Links zu my-right.de
Hallo Motor-Talk,
mir ist inzwischen mehrfach aufgefallen, dass Links zu www.my-right.de nicht als solche dargestellt werden und funktionieren.
Ich finde es ziemlich bedenklich, wenn die Verantwortlichen von Europas größter Auto- und Motor-Community den Zugang zu einem Verbraucherschutzportal behindern und gleichzeitig wider besseren Wissens herumjammern, dass ein Konzern, der einen millionenfachen Betrug zugegeben hat, Pleite gehen könnte, wenn er zu Schadensersatz verurteilt würde.
Dass im Unternehmen Motor-Talk auf Neutralität in der Berichterstattung nicht viel Wert gelegt wird und gerne mal tendenziös berichtet und bewertet wird, ist ja nicht neu, dass jetzt aber schon aktiv protegiert wird gibt dem Ansehen von Motor-talk.de einen neuen Anstrich.
Erklärt doch mal bitte, weshalb mittels derartiger Maßnahmen ein Betrugsunternehmen geschützt und gleichzeitig Verbraucherschutz durch ein sich doch neutral verhalten sollendes Forum erschwert wird?
Beste Antwort im Thema
@Uncle__Sam
ich finde es schon erstaunlich, wenn jemand seinen Eröffnungsbeitrag mit Unterstellungen startet, welche sich im Verlauf des Threads als vermutlich nicht haltbar darstellen ... und dann weiter "drauf haut", anstatt sich wenigstens etwas zurück zu nehmen.
Gruß
NoGolf
Ähnliche Themen
45 Antworten
Abend in die Runde,
ich habe die 5 letzten Beiträge entfernt, da hier ein erhebliches Trittbrettfahrerproblem kreiert werden könnte.
Die Werkstatt wird sich trotzdem die Sache ansehen.
Nix Zensur. Ich bitte um Verständnis.
Gruß
Zimpalazumpala
Wieso soll das eigentlich ein Verbraucherschutzpotal sein bzw wird im Eröffnungspost als solche deklariert? Diese Aussage verstehe ich nicht ganz. Das ist eine stinknormale GmbH, die Geld verdienen will/muss.
Ist ja nicht verwerflich, aber sind halt auch keine barmherzigen Samariter.
Nur mal als Anmerkung. 😉
Moin,
Seh ich genauso ... Das ist im Endeffekt nix anderes als eine Werbeseite, wie sie auch für Hubbabubba verlinkt werden könnte. Ein Verbraucherschutzportal ist das ganz sicher nicht, ob diese Seite ein Schutzrecht gegenüber vielen anderen vergleichbaren Seiten genießen sollte ist Mal zumindest fraglich.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 8. Januar 2017 um 08:38:13 Uhr:
Moin,Seh ich genauso ... Das ist im Endeffekt nix anderes als eine Werbeseite, wie sie auch für Hubbabubba verlinkt werden könnte. Ein Verbraucherschutzportal ist das ganz sicher nicht, ob diese Seite ein Schutzrecht gegenüber vielen anderen vergleichbaren Seiten genießen sollte ist Mal zumindest fraglich.
LG Kester
Okay. Von mir aus, kann der Direktlink dorthin auch gerne gesperrt bleiben, ich bin dort in keiner Weise involviert oder ein Betroffener, der seine Rechte im Bezug auf einen Betrugsdiesel einklagen müsste oder will.
Allerdings müsste dann aber auch einmal darüber diskutiert werden, ob Links zu den Websites der Automobil-Hersteller, zu Auto- und Zubehör-Fachhändlern, Tuningbetrieben etc.pp. nicht auch gesperrt werden sollten, denn das Autohaus, der Tuner und der Hersteller werben letztendlich auch nur für den Verkauf ihrer Produkte und unterscheiden sich damit dann wohl in keinster Weise von dem Dienstleister my-right – mit einem Unterschied vielleicht: my-right wurde von der Stiftung Warentest mit dem Ergebnis „GUT“ bewertet.
Können sich ein solches Urteil auch VW, Audi, BMW, Porsche, Mercedes, Skoda und wie sie alle heißen, die Tuning-Schuppen und die Fachhändler, die hier reihenweise verlinkt werden und deren Verlinkung weder Du, Kester, noch Du, Go}][{esZorN, unterbinden wollt, auf die Fahnen schreiben?
Moin,
Wie kommst du denn darauf, dass ich dir untersagen möchte, den Link, da wo er ggf. angebracht ist zu nutzen? Du bist derjenige, der den Link zu einem "Verbraucherschutzportal" erklärt hat - das waren weder Go}][{esZorN noch ich. Und inwiefern ein Urteil der Stiftung Warentest (die - wie der Name schon sagt Waren und Dienstleistungen testet) diese Einstufung ändert, ist mir etwas schleierhaft. Wir haben auch nicht gesagt, dass DU dadurch einen Vorteil haben könntest - wieso also diese Art und Weise der Replik? Ich habe lediglich meine Einschätzung zu deiner Aussage kundgetan - ist mir das nicht gestattet? Ich habe nicht vor einen Link zu unterbinden, vor allem nicht, wenn er nach Aussage der technischen Seite lediglich fehlerhaft verarbeitet wird - insofern solltest du eher bemerken, dass dein Hinweis positiv aufgefasst wurde. Wenn solch ein Link oder einer zu einem Autohersteller, einem Tuner, einem Dienstleister usw. sinnvoll verwendet wird, was sollte wir dann gegen diesen Link haben? Ich verrate es dir - gar nichts 😉 Ich denke schon, dass sowohl meine Kollegen, als auch ich, gut in der Lage sind zu unterscheiden wann ein Link sinnvoll gesetzt wird oder wann jemand oder ein Dritter MT zu missbrauchen versucht.
LG Kester
Zitat:
@MT-Christoph schrieb am 7. Januar 2017 um 12:53:55 Uhr:
Wie gesagt.Einfach nur http://my-right.de funktioniert.
Ansonsten besteht auch immer die Change einen Link mit bitly oder einem ähnlichen Service zu maskieren.
Woran es genau liegt schauen wir am Montag. Die Wahrscheinlichkeit das es einige andere URLs betrifft ist auf jeden Fall gegeben.
Noch ein toter Link
Zu recht.
Ich kann ihn in der App klicken, die Seite existiert aber nicht.
Das sollte doch vom Job zum maskieren toter Links erkannt werden.?
@Uncle_Sam
Den Worten von Kester habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen. Nur dieses: wieso zum Geier wird immer und immer wieder was in Worte hineininterpretiert, anstatt einfach nur das zu lesen und zu verstehen, was da steht? Noch dazu habe ich unten in meinem Beitrag geschrieben, dass das nur eine Anmerkung sei.
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. Januar 2017 um 18:39:11 Uhr:
zum Geier wird immer und immer wieder was in Worte hineininterpretiert, anstatt einfach nur das zu lesen und zu verstehen, was da steht?
Diese Frage könnte ich umgehend an Dich und Kester zurückgeben, denn wo oder wann hat jemand behauptet, my-right wären „barmherzige Samariter“, wo oder wann wurde ein „Schutzrecht“ für my-right verlangt und wo oder wann habe ich Kester unterstellt, er wolle mir die Nutzung eines Links verbieten?
Wie gesagt, ich
könnteDeine Frage zurückgeben, tu das aber nicht, weil es zu noch mehr OT führen würde und dem Grundthema – nämlich der Reparatur des Bugs – nicht hilfreich ist.