Linguatronic und Telefonbuch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo w204-Community,

seit Mittwoch bin ich stolzer Besitzer eines c200k 🙂
bin immer noch hin und weg von dem Fahrzeug!

Ich habe mein iPhone per Bluetooth an mein Comand connected, leider wird das Telefonbuch NICHT übertragen 🙁 Somit machte ich den Umweg über meinen Laptop.
- Mein iPhone syncronisiere ich mit Outlook 2007
- Outlook Kontakte auf vcard 2.1 exportiert
- per Laptop-Bluetooth an das Comand gesendet

Die Kontakte sind auch alle im Coman drin. Das Auswählen der Kontakte und deren Telefonnummer geht einwandfrei, auch das manuelle anwählen usw...

_ABER_ die Telefonnummern der Kontakte können nicht per Sprache (Linguatronic) gewählt werden. Denn die Linguatronic fragt mich immer ganz nett welche Nummer ich wählen möchte: "privat" oder "geschäftlich" und dann "mobil, festnetz oder auto"...
Ich habe aber nur Nummern in Mobil (weder Kategorie geschäftlich noch privat) zugeordnet. Zudem wüsste ich nichtmal wie man das in Outlook/iPhone bewerkstelligen könnte :/
Wenn man auf die Details eines Kontaktes geht sieht man die Verschiedenen Rufnummerntypen:
- Mobil (ohne Kategorie - da sind meine Handynummern abgelegt)
- Privat Mobil
- Privat Festnetz
- Geschäftlich Mobil
- Geschäftlich Festnetz
- usw....

Wenn ich die Nummern aus "Mobil" in z.b. "Privat Mobil" kopiere dann funktioniert die Linguatronic. Muss ich das jetzt für alle Kontakte machen?!

Hat jemand das Problem schon gelöst? Oder hab ich nur einen kleinen Verständinisfehler 🙂

Viele Grüße
Kim

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

als Anhang findet man meinen Comand VCF Converter 1.0 🙂 Bitte testen, damit ich ihn von Zeit zu Zeit verbessern kann 🙂

Das Programm ist ganz einfach zu bedienen: Das Quellverzeichnis angeben wo sich die ganzen vcf-Dateien befinden und den Zielordner wohin die neuen (geänderten) vcf-Dateien geschrieben werden sollen.

Viel Spaß dabei
Gruß Kim

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kimball


.... gekürzt
Wenn ich die Nummern aus "Mobil" in z.b. "Privat Mobil" kopiere dann funktioniert die Linguatronic. Muss ich das jetzt für alle Kontakte machen?!

Hat jemand das Problem schon gelöst? Oder hab ich nur einen kleinen Verständinisfehler 🙂

Viele Grüße
Kim

Hallo Kim, anbei zunächst mal einen Link, wo ich gerade ein bisserl zum Command und Komforttelefonie geschrieben habe:

http://www.motor-talk.de/.../...hne-komforttelefonie-t1744807.html?...

Nun aber zur Frage:
Als ich meine kompletten Handy-Adressbucheinträge über Komforttelefonie ins Command eingelesen hatte, wurden zu jeder Tel.-Nr. ein separater Adressbucheintrag ohne Zuordnung einer Command-Kategorie gespeichert, also ein Name und eine Rufnummer. Habe ich dann per Linguatronic den Namen Müller Thomas aufgerufen wurden mir alle 3 gespeicherten Ruf-Nummern angezeigt und ich sollte eine Zeile mit der gewünschten Tel.-Nr. auswählen. Wenn man die Tel.-Nummern alle auswendig kennt geht das ja.

Wenn ich einen neuen Handy-Telefonbucheintrag nun per Bluetooth nun ans Command schicke, werden alle gespeicherten Rufnummern des Gesprächspartners in einem Adress-Datensatz mit den Symbolen, fest, mobil oder sonstige gespeichert. Da aber keine Kategorien automatisch zugeordnet sind, kann ich sie nicht per Linguatronic auswählen.

Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und alle Adressbucheinträge mit Kategorien wie privat, geschäftlich etc. manuell nachbearbeitet, so dass auch nur 1x je Gesprächspartner ein Adressbuch-Datensatz angelegt ist und alle Ruf-Nummern korrekt nach Kategorie zugeordnet gespeichert sind.

Ein Automatismus bzgl. der Kategoriezuordnung ist mir nicht bekannt. Wenn man aber zu einem Adressbucheintrag nur EINE Rufnummer einträgt, kann man die Rufnummer per Linguatronic auch ohne Kategoriezuordnung aufrufen.

Mit was für einen Programm hast du denn die vcards vom Laptop an das Command gesendet? Ich will das auch machen habe zwar kein Command sondern nur Aduio20 aber das dürfte ja egal sein...

Gruß

Cash

Vielen Dank für Deine Antwort Tuono 😉

so leicht gebe ich mich natürlich nicht geschlagen 🙂 die vcf-Kontakte liegen mir alle vor, nur leider nicht in der Form, wie das Comand sie gerne hätte (sprich, Kategorisiert in geschäftlich/privat pro Nummer)
Nun habe ich mich etwas in die Spezifikation der vcf-Kontakte eingelesen und folgendes probiert:

Code:
BEGIN:VCARD
VERSION:2.1
N:Duck;Donald;;
FN:Duck, Donald
TEL;HOME;CELL;VOICE:+4917312345678
TEL;WORK;CELL;VOICE:+4917112345678
TEL;HOME;VOICE:+493012345678
TEL;WORK;VOICE:+493012345678
REV:20080501T102731Z
END:VCARD

und siehe da (Anhang) alles wird Korrekt angezeigt und lässt sich auch wunderbar über Linguatronik steuern 🙂

Nun werde ich ein kleines Script schreiben, welches alle meine vcf-Kontakte öffnet und die entsprechenden Kategorieren automatisch setzt. Somit ist kein manuelles eingreifen mehr nötig.

@Baenker
dazu bedarf es keinem speziellen Programm. Den Laptop mit deinem Mercedes koppeln und dann rechte maustaste auf den Kontakt "senden per Bluetooth" und schwubs ist er im Comand 🙂

}TIP:
Da Outlook nur einzeln vcf-Dateien speichern kann und nicht alle auf einmal, habe ich mir ein Programm besorgt, welches auf einem Rutsch alle Kontakte ausliest und als vcf abspeichert. Dieses Programm heißt "Open Contacts" und ist FREEWARE! zu finden unter: Open Contacts

Viele Grüße
Kim

Hallo Kim,
das ist natürlich perfekt gelöst. Könntest Du das Script hier posten. 1tens würde es mich interessieren und 2tens hilft es eventuell jemand anderem auch.

Wie hast Du denn herausbekommen in welcher Form das Command die Daten aufbereitet serviert haben möchte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Hallo Kim,
das ist natürlich perfekt gelöst. Könntest Du das Script hier posten. 1tens würde es mich interessieren und 2tens hilft es eventuell jemand anderem auch.

Wie hast Du denn herausbekommen in welcher Form das Command die Daten aufbereitet serviert haben möchte?

Hi Tuono,

hab mir die RFCs von VCF durch gelesen und einfach ausprobiert 🙂

Script poste ich natürlich 🙂

Guten Abend 🙂

als Anhang findet man meinen Comand VCF Converter 1.0 🙂 Bitte testen, damit ich ihn von Zeit zu Zeit verbessern kann 🙂

Das Programm ist ganz einfach zu bedienen: Das Quellverzeichnis angeben wo sich die ganzen vcf-Dateien befinden und den Zielordner wohin die neuen (geänderten) vcf-Dateien geschrieben werden sollen.

Viel Spaß dabei
Gruß Kim

...noch eine kleine Ergänzung:

Was macht der VCF Converter?

kurz gesagt: Er Kategorisiert die Telefonnummern und nicht nur das 🙂 Telefonnummern im Feld "PRIVAT" werden auf Mobilfunk oder Festnetz überprüft und dementsprechend in die Kategorie privat mobil/fest zugeordnet. Das gleiche gilt für das Feld "ARBEIT". Das Feld "MOBIL" ist immer privat mobil.

PRIVAT -> privat mobil oder fest
ARBEIT -> geschäftlich mobil oder fest
MOBIL -> privat mobil

andere Felder werden nicht behandelt.

Anregunden zur Verbesserung sind immer Willkommen 🙂

Gruß Kim

Schade Kim, Dein toller Konverter kam leider 2 Wochen für mich zu spät, er hätte mir viel Zeit gespart. Für die nächsten Telefon-Nummern werde ich ihn aber sicherlich nutzen, einige fehlen nähmlich noch. 😁 Ganz lieben Dank für Deinen Einsatz!

Hallo!

evtl. hattest Du ja das selbe Phenomen:

Ich habe zwei oder drei Einträge via BT als Visitenkarte vom Nokia 6300 Handy ans Comand-Adressbuch übertragen.
Dort habe ich die Einträge kategorisiert als privat/mobil etc. Standardmäßig waren sie in keiner Kategorie drin.

Gebe ich nun der Linguatronic den Befehl "Namen wählen" wie es in der Beschreibung steht, sollte eigentlich kommen
"Sprechen Sie den Namen" (oder ähnlich). Es wird jedoch eine Liste aller drei Einträge angezeigt mit der Ansage "Wählen Sie eine Nummer aus".

Nun habe ich den Namen eine eigene Sprachaufzeichnung hinzugefügt, das Ergebnis ist jedoch das gleiche.

Beim Befehl "Namen löschen" kommt die Meldung "Adressbuch leer" solange keine Sprachaufzeichnung vorhanden ist.
Ist eine da, kann ich sie auch löschen.

Ergo:
Adressbucheinträge können sowohl mit als auch ohne hinterlegte Sprachaufzeichnung nicht aufgerufen werden, da
das Comand eine LIste anzeigt und nicht die Aufforderung den Namen zu sagen bringt.

Für das Comand ist das Adressbuch leer, obwohl zwei Einträge vorhanden sind.
Bei beiden ist sowohl Vor- als auch Nachnamen eingetragen.

Was mache ich hier falsch?

Achja, das Telefon war mittels BT angebunden, nicht mit der Komfort-Schale.

Viele Grüße

Zitat:

Ergo:

Adressbucheinträge können sowohl mit als auch ohne hinterlegte Sprachaufzeichnung nicht aufgerufen werden, da

das Comand eine LIste anzeigt und nicht die Aufforderung den Namen zu sagen bringt.

Sorry, das ist Käse hoch drei. Da hast Du etwas falsch gemacht.

Was sagt denn Deine Linguatronic, wenn Du den Befehl ... "Namen suchen" ... eingibst? Wenn da nichts kommt, hast Du die Adresse falsch eingegeben.

Hast Du mal kontrolliert, das der Name und Vorname im richtigen Feld im Command gespeichert ist und auch wirklich alle Kategorien richtig der Telefon-Nr. zugeordnet sind? Bei mir funzt es nämlich!

Sag doch, das ist Käse!

Entweder hab ich was total falsch gemacht, oder da tut was nicht...

Es ist ein Eintrag unter Vor- und Nachname gespeichert.
Habe es bisher immer mit "Namen wählen" probiert. Werde mal schnell in die Garage gehen und schauen was mit "Namen suchen" passiert...

Kann mir einer von Euch netterweise ne kleine Frage zum APS 50 beantworten???
Ich möchte mir ne Musik-DVD brennen mit verschiedenen Genre-Ordnern... Kann das APS 50 die Ordnerebene zur Auswahl anzeigen oder kann ich nur die ganzen Lieder am Stück durchblättern?

Wäre Euch sehr dankbar!

Das Command APS kann die Ordner-Ebenen perfekt anzeigen, ob es das APS 50 kann weiß ich leider nicht. Es gibt da eine Ebenen- und Namensbegrenzung, möglicherweise gilt die für APS 50 und ommand, bin mir da aber nicht sicher.

Teste es doch mal mit einer wiederbeschreibbaren CD oder DVD, da geht nichts verloren.

Okay, danke. Ich werd die Musik-DVD einfach brennen- ich krieg mein Auto erst in 2 Wochen, aber dann kann ich's probieren... hätte mich halt interessiert- trotzdem danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen