Linguatronic nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo !

Ich möchte jetzt ( nach erfolgreiche NTG 2.5 COMAND umrüstung ) auch die Linguatronic nachrüsten. Mein auto ist Modelljahr 2003, was für eine Linguatronic hebel brauche ich ?
Kann ich den Hebel von Fahrzeug EZ 2005 (also mit alte COMAND) übernehmen, oder brauche ich eine der für NTG 2.5 gedacht ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von iskandar


U.
N.
N.
Ö.
T.
I.
G.

...schreibt ausgerechnet der, der in einem andern Beitrag von Vollausstattung seines 220 CDi schreibt.....

Vermutlich hat dein 220er also keine Lingua?

Ergo ist es keine Vollausstattung.

Oder meinst du Vollausstattung ist bereits gegeben, wenn die deiner Meinung nach notwendigen Extras wenigstens vorhanden sind?

106 weitere Antworten
106 Antworten

So sieht es aus!!!

Image
Image

Bei meinem Auto läßt sich der Linguatronic-Hebel mit wenig Kraft aus dem Fuß in der Lenkradsäule herausziehen. Ist das normal?

De bekommt man auch einzeln , also muss er sich auch lösen lassen .
Ist da ein Gewinde dran ?

Hallo zusammen,

Ich brauche mal wieder Eure kompetente Hilfe. Wollte heute den Einbau des Lingua-Hebels in meinem 2008er S211 mit neuerdings NTG2.5 Comand (ehemals NTG1 Comand OHNE Linguatronic) vornehmen, musste aber leider abbrechen :-(

Folgende Teile für den Umbau notwendigen Teile hatte ich im Vorfeld übers EPC identifiziert und liegen bei mir zum Einbau bereit:

1. Lingua-Hebel: A 000 545 08 44

2. Mantelrohrabdeckung für Lingua/Tempomat/Memory: A 171 462 09 23

3. Blende Lingua-Hebel: A 171 545 03 83

nach Abgleich meiner VIN mit dem EPC sollten keine weiteren Teile erforderlich sein, da gemäß EPC bereits Mantelrohrmodul und Tempomathebel für Linguatronic bei mir verbaut sind.

Den Einbau habe ich quasi noch bevor ich anfangen konnte abgebrochen, da mir aufgefallen ist, dass meinem Lingua-Hebel der "Fuss" fehlt !? Der ist quasi "nackt" --> siehe angehängtes Bild. In den Fotos von Mackhack ist aber eindeutig zu sehen, dass der Hebel wie auch alle anderen Hebel an der Lenksäule auf einem kleinen Fuss sitzt.

Aber woher bekomme ich den? Kann es sein, dass unter meiner Verkleidung der Fuss bereits verbaut ist? Platzmässig erscheint mir das allerdings ziemlich unmöglich, da der Fuss normalerweise ja über das Niveau der Abdeckung herausguckt. Oder gibts evtl. noch ne Variante des Hebels MIT Fuss? Falls ja, würde mir die Teilenummer sehr helfen :-)

Vielen Dank an Euch schon mal im voraus!

lg

Chris

Img-0730
Ähnliche Themen

Die Tempomateinheit muss getauscht werden , gegen Tempomat + Linguatronic !

Genaue bez. Weiß ich gerade nicht , da ich unterwegs bin 😉

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Die Tempomateinheit muss getauscht werden , gegen Tempomat + Linguatronic !

Sicher? Wie ich oben bereits schrieb steht im EPC, wenn ich mit meiner VIN reingehe, dass bei mir A1715402545 verbaut ist. Das ist gemäß EPC "TEMPOMAT MIT SPRACHBEDIENSYSTEM UND LIMITBEGRENZUNG", soll heissen, dass ich - wenn man EPC trauen darf - unter meiner Abdeckung bereits den richtige Tempomatschalter inkl. Lingua-Hebel-Aufnahme habe.

@all, die umgerüstet haben: Ich weiss, dass einige keinen neuen Schalter/Mantelrohrmodul verbauen mussten, sondern nur den Hebel einklicken und ne neue Abdeckung dranmachen mussten. Wie war das bei Euch mit dem Fuss des Lingua-Hebels?

Danke + Gruß

Chris

Wenn du vorher kein Lingu hattest ist jetzt auch keiner da .
Wenn du eine Vorbereitung haben würdest , wäre eine kleine Kappe im Stutzen , da wo der Hebel reingeschraubt wird ..
Am besten aber nachschauen .!

Zitat:

Original geschrieben von Chris77



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Die Tempomateinheit muss getauscht werden , gegen Tempomat + Linguatronic !
Sicher? Wie ich oben bereits schrieb steht im EPC, wenn ich mit meiner VIN reingehe, dass bei mir A1715402545 verbaut ist. Das ist gemäß EPC "TEMPOMAT MIT SPRACHBEDIENSYSTEM UND LIMITBEGRENZUNG", soll heissen, dass ich - wenn man EPC trauen darf - unter meiner Abdeckung bereits den richtige Tempomatschalter inkl. Lingua-Hebel-Aufnahme habe.

@all, die umgerüstet haben: Ich weiss, dass einige keinen neuen Schalter/Mantelrohrmodul verbauen mussten, sondern nur den Hebel einklicken und ne neue Abdeckung dranmachen mussten. Wie war das bei Euch mit dem Fuss des Lingua-Hebels?

Danke + Gruß

Chris

Mein Mantelrohrmodul hatte beide Einheiten (Linguatronic und Tempomat) bereits dran. Ich musste nur den Gummistopfen mit einem Schraubenzieher rausdruecken und konnte anschliessend den Linguatronic-Hebel reindruecken - Fertig!

Da ist keine Abdeckung oder dergleichen. Entweder du siehst gleich wo der Linguatronic-Hebel rein muss oder nicht.

Ich meine sogar USA Ausführungen haben es vorgerüstet .

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich meine sogar USA Ausführungen haben es vorgerüstet .

So ist es!!! USA Fahrzeuge haben viele Optionen standardmäßig drin verglichen zu Rest der Welt Fahrzeuge bzw. vorherwusstet was das nachträgliche einbauen vereinfacht und erleichtert.

Zitat:

Original geschrieben von Chris77



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Die Tempomateinheit muss getauscht werden , gegen Tempomat + Linguatronic !
Sicher? Wie ich oben bereits schrieb steht im EPC, wenn ich mit meiner VIN reingehe, dass bei mir A1715402545 verbaut ist. Das ist gemäß EPC "TEMPOMAT MIT SPRACHBEDIENSYSTEM UND LIMITBEGRENZUNG", soll heissen, dass ich - wenn man EPC trauen darf - unter meiner Abdeckung bereits den richtige Tempomatschalter inkl. Lingua-Hebel-Aufnahme habe.

@all, die umgerüstet haben: Ich weiss, dass einige keinen neuen Schalter/Mantelrohrmodul verbauen mussten, sondern nur den Hebel einklicken und ne neue Abdeckung dranmachen mussten. Wie war das bei Euch mit dem Fuss des Lingua-Hebels?

Danke + Gruß

Chris

Hallo,

wenn Du den Linguatronic Schalter schon verbaut hättest, dann würdest Du das in der Abdeckung rechts sehen. Dann wäre nämlich der "Kugelkopf" sichtbar und das Loch für den Hebel ist mit einem Gummi verschlossen.

Wenn das nicht sichtbar ist brauchst Du einen neuen Hebel.

Ich hatte das alles mal in mehreren Beiträgen schön beschrieben, mit Bildern. Das wurde aber gelöscht weil ein User rumgeheult hat, dass es ja so gefährlich wäre den Airbag auszubauen.

Grüße

Michael

Hebel mit Linguatronic

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


Das wurde aber gelöscht weil ein User rumgeheult hat, dass es ja so gefährlich wäre den Airbag auszubauen.

nur als Info:

Dies muss es auch, da es aus rechtlichen Gründen verboten ist, am Airbag ohne die erforderliche Befähigung (und dann auch nur im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit) zu arbeiten. Da die NUB Beiträge zu illegalen Themen ausschließen, bleibt nur die Löschung, selbst wenn es nicht direkt um den Airbag geht, aber für die Arbeit der Airbag entfernt werden muss. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn das Lenkrad runter muss.

Um die konkrete Gefährlichkeit geht's dabei nicht in erster Linie, sondern eben um die rechtliche Lage.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


Das wurde aber gelöscht weil ein User rumgeheult hat, dass es ja so gefährlich wäre den Airbag auszubauen.
nur als Info:

Dies muss es auch, da es aus rechtlichen Gründen verboten ist, am Airbag ohne die erforderliche Befähigung (und dann auch nur im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit) zu arbeiten. Da die NUB Beiträge zu illegalen Themen ausschließen, bleibt nur die Löschung, selbst wenn es nicht direkt um den Airbag geht, aber für die Arbeit der Airbag entfernt werden muss. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn das Lenkrad runter muss.

Um die konkrete Gefährlichkeit geht's dabei nicht in erster Linie, sondern eben um die rechtliche Lage.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Manmal reicht auch ein einfacher Hinweis, dass dies durch eine befähigte Person zu machen ist!

Aber anderen Usern dadurch die Infos zu verwehren ist auch keine tolle Sache!

Das die Moderatoren teils hier fraglich rumlöschen ist mir schon aufgefallen!

Sorry Peter, das ist jetzt nicht persönlich gegen dich, aber ihr könnt einen Beitrag bearbeiten und die entsprechende Info einarbeiten und trotzdem den anderen Usern die Infos weiter lassen!

Bei rechtlich geschützten Dokumenten ist das natürlich ok!

Moin,

leider habe ich diesen Thread zu spät entdeckt und ein Neues Thema eröffnet.
Daher stelle ich den Text hier noch einmal ein:

Ich habe mich eben durch die SuFu gelesen, aber eines wird nicht klar:

Einige User sprechen von Kabel verlängern (Telefon-Stg. - Lingu-Stg.)
Da wird das Lingu-Stg. zusätzlich eingebaut.

Nun habe ich einen Plan Steuergeräte der besagt, daß entweder das
Mikro-Stg. oder das Lingu-Stg. verbaut ist. (links in der 'Black Box'😉

Hängt das eventuell mit Vor-/Mopf zusmmen ? Bin für Info's dankbar.

Verbaut ab Werk ist 386 und 527.

Gruß

Zu meinem MoPf mit Linuguatronic wurde mir mal gesagt, es gebe in der Blackbox im Kofferraum _ein_ Steuergerät für Telefon, Freisprechanlage und Linguatronic zusammen. Wurde auch schon getauscht, weil die Freisprechanlage nicht gescheit funktionierte (Mikros zu leise). Also die Teilenr. könnte ich Dir raussuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen