicht genau sagen, glaube ich aber nicht, die Fahrtüchtigkeit des Autos wird ja nicht direkt eingeschränkt.
Unter Umständen fällt denen das gar nicht auf.
Zur Kulanz: Von den 50 %, die mir Mitte Juli (mündlich!) zugesichert wurden, habe ich auch nach mehreren Nachfragen noch nichts gesehen.
Ähnliche Themen
Kulanz kann man bei uns vergessen, das Auto ist nicht scheckheftgepflegt (Vorbesitzer !) und daher laut Aussage von Werkstatt keine Chance ... meine Freundin wird das Auto weiterfahren und irgendwann mit Preisabschlag verkaufen, am besten Containerschiff nach Afrika .. 😁
Moin,
ich meld mich zwar ein bissl spät, aber ich hab das gleiche problem seit geraumer Zeit. Wegen dem Defekt bin ich einmal fast in den Gegenverkehr gekommen, da sich die Lenkung in einer Rechtskurve verhakt hat, ich die Lenkung öffnen wollte, sich nichts tat, ich mit noch mehr Kraft gelenkt und das Teil plötzlich nachgab und ich ziemlich stark nach links lenkte...
Ob man, um Kosten zu sparen, die Servolenkung einfach abkoppeln/abschalten kann, um dann ohne Servounterstützung zu fahren?
Lenkung defekt
Hey Leute war gerade in der werkstatt und soll ich was sagen auch den selben Fehler ,rechts gehts schwer.Habe Corsa B 1.0 12 V BJ 99, die Opelwerkstatt sagte 330€ und ein anderer Händler 970€. es wird behauptet das der Fehler bei Opel bekannt ist und einige haben es bezahlt bekommen.
Man müßte diese Internet Seite mal nach Rüsselsheim schicken damit die begreifen das noch mehr Geschädigte sind und das in diesen kurzen Zeitraum .Ich werde einen Brief an Opel schicken und wenn sich was tut Euch bescheid sagen .
Moin,
Mit so einem Mangel kommst Du sicher nicht durch den TÜV. Und ist auch, wegen damit verbundener Gefahren sinnvoll.
Man sollte bei Opel mal etwas Terror machen, ansonsten sich gesammelt an die Autobild wenden.
Meiner Meinung nach, müßte das Teil auf Kulanz gehen, da an diesem Teil keinerlei Wartung durchführbar ist.
MFG Kester
Tüv
Ich hab aber den TÜV anstandslos bekommen ohne Mängel.
Ich hatte damals ein Tigra der hatte so viel Mängel das es mir reichte als ich anfangen sollte die Werkstatt Rechnung zu bezahlen.Ich schrieb ein bösen Brief an Rüsselsheim mit allen Mängeln die das Auto schon so hatte und es hat geklappt 80 % Nachlaß.
Mit der AutoBild ist ne gute Idee, das könnte klappen.
Bey
Hat jemand von Euch denn mittlerweile mal was unternommen (AutoBild o.ä.)?
Beim Corsa B (10/98) meiner Mutter ist die Servo nämlich auch hin (keine Unterstützung beim Rechts-Lenken) und der Opel-Händler meinte, es gäbe keine Kulanz.
Unternommen
Ja ich habe es geschaft ich bekamm eine Kulanz vom Opelhändler 50% leider habe ich es noch nicht machen lassen weil nach sage und schreibe nach 23000 km das Schaltgestänge auseinander geflogen ist und da habe ich keine Kulanz bekommen .Nun ist aber ein saftiges Schreiben an die Opel AG gegangen .Bin mal gespannt was Raus kommt .
Man sagte mir es ist der Verschleiss , das ich nicht lache.
moin, moin,
also ich habe damals bei meinem 98er 1,0 12v (bei ca. 60.000 km) und bei dem auto meiner mom 98er 1,2 16v (bei ca. 40.000 km) auch das problem. vor ca. 3 jahren fing das ganze bei beiden autos fast gleichzeitig an. opel händler konnten nicht sagen woran das liegt. ein paar monate später stellte sich heraus dass es wohl die elktr. servo ist. austausch 1600 dm + einbau. laut werk kein sicherheitsrelevanter fehler - also auch keine kulanz. war uns zu teuer also sind wir so rumgefahren. nach einem jahr und unzähligen werkstattbesuchen mit meim 1,0er wegen ot-geber (repariert), temperaturfühler (rep), luftmengenmesser (nicht rep - zu teuer) etc. hat ich die schnauze voll. ich rief rüsselsheim an und fragte was die ganze scheisse soll, dass ichs net einsehe fürn kleinwagen so viel geld auszugeben usw. die waren da auch ganz verständnissvoll und setzten sich mit meim händler in verbindung. 2 wochen später erhielt ich einen anruf ich solle in die werkstatt fahren - es gäbe wohl eine garantie- bzw. kulanzverlängerung für bestimmte fahrzeugnr. unsere beiden problemkinder waren dabei, neue lenkung rein, kulanzantrag gestellt, nie etwas bezahlt - ist allerdings jetzt schon knapp 2 jahre her und die autos waren sh-gepflegt. laut werkstatt haben sich wohl metallspäne zwischen den zahnrädern des elektromotors der servo festgesetzt.
meine vermutung: es betrifft nur bestimmte baujahre - bei uns waren es zwei 98er. zur zeit habe ich auch einen 99er 1,2 16v 110.000 km ohne dieses problem.
hoffe ich konnte euch helfen, vielleicht könnt ihr euch ja erfolgreich wehren
Hört sich ja nicht so dolle an... 50% wären immer noch über 500€. So allmählich habe ich auch die Schnautze von der Karre voll. Ist schließlich nicht das erste Teil, was bei dem Auto den Geist aufgab. Der Höhepunkt war ein Motorschaden (Pleuellager) nach 1,5 Jahren bei 20.000km.
Ich werde jetzt mal abwarten, ob der Kulanzantrag wider Erwarten des Händlers nicht doch noch etwas bringt. Ansonsten geht ein netter Brief an Opel, in dem ich denen mal mitteilen werde, was ich mit dem Auto schon alles erleiden musste und dass sie sich ihre Autos in Zukunft sonstwo hinstecken können, wenn sie sich von der Servo nichts anziehen. Sollte das nichts bringen: AutoBild...
Re: Lenkung - links leicht / rechts schwer
Zitat:
Original geschrieben von STET
Hallo,
meine Freundin faehrt einen Corsa B, BJ 99 und hat 60.000 KM drauf.
Er laesst sich ("schleichende Erscheinung"😉, links leicht (sprich normal) lenken und rechts total schwer. Die 60.000KM Inspektion wurde erst gemacht und die Achswellenmanchette ausgetauscht. Zudem wurde die Spur dieses Jahr bereits eingestellt.
Woran kann das liegen ? ist am Lenkgestänge was defekt ? Liegt es am Riehmen für die Servolenkung ? Wer hat Tips ?
Lenkung
Das ist die Lenksäule. Dadurch das die Lenkung Elektrisch ist muß die ganze Lenksäule gewechselt werden.Wäre es mechanisch würde es mit einzel Teilen funktionieren.Wenn man erst mal weiß wie man damit um gehen muß geht es schon auszuhalten ,es setzt beim rechts lenken einfach nur die Servo aus.
Hab von Opel ein Rückschreiben bekommen wegen dem Schaltgestänge ,null Kulanz, mit der Begründung Auto zu alt egal wieviel km. Bj 99 24000km