Comand mit/ohne Komforttelefonie
Hallo,
wir gedenken hier in der Firma einen w204 anzuschaffen.
Nun fragen wir uns, was uns die Komforttelefonie "bringt".
Der Freundliche sagt "Bringt nix", aber dem traue ich nicht. :-)
Ich habe die Suchfunktion bemüht und folgendes herausgelesen:
Das Comandsystem beinhaltet BT.
Die Aussenantenne wird NICHT angesprochen.
Das Telefonbuch wird NICHT ausgelesen und im Comand abgebildet.
D.h. das Comand wirkt mehr als Freisprecheinrichtung.
Was bewirkt denn das Comand mit der Komforttelefonie?
(Ausser, dass man noch die Ladeschale oder einen BT Adapter - wozu eigentlich - benötigt)
Vielen Dank vorab für jede Info.
25 Antworten
Gibts die Möglichekeit vielleicht in Kombination mit DAB? Mein Woodstock DAB53, das ich im alten Wagen hatte, konnte nämlich DAB auch auf SD-Karte aufzeichnen.
ne, ripping in jeglicher form geht beim w204 grundsätzlich nicht.
Ich habe Command APS mit Komforttelefonie. In jedem Fall wird die Funkverbindung über die Dachantenne aufgebaut, das war mir wichtig. Um das Handy in die Aufnahmeschale einlegen zu können muss die Abdeckung der externen Antennenbuchse am Handy entfernt werden.
Mit Handys, die einen V-Card-Versand per Bluetooth untestützen kann man einzelne Adressen oder auch das ganze Telefonbuch aus dem Handy ins Command-Adressbuch einlesen.
Wenn man die Daten über die Komforttelefonie ins Command-Adressbuch einliest, wird für jede Telefon-Nr. ein separater Adressbuch-Eintrag erzeugt. Wenn bei ein Adressdatensatz im Handy also z.B. 3 Telefon-Nummern (gesch., priv., mobil) gespeichert hat, werden im Command 3 Adressbucheinträge erstellt. So war es bei mir mit dem SE K750i. Das ist nicht gerade clever. Im Command-Adressbuch kann man nämlich zu einem Gesprächspartner alle möglichen Telefon-Nummern speichern und diese auch gezielt abrufen, sogar perfekt per Linguatronic.
Wenn ich einen neuen Gesprächspartner im Handy-Adressbuch aufgenommen habe übertrage ich ihn per Bluetoot ans Command-Adressbuch.
Mein Handy habe ich zusätzlich per Bluetooth mit dem Command gekoppelt. Wenn ich ins Auto einsteige und das Handy in der Hosentasche lasse, sucht das Command nach dem Komforttelefon, findet aber keins und fragt mich dann ob ich über Bluetooth-Verbindung telefonieren möchte. Sage ich ja steht die Verbindung. Beim Einlegen in die Aufnahmeschale wird wieder auf Komforttelefonie als Standard umgestellt.
Fazit für mich: Wer viel telefoniert und das Handy geschäftlich im Wagen nutzt ist mit der Komforttelefonie besser bedient.
Hallo,
ich habe ebenfalls die Komfort-Telefonie im Fahrzeug.
Wenn ich die Adressen (Tel.-Einträge) vom Handy (auch BlackBerry) übertrage, werden für z.B. drei Nummern hinter einem Eintrag im Telefon auch DREI Einträge im Adressbuch eingetragen.
Geht das nicht so:
Müller
- Mobil
- Fest
- usw.
Weiterhin werden Adressen nicht übertragen.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Olaf
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe per bluetooth übertragen (Visitenkarten empfangen), 200 Adressen markiert und schwupps waren sie drüben.
zugehörige Tel. Nummern unter einem Namen abgelegt, ebenso die Adresse mitübertragen.
Gruß Dietmar
Hallo,
wie funktioniert das denn bei einem BlackBerry 8700 ?
Kennt jemand die Einstellungen, die vorgenommen werden müssen, um vCards zu senden?
Habe bisher folgende Schritte unternommen:
1. BB mit Command über BT verbunden
2. Dienstliste aktualisiert, da die Funktion "Adressbuch übertragen" nicht vorhanden ist.
Leider war der Eintrag nach der Aktualisierung noch immer nicht vorhadnen, so dass ich die Daten nicht übertragen kann.
3. Am Command habe ich die Aktion "VCARD-Empfangen ausgewählt.
Und nun verließen sie ihn .....
Vielen Dank und noch einen schönen ersten Weihnachtsfeiertag.
Bitte auch ***) auf Seite 5 beachten. Bluetooth Modul ist auf Seite 7.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Bitte auch ***) auf Seite 5 beachten. Bluetooth Modul ist auf Seite 7.
Hallo,
habe mir die Aufstellung angesehen, hierfür vielen Dank.
Aber auf Seite 7 steht:
Nicht in Verbindung mit "BR W/S 204 (neue C-Klasse).
Ich habe so ein BT-Modul. Das Telefonieren funktioniert super.
Auch die Datenübertragung aber leider nicht das Adressbuch.
BB-Typ 8700
Noch eine Idee?
Hallo Olaf,
ich habe beim Command "Visitenkarten empfangen" aktiviert und dann an meinem HTC Phone die Funktion Kontakte übertragen angewählt .
Geht bei mir so, dass dieses bei einem oder mehreren markierten Kontakten im Untermenü angeboten wird.
Standardmäßig beginnt das nun Gerät einen IR-Partner zu suchen. Da MB-Bluetooth rückmeldet erfolgt dann die Übertragung per BT (man muss noch auf "senden" drücken).
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von DietmarS
Hallo Olaf,ich habe beim Command "Visitenkarten empfangen" aktiviert und dann an meinem HTC Phone die Funktion Kontakte übertragen angewählt .
Geht bei mir so, dass dieses bei einem oder mehreren markierten Kontakten im Untermenü angeboten wird.
Standardmäßig beginnt das nun Gerät einen IR-Partner zu suchen. Da MB-Bluetooth rückmeldet erfolgt dann die Übertragung per BT (man muss noch auf "senden" drücken).
Dietmar
Hallo Dietmar,
leider funzt das bei dem BlackBerry 8700 nicht so.
Habe da schon alles versucht aber das was "er" machen soll, dass geht nicht. Die Dienstliste aktualisiert sich leider auch nicht entsprechend, so dass hier der Eintrag "Adressbuch übertragen" angezeigt wird.
Muss dann wohl mal weiterforschen.
Trotzdem Danke
Hi Olaf,
ich vergaß zu erwähnen, dass ich natürlich bereits vorher den Kontakt Command- HTC etabliert hatte. Über System -> Systemeinstellungen -> Bluetooth kommt die Anmeldung zustande. Es waren mehrere Versuche notwendig, ich habe Command und HTC gleichzeitig suchen lassen, aber bei Command war die Suche zunächst jeweils zu früh beendet bis ich endlich schnell genug war, beim HTC "0000" als Codenummer einzugeben.
Vielleicht ist es ratsam, erst den Blueberry suchen zu lassen und dann bei Command das Menu zu starten.
Dietmar