Linguatronic-Steuergerät tauschen
Hallo,
meine Linguatronic in meinem S211, 280CDI Bj.10/2005 versteht und spricht nur Französisch.
Kann mir jemand sagen ob ein Steuergerät mit dieser Teilenummer: 203 820 33 26 bei mir paßt?
Das Teil wäre aus einem W220.
Danke und Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Du brauchst das SG 211 820 74 85 😉
79 Antworten
Und was soll ich mit der "PIN"
Ohne Developer Star Diagnose hilft mir das doch nichts oder??
Werde die wohl kaum im Command eintippen können. 😕
Ne Tastatur hab ich auf dem Steuergerät auch keins entdeckt. 😁
Also wohin mit der PIN?
Dass die FIN im Steuergerät für die Linguatronic programmiert ist glaube ich nicht so recht. Wir reden ja wohl vom Comand NTG 1 und nicht mal das hat einen Diebstahlschutz.
Es kann natürlich schon sein, dass das neue SG falsch codiert ist oder auch kaputt ist. Aber mit Diebstahlschutz hat das nichts zu tun.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 15. Februar 2019 um 03:18:12 Uhr:
Das die FIN im Steuergerät für die Linguatronic programmiert ist glaube ich nicht so recht. Wir reden ja wohl vom Comand NTG 1 und nicht mal das hat einen Diebstahlschutz.
Ich redete vom NTG2.5. Ich dachte der Thread hat sich dahin verschoben, aber wenn es nicht so ist dann habe ich einen der Posts auf den letzten 3 Seiten nicht richtig gelesen. Im NTG1 Linguatronic SG steht nichts drin und das NTG1 hatte bekanntlich noch keine Diebstahlsicherung (deshalb war das wohl auch so beliebt bei osteuropäischen Langfingern). Und selbst beim NTG2.5 war noch kein Diebstahlschutz Implementiert in den ersten beiden Revisionen.
Ich meinte PumperMP. Er hat das Steuergerät von niederländisch auf deutsch getauscht. Jetzt geht das deutsche nicht und Mercedes erzählt ihm das Märchen vom Diebstahlschutz. Da er ein seperates SG hat muss es wohl ein NTG 1 sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PumperMP schrieb am 14. Februar 2019 um 23:41:53 Uhr:
Und was soll ich mit der "PIN"
Ohne Developer Star Diagnose hilft mir das doch nichts oder??
Werde die wohl kaum im Command eintippen können. 😕
Ne Tastatur hab ich auf dem Steuergerät auch keins entdeckt. 😁
Also wohin mit der PIN?
Wenn ich korrigieren darf, das Gerät heißt COMAND und nicht Command.
Der W209 hat allerdings NTG2.
Aber auch hier gibt es definitiv keinen Diebstahlschutz, weder auf dem Comand, noch auf der Linguatronic.
Hier muss auch nichts eingelernt, oder codiert werden.
Das Steuergerät wird schlichtweg kaputt sein. Das war ne Krankheit bei den Dingern.
Hatte gerade ein Dialog mit Kundenzentrum in Stuttgart und dort wurde mir erzählt, dass es Absicht ist, dass man nicht auf dem Parkpllatz irgendwas raus reisst und bei sich einbaut. Das wird alles über die FIN gesperrt.
Ohne umcodieren auf neue FIN geht da nix.
Sogar MB hat mir ein Vorschlag für die Codierung unterbreitet.
Für 150 Tacken, lassen die meinen wieder quatschen.
LOL. Ich habe schon zig mal das Linguatronic verbaut und da war noch nie so etwas von dem dir diese Leute etwas erzählen. Glaub es und lebe damit oder befreie dich von den Mythen.
Zitat:
@PumperMP schrieb am 15. Februar 2019 um 15:37:19 Uhr:
Hatte gerade ein Dialog mit Kundenzentrum in Stuttgart und dort wurde mir erzählt, dass es Absicht ist, dass man nicht auf dem Parkpllatz irgendwas raus reisst und bei sich einbaut. Das wird alles über die FIN gesperrt.
Ohne umcodieren auf neue FIN geht da nix.
Sogar MB hat mir ein Vorschlag für die Codierung unterbreitet.
Für 150 Tacken, lassen die meinen wieder quatschen.
Dann lass es codieren und Berichte dann ob es funktioniert hat. Ich persönlich bin mir relativ sicher, dass das nicht funktioniert.
Zitat:
@PumperMP schrieb am 14. Februar 2019 um 21:58:22 Uhr:
Alles falsch!
Hab einen W209 auch das ...285 Steuergerät. Nix mit Plug&Play..
Mein originaler quatschte NL mit mir. Nach Einbnau des D Geräts war komplett Ruhe, kein Mucks...
Das ist, so Mercedes, ein Diebstahlschutz. Auf den Geräten ist die FIN einprogrammiert.
Sobals die Geräte mit einem Auto verheiratet sind, funktionieren sie bei keinem anderen Auto.
Ausser man kennt einen Nerd der weiss wie man die FIN anpasst., dann gehts wohl wieder.
Musste auch erstmal laut fluchen, nachdem mir der freundliche sage, sie "können" es nicht adaptieren.
Mir wurde aber ein Neues für 810€ angeboten...
Sehr hilfsbereit...
Lassen war mal die Tippfehler außen vor (es ist wirklich nicht leicht hier herauszulesen was du eigentlich sagen willst), hast du die Linguatronic nachgerüstet oder lediglich das SG getauscht weil deins defekt ist? Wenn ersteres muss lediglich die Linguatronic kodiert werden, ansonsten hast halt MOST Bus Fehler im System, bei zweitem Umstand muss nichts zwingend gemacht werden, lediglich würde ich den Fehlerspeicher des SG löschen und zusehen dass die Soll-Ist-Konfiguration weiterhin stimmt. Wenn das gebrauchte SG natürlich einen defekt hat (und es gibt genügend Fälle wo SG so defekt sind dass sie zwar noch ansprechbar sind aber keinen Fehler mehr hinterlegen), dann wird es nicht laufen.
War alles drin nur auf niederländisch.
Hab nur das Steuergerät A....1285 gebraucht gekauft und angeschlossen.
Die Teilenr gab mir Mercedes, gekauft hab ich Online mit Rechnung für 98€.
Wenns wirklich defekt ist, geht zurück.
Nun gibt sie gar nichts mehr von sich. Das liegt eben, wie schon oft zitiert, an der falschen FIN im SG.
Die Tippfehler sind einem neuen MacBook Air geschuldet, dessen Haptik noch ungewohnt ist.
Zitat:
@PumperMP schrieb am 15. Februar 2019 um 21:15:16 Uhr:
War alles drin nur auf niederländisch.
Hab nur das Steuergerät A....1285 gebraucht gekauft und angeschlossen.
Die Teilenr gab mir Mercedes, gekauft hab ich Online mit Rechnung für 98€.
Wenns wirklich defekt ist, geht zurück.
Nun gibt sie gar nichts mehr von sich. Das liegt eben, wie schon oft zitiert, an der falschen FIN im SG.Die Tippfehler sind einem neuen MacBook Air geschuldet, dessen Haptik noch ungewohnt ist.
Das Notebook ist also schuld daran dass du zu faul bist deinen Senf erstmal korrekturzulesen bevor du auf Antworten klickst? Bist wohl auch in den 90ern geboren was?
Jetzt frage ich mich natürlich warum du ein SBS gekauft hast das nur niederländisch versteht, denn die Teile haben jeweils nur eine Sprache mit der sie laufen.
Ich bin in den 70ern gebohren. Ich lese in Foren nix Korrektur. Ist doch hier keine Bewerbung.
Muss nur langsamer tippen dann gehts auch.
Ich hab die Karre gebraucht gekauft. Das ist ein NL Re-Import.
Da war schon beim Kauf Tante Antje drin. Ich will den nun deutsch.
Ist das echt so kompliziert??
Wie groß war denn die Bohrmaschine als du geboren wurdest? Mal im Ernst, deine Einstellung nervt. Mach dein Mist selbst so wie du es am liebsten willst. Wer keinen Respekt in Form von halbwegs anständigem Tippen in einem Forum hat braucht auf keinen Respekt zu hoffen.
Im Ernst jetzt?
Du diffamierst mich wg den Tippfehlern, machst aber selber welche??
Wie blöd ist das denn jemand wg seiner Syntax zu bewerten.
Demzufolge ist jeder Legastheniker ein Arschloch oder wie??
Bin ich hier im Mantaforum??