1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Linguatronic nachrüsten

Linguatronic nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo !

Ich möchte jetzt ( nach erfolgreiche NTG 2.5 COMAND umrüstung ) auch die Linguatronic nachrüsten. Mein auto ist Modelljahr 2003, was für eine Linguatronic hebel brauche ich ?
Kann ich den Hebel von Fahrzeug EZ 2005 (also mit alte COMAND) übernehmen, oder brauche ich eine der für NTG 2.5 gedacht ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von iskandar


U.
N.
N.
Ö.
T.
I.
G.

...schreibt ausgerechnet der, der in einem andern Beitrag von Vollausstattung seines 220 CDi schreibt.....

Vermutlich hat dein 220er also keine Lingua?

Ergo ist es keine Vollausstattung.

Oder meinst du Vollausstattung ist bereits gegeben, wenn die deiner Meinung nach notwendigen Extras wenigstens vorhanden sind?

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Es geht nur bei werkseitig verbautes comand. Sonst geht nicht, BJ egal. FAKT.

Was?!

Klar, warum geht es bei allen anderen?

Ich habe einen S211 Bj 2003 mit großem Comand (Navirechner im Kofferraum)
Reicht es wirklich den Hebel nachzurüsten?

Welchen muss man kaufen? Passt auch der vom CLS oder W210/S210?

Danke für die Info

Gruß
MaKu

Ich habe bei mir die Linguatronic nachgerüstet beim MOPF mit NTG1.
Benötigte Teile waren:
-Mantelrohrmodul (mit Linguatronic)
- Hebel für Linguatronic
- Verkleidung des Mantelrohrs
- Steuergerät Linguatronic
- Verlängerung MOST-Leitung von Telefon St.g an Lingua.St.g
- Steckergehäuse an Steuergerät Linguatronic

Das verbauen und noch zusätzlich sechs Kabel aus dem Tel.Steuergerät verlängern und ins Lingua.St.g einpinnen.

Die Gegebenheiten bei mir waren: Comand NTG1 und UHI (Telefon) waren schon verbaut.
Und beim Lingua.St.g muß man das richtige nehmen fürs BJ, denn VorMopf waren vier Micros verbaut, und nach Mopf nur noch zwei.

Zitat:

Original geschrieben von niki9911


Es geht nur bei werkseitig verbautes comand. Sonst geht nicht, BJ egal. FAKT.

Überleg mal genau, was du da schreibst!

Hat weniger mit dem COMAND zu tun, sondern allein mit dem Telefon/Vorrüstung wegen der Micros im Innenspiegel.

Wir reden hier vom NTG2.5 und nicht vom NTG1 .... richtig ist , beim NTG1 ist der Aufwand etwas größer ....

Ansonsten waren vorher auch ein APS 50 und APS 20 verbaut und es brauchte nur der Hebel getauscht zu werden .... das ist FAKT 😉

Ich vermute mal das der TE eine BETAVersion vom 211er hatte 😁😁

Lisa

Wie kommt man den an das Mantelrohr ran? Muss dazu das Lenkrad demontiert werden um den Hebel Nachzurüsten?

Zitat:

Original geschrieben von mrcananga


Wie kommt man den an das Mantelrohr ran? Muss dazu das Lenkrad demontiert werden um den Hebel Nachzurüsten?

Ja!

Zitat:

Original geschrieben von E-ddy



Zitat:

Original geschrieben von mrcananga


Wie kommt man den an das Mantelrohr ran? Muss dazu das Lenkrad demontiert werden um den Hebel Nachzurüsten?
Ja!

E-ddy lebt noch 🙂

Greife das hier nochmal auf. Habs noch nicht so ganz geblickt.

Habe einen S211 von 2005 mit Sportpaket AMG, NTG1, UHI usw.
Denke mal ich benötige den Hebel und das Linguatronic Steuergerät. Was brauche ich sonst noch? Mantelrohrmodul? Was muss ich alles tun?

Danke schon mal im Vorraus!

LG Marcel

Guck mal am Mantelrohr rechte Seite. Da war bei mir ein Gummistopfen im entsprechenden Modul. Den rausgemacht und Hebel rein. Das Steuergerät einfach durch das vorhandene Telefonsteuergerät ersetzt und mit der SD Soll und Ist Konfiguration angepasst (muss man theoretisch aber nicht)!

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Guck mal am Mantelrohr rechte Seite. Da war bei mir ein Gummistopfen im entsprechenden Modul. Den rausgemacht und Hebel rein. Das Steuergerät einfach durch das vorhandene Telefonsteuergerät ersetzt und mit der SD Soll und Ist Konfiguration angepasst (muss man theoretisch aber nicht)!

nur zum verständnis: war der stopfen bei Dir auf der mantelrohrverkleidung oder musste die verkleidung runter und der stopfen steckte rechts im mantelrohrmodul unter der verkleidung? Habe 3/2008 S211 mit NTG1 Comand + UHI und auf meiner Mantelrohrverkleidung sitzt oben rechts definitiv kein stopfen :-( Da die verkleidung aber nur bei abgebautem Lenkrad runter geht, frage ich mal lieber bevor ich mir das antue;-)

Danke+Gruß

Chris

Der Stopfen saß direkt drauf im Loch in das der Hebel für die Linguatronic kommt. Mag sein dass US Spec Autos das schon drin haben da diese Autos viele Optionen bereits Vorkonfiguriert haben.

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Der Stopfen saß direkt drauf im Loch in das der Hebel für die Linguatronic kommt. Mag sein dass US Spec Autos das schon drin haben da diese Autos viele Optionen bereits Vorkonfiguriert haben.

OK, Danke für die Info. Kann hier jemand mit deutschem 211er MOPF und NTG1 mit UHI bestätigen, dass sein Mantelrohrmodul bereits für Linguatronic vorgerüstet war obwohl die Mantelrohr-Abdeckung keinen Stopfen dafür hatte?

Plane Umrüstung auf NTG2.5 Comand und würde die Linguatronic gerne mit aktivieren, falls kein zu grosser Aufwand.

Danke + Gruß

Chris

OK Leute, kleines Update mal von mir:
Denke bin ein Stück weiter. Habe mal im EPC online ne VIN von einem 211er mit NTG2.5 Comand, Memory-Paket und Telefonvorrüstung eingegeben. Der hat an der Lenksäule folgende Linguatronic-spezifischen Teile verbaut:

1. A1715402545 Tempomatschalter mit Sprachbediensystem
2. A0005451144 Hebel Sprachbediensystem
3. A1714620923 Abdeckung an Mantelrohr
4. A1715450383 Blende Sprachbediensystem

Anschließend dann meine VIN ins EPC eingespeist und verglichen. Ich habe NTG1 Comand (ohne Linguatronic) mit Tel.vorrüstung und Memory Paket. Bei mir sind 2,3 und 4 nicht verbaut, ABER 1. ist bei mir verbaut, zumindest laut EPC online. Sofern darauf Verlass ist (wie verlässlich ist das?), würde ich sagen: Lenkrad runter, alte Mantelrorhabdeckung runter, Lingua-Hebel einklipsen, neue Mantelrohr-Abdeckung rauf, Lenkrad wieder drauf und fertig, richtig? Ich nehme an ohne Lenkrad-Ausbau bekommt man die Abdeckung nicht runter, oder?

Ich empfehle bei Unsicherheit also mal mit Eurer VIN im EPC zu schauen, ob 1. verbaut ist. Falls ja, stehen zumindest mal die Chancen ganz gut, dass der Aufwand für die Hebel-Nachrüstung recht überschaubar ist.

Natürlich müssen, damit die Linguatronic funzt, noch entweder Linguatronic-STG(NTG1) oder NTG2.5 Comand nachgerüstet werden, aber das ist ne andere Geschichte.

Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen