Linker Aussenspiegel fährt zu weit
Hallo.
Vorgeschichte:
Auto geparkt,
Spiegel elektrisch angeklappt,
später Auto gestartet,
Spiegelschalter wieder auf Mittelstellung,
rechter Spiegel fährt bis zum gewohnten Punkt,
linker Aussenspiegel fährt über den Punkt hinaus.
Audi hat versucht Grundstelllung zu fahren, hat nicht funktioniert.
Diagnose: Spiegel wurde von Hand zu weit bewegt, so dass die Einrastung jetzt verstellt ist. Spiegel soll ausgetauscht werden.
Das ist natürlich sehr teuer. Kennt ihr eine andere Lösung? Wenn man den Punkt des Einrastens von Hand nach vorne verschieben kann, dann muss man das doch auch wieder zurückdrehen können.
Kann mir einer helfen?
Braucht ihr nähere Infos? Dann bitte einfach fragen.
Vielen lieben Dank im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Da habts ihr noch zwei Picks wie der Stift vor und nachher aussehen soll
30 Antworten
Da habts ihr noch zwei Picks wie der Stift vor und nachher aussehen soll
Ich werd mich da mal dran wagen, wenn ich Zeit habe. Langsam nervt das Festhalten bei jedem x-ten Motorstart 🙂
wie nimmt man den Spiegel auseinander?
Hast du es geschaft?
Ähnliche Themen
ne, bisher leider nicht. Bei meiner Beschwerde bei AUDI haben die die Kabel abgeklemmt, die für die Einklappfunktion zuständig sind. Um das Kabel selber wieder einzustecken, bin ich (noch) zu faul. Gelegentlich muß ich so wie so zur Inspektion, dann lasse ich das Kabel wieder einstecken, wenn ich es bis dahin nicht doch noch selber gemacht habe. Aber danke der Nachfrage
Hallo zusammen.
Habe auch die Problematik, dass der Spiegel überdreht.
Wie baue ich den ab um an den Stift zu kommen?
Gruß Basse
http://www.motor-talk.de/.../...-die-nullstellung-hinaus-t3799204.html
Da stehen Anleitungen. Ob rechter oder linker Spiegel, ist egal.
Vielen Dank.
weiss hier einer vielleicht ob die Reparatur so auch beim a8 4e d3 vl funktioniert?
Habt ihr ne Ahnung, ob die beschriebenen Wege auch greifen, wenn die Bordsteinautomatik nicht mehr funktioniert?
Der rechte Außenspiegel fährt nicht mehr soweit rein und runter wie er sollte.
Das sind unterschiedliche Antriebe/Gelenke, die da benutzt werden. Die Bordsteinautomatik dreht ja nur die Spiegelfläche. Das Anklappproblem betrifft ein anderes Gelenk, das das Spiegelgehäuse komplett dreht.
Zitat:
Hast du es geschaft?
wie hast du die feder abbekommen? Bzw. wieder drauf bekommen?
So, bei mir ist das Thema jetzt erledigt. Bosch hatte sich bereit erklärt, den Spiegel auseinander zu bauen und eine Reparatur zu versuchen, da ich mich selber nicht ran getraut habe.
Der besagte Bolzen war wohl gebrochen, daher musste dann doch ein neuer Spiegel her. Jetzt funzt es wieder.
Altes Thema, wie ich sehe. Aber aktuelles Thema bei meinem S5 und heute deshalb KEINE TÜV Plakette bekommen, ich war ganz schön pissig, weil der linke Spiegel nun mindestens 10x ohne Probleme funtionierte. Ich hab die Funktion "Spiegel einklappen" ausgeschaltet! - also prinzipiell, da er sonst über den Punkt hinausfährt, immer! Wenn die Spiegel ausgeklappt sind, macht der Linke das nur ab und zu. Leider gerade heute beim TÜV. Gibts noch andere Lösungen als alles auseinanderzuschrauben? ob ich mir das zutraue, keine Ahnung...Weiblich 🙂
Man muss den Stift gangbar machen oder den ganzen Spiegel tauschen. Ich glaube nicht, dass man ohne ein Zerlegen da ran kommt. Einfach auf gut Glück was reinzupressen, das hilft... kann ich mir grad nicht vorstellen. Aber es ist definitiv machbar mit dem Zerlegen. Mit vier Händen sollte auch das mit der Feder ganz gut laufen.