Limo - Schadenseinschätzung
Hallo BMW-Freunde,
einen Kollegen hat heute leider in einem Wohngebiet das Blitzeis erwischt und er ist gegen ein Schild und ein parkendes Auto gerutscht.
Beschädigt sind die Stoßstange und der hintere rechte Radlauf. Ich wollt euch nun fragen, wie ihr das kostenmäßig einschätzt. Eine Reparatur beim Freundlichen wird wohl ziemlich teuer ausfallen, daher sucht er auch durchaus nach Alternativen 🙂
Beste Antwort im Thema
Was für ein Schmarn! 10t€ ??? Vielleicht wenn die Versicherung zahlt und der Wagen zu BMW geht. Aber in der Regel kann man das auch für deutlich weniger reparieren lassen. Stoßstange vorne hinten und lackieren und den Radlauf macht dir ein richtiger Karosseriebauer für 1000€ . Das Ganze dann beilackieren und dann sollte am Ende maximal etwas um 2500-3000€ auf der Rechnung stehen.
Und Seitenwand neu ist doch echt überflüssig. Sowas schwächt die Karosse mehr, als etwas Spachtel 😉 . Mir ist schon klar, das BMW eher nicht mit Spachtel arbeitet, aber nicht alles was BMW macht, ist auch sinnvoll 😉 .
31 Antworten
Das man im Falle eines Versicherungswechsels bei der neuen Gesellschaft mit dem REALEN Schadensverlauf eingestuft wird, da die alte Gesellschaft diesen weitermeldet. Somit wird der "Rabattretter" zum Kundenbindungsprogramm.
Also sorgfältig das Kleingedruckte lesen.
Zitat:
@George 73 schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:44:42 Uhr:
Zitat:
@brociek96 schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:41:18 Uhr:
Aha, also habt ihr alle für einen E90 318i Vollkasko? Ich bitte euch 🙄
Ja,ich habe eine,hatte sogar bei meinem alten 325iA E90 der 6 Jahre alt war ne Vollkasko.Bei mir ist einer in die Stoßstange reingefahren als er 5 Jahre alt war,hab nur 300EUR selbstbeteiligung bezahlt,und hatte einen Leihwagen,und das bei meinem 🙂
Zahlt das dann nicht der, der reingefahren ist?
Ich habe auch keine VK. Warum, viel zu teuer beim 330d. Ich bin aber auch noch nie wo rein gefahren.
Zitat:
@Tuner4 schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:24:44 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:44:42 Uhr:
Ja,ich habe eine,hatte sogar bei meinem alten 325iA E90 der 6 Jahre alt war ne Vollkasko.Bei mir ist einer in die Stoßstange reingefahren als er 5 Jahre alt war,hab nur 300EUR selbstbeteiligung bezahlt,und hatte einen Leihwagen,und das bei meinem 🙂
Zahlt das dann nicht der, der reingefahren ist?
Ich habe auch keine VK. Warum, viel zu teuer beim 330d. Ich bin aber auch noch nie wo rein gefahren.
Vergessen zu schreiben,sorry,Fahrerflucht 😉
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:23:02 Uhr:
Das man im Falle eines Versicherungswechsels bei der neuen Gesellschaft mit dem REALEN Schadensverlauf eingestuft wird, da die alte Gesellschaft diesen weitermeldet. Somit wird der "Rabattretter" zum Kundenbindungsprogramm.
Also sorgfältig das Kleingedruckte lesen.
Besser kann man es nicht erklären!
Dennoch hab ich auch einen. .... .
Ich gehöre aber auch nicht zu den notorischen Novemberwechsler-Junkies 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:23:02 Uhr:
Das man im Falle eines Versicherungswechsels bei der neuen Gesellschaft mit dem REALEN Schadensverlauf eingestuft wird, da die alte Gesellschaft diesen weitermeldet. Somit wird der "Rabattretter" zum Kundenbindungsprogramm.
Also sorgfältig das Kleingedruckte lesen.
Also wenn das Jahr zu ende geht und der Unfall passiert jetzt im DEZ,dann zählt es noch für dieses Jahr,und wenn ich die neue Versicherung zum 01.01.2017 beginne dann hat es nichts mit dem alten Rabattschutz zu tun.Und ob die neue Versicherung Rabattschutz anbietet,wer weiß es dann.Ich meine wenn meine Versicherung vom 01.01.2016-31.12.2016 läuft.
George. ..lies dir Zimpalazumpalas Erklärung nochmals durch.
Jeder Schaden der bezahlt wird wird im Falle eines Wechsels an eine andere Versicherung weiter gemeldet. .. . Und die stuft dich entsprechend hoch 😛
Die Versicherungen sind cleverer als die Versicherungsnehmer 😁
Stimmt,ihr habt recht,hab es hier gelesen auf seite -19- unter I.8.2 und I.8.3
https://www.huk.de/content/dam/hukde/pdf/kfz/KNB6715IP.pdf
Kriegt beide Grün 🙂
Zitat:
@dseverse schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:40:28 Uhr:
Was für ein Schmarn! 10t€ ??? Vielleicht wenn die Versicherung zahlt und der Wagen zu BMW geht. Aber in der Regel kann man das auch für deutlich weniger reparieren lassen. Stoßstange vorne hinten und lackieren und den Radlauf macht dir ein richtiger Karosseriebauer für 1000€ . Das Ganze dann beilackieren und dann sollte am Ende maximal etwas um 2500-3000€ auf der Rechnung stehen.Und Seitenwand neu ist doch echt überflüssig. Sowas schwächt die Karosse mehr, als etwas Spachtel 😉 . Mir ist schon klar, das BMW eher nicht mit Spachtel arbeitet, aber nicht alles was BMW macht, ist auch sinnvoll 😉 .
Stoßfänger hinten kostet bei BMW rd. 500€. Lackieren ebenfalls, dazu Montage auch nochmal 500€. Macht 1.500€ zzgl. MwSt. In Summe also knapp 2.000€ für den hinteren Stoßfänger. Vorne dasselbe plus PDC und Scheinwerfer. Felgen dürften wohl an der Seite auch hin sein, das ist aber das kleinste Problem. Hinzu kommt noch die hintere Seitenwand. Rd. 7.000-8.000€ würde ich auch veranschlagen wenn bei BMW instand gesetzt wird. Ein Karosseriebauer macht das wohl günstiger aber 2.500-3.000€ kann ich mir nicht vorstellen. Eher um die 5.000€.
P.S. Doch auch BMW spachtelt, gerade auch die hintere Seitenwand. Aber nur bei kleinen Schäden und der gezeigte ist m.E. ist deutlich zu groß!
Was da für preise aufgerufen werden...!!
Solche seitenteile hab ich damals als azubi oft instandgesetzt. Fahr zu einer lackiererei, die machen dass es passt. Klar kosts etwas aber wieso man gleich zu bmw fahren sollte versteh ich nich.?!
Die stossstange vorne aubbauen u mit heisluftföhn erhitzten und die delle von hinten rausdrücken.Und ggf spachteln so hams wir gemacht.
Ich schätz mal das es um die 2000-3000 € kostet.
Zitat:
@singer91 schrieb am 8. Dezember 2016 um 04:00:07 Uhr:
Was da für preise aufgerufen werden...!!
Solche seitenteile hab ich damals als azubi oft instandgesetzt. Fahr zu einer lackiererei, die machen dass es passt. Klar kosts etwas aber wieso man gleich zu bmw fahren sollte versteh ich nich.?!
Die stossstange vorne aubbauen u mit heisluftföhn erhitzten und die delle von hinten rausdrücken.Und ggf spachteln so hams wir gemacht.
Ich schätz mal das es um die 2000-3000 € kostet.
Wenn du hinterher ein Auto haben willst , was nur noch durch Spachtelmasse gehalten wird ok. den kriegst du später auch nicht mehr ordentlich verkauft.
Bei mir hatt nur der hintere Stoßfänger mit allem drum und dran 2500 € gekostet, der vordere ist um einiges teurer
Ein Stück aus dem Autorahmen rauszutrennen kann nie die bessere Lösung sein.
Karosseriebauer fragen. Nicht zu BMW.
Vorne den Stoßfänger evtl. durch nen anderen gebrauchten tauschen. Farbe siber? Dürfte kein Problem sein, teuer sind die gebraucht nicht. Ebay / Kleinanzeigen hat genug.
Zwischen 2, 2,5, max 3k. Mehr nicht, soforn die Achse ok ist.
Zitat:
@brociek96 schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:41:18 Uhr:
Aha, also habt ihr alle für einen E90 318i Vollkasko? Ich bitte euch 🙄
Sorry, aber solch eine Argumentation finde ich schlichtweg arrogant und dümmlich.
Ich würde den Schaden ebenfalls nicht bei BMW korrigieren lassen. Auch meine Meinung ist, fahr in eine freie aber anständige Werkstatt und hol Dir ein Kostenvoranschlag.
Zu der Versicherung: Ich habe meinen E90 325i von 2006 Vollkasko versichern lassen. Zahle lieber etwas mehr, als das ich noch auf einem riesigen Schaden sitzen bleibe.
Aktuell: 85€ / Monat bei 500€ SB und SF-Klasse 31%
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:10:51 Uhr:
Ich würde den Schaden ebenfalls nicht bei BMW korrigieren lassen. Auch meine Meinung ist, fahr in eine freie aber anständige Werkstatt und hol Dir ein Kostenvoranschlag.Zu der Versicherung: Ich habe meinen E90 325i von 2006 Vollkasko versichern lassen. Zahle lieber etwas mehr, als das ich noch auf einem riesigen Schaden sitzen bleibe.
Aktuell: 85€ / Monat bei 500€ SB und SF-Klasse 31%
Bestimmt mit Rabbatschutz,oder?