LiMa bzw Klemme W
Aloha,
gleich noch ein weiteres Problem. Mein DZM ist nicht angeschlossen oder kaputt
Kabeltechnisch scheint alles angeschlossen zu sein, von der LiMa gehen über einen Dopplestecker (wohl 61 und W) zwei dünne Kabel mit einem Massekabel nach vorne, einmal Masse zur Batterie. Eins der dünnen Kabel geht in den Kabelbaum zur ZE auf ein schwarz/rotes Kabel. Habe hier 'ne ausgebaute ZE liegen, D26/D19 ist DZM Signal und sw/rt, sollte also passen. Ladekontrolleuchte funktioniert.
Eingebaut ist die LiMa vom 1Z, wie kann ich jetzt erkennen, ob die LiMa wirklich 'ne W hat? Irgendwo habe ich mal gelesen/gehört dass die LiMa dann einen roten Ring hat, kann ich bei mir nicht wirklich erkennen. Ich sehe da nur einen Kupferring, ob der da baubedingt ist oder der rote Ring sein soll, keine Ahnung. Ist das Signal von der W messbar, also ohne Oszi etc, mit 'nem Multimeter? Oder irgendwie prüfbar, Lämpchen, LED oder....?
Hilft es, wenn ich die LiMa mal bade und dann ein Foto poste?
Bedankt und Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
18 Antworten
An die Klemme W kannst Du, wie aus dem thread hier ersichtlich, einen Drehzahlmesser anschließen, vorausgesetzt, es ist ein Dieselmotor verbaut. Einfach so lassen. Da geht nichts kaputt.
Gruß Jan
Danke, habe einen Stecker draufgemacht und isoliert, damit es keinen Kurzen gibt.
im tacho kabelbaum am instrument liegt ein gruenes kabel: klemme 15
sorry klemme w