Limo LCI - Kilometerbetrug was tun?

BMW 3er E90

Hallo Liebe Freunde,

Fahrzeug Daten:
BMW 325d
2011 mit angeblichen 155tkm

Ich habe an euch allen riesen bitte weil ich nicht weiß wo ich beginnen soll.

1. Wir haben vor ca. 2 Monaten für meinen Bruder einen wunderschönen 325d gekauft mit angeblichem km-stand von 155tkm, aber der Kilometerstand wurde zurück gedreht zu 80%.

warum:

Das Fahrzeug ist ein Deutsches Auto 1. Besitzer ist aus Deutschland gewesen, der 2. Besitzer hat das auto importiert nach Österreich und hat Zuge dessen alle Steuergeräte und etc. auslesen lassen und hat festgestellt das der wagen zurück gedreht worden ist und hat eine anklage gemacht und vom deutschen Besitzer 5.000 Euro bekommen wegen k-.stand betrug und er selber hat aber nachdem ganzen alle Steuergeräte und etc. professionell zurück drehen lassen, damit da keiner drauf kommen kann.

laut BMW passt der km-Standf mit dem schlüssel und somit haben wir den wagen gekauft.

Da wir aus einem kleinen viertel sind und dieser Kauf eigentlich unter freunde und Handschlag war haben wir nie an sowas gedacht das man unter freunde sowas tut. nur durch Zufall haben wir von einem weit bekannten erfahren das dass ganze eben mit dem wagen passiert ist. nur haben wir gar keine beweise in der Hand das wir unseren Vorbesitzer/freund anklagen können. außer den Kaufvertrag mit km. festgelegt.
natürlich streitet der Vorbesitzer alles ab.

jetzt wäre meine Frage an euch:

was sollte man tun? Gutachter!? obwohl man nichts mehr ablesen? oder lieber einen anwalt? - kann der unterlagen von Vorbesitzer rausholen oder geht das gar nicht wegen Datenschutzgründen?

es klingt zwar blöd aber der wagen ist sicherlich zurück gedreht man sieht von Innenraum der Tacho wurde schon mal geöffnet weil wir weiße leds eingebaut.

Danke euch!
schönen abend noch!

25 Antworten

Wenn das Vorherige schon Aktenkundig ist, sollte das Ganze doch mit dem Vertrag ausreichend für eine Klage sein.
Behauptet er allerdings er habe die original KM wieder eintragen lassen und du kannst das nicht irgendwie widerlegen, sieht es schlecht aus.
Wie waren die KM Stände vor und nach dem Drehen, beim Kauf von dir und jetzt? Bitte mit Datum.

Zitat:

@eugen schrieb am 1. November 2016 um 11:56:11 Uhr:


Schaue die das eeprom vom Kombi an, und auch die Platine vom CAS ob da rumgelötet wurde.

Geht auch ohne löten, bringt also nichts. 😉

datenschutzrelevante Dinge funktionieren letztlich dann oft nur über den Klageweg, denn Datenschutz interessiert die Staatsanwaltschaft nicht. Aber bis das alles so rollt und ob dann wirklich was rumkommt, möchte ich bei dem dürftigen Sachverhalt auch nicht beurteilen...

Zitat:

@rommulaner schrieb am 2. November 2016 um 11:56:20 Uhr:


Wenn das Vorherige schon Aktenkundig ist, sollte das Ganze doch mit dem Vertrag ausreichend für eine Klage sein.
Behauptet er allerdings er habe die original KM wieder eintragen lassen und du kannst das nicht irgendwie widerlegen, sieht es schlecht aus.
Wie waren die KM Stände vor und nach dem Drehen, beim Kauf von dir und jetzt? Bitte mit Datum.

angeblich hat der Vorbesitzer den aus Deutschland angeklagt und 5000 Euro Schadenersatz bekommen, wieviel km zurück gedreht worden ist kann ich dir nicht sagen. aktuell hat das Fahrzeug 158tsd. gekauft wurde es mit 150tsd km. er selber hat das auto in Mai gekauft direkt in Deutschland und hat es nach Österreich importiert und September haben wir das auto von ihm abgekauft.

Ähnliche Themen

Vielleicht hat er ja den Kilometerstand wieder hochgedreht? Wer weiß...
Solange du nicht weißt, mit wieviel der Vorbesitzer den gekauft hat und wieviel er eigentlich gehabt hätte, kannst du nicht sicher sagen ob dein Freund jetzt diese Differenz draufgefahren hat oder ihn kaum gefahren hat. Sollte er beim Kauf mehr KM gehabt haben als Original, meine ich.

Da der Verdacht aber besteht und Beweise aktenkundig sind, würde ich schon den Anwalt bemühen. Bestenfalls kriegst du die 5000€ durchgereicht. Ohne Rechtschutz bleibt da nicht viel übrig.

Schwieriges Unterfangen. Das muss auch wirklich alles belegbar sein, Kilomterstand von/bis bei Besitzer 1, Kilometerstand von/bis bei Besitzer 2 usw usw usw..., angegebener Kilometerstand bei Kauf seitens des TE, tatsächlicher Kilometerstand zum Ist-Zeitpunkt der Feststellung usw... Ein bloßer Verdacht und "irgendwas war da mal" reicht da nicht weit hin...

Hab ja im Laufe der vergangenen Jahre auch schon ein paar Wagen vertickt und mit Sicherheit wurde bei dem einen oder anderen irgendwann auch mal was gedreht (oft mehrere Vorbesitzer, aber nicht von mir), deshalb auch nur Verkauf mit Kilomtererstand laut Tacho ohne dies als zugesicherte Fahrzeugeigenschaft zu deklarieren.

Ich würde dir empfehlen, mal einige in den Steuergeräten hinterlegte Parameter auf Plausibilität zu prüfen. Das hab ich mal mit der BMW Carly App und dem sog. Gebrauchtwagencheck gemacht. Kilometerstände in verschiedenen STG abgleichen, Betriebszeit & insgesamt verbrauchten Kraftstoff auf Plausibilität prüfen.

Vllt kannst du mit den daraus erhalten Ergebnissen, den Verkäufer unter Druck setzen.

Gruß

Marc

Na ja, ob sich ein Verkäufer, der bewusst auf diese Art und Weise betrügt, wirklich unter Druck setzen lässt? Wie sag ich immer so schön? "Da muss schon der Bäcker kommen, nicht das Krümel..." 😛

(Natürlich in anderem Zusammenhang, versteht sich... ) 😉

Zitat:

@gtcvienna schrieb am 31. Oktober 2016 um 22:01:56 Uhr:


naja wir haben einen Kaufvertrag gemacht mit dem km. stand. sonst haben wir ja nichts und er selber hat ja geasgt der km. stand ist korrekt obwohl er gewusst hat und 2. laut bmw schlüssel soll es ja auch passen.

Dann ist das auch kein Freund sondern ein schlimmer Betrüger!
Hast Du Zeugen für die frühere Aussage?
Anzeige wg. Betrugs erstatten.

Wie ich schon mal schrieb, mit Betrugsanzeigen wäre ich relativ vorsichtig, weil so ein Schuss auch schnell nach hinten losgehen und dann auch für einen selbst relativ teuer werden kann. Besser wäre hier, den Sachverhalt per Post an die zuständige Staatsanwaltschaft sachlich zu schildern und um "Prüfung dieses Sachverhaltes auf strafrechtliche Relevanz" zu bitten. Macht aber auch nur Sinn, wenn es ansatzweise irgendwelche Beweise für die Behauptungen gibt...

Da gibts es doch so einen, der mit Hilfe eines Richtmikrofones und einer Klangdatenbank relativ genau herausfinden kann, wieviel Kilometer ein Motor gelaufen hat, kam mal bei Automobil auf VOX, danach würde ich mal googeln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen