Linke Antriebswelle kaputt

VW Passat 35i/3A

Soeben ist mir vermutlich die linke Antriebswelle kaputt gegangen.
(Auto fährt nicht mehr.) Welche Antribewellen kann man da verwenden.
Will morgen die Antriebswelle ausbauen und dann beim Schrotti eine neue besorgen
auf was muß man da Achten?
Ist ein Passat EZ 6.1990 1,6Liter 53KW.

Beste Antwort im Thema

Weil ich gerade nochmal drüber gestolpert bin ein paar Infos fürs kollektive Gedächtnis...
Habe eigentlich 2015 zwei neue SKF Wellen reingeschraubt, nachdem ich fortwährend ätzende Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten hatte. Danach war erstmal Ruhe. Leider haben die von SKF gelieferten, werksmontierten Gummi-Manschetten massive Risse entwickelt, die erste wurde nun nach 3,5 Jahren undicht. 😠
Warum bei den Austauschwellen Gummi verbaut wurde, war mir dann klar, als ich die neuen Thermoplast Manschetten montiert habe: An einer Welle passte der kleinere Durchmesser 22mm nicht zur 26mm Thermoplast Manschette. War scheinbar eine Nasenbär Welle, die da aufbereitet aber mit modernem Gelenk mit 86mm gepimpt wurde. Passende Gummimanschette wäre gewesen: SKF VKJP 3112 R

Worum geht es?
Antriebswellenmanschette Außen VW 1K0498203 <- Das ist die neuere Thermoplast Bauart mit stufenlosen Edelstahlspannbändern, Innendurchmesser 25/26mm, Außendurchmesser 86/87mm. Etwa ab MJ1992.
Davon abweichend gibt es noch beim Nasenbären bis MJ1991 VW 357498203A, innen 22/23mm und außen 82/83/84mm.

Was aktuell so am namenhaftes Markt verfügbar ist:
SKF -> kann man auch als Thermoplast Variante bekommen. VKJP 3112. Den Produktfotos nach zu urteilen mit stufigen Spannbändern.

Febi 29609 oder 08022(mit Mutter für Außengelenk)
Harte Thermoplast Manschette, aber entgegen der Produktbilder keine stufenlosen Edelstahlspannbänder mehr. Febi hat die früher unter Febi 08024 (10mm breit) geführt, aber nunmehr generisch durch 38765 (7mm) bzw 45643 (9mm) im Set ersetzt). Im Set hat man somit die dünneren stufigen Spannbänder, wie sie bei Gummimanschetten bekannt sind, beigelegt.
Ich habe nun Febi verbaut, ob das mit den beiliegenden Schellen dicht bleibt, wird sich zeigen.

Spidan 23690
Thermoplast mit stufenlosem Edelstahlspannband.
In 2009/2010 verbaut und bis 2015 ohne optische Mängel überstanden, wurden mit den defekten Gelenkwellen entsorgt. War ein Fehler, hätte ich in 2019 wieder montieren können.
Zur Montage der Edelstahlspannbänder braucht es HAZET 1847 oder baugleich und einen 3/8" Drehmomentschlüssel. Die einfachen Ohrschellenzangen funktionieren nicht wirklich.

Gelenkschutztülle mit Montagenteilen und Schmierfett gibt es 1:1 in VW Ausführung somit meines Wissens nach aktuell nur bei Spidan/GKN.

Wer noch Spannbänder braucht - von Febi gibt es sie nicht mehr und bei VW schweineteuer.
Spannbändern stufenlos Edelstahl
Große Schelle 92,5x10x1
VW N90772401
Spidan 190821

Kleine Schelle 32x10x0,8
VW N90442501
Spidan 190832

28 weitere Antworten
28 Antworten

sollten alle vom vom 4 zylinder passen 🙂 am besten nimm die alte mit 🙂

oder markierst Welle und Manschetten und schaust, wo es durchdreht. Dann tauscht Du nur das Gelenk - gibts schon für 30 Euro in der Bucht. Nimm aber die alte Manschette, wenn noch gut. Die neuen halten kaum 3 Jahre...und paß auf, daß beim Einbau nicht die Kugeln rausfallen wie bei mir, besser nicht am Gelenk hängen lassen sondern abstützen.

Da wird doch vermutlich der Flansch am Getriebe abgeschert sein, oder? Das könnte je nach Lage der Dinge etwas komplizierter werden...

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


sollten alle vom vom 4 zylinder passen

Vorsicht mit der Aussage. Bei dem kleinen Motor kann auch die Welle mit dem 90er Flansch drin sein.

Ähnliche Themen

deswegen der Konjunktiv🙂
ab Fahrgestellnr. 31-L-400 000 gabs nur noch die 100 mm Flansch an der welle
aber hab noch mal kollege Edgar gefragt und des sagst das er ne 90er welle hat
also revedier ich meine aussage 🙂
Es passen nur Wellen vom Vierzylinder mit 90mm Flansch an der Welle 🙂

Genau Mauzz...und 90er Linke Wellen sind Mangelware beim Schrott für den Passat.

mal ne andere frage da bei mir bei der linken welle getriebeseitig der faltenbalg gerissen ist und ich ihn nur provisorisch mit kabelbinder wieder abgedichtet will ich die bei gelegenheit wechsel und das ausen auch gleich
jetzt ne frage von welchen firmen kann man nen satz kaufen ?
Maththies spuckt mir Matelli raus hab ich noch nie gehört xD kann man mapco verbauen?
oder lieber Spidan Meyle oder was anderes oder einfach ebay das billigste und gucken wie lange es hält?

Hab Spidan drin, hält schon zwei Jahre und sieht noch ganz gut aus. Sind Kunststoffmanschetten, kein Gummi und muss mit Edelstahlschelle (Blechschelle macht nicht dicht) und richtigem Werkzeug festgezogen werden. Hat mich Nerven gekostet, aber hält 😉

Original VW...Mauzz oder GKN...🙂

klar georgeich geh zu VW 160€ fürs innengelenk und 230€ fürs ausen XD für das geld kann ich mir auch ne neue welle bei vw holen die kosten nur 400€

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


klar georgeich geh zu VW 160€ fürs innengelenk und 230€ fürs ausen XD für das geld kann ich mir auch ne neue welle bei vw holen die kosten nur 400€

Wie meinen mauzz Original Manchette max 30€...wie kommst du jetzt auf 160€...😕

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


getriebeseitig der faltenbalg gerissen

Hier hast du eindeutig nach dem Faltenbalg und nicht nach den Gelenken gefragt Mauzz...🙂

sry ich meinte die kompletten gelenke wenn schonn 🙂 jo 30€ bei vw der balg

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


oder GKN...🙂

GKN=Spidan

Damit habe ich bei Lenkmanschetten sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Haltbarkeit keine 2 Jahre. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen