Linguatronic-Steuergerät tauschen
Hallo,
meine Linguatronic in meinem S211, 280CDI Bj.10/2005 versteht und spricht nur Französisch.
Kann mir jemand sagen ob ein Steuergerät mit dieser Teilenummer: 203 820 33 26 bei mir paßt?
Das Teil wäre aus einem W220.
Danke und Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Du brauchst das SG 211 820 74 85 😉
79 Antworten
Zitat:
@PumperMP schrieb am 15. Februar 2019 um 21:15:16 Uhr:
Das liegt eben, wie schon oft zitiert, an der falschen FIN im SG.
Das ist Schwachsinn und stimmt nicht!!!!!!
Dein gekauftes SG ist Asche, oder du nicht fähig es richtig einzubauen ohne was anderes dabei kaputt zu machen!
Basta!
So für alle mal sämtliche Menüs in der SD zum Thema SBS und dass es eine FIN speichert. Aber das wussten wir ja schon alle.
Somit ist das dämliche Thema für mich ein für alle mal beendet. Jetzt kann sich jeder selbst ein Bild und Urteil darüber machen was der TE und seine Meister und Kundenservicemitarbeiter angeblich alles so wissen.
Ich kann mit der Neandertaler-mentalität wenig anfangen.
"Alle blöd ausser ich" "Wer's nicht glaub kriegt mit der Keule"
Ich dachte solche Leute wären längst ausgestorben.
Du musst ein fürchterlichliches Leben haben, so wie Du hier Deine Agressionen in der textuellen Anonymität auslebst. Irgendwas stimmt mit Dir nicht.
Wenn ich 10 Mal das Gleiche höre kann ich nicht einem anderen glauben, nur weil der am lautesten schreit.
Ich fahr zum freundlichen und werd sehen was passiert.
Zitat:
@PumperMP schrieb am 16. Februar 2019 um 15:37:45 Uhr:
Ich kann mit der Neandertaler-mentalität wenig anfangen.
"Alle blöd ausser ich" "Wer's nicht glaub kriegt mit der Keule"
Ich dachte solche Leute wären längst ausgestorben.Du musst ein fürchterlichliches Leben haben, so wie Du hier Deine Agressionen in der textuellen Anonymität auslebst. Irgendwas stimmt mit Dir nicht.
Wenn ich 10 Mal das Gleiche höre kann ich nicht einem anderen glauben, nur weil der am lautesten schreit.
Ich fahr zum freundlichen und werd sehen was passiert.
Du bist der BESTE!!!
und Tschüß
Ähnliche Themen
Zitat:
@PumperMP schrieb am 16. Februar 2019 um 15:37:45 Uhr:
Ich kann mit der Neandertaler-mentalität wenig anfangen.
"Alle blöd ausser ich" "Wer's nicht glaub kriegt mit der Keule"
Ich dachte solche Leute wären längst ausgestorben.Du musst ein fürchterlichliches Leben haben, so wie Du hier Deine Agressionen in der textuellen Anonymität auslebst. Irgendwas stimmt mit Dir nicht.
Wenn ich 10 Mal das Gleiche höre kann ich nicht einem anderen glauben, nur weil der am lautesten schreit.
Ich fahr zum freundlichen und werd sehen was passiert.
Warum stellst Du hier im Forum eigentlich eine Frage wenn Du die Antworten sowieso nicht glaubst ?
Das Steuergerät hat keine FIN und ich bin echt gespannt was Dein Händler da für 150 € macht. Bitte berichte uns wenn Du da warst.
Zitat:
@PumperMP schrieb am 16. Februar 2019 um 15:37:45 Uhr:
Ich kann mit der Neandertaler-mentalität wenig anfangen.
"Alle blöd ausser ich" "Wer's nicht glaub kriegt mit der Keule"
Ich dachte solche Leute wären längst ausgestorben.Du musst ein fürchterlichliches Leben haben, so wie Du hier Deine Agressionen in der textuellen Anonymität auslebst. Irgendwas stimmt mit Dir nicht.
Wenn ich 10 Mal das Gleiche höre kann ich nicht einem anderen glauben, nur weil der am lautesten schreit.
Ich fahr zum freundlichen und werd sehen was passiert.
😁 😁 😁 😁 😁
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich mich hier bisher nur belesen habe, möchte ich doch noch eine Frage stellen und das Thema aufwärmen.
Ich fahre einen S211, Bj, 05.2005, CDI270, WBD2112161A791456, COMAND NTG1.
Schon seit fast 3 Jahren fahre ich das Auto und jetzt möchte ich mein Linguatronic-SG A2038208085 (niederländisch) gegen eins in deutscher Sprache tauschen. Zunächst einmal Danke für die nützlichen Beiträge von Sippi-1, Mackhack, Opeltestfahrer und MichaelV12, die mich vorangebracht haben.
Probiert habe ich bisher A2038206685. Das deutschsprachige SG funktionierte, aber leider waren die gewünschten Navigationsbefehle nicht verfügbar.
Zweitens habe ich A2098201285 getestet. Das SG wurde im MOST-Ring leider nicht erkannt. Evtl handelt es sich bei dem SG um eine Besonderheit, denn es steht im Typenschild nicht der Hersteller Temic sondern Daimler AG.
Hier alle Angaben auf dem Typenschild:
Daimler AG
Steuergerät Linguatronic
Teilenr: A2098201285
HW1008 SW 3406 Q03
Best before: CW 23/2014
Nun zu meiner Frage:
In diesem Thread hat „Opeltestfahrer“ das SG mit der Teilenummer A2118207485 erfolgreich verbaut.
Mich würde interessieren, ob das das SG mit der Teilenummer A2118207485 die Navigationsbefehle bereitstellt.
Viele Grüße, Michael
Zitat:
@intruder52 schrieb am 14. Juni 2020 um 17:18:56 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich mich hier bisher nur belesen habe, möchte ich doch noch eine Frage stellen und das Thema aufwärmen.
Ich fahre einen S211, Bj, 05.2005, CDI270, WBD2112161A791456, COMAND NTG1.
Schon seit fast 3 Jahren fahre ich das Auto und jetzt möchte ich mein Linguatronic-SG A2038208085 (niederländisch) gegen eins in deutscher Sprache tauschen. Zunächst einmal Danke für die nützlichen Beiträge von Sippi-1, Mackhack, Opeltestfahrer und MichaelV12, die mich vorangebracht haben.
Probiert habe ich bisher A2038206685. Das deutschsprachige SG funktionierte, aber leider waren die gewünschten Navigationsbefehle nicht verfügbar.
Zweitens habe ich A2098201285 getestet. Das SG wurde im MOST-Ring leider nicht erkannt. Evtl handelt es sich bei dem SG um eine Besonderheit, denn es steht im Typenschild nicht der Hersteller Temic sondern Daimler AG.
Hier alle Angaben auf dem Typenschild:
Daimler AG
Steuergerät Linguatronic
Teilenr: A2098201285
HW1008 SW 3406 Q03
Best before: CW 23/2014Nun zu meiner Frage:
In diesem Thread hat „Opeltestfahrer“ das SG mit der Teilenummer A2118207485 erfolgreich verbaut.
Mich würde interessieren, ob das das SG mit der Teilenummer A2118207485 die Navigationsbefehle bereitstellt.Viele Grüße, Michael
Zitat:
@intruder52 schrieb am 14. Juni 2020 um 17:18:56 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich mich hier bisher nur belesen habe, möchte ich doch noch eine Frage stellen und das Thema aufwärmen.
Ich fahre einen S211, Bj, 05.2005, CDI270, WBD2112161A791456, COMAND NTG1.
Schon seit fast 3 Jahren fahre ich das Auto und jetzt möchte ich mein Linguatronic-SG A2038208085 (niederländisch) gegen eins in deutscher Sprache tauschen. Zunächst einmal Danke für die nützlichen Beiträge von Sippi-1, Mackhack, Opeltestfahrer und MichaelV12, die mich vorangebracht haben.
Probiert habe ich bisher A2038206685. Das deutschsprachige SG funktionierte, aber leider waren die gewünschten Navigationsbefehle nicht verfügbar.
Zweitens habe ich A2098201285 getestet. Das SG wurde im MOST-Ring leider nicht erkannt. Evtl handelt es sich bei dem SG um eine Besonderheit, denn es steht im Typenschild nicht der Hersteller Temic sondern Daimler AG.
Hier alle Angaben auf dem Typenschild:
Daimler AG
Steuergerät Linguatronic
Teilenr: A2098201285
HW1008 SW 3406 Q03
Best before: CW 23/2014Nun zu meiner Frage:
In diesem Thread hat „Opeltestfahrer“ das SG mit der Teilenummer A2118207485 erfolgreich verbaut.
Mich würde interessieren, ob das das SG mit der Teilenummer A2118207485 die Navigationsbefehle bereitstellt.Viele Grüße, Michael
Eigentlich funktioniert nur das SG mit der allerletzten Teilenummer halbwegs vernünftig. Außerdem ist bis auf das letzte SG keins der Linguatronic SG flashbar. Ich hab leider die Revisionsinfos nicht mehr da mir mal eine meiner Festplatten abgeraucht ist wo auch dieses Dokument drauf war, aber mit einem der Updates wurde der absolut grauenhaft implementierte Datensatz der möglichen Worte geupdated. Damit ging es halbwegs.
Aber so richtig gut war die Linguatronic mit dem NTG1 nie. Im NTG2.5 wurde das ganze besser aufgebaut. Gut die Entwickler hatten dafür auch 10 Jahre mehr Zeit. Ich nutze inzwischen die Linguatronic auch nicht mehr weil es einfach viel zu umständlich ist auch nur mal den Sender zu wechseln. Navigationsdaten eingeben geht eigentlich gar nicht im NTG1.
Es war halt eine Technik die noch in den Kinderschuhen steckte und ganz nach dem Daimlermotto "wenn es möglich ist, wird's umgesetzt, egal wie, egal ob's sinnvoll ist". Dafür ist Daimler bekannt. Die bauten auch mal einen Rückspiegel den man per Taster in der Mittelkonsole einstellen konnte. Es war zwar 100 x umständlicher als kurz mit der Hand zum Spiegel zu fassen, aber "Hey, Daimler macht's möglich." 😁
Zumindest für den Außenspiegel auf der Beifahrersiete macht der el. Außenspiegel schon Sinn finde ich.
Auf der Fahrerseite könnte man sich den Luxus sparen... aber mittlweile hat das ja fast jeder Kleinwagen auch schon ab Werk 😁
Es wird so sein, dass die Linguatronic im NTG1 weniger brauchbar ist als im NTG2.5. Dennoch werde ich mit dem NTG1 leben müssen. Wenn zumindest die Befehle wie in der angehängten *.pdf verfügbar wären und mich das Gerät versteht, wäre ich schon happy.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 15. Juni 2020 um 11:34:28 Uhr:
Zumindest für den Außenspiegel auf der Beifahrersiete macht der el. Außenspiegel schon Sinn finde ich.Auf der Fahrerseite könnte man sich den Luxus sparen... aber mittlweile hat das ja fast jeder Kleinwagen auch schon ab Werk 😁
Ich sprach vom motorisierten Innenspiegel mit Joystick, falls das nicht klar war 😁
Waaaaaas... von Innenspiegel stand in Deinem Posting nichts.
Aber ich steh ja durchaus auf dekadenten Scheiss und während der Fahrt den Spiegel mit der Hand am Spiegel verstellen ist doch echt doof... ruckzuck ist ein Fingerabdruck drauf der mich die ganze Zeit nervt.
Also wie zum Teufel bekomme ich sowas jetzt in den 211er ? 😁