ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Linker Blinker geht nicht, Blinkerhebel klackt hektisch

Linker Blinker geht nicht, Blinkerhebel klackt hektisch

Opel Astra G
Themenstarteram 15. April 2024 um 18:58

Hallo,

seit heute nachmittag geht der Blinker Fahrerseite nicht und wenn man den Blinkerhebel betätigt, ist ein hektisches Klacken zu hören. Ich habe gerade, bevor es dunkel wurde, die Glühbirne vorne nachgeschaut, die war in Ordnung. Für hinten war es dann zu dunkel.

Kann das eine defekte Sicherung sein? Ich hab in der Betriebsanleitung seltsamerweise keine Sicherung für die Blinker gefunden. Oder ist das die für den Warnblinker (der geht übrigens auch nur auf der rechten Seite)?

Viele Grüße

Christian

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 29. April 2024 um 20:34

Seit gestern habe ich ein neues Problem, eigentlich sollte ich einen neuen Thread erstellen ...

Wir wollten in die Stadt. Schon beim Rausfahren aus der Tiefgarage ruckelte der Wagen und nahm wenig Gas an. Ich dachte mir zunächst, daß das wohl ein Problem mit den Zündkerzen sein könnte, als plötzlich ein gelbes Warnlicht in der Mitte des Cockpits anging. Weil ich fürchtete, es sei eine Motorwarnleuchte (ist nicht mein Auto und bin damit nicht so vertraut), bin ich sofort an den Straßenrand gefahren. Wie sich dann mit Blick in das Handbuch herausstellte, ist es die Warnleuchte für die Abgasanlage.

Ich war dann heute bei einer freien Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Mechaniker meinte, bei dieser Warnleuchte gehe es oft um die Lambdasonde. Der Computer meinte aber: Neiiiin. Er spuckte Fehlermeldungen für das Ventil eins und den H-Antriebsstrangsensor aus. Beim Blick unter die Haube kam dann heraus, daß das Masseband durchgerostet und abgerissen war. Das habe ich gleich getauscht, allerdings leuchtet die Abgas-Warnleuchte weiter und der Wagen fährt weiter auf drei Ventilen.

Meine Fragen:

1. Hat jemand eine Idee wie weiter vorgehen? In der Werkstatt hatten sie heute keine Zeit mehr, sich weiter darum zu kümmern. Was kann ich selbst tun/selbst checken?

2. Kann/darf man damit weiter rumfahren oder lieber stehen lassen?

Wenn man wüsste, um welchen Motor es geht, könnte man vielleicht weiterhelfen.

Mit "Ventil eins und den H-Antriebsstrangsensor" kann ich aber nichts anfangen. Wie lauten die Fehlernummern?

Themenstarteram 30. April 2024 um 5:16

Mehr habe ich nicht:

Opel Astra-G CC 1.6 L (1998-2004)

101 PS (74 kW) / 1.598 cm³ / Benzin

HSN/TSN: 0035/345

Du kennst das Baujahr nicht?

Könnte X16XEL oder Z16XE sein. Hat der noch einen Gaszug?

Wenn es Z16XE ist kannst du die Fehlernummern sehr einfach selber ermitteln. Ansonsten lass die Fehlernummern nochmal auslesen.

Themenstarteram 30. April 2024 um 7:23

Doch, Baujahr 09/2002.

Weiß nicht, ob man die Fehlernummern nochmal auslesen kann. Die Einträge wurden vom Mechaniker rausgelöscht.

Bei Baujahr 02 kann man über "Gase / Bremse" auslesen, einfach mal danach googeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Linker Blinker geht nicht, Blinkerhebel klackt hektisch