Limousine vs. Avant
Guten morgen, liebe Community!
Heute stelle ich Euch mal vor die Frage: Limousine vs. Avant
Wieso habt Ihr Euch für eine Limousine bzw. für einen Avant entschieden? (Vor-/Nachteile)
Was wird eigentlich öfter verkauft? (Vermutung)
usw.
Lasst Euch einfach mal ein wenig aus.
Viele Grüße
Christian
Sportback1988
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daej
Eddy: Warum sollte Limousine in irgendwelchem Falle besser sein? Kleiner Kofferraum und keine Wischer an der Heckscheibe.
Ich (1 Sohn, 2,5 Jahre) habe die Limo genommen. Gründe:
Ambiente: Ich persönlich finde die Limo einfach schöner, sportlicher und angenehmer beim fahren (nicht so viel leerer Raum im Rücken).
Wischer an der Heckscheibe: Dieser ist bei der Limo nicht nötig. Grund: Die Heckscheibe ist konstruktionsbedingt immer sauber, was man bei einem Kombi oder Kleinwagen nicht behaupten kann.
Größe des Kofferraumes: Bei mir reicht die Limo aus. Früher ist man im Golf 1 und 4 Personen zum Camping gefahren. Das hat prima geklappt. Wenn man "zu wenig" Platz hat, ist das oft eine Frage des Packens und nicht eine Frage der Auto-Größe. (Wir waren letztes Jahr mit einem befreundeten Pärchen in Urlaub, wir mit meiner A4 Limo, die anderen mit einem Citroen Berlingo "Kastenwagen". Wir hatten noch Platz im Kofferraum, die nicht !!!)
Mit der teilbar umlegbaren Rücksitzbank wird der Kofferraum der Limo sehr groß und flexibel nutzbar. Diese sollte unbedingt mitkonfiguriert werden.
Ich habe bisher noch nie so viel oder so große Gegenstände transportieren müssen, dass ich meinen Pkw bis "unters Dach" hätte beladen müssen (fahre seit 18 Jahren Audi 80/A4 Limo). 2 Fahrräder und Gepäck gehen problemlos in die Limo.
Beladung: Dieser Punkt geht eindeutig an den Avant (wg. der größeren Heckklappe). Ich persönlich muss nur selten sperriges Gut (Fahrräder) verladen.
Sicherheit: Dieser Punkt geht an die Limo. Im Falle des Unfalles ist das Transportgut separat im Kofferraum verstaut und kann nicht durch die Fahrgastzelle fliegen. Weiterhin ist die umklappbare Rücksitzbank bei der Limo verriegelbar. Im Falle des Einbruches ist wertvolles Gut etwas besser im Kofferraum geschützt.
Fazit: Für mich sind die Punkte "Ambiente" und "Sicherheit" ausschlaggebend. Dafür nehme ich die umständlichere Beladung bei der Limo in Kauf. Die Kofferraumgröße der Limo ist bei mir vollkommen ausreichend (auch im Urlaub). Selbst mit 2 Kindern würde das noch gehen, so viel Platz war beim letzten Urlaub.
Wie bei vielen Dingen im Leben ist auch diese Entscheidung eine Sache der persönlichen Präferenzen. Die Modellpalette von Audi bietet hier für jeden Geschmack etwas......
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sline27
..... Ich habe die vorherigen Limos vom A4 auch nicht leiden gemocht und mich deswegen für die Avants entschieden. Mit der 8K Limo ist Audi in meinen Augen die schönste aller A4 limos gelungen. Es sieht nicht nach einem "aus der Not heraus geborenen" Ableger der Kombivariante aus sondern hat eine sehr gelungene Linie mit einem eigenständigem Heck....
Oh, wie recht Du hast. Die bisherigen Limos von Audi waren für mich Grund, meinen 80er (B4) 14 Jahre lang zu fahren. Ich fand den 80er bis zum Erscheinen des 8K eins der schönsten Autos überhaupt. Meiner Schwester gefällt mein 80er heute noch besser...
Ausschlaggebend für meinen Avant-Firmen-Jahreswagen-Kauf war letztendlich das viel größere Angebot bei jungen Gebrauchtwagen. Eine Limousine mit gleicher Ausstattung war in ganz Deutschland nicht zu bekommen. Desweiteren war der Wiederverkaufswert und -erfolg ein Argument denn mein zuvor gefahrener 8E Avant war nach 4 Wochen beim Händler vom Hof während die nahezu zeitgleich abgestellte Limousine eines Bekannten dort immer noch herumsteht...
Zudem sei angemerkt dass aus meiner Sicht die 8K Limousine nach dem alten 80 B4 wieder richtig toll aussieht was ich von den vorherigen Limousinen nicht so recht behaupten möchte.
Ich wäre von einigen Jahren nicht auf die Idee gekommen mir den A4 als Avant zu holen.
Avant fahren habe ich mir vorgestellt wie LKW fahren.
Bis ich es mal ausprobiert habe.
Danach 3 Avant in Serie, Nummer 4 Kommt in der 6. kw.
Das Fahrverhalten ist nach meiner Auffassung völlig identisch.
Von dem großen Heck merkt man nichts beim fahren.
Das war für mich damals entscheidend.
Damit gab es aus meiner Sicht kaum noch Gründe pro Limo.
Vorteil Limo:
- geringer Minderpreis
-geringe Vorteile bei Fahrleistungen und Verbrauch.
Vorteil Avant:
-Gewinn an Ladekapazität und -Flexibilität
-besserer Wiederverkauf
-sieht einfach besser aus (meine Meinung)
Für mich war also wichtig, dass ich vom fahren her nicht das Gefühl habe in einem LKW zu sitzen und das ist nicht der Fall.
Die Unterschiede bei den Fahrleistungen und dem Verbrauch sind so gering, das sie im Bereich der Serienstreuung liegen.
Den geringen Mehrpreis für den Avant hole ich beim Verkauf in der Regel sowieso wieder herein.
Dafür gewinne ich aber bei der Ladekapazität.
Ein Lademeister ist er sicher nicht, das braucht er in meinem Fall aber auch nicht zu sein.
Der Avant ist aber was den Transport betrifft sehr flexibel und das ist es was den Vorteil ausmacht.
Da bleibt aus meiner persönlichen Sicht der Dinge nicht viel was für die Limo spricht.
Man kann aber sicher auch mit einer Limo glücklich werden, was zählt ist letztendlich wofür ich mein Fahrzeug nutze.
Zitat:
Original geschrieben von daej
Eddy: Warum sollte Limousine in irgendwelchem Falle besser sein? Kleiner Kofferraum und keine Wischer an der Heckscheibe.
Eventuell besserer Verbrauch (wenn auch geringfügig), etwas besserer Klang der B&O durch die etwas bessere Innenraumakustik. Tja, und dem einen oder anderen gefällt halt die Limo von der Form her besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eddy666
Eventuell besserer Verbrauch (wenn auch geringfügig), etwas besserer Klang der B&O durch die etwas bessere Innenraumakustik. Tja, und dem einen oder anderen gefällt halt die Limo von der Form her besser.Zitat:
Original geschrieben von daej
Eddy: Warum sollte Limousine in irgendwelchem Falle besser sein? Kleiner Kofferraum und keine Wischer an der Heckscheibe.
Mmmm… Bang og Olufsen… Ja klar, wenn man so viel für Lautsprecher ausgibt macht es sinn, daß sie so gut wie möglich klingen. 🙂
Hab mich ganz klar für die Limo entschieden. Kann mich den vorrednern nur anschließen - eine sehr, sehr schöne limo ist der 8K, eine der schönsten limos überhaupt! Und gefällt mir besser als der Avant.
Mir ist das design besonders wichtig, wenn also die limo unansehnlich gewesen wäre, hätte ich den avant genommen.
Der A6 oder Passat gefallen mir z.B. nicht richtig als limo.
Fahrverhalten und Geräuschniveau sind auch besser, also eindeutig.
Nachteilig könnte höchstens sein, dass limos das image haben, etwas für ältere Leute zu sein. Kombis sind halt (derzeit) einfach angesagter.
Aber beim 8K absolut nicht gerechtfertgt, finde ich.
Zitat:
Mir ist das design besonders wichtig, (...)
Dann führt aber kein Weg am A5 vorbei. 🙂
Ist ja eigentlich auch ein A4, einfach etwas sportlicher.
Gruss ROYAL_TIGER
Naja, nicht unbedingt. Der A5 ist was richtig feines, das ist klar. Aber ich wollte 4 türen (zum 1. Mal). Den A5 Sportback gab es Anfang 09 noch nicht und den finde ich auch nicht so stimmig, besonders das Heck, zudem irgendwie kein eigenständiges Auto, sondern A5 mit Anhang. Die Front war halt schon länger bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Naja, nicht unbedingt. Der A5 ist was richtig feines, das ist klar. Aber ich wollte 4 türen (zum 1. Mal). Den A5 Sportback gab es Anfang 09 noch nicht und den finde ich auch nicht so stimmig, besonders das Heck, zudem irgendwie kein eigenständiges Auto, sondern A5 mit Anhang. Die Front war halt schon länger bekannt.
Wenn man vier Türen braucht fällt das Coupé natürlich aus dem Rennen.
Wenn ich zwischen A5 SB und A4 Avant wählen müsste würde ich vermutlich den A4 Avant nehmen.
Die Optik ist dort stimmiger. Das Problem beim A5 Sportback sieht man am Verlauf der Seitenlinie. Die Linienführung der Front stimmt nicht mit dem Heck überein. Nimmt man das Heck und die Front für sich alleine sind die Formen wunderbar aber es passt nicht ganz zusammen. Ich denke dass der SB mit einem Facelift evtl. gewinnen wird.
Gruss ROYAL_TIGER
Ja, sehe ich ähnlich. Bis zur C-Säule ein super Design - breit, tief, steht sehr eindrucksvoll stämmig da und die rahmenlosen türen, vom feinsten (welcher 4-türer hat das schon?)
aber danach kommt einfach nichts mehr, einfallslos, passt wie gesagt einfach nicht zum rest; die heckstoßstange steht viel zu weit oben. Damit wird dann alles zunichte gemacht.
Der A4 ist besonders mit S line Ext. äußerst stimmig und hat noch ausgeprägtere Konturen als der A5 (z.B. Spoilerlippe, "Dynamic line", integrierter Heckspoiler).
Alles mein Eindruck 😎
Moin,
eigentlich wäre es bei mir das A5 Coupe geworden. Aber da Junior unterwegs war, viel die Wahl auf den A4 Avant. Die vergangen Jahre empfand ich den Avant als ganz eindeutig schöner wie die Limo. Das hat sich beim 8k nun geändert wie ich finde, die Limo hat nun nahezu aufgeschlossen.
Als "Umsteiger" vom 320d, befürchtete ich zunächst erhebliche einbussen an Sportlichkeit und Fahrdynamik. Jedoch wurde ich eines besseren belehrt. Natürlich hängt der 3er etwas mehr an der Straße, fährt sich noch direkter, aber auch mit deutlich weniger Komfort. Der Avant mit Quattro liegt satt auf der Strasse, auch beim schnellen Lastwechsel auf unebener und/oder nasser Fahrbahn zeigt er sich extremst gutmütig, spurtreu und äusserst souverän im Handling.
Start OT [ Nur für eingehende oder angehende Quattrofans ! ]
Gerade jetzt bei über 30cm Schneelage in Nordhessen, macht das mal so richtig Laune dieser Antrieb. Zunächst leichtes Untersteuern, wechselt, durch leichten Einsatz des Gasfusses in leichtes Übersteuern, was ("idiotensicher"😉 spielerisch beherrschbar ist. ( " göttliches Driften, leichtgemacht für jedermann" .....walter lässt grüssen.... :-) Dieser unglaubliche Vortrieb bei nasser oder gerade schneebedeckter Straße, lässt mich auch im 2ten Winter bis über beide Ohren grinsen. Ende OT
Wiederverkaufswert und der deutliche höhere Nutzen, in meinem Fall, gaben den Ausschlag für den Avant. Der einzige Fehler meinerseits, war die Wahl des Benziners, der an sich ein feiner Motor ist. Nach 5 Jahren Diesel wollte ich mal wieder einen Benziner. Jedoch wäre, bei meiner Fahrleistung, der 3.0 tdi die bessere Wahl gewesen.
Ich hatte neben den Spaßautos, z.Zt. TT-R 3.2l, quattro, immer nur viertürige Limousinen.
Im Frühjahr habe ich dann mal einige Monate einen A5, 3.o TDI ,quattro gefahren. Dabei habe ich mir immer die Frage gestellt: was kann der eigentlich besser als ein A4? Klar er sieht viel, viel besser aus. Und sonst? Nix!
Statt dessen nur zwei sehr große Türen, zwei unbrauchbare Rücksitze, na ja, als Ablagefläche gehen sie schon aber zum Sitzen?
Danach A4 Limousine mit 211 PS und Quattro, Ambition , Und? Stimmt genau! Das Sportfahwerk mit 18 Zöllern funktioniert sehr gut ohne zu hart zu sein, der Platz reicht für 2 Leute satt aus und man kann trotzdem hinten sitzen, bequem ist er auch noch, was will ich mehr?
Ich als BMW-Fahrer finde sowohl die Limo als auch den Avant wunderschön, da kann in der Mittelklasse im Moment nichts mithalten 😁
Ich habe mich für die Limo entschieden. Beim Platzangebot sehe ich nicht wirklich einen Vorteil. Kühlschrank, Waschmaschine etc. lass ich mir sowieso liefern. Bei sperrigen Gütern kann die Limo bis bei auf ein paar Ausnahmen locker mithalten. Habe vor kurzem einen Laserdrucker tansportiert und durch den tiefen Ladeboden kein Problem gehabt.
Habe auch mit Familie keinen Platzmangel. Sind mit unseren Sohnemann ( damals 8 Monate alt) mit kompletter Ausrüstung (Kinderwagen, Wasserkocher, Milchpulver, Wasser, Reisegitterbett, unser Gepäck etc.) nach Italien gefahren und es hatte alles Platz gehabt. Noch ein Vorteil war, dass ich bei der Heckscheibe noch rausschauen konnte und beim Avant wäre alles vollgeräumt gewesen.
Denke auch, dass die Limo eher einen Coupe ähnelt und daher auch sportlicher wirkt. Viele halten meinen S4 Limo für nen S5 - werde immer wieder darauf angesprochen..
Finde aber trotzdem es ist reine Geschmackssache und man sollte auf sein Bauchgefühl hören wenn man sich entscheidet!
Audi ist und bleibt im Mittelklassensortiment eine Kombimarke. Der A4 Avant ist mit ein paar 18 zöllern
und Sportfahrwerk ein ästetisch wunderschönes Auto. Ich kenne nicht schöneres, deshalb für mich immer Avant....... hat wirklich nur Vorteile.