Linker Scheinwerfer undicht
Hallo zusammen,
Ich habe eben den linken Scheinwerfer meines F11 VFL ausgebaut und war auf der Suche, nach der undichten Stelle. Leider bis jetzt kein Erfolg gehabt. Habt ihr noch Vorschläge?
Gruß
162 Antworten
Hallo Gemeinde,
so, jetzt hat es auch mich erwischt. Natürlich auch die linke Seite. Noch etwas mehr Feuchtigkeit, ich hätte einen Goldfisch eingesetzt.
2K-Epoxyharz gleich mal bestellt, dann geht's an's Trocknen und abdichten. Hier schon mal Danke für die vielen Tipps, Hinweise und Videos.
Nach nicht mal ganz 10 Jahren ein defektes Heizungsgebläse und ein undichter (teurer) Scheinwerfer. Ich bekomme das Gefühl, Früher war doch manches besser.
Gruß
Mike
Zitat:
@Tomelino schrieb am 6. Februar 2021 um 18:30:50 Uhr:
Zitat:
@sweety007 schrieb am 6. Februar 2021 um 18:02:23 Uhr:
Wieso Inkompetenz? Ein Riss ist ein Versicherungsfall laut Bedingungen. Und da Wasser eintritt, muss ja in der Verklebung ein Riss entstanden sein, sonst könnte Wasser nicht eintreten. Deshalb wurde der Schaden auch reguliert. Gute Versicherung halt die R+V.Inkompetenz darum, weil eben Kleber kein Glas ist und das ganze auf einen Produktionsfehler seitens der Zulieferers zurückzuführen ist.
Ich verstehe dass dich das in diesem Fall freut und ich hoffe dass du nicht mit zweierlei Maß messen tust und auch zukünftig deinen steigenend Versicherungsbeitrag ohne kritische Hintergedanken unterzeichnen wirst.
Dein Argument verstehe ich. Wenn man aber die hohen Kaskoeinstufungen beim F10/11 sieht liegt es vorallem an den vielen Navidiebstählen. Bei meinem waren es 13.000 Euro Schaden....da könnten sie Versicherungen tausende Scheinwerfer tauschen, das würde gar nicht ins Gewicht fallen.
oh oh, wir driften vom Thema ab. Und bei so einer Disskusion wird es eh kein Ergebnis geben. Deahalb erspare ich mir einen Kommentar dazu.
Zum undichten linken Scheinwerfer... bis jetzt scheint meiner dicht zu bleiben. Aus- u Einbau, trocken föhnen , reinigen und mit dem 2K-Epoxi verkleben war recht einfach. Nur war ich zu ungeduldig und bin mit dem Heißluftföhn zu kräftig ans Werk gegangen bzw. hätte den Xenon-Brenner vorher mal lieber raus genommen. Denn am nächsten Tag ging es schon los mit Fehlermeldung "defektes Abblendlicht links", und am Tag darus wurde es schon rötlich. Also noch neue Brenner spendiert, und die Welt ist wieder in Ordnung ;-)
Gruß und Dank
Mike
Hi Leute.
Hab jetzt von Sikaflex 221i und 2K Epoxidkleber gelesen.
Also welchen den nun?
Ähnliche Themen
Servus,
ich habe 2K Epoxid genommen. Ist wieder perfekt abgedichtet. Schön großzügig einmal außen rum zwischen Glas und Gehäuse.
Übrigens.. bei wem das Scheinwerfertreibermodul schon meckert… einfach die angegriffenen Stellen mit Kontaktspray reinigen. Falls der Schaden noch nicht zu fortgeschritten ist, funktioniert danach wieder alles ohne Probleme. (Auch mal einen Blick aufs Modul werfen wenn noch keine Fehlermeldung kam. Evtl sind schon Ablagerungen an den Kontakten zu erkennen)
Grüße Frederick
Also Glas vom Gehäuse mittels Wärme getrennt alles sauber gemacht und in die Nut vom Gehäuse ne Wurst 2K Epoxidkleber gelegt?
Mein 2. Scheinwerfertreibermodul ist hin (Blinker und Standlicht funktionieren nicht mehr)
Muss jetzt den 3. Besorgen. Könnt ihr nicht-Originale Scheinwerfertreibermodule empfehlen?
Zitat:
@Davut43 schrieb am 21. Juni 2021 um 19:27:15 Uhr:
Also Glas vom Gehäuse mittels Wärme getrennt alles sauber gemacht und in die Nut vom Gehäuse ne Wurst 2K Epoxidkleber gelegt?Mein 2. Scheinwerfertreibermodul ist hin (Blinker und Standlicht funktionieren nicht mehr)
Muss jetzt den 3. Besorgen. Könnt ihr nicht-Originale Scheinwerfertreibermodule empfehlen?
Zum Abdichten musst du nicht die Scheibe vom Gehäuse trennen. Einfach sauber drumherum. Das passt so und ist sicher dicht.
Zitat:
@Davut43 schrieb am 21. Juni 2021 um 18:19:25 Uhr:
Hi Leute.Hab jetzt von Sikaflex 221i und 2K Epoxidkleber gelesen.
Also welchen den nun?
Na, das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe 😁
Epoxid-Harz wird hart. Entsprechend wird Expoxid-Kleber (z.B. Stabilit Express) das auch.
Damit disqualifiziert sich das für Scheinis... die sind aus Makrolon, einem hochreinen Polykarbonat. Es würde nach einiger Zeit lokal abplatzen und Wasser einlassen. Das gilt für alle starren Kleber.
Außerdem hält Epoxid nicht gut auf diversen Kunststoffen.
Sikaflex oder auch eine PU-Klebemasse hingegen ist dauerplastisch und pappt auf nahezu allem. Das ist genau das, was man für Scheinwerfer braucht, weil die absolut wasserdicht sein und bleiben müssen.
Man kann auch Silikon nehmen, doch dann braucht man eines, das recht hart wird, weil Silikon normalerweise sehr weich ist.
Gruß
k-hm
Alles klar vielen Dank. Hab mal sikaflex bestellt und werde berichten.
Zitat:
@Davut43 schrieb am 24. Juni 2021 um 23:06:33 Uhr:
Alles klar vielen Dank. Hab mal sikaflex bestellt und werde berichten.
kurze Rückmeldung. Sikaflex hält dicht!
Ursprünglich wollte ich Gehäuse vom Glas mittels Heißluftföhn trennen, ist aber garnicht notwendig.
Sikaflex einfach in den Spalt zwischen Gehäuse und Glas reindrücken (Spitze nicht abschneiden) und komplett rundherum Ziehen.
Hallo Comunity
Sehr hilfreicher Forum. Danke allen, die Zeit finden, hier ihre Ideen und Erfahrungen zu teilen.
Meinen F11 hat es auch erwischt. Rechter SW undicht. Hab mir einen Ersatzscheinwerfer (gebraucht, ohne Steuergerät, Brenner etc.) gekauft. Hinten am Scheinwerfer ist eine weiße Dichtmasse. Wie kritisch ist sie für Dichtichkeit und was soll man am besten für eine beim Zusammenbau verwenden?
Wenn ihr mir noch eine Werkstatt in Dortmund empfehlen könnt, die mit solchen Reparaturen gut auskennt, empfehlen könnt, wäre es super.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Meinst du den "Kaugummi" am Standlicht- und Blinkereinsatz? Falls ja: entfernen/ säubern und anstelle dieser Ingenieurs-Glanzleistung den Dichtungssatz verbauen (gibt es separat):
Dichtung Blink- und Standlichteinsatz:
63117268653
Also die Aktion vor ca. nem Jahr mit dem Weicon Epoxidharz hat nicht gehalten.
Habe mir also jetzt sikaflex 221 bestellt und werde damit mal gucken.
Will einer Bilder?
Zitat:
Also die Aktion vor ca. nem Jahr mit dem Weicon Epoxidharz hat nicht gehalten.
Habe mir also jetzt sikaflex 221 bestellt und werde damit mal gucken.
Will einer Bilder?
Bilder sind immer gut. Bitte teilen.
Danke!
Kennt jemand zufällig in Köln und Umgebung jemanden, der mir sowas abdichten kann?