Limousine vs. Avant
Guten morgen, liebe Community!
Heute stelle ich Euch mal vor die Frage: Limousine vs. Avant
Wieso habt Ihr Euch für eine Limousine bzw. für einen Avant entschieden? (Vor-/Nachteile)
Was wird eigentlich öfter verkauft? (Vermutung)
usw.
Lasst Euch einfach mal ein wenig aus.
Viele Grüße
Christian
Sportback1988
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daej
Eddy: Warum sollte Limousine in irgendwelchem Falle besser sein? Kleiner Kofferraum und keine Wischer an der Heckscheibe.
Ich (1 Sohn, 2,5 Jahre) habe die Limo genommen. Gründe:
Ambiente:Ich persönlich finde die Limo einfach schöner, sportlicher und angenehmer beim fahren (nicht so viel leerer Raum im Rücken).
Wischer an der Heckscheibe:Dieser ist bei der Limo nicht nötig. Grund: Die Heckscheibe ist konstruktionsbedingt immer sauber, was man bei einem Kombi oder Kleinwagen nicht behaupten kann.
Größe des Kofferraumes:Bei mir reicht die Limo aus. Früher ist man im Golf 1 und 4 Personen zum Camping gefahren. Das hat prima geklappt. Wenn man "zu wenig" Platz hat, ist das oft eine Frage des Packens und nicht eine Frage der Auto-Größe. (Wir waren letztes Jahr mit einem befreundeten Pärchen in Urlaub, wir mit meiner A4 Limo, die anderen mit einem Citroen Berlingo "Kastenwagen". Wir hatten noch Platz im Kofferraum, die nicht !!!)
Mit der teilbar umlegbaren Rücksitzbank wird der Kofferraum der Limo sehr groß und flexibel nutzbar. Diese sollte unbedingt mitkonfiguriert werden.
Ich habe bisher noch nie so viel oder so große Gegenstände transportieren müssen, dass ich meinen Pkw bis "unters Dach" hätte beladen müssen (fahre seit 18 Jahren Audi 80/A4 Limo). 2 Fahrräder und Gepäck gehen problemlos in die Limo.
Beladung:Dieser Punkt geht eindeutig an den Avant (wg. der größeren Heckklappe). Ich persönlich muss nur selten sperriges Gut (Fahrräder) verladen.
Sicherheit:Dieser Punkt geht an die Limo. Im Falle des Unfalles ist das Transportgut separat im Kofferraum verstaut und kann nicht durch die Fahrgastzelle fliegen. Weiterhin ist die umklappbare Rücksitzbank bei der Limo verriegelbar. Im Falle des Einbruches ist wertvolles Gut etwas besser im Kofferraum geschützt.
Fazit:Für mich sind die Punkte "Ambiente" und "Sicherheit" ausschlaggebend. Dafür nehme ich die umständlichere Beladung bei der Limo in Kauf. Die Kofferraumgröße der Limo ist bei mir vollkommen ausreichend (auch im Urlaub). Selbst mit 2 Kindern würde das noch gehen, so viel Platz war beim letzten Urlaub.
Wie bei vielen Dingen im Leben ist auch diese Entscheidung eine Sache der persönlichen Präferenzen. Die Modellpalette von Audi bietet hier für jeden Geschmack etwas......
Ähnliche Themen
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Wenn man einmal im Jahr einen Kühlschrank oder ähnliches kaufen geht, musst Du bei der Limo und dem Avant den Anhänger ankoppeln, geht bei beiden nicht rein.
Falsch. Kühlschrank ist mit dem Avant transportierbar - selbst schon 2x gemacht (ok, das 1. war ´ne Kühltruhe

).
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Zitat:
Original geschrieben von daej
Eddy: Warum sollte Limousine in irgendwelchem Falle besser sein? Kleiner Kofferraum und keine Wischer an der Heckscheibe.Sicherheit: Dieser Punkt geht an die Limo. Im Falle des Unfalles ist das Transportgut separat im Kofferraum verstaut und kann nicht durch die Fahrgastzelle fliegen. Weiterhin ist die umklappbare Rücksitzbank bei der Limo verriegelbar. Im Falle des Einbruches ist wertvolles Gut etwas besser im Kofferraum geschützt.
Wenn man den Avant richtig und sicher belädt, dann passiert sowas nicht

Ich hab mich für die Limousine entschieden, weil ich sie einfach schicker finde als den Kombi. In punkto Ladefläche gewinnt natürlich der Avant, man muss aber sagen dass der Kofferraum auch bei der Limousine für einen Mittelklassewagen wirklich gross ist und für mich mehr als ausreichend.
ad Kühlschrank, die gibts in verschiedenen Grössen, nen kleinen kriegst wahrscheinlich sogar in die Limousine
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Zitat:
Original geschrieben von daej
Sie ist gar nicht ohne Sinn. Steuerhoschi geht es auffallend viel besser als dir - er hat meine Frage gut beantwortet und ich bedanke mich bei ihm.bischen nachdenken am Sonntag ist halt nicht jedermanns Sache.........wozu macht ein Heckwischer an der Limo Sinn ? was soll da der Vorteil eines Avantes sein ( darum ging es Dir doch bei Deiner Fragestellung ).........die Limo braucht keinen. Also ist dieser "Vergleichsvorteil" bereits Sinnfrei. Der Kofferraum der Limo ist kleiner - nächste einfach so dahergelaberte Erklärung........die Grundflächen sind gleich, der DIN Inhalt auch, lediglich die Höhe der Beladungsmöglichkeit ist beim Avant etwas besser. Wobei durch die starke Abschrägung nach hinten hin die Beladungshöhe im Avant deutlich eingeschränkt wird.
Wenn man einmal im Jahr einen Kühlschrank oder ähnliches kaufen geht, musst Du bei der Limo und dem Avant den Anhänger ankoppeln, geht bei beiden nicht rein.
Meiner Meinung nach sind die Heckscheiben des Insignia Fünftürers und des Viertürers dieselben. Warum hat denn die vom Fünftürer einen Heckwischer?
Verstehst du vielleicht jetzt, warum ich nachgefragt habe? Ich wußte also nicht, daß ein Heckwischer bei der Limousine nicht nötig wäre - jetzt weiß ich es aber. Und nachdenken am Sonntag kann ich wohl - wenn ich etwas nicht weiß, dann frage ich nach.
Ich habe bisher so viele große Dinge im Touran transportiert, daß ich mir nicht vorstellen konnte, einen A4 nicht als Avant zu haben. Vielleicht wäre es zwar in Ordnung, kann das aber nicht wissen.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Wenn man einmal im Jahr einen Kühlschrank oder ähnliches kaufen geht, musst Du bei der Limo und dem Avant den Anhänger ankoppeln, geht bei beiden nicht rein.
Falsch. Kühlschrank ist mit dem Avant transportierbar - selbst schon 2x gemacht (ok, das 1. war ´ne Kühltruhe).
*klugscheißermodus an*
Gut, dass es bei Kühlschränken nur ein einheitliches Maß gibt, und man somit eindeutig sagen kann, dass man einen Kühschrank im Avant transportieren kann!

*klugscheißermodus aus*
Ich habe damals meinen Monsterkühlschrank nicht in den Avant bekommen. Da musste erst mein Vater mit seinem komischen Japaner kommen...

Zitat:
Meiner Meinung nach sind die Heckscheiben des Insignia Fünftürers und des Viertürers dieselben. Warum hat denn die vom Fünftürer einen Heckwischer?
Ob ein Fahrzeug einen Heckscheibenwischer braucht hängt von der Linienführung ab.
Stufenheck = geringe Verschmutzung der Heckscheibe = keine Heckwischer
Fliessheck = grössere Verschmutzung der Heckscheibe = Heckwischer
Steilheck (Kombi) = grosse Verschmutzung der Heckscheibe = Heckwischer
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Zitat:
Meiner Meinung nach sind die Heckscheiben des Insignia Fünftürers und des Viertürers dieselben. Warum hat denn die vom Fünftürer einen Heckwischer?
Ob ein Fahrzeug einen Heckscheibenwischer braucht hängt von der Linienführung ab.
Stufenheck = geringe Verschmutzung der Heckscheibe = keine Heckwischer
Fliessheck = grössere Verschmutzung der Heckscheibe = Heckwischer
Steilheck (Kombi) = grosse Verschmutzung der Heckscheibe = Heckwischer
Gruss ROYAL_TIGER
Was Du meinst, ist daß es ganz egal ist, wie der aussieht - hängt vom Test im Tunnel ab, ob die Hersteller einen Wischer dranmachen müssen, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von daej
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ob ein Fahrzeug einen Heckscheibenwischer braucht hängt von der Linienführung ab.
Stufenheck = geringe Verschmutzung der Heckscheibe = keine Heckwischer
Fliessheck = grössere Verschmutzung der Heckscheibe = Heckwischer
Steilheck (Kombi) = grosse Verschmutzung der Heckscheibe = Heckwischer
Gruss ROYAL_TIGER
Was Du meinst, ist daß es ganz egal ist, wie der aussieht - hängt vom Test im Tunnel ab, ob die Hersteller einen Wischer dranmachen müssen, oder nicht?
Richtig, was sich gut an den drei von mir genannten Formen erklären lässt.
Gruss ROYAL_TIGER
Hi Leute!
Ich habe mich für den Avant entschieden. Wohnen tue ich zur Zeit in einem 2 Personenhaushalt. Von der Sache hätte es wahrscheinlich auch die Limo getan. Falls sich der 2 Personenhaushalt mal aufstocken sollte, wäre ein Kombi vielleicht praktischer .
PS: Optisch gefallen mir Limo u. Avant beide sehr gut.
Hallo,
ich hab die Limo genommen, Avant gab es damals noch nicht und der A5 war mir zu unübersichtlich, bzw. ich wollte schon 4 Türen am Auto. Ich hab es nicht bereut und bislang (34tkm) auch keinen Ärger mit dem 2.7MT/Navi/Xenon/AMI/Bang&O.
Ja, Heckwischer braucht es keinen, der Kofferraum ist absperrbar, dennoch passt bei umgeklappter Rücksitzbank viel rein. Schneller aufgeheizt ist das Auto aktuell mit der SHZ auch.
Die Limo in schwarz-metallic und entsprechenden Felgen wirkt für mich dynamischer, wobei mir das beim Kauf nicht wichtig war und erst mit dem Erscheinen des Avant auffallen konnte.
Der A6 war aus meinen Überlegungen rausgeflogen, da technologisch schon etwas betagt und ich ein kleineres Auto mit dem modernen Design für weniger Geld wollte. Der A6 Avant ist die Vertreterkutsche und manchmal mit 2l Motor noch nah am Wanderdünensegment aufgrund des Gewichts..
Die vielen verkauften A4 Avant werden auf den Gebrauchtmarkt u.U. mehr Preisdruck auslösen, sofern dieser Aspekt bei deiner Wahl wichtig ist.
Ich bin nun auch froh keinen Avant zu haben, vorher hatte ich einen XC70 (Kombi Volvo) mit Traktortechnologie in Motor/Getriebe etc. Dessen Laderaum habe ich seither nicht mehr gebraucht und bei Bedarf lasse ich liefern oder leihe mir vom Kollegen den T5 (wie für meinen S450-Webergrlll, der auch nicht in den Avant gepasst hätte.)
Vorteil Limo: Die Lebenspartnerin fährt nun nicht mehr mit mir zu Ikea und erwirbt den Sperrmüll fürs komemnde Jahrzeht, noch nicht einmal Pflanzen und ich habe mehr Zeit für anderes. Das schlagende Argument ist: OK, dein nächster Wagen wird ein Transporter und ich wähle ein schickes Cabrio, wenn dir Ikea und Co so wichtig sind.
Ein Side-by-Side Kühlschrank passt in den Avant auch nicht und ob nun ein Auto vorgibt, welche Ausstattung ich kaufen sollte, möge jeder für sich selbst entscheiden.
beste Grüße
swan42
P.S.
- Heckwischer hat die Cessna auch nicht, einen absperrbaren Kofferraum schon, AHK und Würstelbude nicht mal gegen Aufpreis.
Swan, die wenigen Cessnas die überhaupt Scheibenwischer haben haben keine Heckscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von swan42
leihe mir vom Kollegen den T5 (wie für meinen S450-Webergrlll, der auch nicht in den Avant gepasst hätte.)
Diese unterschwellige Angeberei bringt echt Punkte... naja, wer´s braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Sicherheit: Dieser Punkt geht an die Limo. Im Falle des Unfalles ist das Transportgut separat im Kofferraum verstaut und kann nicht durch die Fahrgastzelle fliegen. Weiterhin ist die umklappbare Rücksitzbank bei der Limo verriegelbar. Im Falle des Einbruches ist wertvolles Gut etwas besser im Kofferraum geschützt.
Wenn man den Avant richtig und sicher belädt, dann passiert sowas nicht
Du hast vollkommen recht !!! Aber wer belädt sein Auto schon immer richtig ??
Der ADAC-Test und diverse Berichte im TV im letzten Jahr haben die Realität deutlich gemacht. Zum "ganz richtigen" Beladen des Avant würde demnach auch ein Gitter gehören, um den Sicherheits-Standard der Limo zu erreichen. Aber übertreiben wollen wir es nicht !!!
Wichtigste Kaufentscheidung war bei mir ganz klar das "Ambiente" und nur nebenbei die "Sicherheit". (Bin etwas geprägt, weil mir mal als Mitfahrer bei einer Vollbremsung was beängstigend nah am Kopf vorbeigeflogen kam. Seitdem betrachte ich das Thema "Ladungssicherung" etwas sorgfältiger.)
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ob ein Fahrzeug einen Heckscheibenwischer braucht hängt von der Linienführung ab.
Stufenheck = geringe Verschmutzung der Heckscheibe = keine Heckwischer
Fliessheck = grössere Verschmutzung der Heckscheibe = Heckwischer
Steilheck (Kombi) = grosse Verschmutzung der Heckscheibe = Heckwischer
Gruss ROYAL_TIGER
Stufenheck = keine Verwirbelungen, da langer Überhang (keine Umlenkung des Fahrtwinds) => kein Wischer nötig
Fließheck = geringe Verwrirbelungen, da nur Stummelüberhang. Luft kann nicht optimal abströmen => hier ist bereits ein Wischer empfehlenswert
Kombi = große Verwirbelungen mit Sogwirkung und hoher Verschmutzungsgrad der Heckscheibe => Wischer unabdingbar
Zitat:
Original geschrieben von swan42
Vorteil Limo: Die Lebenspartnerin fährt nun nicht mehr mit mir zu Ikea und erwirbt den Sperrmüll fürs komemnde Jahrzeht, noch nicht einmal Pflanzen und ich habe mehr Zeit für anderes. Das schlagende Argument ist: OK, dein nächster Wagen wird ein Transporter und ich wähle ein schickes Cabrio, wenn dir Ikea und Co so wichtig sind.beste Grüße
swan42
P.S.
- Heckwischer hat die Cessna auch nicht, einen absperrbaren Kofferraum schon, AHK und Würstelbude nicht mal gegen Aufpreis.
Ah, wie geil, ein Leidensgenosse!!!!
Also ich habe nach insgesamt einem 8E und drei 8H Avant eine 8K Limo genommen.
Meine Beweggründe stellten sich wie folgt da:
Wir sind nicht wirklich auf den Platz des Avants angewiesen. Wobei Platz hier ja relativ ist. Ich habe die vorherigen Limos vom A4 auch nicht leiden gemocht und mich deswegen für die Avants entschieden. Mit der 8K Limo ist Audi in meinen Augen die schönste aller A4 limos gelungen. Es sieht nicht nach einem "aus der Not heraus geborenen" Ableger der Kombivariante aus sondern hat eine sehr gelungene Linie mit einem eigenständigem Heck. Außerdem kommen die LED-Heckleuchten bei der Limo besser zur Geltung (.
Und warum soll ich wenn ich die Höhe des Laderraums nicht brauche ca. 1650€ mehr bezahlen? Hinzu kommt etwas, was noch keiner bedacht hat. Neben der höheren V-max (war mir sowas von egal....) ist die Limo insbesondere bei Autobahnfahrten deutlich leiser im Innenraum. Grund dafür ist unter anderem die "nicht vorhandene" Hinterachse im Fahrgastinnenraum. Abfedergeräusche werden durch den komplett abgeschlossenen Kofferraum weitestgehend eliminiert. Darauf bin ich auch nur durch Zufall gestoßen nach einer 300km langen Fahrt in einem 3.0TDI Avant und direkt im Anschluß 200 km mit einer 2.0TDI Limo. Über das schnellere Aufheizen des deutlich kleineren Innenraums bei diesen Temperaturen fange ich jetzt erst gar nicht an....
Ich bin bis dato sehr zufrieden mit meiner Limo. Sie hat sich in den ersten Monaten und knapp 24 tkm absolut bewährt und mein Mädchen hat sich auch daran gewöhnt, mit dem Anhänger bei IKEA einkaufen zu fahren....
Grüße
sline27