Limo, 530D oder 300C CRD

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen dicken, möchte gerne eine Limousine. Zur Auswahl steht der 530D oder Chrysler 300C Diesel was könntet Ihr mir empfehlen? Finde das der Chrysler von aussen richtig wuchtig wirkt und selten zu sehen ist.

Bitte um Antworten.

Grüsse Armin

Beste Antwort im Thema

Ja klar, also der Chrysler ist das Top Auto schlecht hin. Ich würde jetzt aber nicht im Chrysler Forum Fragen. Dort werden die dir dann mit Sicherheit zum 5er raten und den Chrysler schlecht reden....
Also, ab zum Händler und den "wuchtigen" Chrysler kaufen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also ich weiß nicht, ob es sich beim Rexton um die gleiche Mercedes 5-Gang Automatik handelt, aber ich war nicht so wirklich damit zufrieden. Die Gänge waren recht lahm übersetzt und von einem "sanften" Schalten konnte nicht wirklich die Rede sein. Schätze aber mal, dass es sich beim Chrysler 300C schon um ein neueres Automatik-Modell von Mercedes handelt.

Allerdings muss ich sagen, dass mein Schwager mal einen alten 5'er BMW mit Automatik hatte. War absolut nicht vergleichbar und hat seidenweich geschalten.

Der Vorteil an so einem Auto ist halt, dass man recht viel Auto für günstiges Geld bekommt und die Unterhaltskosten nicht höher sind, als bei einem vergleichbaren, deutschen Wagen. Den Nachteil zahlt man halt später durch einen geringeren Wiederverkaufswert und höheren Wertverlust im Verhältnis zu BMW, Mercedes & Co.

Ich bin bei solchen Vergleichen eigentlich recht hin und her gerissen, weil man die Autos einfach nicht vergleichen kann. Betrachte ich mir den neuen Chevrolet Captiva meines Kumpels, so muss ich sagen, dass da richtig viel Auto für günstiges Geld dahintersteckt. Dagegen kannst einen BMW X1 oder X3 vergessen. In Vollausstattung günstiger als einer jener in Basisausstattung. Andererseits bekommt man heute 5 Jahre alte Modelle mit unter 100 Tkm locker für um die 8.000 Euro. Ein Umstand, den man später weder bei einem X1 noch bei einem X3 vorfinden wird.

Der 300C ist eine Wuchtbrumme, die durchaus Eindruck schindet (vor allen Dingen optisch etwas aufgestylt). Kostet weniger als ein vergleichbarer 5'er, bringt später aber auch erheblich weniger im Verkauf. Die Unterhaltskosten sind in etwa vergleichbar, von der Zuverlässigkeit her gibt es wohl nicht viel zu meckern.

Es ist schlichtweg eine Geschmacks- und Glaubensfrage, keine Vergleichsfrage... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Der Vorteil an so einem Auto ist halt, dass man recht viel Auto für günstiges Geld bekommt und die Unterhaltskosten nicht höher sind, als bei einem vergleichbaren, deutschen Wagen. Den Nachteil zahlt man halt später durch einen geringeren Wiederverkaufswert und höheren Wertverlust im Verhältnis zu BMW, Mercedes & Co.

Dem stimme ich voll und ganz zu - der effektive, vom Halter zu tragende Wertverlust ist prozentuell zwar höher, tatsächlich in echtem Geld (Euro) aber doch um einiges geringer.

Das die Automatik im Chrysler bzw. Mercedes eine andere Charakteristik hat liegt auf der Hand (Komfort orientiert gegenüber sportlich) - das muss jeder für sich selbst entscheiden was einem lieber ist. Die Mercedes Automatik hat aber den Ruf sehr zuverlässig zu sein und bei artgerechter Haltung auch sehr gut zu schalten. Beim 300C den ich gefahren bin konnte ich diesbezüglich nicht klagen. Die ZF 6 oder neuerdings auch 8 Gang Automatik ist eine andere Sache - wenn man aber hauptsächlich Komfort orientiert unterwegs ist, ist es egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen