Limo LED Rückleuchten ?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi (A6) Fans,
Ich habe mir einen Audi A6 4F (bj 2004) gekauft und bekomme diesen mitte
nächste Woche.
Jetzt habe ich nicht darauf geachtet ob das Fahrzeug an den Rückleuchten
LED , Dioden Leuchten hat!!!
Das Fahrzeug hat eine Vollausstattung( inkl. Xenon).
Ich werde aus einigen Einträgen hier im Forum nicht so schlau ,
deswegen eröffne ich ein neues/altes Thema.
Also für mich ist wichtig zu wissen ob das Fahrzeug die dioden Optik hat und
nicht ob das Leuchtmittel LED ist!!!

Vielen Dank

Freue mich über alle Antworten.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krankus


.......scheint zwar alles fest zu sein........ Nur das die Leuchte sich leicht bewegen lässt.......?

Hmm.....jetzt kann man sich aussuchen, wie man das jetzt einschätzen soll. Am besten geht jetzt gleich mal jemand raus und schiebt an den Heckleuchten seines Dicken rum, ob da die von dir genannte Verschiebung um ein paar Millimeter möglich ist.

Ein probates Mittel zur Befestigung wäre Heißkleber, zumindest dann, wenn die Optik überhaupt kein Argument ist.😁

Gruß, lippe1audi

Es geht um eine Limo FL

Hab beim laufenden Motor jeweils die äußeren LED Einheiten hinten links und rechts ausgebaut. Die Inneren hatte ich nicht angefasst. Problem ist nun, das die rechte Seite keine Funktion zeigt. Lediglich Rückwärtslicht und Blinker funktionieren. Merkwürdigerweise funktionier auch die Innere LED Einheit als die am Kofferraumdekel (rechts) auch nicht... hab ich nun aufgrund des laufenden Motors die LED Einheit kaputt bekommen oder was könnte evtl. der Fehler sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Rückleuchten Limo FL nach Einbau nicht funktionsfähig!' überführt.]

Zitat:

@WildeSau87 schrieb am 26. Januar 2018 um 14:25:34 Uhr:


......das die rechte Seite keine Funktion zeigt. Lediglich Rückwärtslicht und Blinker funktionieren.

Musterbeispiel für gelungene Formulierungen!😠

Dass der wenig fachgerechte Ausbau bei anliegender Betriebsspannung Schäden verursacht haben könnte, liegt auf der Hand. Werden Kontakte bei Stromfluss getrennt (oder zusammengeführt), kommt es in aller Regel zum Funkenflug, den man übrigens so gut wie nie optisch wahrnehmen kann, aber er ist da. Und Funkenflug bedeutet extrem höhere Spannungen als vorgesehen. Möglich ist ein Schaden auf jeden Fall.
Auf der anderen Seite ist in den Lampen keine extrem anfällige Elektronik wie Microprozessoren verbaut. Klar, die Halbleiter vertragen nichts alles, aber eigentlich sollten die sowas überstehen können.

Die Frage, ob die Leuchten defekt sind, kannst du ja leicht überprüfen, indem du sie in ausgebautem Zustand in Betrieb nimmst, also entweder an ein Netzgerät anschließt, oder mit entsprechenden Kabeln mit dem Akku verbindest. Die Anschlüsse sind alle für 12 Volt ausgelegt. Wenn es eben geht, dann bitte die richtigen Kontakte verbinden, dazu halt die Steckerbelegung suchen und beachten.

Zwei Sachen noch:
- Hatte der Ausbau der Lampen etwas mit vorher vorhandenen Lampenfehlern zu tun?
- Um das Helfen besser ausführen zu können, wären Angaben zum Autotyp sinnvoll. Also das bitte mal in der Fahrzeughistorie eintragen. So'n Geheimnis muss man da nicht drum machen... und wer zu faul ist, das dort einzutragen, sollte von Helfern nicht erwarten, dass diese die Faulheit des Fragestellers mit erhöhtem Aufwand ausbügeln.......Es gibt immerhin verschiedene Schaltpläne und gelegentlich auch andere Steckverbindungs-Varianten.
Grüße, lippe1audi

Ich möchte bitte eine klare Antwort und nicht weitergeleitet werden. Die Beiträge die ich dazu nur gefunden habe, sind für Avants und andere diskutieren über irgendwelche ATU Rückleuchten.

Ich möchte von Halogen (so wie ich es sehe(also ohne die LED Streifen)) meinen 2005 Audi A6 C6 VFL mit Halogen Frontleuchten und Halogen Rückleuchten, nun auf die LED Rückleuchten umrüsten.

Ich weiß was von 6 Pin und 7 Pin Steckern.

Kann ich nicht ein Kabel dazupinnen? Brauche ich ein anderes Steuergerät? Wenn ja, wo finde ich das Steuergerät im Auto? Muss ich nur etwas codieren? Gibt es vielleicht andere Rückleuchten, die genauso wie die FL LED Rückleuchten aussehen, wo nichts für verändert werden muss? Geht das alles überhaupt?

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Rückleuchten nachrüsten LIMOUSINE' überführt.]

Ähnliche Themen

Herzlich Willkommen im Forum und zu deinem zweiten Beitrag!
Auch dein zweiter Beitrag darf und sollte den Nutzungsbedingungen entsprechend in einen der vielen vorhandenen Freds eingestellt werden. Und das ist auch sehr sinnvoll, u.a. deswegen, weil dann sofort die "richtige" Leser-Schar angesprochen wird. Zudem sind die meisten deiner Fragen dort schon beantwortet. Das ist für die grundlegendste deiner Fragen z.B. in diesem Fred beantwortet:
https://www.motor-talk.de/.../limo-led-rueckleuchten-t4841593.html?...
, weswegen ich eine Verlegung dorthin vorschlagen würde.
Im Zeitraffer: verbaue die normalen Rückleuchten einer VFL-Limo in High-Line-Ausführung. Die hat dann hinten fürs Bremslicht LEDs und dann muss nur - wie ein User im genannten Fred plastisch darstellte - noch mit z.B. VCDS codiert werden, und das wärs dann.
Also nutze die Erfahrungen anderer hier, das geht sehr gut. Wenn man will.
Grüße, lippe1audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Rückleuchten nachrüsten LIMOUSINE' überführt.]

@Duce883
Schau mal, was ich in der Suche für dich alles Schönes zu Weihnachten gefunden habe:

1)
https://www.motor-talk.de/.../...kfacelift-umbau-von-a-z-t3242698.html

2)
https://www.motor-talk.de/.../...ck-vfl-auf-fl-umbau-t3232403.html?...

3)
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Grüße, lippe1audi

moin....
Lampen und Leuchten bei Audi scheinen ja so einige zu beschäftigen, mich leider auch!

Audi A6 4f Baujahr 2007 Rückleuchten !

TÜV ohne Mängel, ausser die Rückleuchte hinten links ! Unfallschaden mit Fahrerflucht....
Also schnell einmal eine gebrauchte bestellt, alles schön nur jetzt kommt das Problem!

Die verbaute Rückleuchte ist aus dem Zubehör (scheiße, sorry) mit 7-Pins belegt und mit Glühlampen !!!
Die Gebrauchte (ist original Audi) aber auch mit Glühlampen und auch mit 7-Pins belegt, aber jetzt leuchten alle außer der Blinler? Vermutlich aus Baujahr bis 2006.

Laut Audi müßte ich aber LED-Rückleuchten haben (4F5 945 095 N), was kann ich jetzt machen?
Die Zubehörrückleuchte hat noch eine Platine mit verbaut und es gibt 2-Sockel als Kontakt (siehe Bilder)?

Ich weiß einfach nicht mehr weiter...
Gruß Thomas

Originale von Audi gebraucht
Vorhandene, wahrscheinlich Zubehör

Hallo Thomas!

Leider falscher Fred. Verlegung ist beantragt.

Auf Anhieb scheint es auch unübersichtich zu sein, weil es wohl gleich um drei Rückleuchten geht: die ehemals orig. Verbaute, eine gebraucht Gekaufte und noch eine aus dem Zubehörhandel. Egal, wie auch immer:

wichtig ist zunächst, dass es sich um eine Limo handelt. Für die gibt/gab es 2007 zwei Versionen hinsichtlich der Ausstattung mit Lampen: eine "Low-Line" Ausstattung, erkennbar an Halogen-Licht vorne und hinten in den Rückleuchten alles als Glühobst, und dann die "High-Line" Ausstattung, erkennbar an Xenon-Licht vorne und hinten in den RLs sind die Bremsleuchten in LED und der Rest als Glühobst. Es gibt/gab keine Ausstattung für die Limo, in welcher alle Lampen in den RLs komplett in LED-Ausführung sind. Das gab es nur für die Avants.

In deiner Limo war dann wohl die High-Line-Ausführung verbaut und genau die brauchst du auch wieder als Ersatz. An der Innenseite jeder Rückleuchte ist der Rand einer kleinen Platine sichtbar, so wie auf deinem Bild Nr. 2. Das ist die, welche du brauchst. Die Anzahl der Steckstifte im Verbindungsstecker muss genau gleich sein und natürlich auch deren Anordnung. Es reicht, da die Stift-Zahl zu zählen, rsp. zu vergleichen.

Ist das richtige Rücklichtgehäuse verbaut, sollte natürlich alles korrekt leuchten. Vorgehen also einfach: erst das richtige RL-Gehäuse besorgen, dann vor dem Einbau anschließen und auf Funktion prüfen. Sollte die dann nicht gegeben sein, erneut bitte hier (im passenden Fred für Limo-Rückleuchten) melden.

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen