linke Batterie laden
Hallo!
Habe nun seit Freitag auch einen Phaeton. Bin soweit sehr zufrieden, nur scheint die linke Batterie zu schwächeln. Uhrzeit, Verbräuche und weitere Einstellungen werden nach jedem Start zurückgesetzt. Er zeigt außerdem an Systemfehler, Fahrwerk prüfen, Bremsen prüfen anhalten und Niveau prüfen...
Das Auto lässt sich nicht per Funk verriegeln, die Heckklappe geht nur auf wenn die Zündung an ist.
Alle Steuergeräte wurden ausgelesen, es wurde kein Fehler gefunden. Die Batterien in den Schlüsseln sind neu.
Klingt nach einem Spannungsproblem oder? Ist das diese Notstartfunktion? Ich muss den Schlüssel erst nach links drehen damit er startet...
Sorry für die vielleicht doofen Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe versucht die Batterie zu laden, jedoch schaltet die sich nach kurzer Zeit durch einen hörbaren "Klack" ab und wird nicht weiter geladen.
Wie kann ich die linke Batterie (AGM) aufladen? Die rechte Batterie ist in Ordnung.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Beste Antwort im Thema
Batterien (Blei-Akku) zum 1001sten!!
Schon wieder die Batterie-Diskusion. Es wird in diversen Foren (auch in unserem) viel diskutiert und spekuliert, auch gibt es Tonnen von Literatur. Das Ganze ist kompliziert aber nicht sooo geheimnisvoll und für den Normalfahrer auch gar nicht wichtig, er fährt und das Auto kümmert sich. Wer laden möchte soll laden , es schadet nicht im Gegenteil bei Bleiakkus verlängert es die Lebensdauer.
Den User interessieren eigentlich nur drei Kenngrößen: die Kapazität, der Ladezustand und die Qualität. Also wie viel geht rein, wie viel ist drin und wie lange geht's noch.
Wer Details möchte: bitte Anhang, für Nichttechniker eine zusammenfassende Empfehlung.
Die wichtige Frage: wie lange kann ich ohne nachladen parken?
'Lasset uns rechnen' (bei -20°C -> halbe Batteriekapazität):
man sollte davon ausgehen das ungefähr 30% Restladung für einen sicheren Systemstart nötig sind. Dazu kommt: im Winter, wenn Sitzheizung, Scheibenheizung, Lenkradheizung usw mitlaufen ist die Batterie nur selten vollgeladen, also nochmal 20% weniger.
halbe Batteriekapazität: 90Ah/2=45Ah
20% weniger: 45Ah*0,8=36Ah
30% Restkapazität: 36Ah*0,66=23,76Ah
D.h. es bleiben nutzbare ca. 24Ah. Wohlgemerkt bei einer neuen Batterie, bei einem älteren Model reduziert sich das natürlich nochmal. Bei abgesperrtem Fahrzeug mit 30 mA Ruhestrom, 24 Stunden gibt minus 0,72Ah pro Tag. 24Ah geteilt durch die 0,72Ah gibt ca 33 Tage.
Bei Minustemperaturen und langen Standzeiten empfiehlt es sich also einmal im Monat aufzuladen. Doch schon regelmäßiger (auch Kurzstrecken) Betrieb entschärft die ganze Geschichte enorm.
Bei Plustemperaturen kann man das Thema getrost ignorieren. Es steigt zwar die Selbstentladung der Batterie aber alle anderen Werte entwickeln sich positiv.
LG Günther
112 Antworten
Jaaaa, G!
Schick uns "schmutzige Bilder"... 😁
ich habe mir meine Bilder hier im Forum gerade mal angesehen - Bild 2 zeigt- 30 15 - dann ist da ja schon eine neue drin KW 30/ 2015 - das hätte ich jetzt nicht gedacht bei BJ. 07/2012-
Gru0 Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 10. Januar 2017 um 12:16:59 Uhr:
die geile Idee in die Tat umgesetzt12.00 Uhr mittags 😁 + 5 ° Cels.
Gruß Wolfgang
Hallo "Wolle",
nicht schlecht, aber warum hast du nicht die CTEK-Einbaudose gewählt?
Ich habe diese bei meinen Fahrzeugen (Lancia's) eingebaut, einfach ein "Fensterchen" aus der Verkleidung schneiden (Teppichmesser) und die Dose von vorn einclipsen.
Sieht schicker aus, und ein Ladeindikator (LEDs) zeigen den Ladestand an.
Sollte es doch bei mir ein Phaeton werden (bin gerade hin- und hergerissen!!!), mache ich das ebenso.
Wie ich seit heute weiß, hat der Dicke ja 2 Batterien, also 2 CTEK-Dosen.
Wenn er dann in meiner Garage stünde, werden 2 Ladegeräte angeschlossen und einmal im Jahr desulfatiert.
Außerdem habe ich Spannungsspitzenbegrenzer über die Batterien geklemmt, beim Phaeton auch mal 2.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 10. Januar 2017 um 20:27:42 Uhr:
Zitat:
@OpiW schrieb am 10. Januar 2017 um 12:16:59 Uhr:
die geile Idee in die Tat umgesetzt12.00 Uhr mittags 😁 + 5 ° Cels.
Gruß Wolfgang
Hallo "Wolle",
nicht schlecht, aber warum hast du nicht die CTEK-Einbaudose gewählt?
Ich habe diese bei allen Fahrzeugen eingebaut, einfach ein "Fensterchen" aus der Verkleidung schneiden (Teppichmesser) und die Dose von vorn einclipsen.
Sieht schicker aus, und ein Ladeindikator (LEDs) zeigen den Ladestand an.Sollte es doch bei mir ein Phaeton werden (bin gerade hin- und hergerissen!!!), mache ich das ebenso.
Wie ich seit heute weiß, hat der Dicke ja 2 Batterien, also 2 CTEK-Dosen.
Wenn er dann in meiner Garage stünde, werden 2 Ladegeräte angeschlossen und einmal im Jahr desulfatiert.Außerdem habe ich Spannungsspitzenbegrenzer über die Batterien geklemmt, beim Phaeton auch mal 2.
Viele Grüße
Jens
Er wollte sicherlich nicht die Verkleidung zerschneiden.
Hab ich bei meinem auch nicht gemacht.
Ich nehm lieber den Deckel ab - dauert 10sek - und hab dann jeweils links wie rechts den Schnellanschluß mit Ladeampel.
Irgendwo Löcher rein schneiden wäre für mich nicht in Frage gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 10. Januar 2017 um 20:30:47 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 10. Januar 2017 um 20:27:42 Uhr:
Hallo "Wolle",
nicht schlecht, aber warum hast du nicht die CTEK-Einbaudose gewählt?
Ich habe diese bei allen Fahrzeugen eingebaut, einfach ein "Fensterchen" aus der Verkleidung schneiden (Teppichmesser) und die Dose von vorn einclipsen.
Sieht schicker aus, und ein Ladeindikator (LEDs) zeigen den Ladestand an.Sollte es doch bei mir ein Phaeton werden (bin gerade hin- und hergerissen!!!), mache ich das ebenso.
Wie ich seit heute weiß, hat der Dicke ja 2 Batterien, also 2 CTEK-Dosen.
Wenn er dann in meiner Garage stünde, werden 2 Ladegeräte angeschlossen und einmal im Jahr desulfatiert.Außerdem habe ich Spannungsspitzenbegrenzer über die Batterien geklemmt, beim Phaeton auch mal 2.
Viele Grüße
Jens
Er wollte sicherlich nicht die Verkleidung zerschneiden.
Hab ich bei meinem auch nicht gemacht.
Ich nehm lieber den Deckel ab - dauert 10sek - und hab dann jeweils links wie rechts den Schnellanschluß mit Ladeampel.
Irgendwo Löcher rein schneiden wäre für mich nicht in Frage gekommen.
Nun, David, stimmt schon, "einschneidend" ist das Vorgehen...
Ich habe es dennoch gemacht, sauber ausgeschnitten, ist dies ein sauberer "Festeinbau", als wäre das schon herstellerseitig eingebaut gewesen.
Und die Dose bleibt ja dauerhaft installiert, also erfolgt auch kein "Rückbau", wo dann der Ausschnitt zu sehen wäre...
ich habe die Ctek - Einbaudose nicht gewählt, weil ich die nicht kenne- Dieses Kabel hatte ich schon, woher auch immer.
Mir reicht das so.
nur zur Info- die rechte "Batterie" braucht man kaum laden-
Gruß Wolfgang
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 10. Januar 2017 um 07:36:00 Uhr:
Zitat:
@Icestone schrieb am 10. Januar 2017 um 07:32:40 Uhr:
Welches Ladegerät für die Komfortbatterie würdet ihr Euch kaufen? Also welches könnt ihr empfehlen?CTEK MXS 5.0
Steht aber auch schon mehrfach hier im Forum geschrieben 😉
Ich hab noch die passenden Klemmen zur Dauerhaften Montage dazu gekauft so das man einfach das Ladegerät schnell und unkompliziert mit dem Schnellverbinder anschließen kann.
Heute früh bestellt. Werde ich am Wochenende mal die KomfortBatterie nachladen.
Schafft es die Lima eigentlich nie, die KomfortBatterie vollständig nachzuladen oder nur bei entsprechend schlechtem FahrProfil nicht.
Gruß Martin
Laut einiger Spezies hier, wohl eher letzteres.
MfG
MXPhaeton
Je mehr Ausstattung, die auch regelmäßig genutzt wird (Dynaudio sehr laut usw.) hilft nur das Ladegerät....
Wenn bei mir ACC aussteigt und die Tür nicht bei der ersten Berührung entriegelt, dann wird es für mich wieder Zeit den Akku zu laden.... So alle 7 Tage. Und ich fahre 60.000 Km im Jahr. Ruhestrom usw. alles i.O.
Muss ich mit leben... fahre halt den ersten Hybrid-Phaeton ;-)
Beste Grüße,
Ralph
Ralph,
dann scheint mein Fahrprofil ideal zu sein.
Nur 10.000 km im Jahr, weit überwiegend Kurzstrecken und keinerlei Probleme mit der Komfortbatterie 😁
LG
Udo
Zitat:
@Colt Seavers schrieb am 11. Januar 2017 um 17:04:59 Uhr:
Je mehr Ausstattung, die auch regelmäßig genutzt wird (Dynaudio sehr laut usw.) hilft nur das Ladegerät....Wenn bei mir ACC aussteigt und die Tür nicht bei der ersten Berührung entriegelt, dann wird es für mich wieder Zeit den Akku zu laden.... So alle 7 Tage. Und ich fahre 60.000 Km im Jahr. Ruhestrom usw. alles i.O.
Muss ich mit leben... fahre halt den ersten Hybrid-Phaeton ;-)
Beste Grüße,Ralph
85Ah oder 95Ah?
Ich habe eine 95Ah im Auto....
@ Udo, fahre mit Deinem mal 6000 Km im Monat und benutze täglich die 1000 W Anlage mehrere Stunden, dann reden wir noch mal. Wenn ich meinen Dicken im Urlaub ab und an mal fahre, hab ich auch keine Probleme...
Beste Grüße,
Ralph
Zitat:
@Colt Seavers schrieb am 11. Januar 2017 um 21:13:28 Uhr:
...und benutze täglich die 1000 W Anlage mehrere Stunden,...
Hallo,
ja, davon kann ich auch ein Lied singen. Ich habe solange keine Probleme, wie ich mich bei der Musik im Zaum halte. Nutze ich das so, wie ich es eigentlich gerne möchte, dann ist das nur eine Frage der Zeit, bis mir das in Form einer leeren Batterie auf die Füße fällt. Je mehr ich dann so fahre, desto schneller passiert es.
Darum hätte ich so wahnsinnig gerne eine stärkere LiMa... :-(
MfG
wer die Musik zu stark aufdreht, der braucht neben dem Ladegerät auch bald ein Hörgerät :-)
Zitat:
@pamic schrieb am 12. Januar 2017 um 12:33:52 Uhr:
Zitat:
@Colt Seavers schrieb am 11. Januar 2017 um 21:13:28 Uhr:
...und benutze täglich die 1000 W Anlage mehrere Stunden,...Hallo,
ja, davon kann ich auch ein Lied singen. Ich habe solange keine Probleme, wie ich mich bei der Musik im Zaum halte. Nutze ich das so, wie ich es eigentlich gerne möchte, dann ist das nur eine Frage der Zeit, bis mir das in Form einer leeren Batterie auf die Füße fällt. Je mehr ich dann so fahre, desto schneller passiert es.
Darum hätte ich so wahnsinnig gerne eine stärkere LiMa... :-(
MfG
Das wäre gut mit der stärkeren Lima ...