Limo, 530D oder 300C CRD

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen dicken, möchte gerne eine Limousine. Zur Auswahl steht der 530D oder Chrysler 300C Diesel was könntet Ihr mir empfehlen? Finde das der Chrysler von aussen richtig wuchtig wirkt und selten zu sehen ist.

Bitte um Antworten.

Grüsse Armin

Beste Antwort im Thema

Ja klar, also der Chrysler ist das Top Auto schlecht hin. Ich würde jetzt aber nicht im Chrysler Forum Fragen. Dort werden die dir dann mit Sicherheit zum 5er raten und den Chrysler schlecht reden....
Also, ab zum Händler und den "wuchtigen" Chrysler kaufen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ja klar, also der Chrysler ist das Top Auto schlecht hin. Ich würde jetzt aber nicht im Chrysler Forum Fragen. Dort werden die dir dann mit Sicherheit zum 5er raten und den Chrysler schlecht reden....
Also, ab zum Händler und den "wuchtigen" Chrysler kaufen.

Prinzipiell gefällt mir der Chrysler auch, aber ich denke nicht, dass so ein Exot wirklich mit einem 5'er vergleichbar ist. Ist sicher auch alltagstauglich und steht in den Reparatur-, Versicherungs- und Servicekosten einem 5'er BMW in Nichts nach... Ansonsten kann ich mich nur meinem Vorschreiber anschließen... 😁

Ich möchte den Chrysler nicht abwerten, jedoch wer einen kauft, wird danach wahrscheinlich wieder auf eine andere Marke zurückgreifen. Was beim Anblick im Schaufenster markant scheint, verblasst schnell in der Praxis. Der Wiederverkauf wird sich problematischer gestalten. Viele Detaillösungen sind eben nicht europäisch. Wer z. B 3 x BMW gefahren ist, möchten gern einmal ein anderes Flair geniessen. Diese Exotik muss aber nicht auf Dauer zufrieden stellen.

Unabhängig davon, dass man das Design des Chrysler (der ja mittlerweile als Lancia angeboten wird) mögen muss, wäre für mich die antiquierte 5-Gang-Automatik mit ihren ruppigen Schaltvorgängen ein KO-Kriterium. Auch der alte Mercedes-Diesel-Motor ist nicht mehr auf dem neuesten Stand ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Ich bin Beide KFZ gefahren allerdings jeweils nur als Touring.

Wuchtig trifft es nur unzureichend, der Innenraum mit seinen Wurfpassungen und Kunststoffoberflächen wirken ebenso exotisch wie das Äußere.
Wer sich daran nicht stört bekommt viel Auto für überschaubares Geld.
Das KO Kriterium für mich war damals das der Einstieg für den Hund durch die Schießscharte im 300 einfach Mumpitz ist und das teilweise noch nicht einmal entgratet Hartplastik Seitenteile im Weg standen und er sich auch nicht wohlfühlte, auch keinen Platz hatte. Das Volumen 300 und E61 sollte,auf dem Papier, fast identisch sein.
Allerdings und hier lag der Unterschied ganz anders aufgebaut.

Für mich selber sprachen dann noch die Sitze gegen einen Erwerb. Schlicht unbequem. Wobei ich auch einen Standartsitz im BMW als Witz empfinde und ausschließlich den Komfortsitz als diskutabel bequem gelten lasse.

Der Motor läuft und lief auch damals ohne große Probleme bei DC wie sie sich damals nannten.
Die Automatik agiert, meiner Meinung nach, besser als die GM Variante im 5 er

Gehst Du vom Baujahr allerdings nach das Facelift beim E60 kannst Du weder Motor noch Getriebe vergleichen!

Kurzum fahre Ihn dann wirst Du schlauer

der Chrysler hat den neueren V6 3.0CDI von der W211 Facelift E klasse im E320CDi mit 245PS, der Motor hat auch den DPF ist Serie, ab welchem Bj. hat der E60 530d den DPF?

Grüsse Armin

Zitat:

Original geschrieben von Armani25


der Chrysler hat den neueren V6 3.0CDI von der W211 Facelift E klasse im E320CDi mit 245PS, der Motor hat auch den DPF ist Serie, ab welchem Bj. hat der E60 530d den DPF?

Grüsse Armin

Wusste garnicht, das der e320cdi im w211 245PS hatte :S ?!?

Wenn ich mich nicht täusch beim 530d ab 2004 Serie, beim Benz Motor Optional, bis 2006..

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03



Zitat:

Original geschrieben von Armani25


der Chrysler hat den neueren V6 3.0CDI von der W211 Facelift E klasse im E320CDi mit 245PS, der Motor hat auch den DPF ist Serie, ab welchem Bj. hat der E60 530d den DPF?

Grüsse Armin

Wusste garnicht, das der e320cdi im w211 245PS hatte :S ?!?

Wenn ich mich nicht täusch beim 530d ab 2004 Serie, beim Benz Motor Optional, bis 2006..

Sorry, ich meinte den 224PS vom Facelift W211 :-) der 535D wäre auch was feines, hat jemand erfahrung über den Motor? Sind diese anfällig, denke der 530d ist ein sehr robuster Motor.

Hallo!

Bitte schaue dir mal meine FAQ bzgl. BMW-Motoren an - dort steht vieles drinnen! 🙂

530d ist ein guter Motor - würde dir Motoren ab September 2005 empfehlen mit Start-Knopf - sind überarbeitet und arbeiten solide! Haben auch den neuen Gusskrümmer drinnen - die Ansaugbrücke kann aber undicht werden - achtung hier! 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Armani25


der Chrysler hat den neueren V6 3.0CDI von der W211 Facelift E klasse im E320CDi mit 245PS, der Motor hat auch den DPF ist Serie, ab welchem Bj. hat der E60 530d den DPF?

Grüsse Armin

Das wäre mir absolut neu, dass der Chrysler 245 PS hatte. Nach den mir vorliegenden Infos leistete der Daimler-3-Liter-V6 im Chrysler 218 PS.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich kann dem nur zustimmen. 218 PS sind da richtig, soweit ich weiß 🙂

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Wenn es sich denn um den ab 2003 gebauten 300C handeln soll 🙂

BMW_verrückter

Also ich bin mehrere Chrysler zur Probe gefahren und meine Meinung war durchwachsen.

Zu guter letzt hat ein 5er gereicht um mich davon zu überzeugen, welches das bessere Auto ist.

Prinzipiell bekommt man beim Chrysler alte Mercedes Technik mit viel bunten Zeug und viel Blech drumrum. Die Qualität des Autos sehe ich eher als 'bescheiden' an.

Ich kenne den Chrysler 300C auch.

Der Wagen fällt eher in die Richtung Mercedes von der Vergleichbarkeit und nicht so in Richtung BMW (Sportlichkeit)

Vom Design her wirkt der Wagen wirklich extrem wuchtig. Die Verarbeitungsqualität finde ich jetzt nicht so übertrieben schlecht und die Ausstattung ist auch wirklich sehr gut. Ob jetzt ein 5 oder 6 Gang Automatikgetriebe verbaut ist, finde ich eher nebensächlich - die Motoren haben soviel Drehmoment, dass das nicht wirklich das Kriterium ist.

Ein wesentlicher Unterschied liegt aber beim Preis. Man bekommt die Chrysler (auch wegen dem Exotenstatus) zum Teil WESENTLICH günstiger als einen E60 mit vergleichbarer Ausstattung und zum Teil wesentlich geringerer Laufleistung. Von daher gesehen ist der Wagen aus meiner Sicht (auch als E60 Fahrer) durchaus eine Überlegung wert. Mir persönlich ist der Wagen doch etwas zu wuchtig und auffällig, dass mir die etwas zurückhaltendere Designsprache des BMW besser gefällt.

Wenn das aber kein Kriterium darstellt spricht aus meiner Sicht nichts wesentliches gegen den Chrysler.

Zitat:

Original geschrieben von lecomte


Ob jetzt ein 5 oder 6 Gang Automatikgetriebe verbaut ist, finde ich eher nebensächlich - die Motoren haben soviel Drehmoment, dass das nicht wirklich das Kriterium ist.

Als ich von der antiquierten 5-Gang-Automatik des Chrysler sprach, meinte ich nicht die Anzahl der Gänge.

Die Mercedes-5-Gang-Automatik ist hinsichtlich des Schaltkomforts mit der ZF-6-Gang-Automatik überhaupt nicht vergleichbar - da liegen Welten dazwischen. Der Mercedes-Automat knüppelt die Gänge teilweise so hart rein, dass von Schaltkomfort überhaupt keine Rede sein kann, zudem laufen die Schaltvorgänge im Vergleich sehr träge ab. Ich spreche da von meinen Erfahrungen mit 15 Monaten E-Klasse 211.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen