Linker Vorderreifen an der Außenseite total abgefahren

BMW 5er F11

Hallo beim Anruf beim Freundlichen wurde mir gesagt das wäre total normal auch weil wohl Runflat Reifen aufmontiert wären. Kann das nicht so wirklich glauben. Was meint Ihr dazu:

Beste Antwort im Thema

Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem. Es lag definitiv an der Spur - ich ließ diese neu einstellen und seitdem ist das Problem nie wieder aufgetreten. Ich hatte vorher und nachher den selben Reifentyp drauf (Conti Runflat), also lag es auch nicht an den Reifen.

Gruß
Der Chaosmanager

30 weitere Antworten
30 Antworten

Habe kein xDrive und das gleiche unsymmetrische Abnutzungsbild.

Einfachste Abhilfe: bei 6mm Restprofil von vorne nach hinten tauschen.
Geht aber natürlich nur, wenn man keine Mischbereifung drauf hat.
LG
Florian

Zitat:

@novesori schrieb am 12. Juni 2015 um 19:59:04 Uhr:


Das ist auch in gewisser Weise "normal", wenn du Autobahnauf- und Abfahrten zügig nimmst, die eine Rechtskurve sind. Wieviel KM hat der Reifen denn runter? Hast du xDrive?

diese Aussage kenne ich so auch, bei Autobahnfahrten wird die Außenflanke des linken Vorderreifens überproportional stark beansprucht

Zitat:

@dinamo7 schrieb am 23. Juni 2015 um 11:26:58 Uhr:


diese Aussage kenne ich so auch, bei Autobahnfahrten wird die Außenflanke des linken Vorderreifens überproportional stark beansprucht

Also bitte. Wir fahren doch keine Nascar Rennen. Die paar Meter auf einer Auf- oder Abfahrt und dann wieder hunderte km geradeaus können nicht für soviel mehr Abrieb sorgen.

Da ist was verstellt am Fahrwerk.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 23. Juni 2015 um 11:45:31 Uhr:



Zitat:

@dinamo7 schrieb am 23. Juni 2015 um 11:26:58 Uhr:


diese Aussage kenne ich so auch, bei Autobahnfahrten wird die Außenflanke des linken Vorderreifens überproportional stark beansprucht
Also bitte. Wir fahren doch keine Nascar Rennen. Die paar Meter auf einer Auf- oder Abfahrt und dann wieder hunderte km geradeaus können nicht für soviel mehr Abrieb sorgen.

Da ist was verstellt am Fahrwerk.

.

Stimmt, dennoch hab ich dieselben Erfahrungen mit den Original Runflat vorne li Aussenflanke ganz extrem gehabt. Neben der Kurvenstatistik vemute ich hier das zusätzliche Fahrergewicht und bei mir täglich notwendig Rangieren mit vollem Lenkeinschlag mit Kippen und infolge Radieren der VRäder auf der Außenflanke. Während auf der Hintersachse umgekehrt die Innenflanken gleichmäßig mehr ablaufen.
Beim Austauschreifensatz (kein RFT) zeichnet sich bis heute die gleiche Tendenz ab. Meine Abhilfe rechtzeitig Austausch VR gegen HR jeweils einer Seite, um das zu kompensieren. Mein Eindruck ist aber eher die Werksgeometrieeinstellung ist so gewollt und wohl meistens jedenfalls in Ordnung. Was solls..

Gruß aus Köln

.

Ähnliche Themen

Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem. Es lag definitiv an der Spur - ich ließ diese neu einstellen und seitdem ist das Problem nie wieder aufgetreten. Ich hatte vorher und nachher den selben Reifentyp drauf (Conti Runflat), also lag es auch nicht an den Reifen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Also bitte. Wir fahren doch keine Nascar Rennen. Die paar Meter auf einer Auf- oder Abfahrt und dann wieder hunderte km geradeaus können nicht für soviel mehr Abrieb sorgen.

Da ist was verstellt am Fahrwerk.

Da wäre ich vorsichtig. Ich habe mal meine Haus-Arbeit Strecke "untersucht". Ich habe insgesamt 4 Autobahnabfahrten und Kreuze zu durchfahren. Alle davon nach rechts, logisch. Wenn ich mir jetzt anschaue mit welchen Geschwindigkeiten ich diese manchmal fahre, da ich spät Abends immer nach Hause unterwegs bin, wo wenig Verkehr ist, dann ist das absolut nicht zu vernachlässigen.

Jemand, der jeden Tag während der Rush Hour Zeiten auf die Arbeit und zurück fährt, der hat sowas auf jeden Fall nicht.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. Juni 2015 um 14:03:10 Uhr:


Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem. Es lag definitiv an der Spur - ich ließ diese neu einstellen und seitdem ist das Problem nie wieder aufgetreten. Ich hatte vorher und nachher den selben Reifentyp drauf (Conti Runflat), also lag es auch nicht an den Reifen.

Gruß
Der Chaosmanager

.

Die Beanstandungen decken sich ja allerdings in den Beschreibungen. Und mal vorausgestzt die Werksjustage ist gleichmäßig korrekt, ist nicht ausgeschlossen daß es jeweils an den Neureifen liegt, die individuell immer Fertigungstoleranzen haben.

Gruß aus Köln

.

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 23. Juni 2015 um 14:22:23 Uhr:


Die Beanstandungen decken sich ja allerdings in den Beschreibungen. Und mal vorausgestzt die Werksjustage ist gleichmäßig korrekt, ist nicht ausgeschlossen daß es jeweils an den Neureifen liegt, die individuell immer Fertigungstoleranzen haben.

In meinem Fall hatte ich bereits etwa 80.000 km drauf und die Reifen waren nicht neu. Sie waren gleichmäßig abgefahren, bis ich dann entdeckte, dass sie sich links außen sehr schnell abfahren - es dauerte nicht einmal 10.000 km (das sind bei mir zwei Monate), bis sie außen blank waren.

Ich konnte die vermutliche Ursache rekonstruieren: Ich bin einmal relativ flott auf eine Fräskante im Asphalt aufgefahren und dabei dürfte sich die Spur verstellt haben.

Wie gesagt, nach der Spureinstellung war alles in bester Ordnung und auch mit meinem jetzigen F11 fahren sich alle Reifen gleichmäßig ab.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. Juni 2015 um 14:43:48 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 23. Juni 2015 um 14:22:23 Uhr:


Die Beanstandungen decken sich ja allerdings in den Beschreibungen. Und mal vorausgestzt die Werksjustage ist gleichmäßig korrekt, ist nicht ausgeschlossen daß es jeweils an den Neureifen liegt, die individuell immer Fertigungstoleranzen haben.
In meinem Fall hatte ich bereits etwa 80.000 km drauf und die Reifen waren nicht neu. Sie waren gleichmäßig abgefahren, bis ich dann entdeckte, dass sie sich links außen sehr schnell abfahren - es dauerte nicht einmal 10.000 km (das sind bei mir zwei Monate), bis sie außen blank waren.

Ich konnte die vermutliche Ursache rekonstruieren: Ich bin einmal relativ flott auf eine Fräskante im Asphalt aufgefahren und dabei dürfte sich die Spur verstellt haben.

Wie gesagt, nach der Spureinstellung war alles in bester Ordnung und auch mit meinem jetzigen F11 fahren sich alle Reifen gleichmäßig ab.

Gruß
Der Chaosmanager

.

Das ging bei meiner Erstbereifung (P. Cinturato) so ähnlich, die waren am Ende ruckzuck außen blank.
Das Urteil des Händlers war Spur in Ordnung, so daß ich das erstmal auf meine Fahrweise (AB Auf-/Ausfahrten eher flott) und RFT Bereifung geschoben hatte. Auch Bekannte mit gleichen Erfahrungen schilderten, daß die Spureinstellung nichts daran änderte - aber gewaltsame Verstellung ist natürlich denkbar, vielleicht laß ich meine doch mal checken...

Gruß aus Köln

.

Und noch besser nachdem ich die Vorderen Reifen gewechselt habe, hat die DSC Leuchte ausgelöst und das Ende vom Lied war das die Allradsteuerung nicht mit der unterschiedlichen Profil stärke zurecht kam und ich auch noch neue Hinterreifen kaufen musste. DANKE BMW

Gerade beim X-Drive sollte die Profiltiefe auf allen Reifen in etwa gleich sein, ist sie das nicht arbeitet man unter anderem auch sein Verteilergetriebe auf.

Bei Audi gibts z.B. die klare Aussage, Unterschied von mehr als 2mm und es erlischt die Garantie aufs Verteilergetriebe.
Also wenn einer platt ist: 4 Neue oder aber den einen neuen abfräsen lassen.

Sollte man sich eben vorher überlegen so schön X-Drive ist er hat auch den einen oder anderen Nachteil, die Technik kann viel, zaubern und die Physik aufheben aber noch nicht (Stichwort: Umfang) 😉

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 17. Juli 2015 um 20:07:35 Uhr:


Bei Audi gibts z.B. die klare Aussage, Unterschied von mehr als 2mm und es erlischt die Garantie aufs Verteilergetriebe.

Der 245/35R20 hat 3,25mm mehr Radius als der 275/30R20. Audis würden also bei diesem extremen Unterschied bei jeweils neuen Reifen sofort in Flammen aufgehen? 😉

Mein F11 hält diese Folter jetzt schon vier Jahre lang aus. Mal sehen wie lange das noch gutgeht.

ja, mach Dich lustig, Deine Sache.

Ich weiß es von nem Arbeitskollegen der einen RS5 hat und genau den Fall hatte.
Das Statement kam direkt so aus Ingolstadt: Neuen Reifen abfräsen oder vier neue sonst keine Garantie auf Verteilergetriebe.

Habe auch nen Kumpel mit nem 335xi dem erst das Verteilergetriebe zerlegt hat... ob es einen Zusammenhang zu Profiltiefe bzw. Umfang gibt - Gute Frage. Frag mal bei BMW nach was die offiziel zu Mischbereifung und Xdrive sagen 😉

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 17. Juli 2015 um 22:25:31 Uhr:


Frag mal bei BMW nach was die offiziel zu Mischbereifung und Xdrive sagen 😉

Offiziell liefert BMW den F10 xdrive mit Mischbereifung werkseitig aus (z. B. wenn das M-Paket geordert wird).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 17. Juli 2015 um 22:25:31 Uhr:


ob es einen Zusammenhang zu Profiltiefe bzw. Umfang gibt - Gute Frage.

Meine Antwort auf die Frage: So schlimm kann es nicht sein, denn sonst dürfte man mit xDrive oder Quattro auch keine Kurven fahren, wenn das Mitteldiff keine Drehzahldifferenzen aushalten würde.

Und Differenziale baut man in der Regel genau dort ein, wo Drehzahldifferenzen auftreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen