Liegt der Markt wirklich so am Boden? Werde meinen A4 nicht los!!!
Hallo Gemeinde!
Ich bin (noch) stolzer Besitzer eines wunderschönen Audi A4 Avant 2.0 TDI (140 PS) DPF.
Muss/will mich aber zum A6 vergrößern, nun habe ich, Wirtschaftskrise sei Dank, einige Probleme meinen "kleinen Dicken" loszuwerden, obwohl er (meines Erachtens) absoluter Traum-A4 ist.
Ein Auszug aus der Ausstattung: besagtes Modell siehe oben
S-Line Advanced Paket innen/außen, Sonderlackierung Spährenblau Perleffekt, abgedunkelte Scheiben hinten mit Dämmglas der Quattro GmbH, Leder-Vollausstattung mit S-Line Sportsitz und 3 Speichen Leder Multifunktionslenkrad, 18 Zoll Alufelgen im 15 Speichen Design ohne Bordsteinschäden mit Reserverad in Fahrbereifung, Audi Navigation plus RNS-E, BOSE Soundsystem mit 6fach CD Wechsler, Leisten in Klavierlack glänzend schwarz, elektr. Schiebedach Glas, Tempomat, Licht und Glanzpaket, Xenon, Zentralverriegelung, 4 Winterreifen auf orig. Audi Alufelge 16 Zoll eine Saison gefahren... und und und
Das Fahrzeug ist EZ 11/2007, 21.000 Kilometer auf der Uhr, Nichtraucher und Garagenwagen, nur Handwäsche, Unfallfrei!!!
...war ein Vorführwagen, ich habe im März 2009 als Jahreswagen bei meinem Freundlichen erworben, stand seinerzeit für 36T und paar kleine auf dem Hof.
Meine Preisvostellung liegt bei 27.500 VB, die meines 🙂 allerdings nicht!!!
Ich kann doch keine 10.000 in einem Jahr bei der Ausstattung und Laufleistung verloren haben?!
Bin ja auch Realist und weiss das der Markt am Boden liegen (soll), aber so???
Falls von Euch einer Interesse haben sollte, möge er sich melden, zahle sogar noch die 2 Jahre Anschluss-Vollgarantie drauf.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich jedensfalls bin von meinem 🙂 enttäuscht...
Beste Antwort im Thema
In jedem 5. Klass-Mathematikbuch (das ich kenne^^) steht schon drinnen, dass ein Auto im Durchschnitt im ersten Jahr 1/3 seines Neuwerts verliert, dann 1/4, dann 1/5 und danach sinkt der Wert nur noch etwa linear auf 0 ab. Dass der Wertverlust eines Neuwagens immens ist, das weiß eigentlich jeder. Deswegen sind doch Jahres- und Werksdienstwägen so beliebt. Neuwägen leisten sich meist nur noch Leaser und eben Werksangehörige/Firmen oder Leute mit richtig viel Asche - denen sind 10k Wertverlust aber auch egal.
Dein Auto ist aus 11/07 also etwas mehr als 2 Jahre alt.
Würde in deinem Fall bedeuten, dass er einen objektiven Wert von 27k noch hätte - also ein Händler EK (da noch vollversteuert, bzw zumindest regelbesteuert mit 15-17%) von 23k.
Gewinn will der Händler ja auch noch machen, also wären realistisch höchstens 21-22k Einkaufspreis.
Das alles wie gesagt ohne die Finanzmarktkrise und die schwere Absetzbarkeit der Autos im Segment A4 und darüber.
Rechne nochmal 3000-5000 Euros ab und du hast den momentan erzielbaren Einkaufspreis bei nem Händler. Ist sehr bitte, aber die gehen ja auch nur für 20-22k im Moment raus. Auch mit der Ausstattung.
Such doch ein bisschen bei Mobile und rechne da dann etwa 5000 Euros weg, dann hast du den Händlereinkaufspreis.
Es tut mir leid für dich, da ist wenn du ihn wirklich verkaufst echt viel Asche drauf gegangen. Aber nen Jahreswagen sollte man auch net zwingend als 2 Jahreswagen wieder verschachern, wenn man nicht Asche ohne Ende hat - vor allem nicht wenn er vor der Finanzmarktkrise angeschafft wurde und die Talsohle im Gebrauchtwagensegment eben am Tiefsten ist.
Wenn ich das so lese, meine ich alles richtig zu machen:
Ich kauf mir immer 2 - 5 Jahre alte Autos- meine Autos ein B6 aus Ende 02 - 2006 erstanden für 17k.
ein B7 aus 08 - 2009 erstanden für 20k.
Beide haben sicherlich keine komplette Ausstattung. Aber beide hatten sehr wenig km.
Der B6 soll noch bis 2012 hier bleiben, der B7 bis 2018, dann haben sie beide rechnerisch 250tkm runter, sind 10 Jahre alt und bringen auf dem Privatmarkt noch 3000 - 4000 Euro zB als Winterschlampen oder Fahranfängerautos.
So hatte es bei allen unseren Autos immer hingehauen. Bedeutet, der B7 hätte in 9 Jahren einen Wertverlust bei uns von etwa 18k also 2k pro Jahr - der B6 hätte in 6 Jahren 14k Wertverlust, also etwas mehr als 2k...
Wie ich finde sehr vernünftig - da bleib ein Haufen Geld für andere Sachen über, zB noch nen A3 Sportsback Diesel für längere Fahrten - der zu den gleichen Konditionen gehalten wird.
Ehrlich, ich habe lieber 3 Autos vor der Türe, die nicht nagelneu sind - als einen Jahreswagen, den ich nach einem Jahr jeweils abstoße...Wenn man sie versetzt kauft, so ist einer auch immer "subjektiv" neu.
Zurück zum Thema: Ich würde dir raten, dir den A6 aus dem Kopf zu schlagen und jetzt mit dem Unglück zu leben. So viel "zu klein" ist ein A4 nicht. Und da es dich ja sehr wurmt, dass soviel Geld den Bach runter ist, liegt dir an der Kohle wohl doch soviel, dass du kein neureicher Multimillionär sein wirst.
Tut mir leid für dich.
Viele Grüße
31 Antworten
wunsch und wirklichkeit liegen hier mal ganz weit auseinander...
angebote eines lokalen audi händlers hier in der gegend, ein auszug....
A4 3.0TDI, volle hütte (inkl. solardach, s-line, leder, navi....)
aus 09/2007. 34tsd auf der uhr: 24.900euro
alternativ darf es gerne auch ein S4 als cabrio sein.
volle hütte, 23tsd (!) auf der uhr und aus 09/2006....27.900euro
(leider gestern verkauft. VERDAMMT 🙁)
beide fahrzeuge 1. hand
oder man legt minimal was auf deinen wunschpreis drauf und kauft sich nen neuen A4 als 2.0er....den kann man dann sogar zu 1,9% finanzieren.....und ganz wichtig: bis 2013 kostet der auch deutlich weniger KFZ steuer als ein gebrauchter. hier greift nämlich bereits die CO2 regelung, da erstzulassung nach 06/2009.
merkste was? 😉
sei mir nicht böse, aber ein traum A4 ist das auch nicht. es ist ein brot und butter 2.0er A4 mit schicker ausstattung.
zudem laufen jetzt alle leasingverträge aus 2007 aus....mein händler erwartet alleine bis april 35 (!) a4 2.0er aus dem leasing zurück. alles großkundenleasing, laufleistungen zwischen 30 und 40tsd kilometern. wenn ich so ne kiste würde haben wollen, kann ich bei gebrauchtwagen schon fast wie bei einem neuwagen die ausstattung wählen....
auch ist es allgemein bekannt das ein auto den größten wertverlust innerhalb der ersten 3 jahre hat. danach sinkt der wert nicht mehr ganz so dramatisch. (die rechnung mancher hier ist so nämlich nicht ganz richtig....sonst wäre ja rein rechnerisch jeder 6 jahre alte wagen kostenlos zu bekommen 😁)
der wert sinkt nicht linear!
fazit: du hast ein verbreitetes auto (altes modell !). du willst direkt nach dem größten wertverlust verkaufen...
stirb wie ein mann oder fahr ihn weiter 🙂
Hi KlasiHerten,
ich habe mich ja auch schon über die Sch.... Abfuckprämie aufgeregt und die Flaute, die die Gebrauchtpreise im Moment ziemlich drückt. Es tut mir wirklich leid für Dich, aber Deine Preisvorstellung für Deinen Wagen ist utopisch, selbst wenn es mir für Dich sehr leid tut.
Du willst so viel Geld für Deinen, der mit dem 2,0 TDI ein absolutes Massenmodell ist und der Markt voll davon. Ich habe mir gerade einen 3,0 TDI Avant gekauft, der noch keine 3 Jahre alt ist, vom Audi-Händler, mit nur 63 TKM drauf. Und der ist wirklich vollgestopft mit Austattung. Praktisch alles außer S-Line. Und der hat nur 25.800 gekostet. Neu(listen)preis des Fahrzeuges in der Austattung war 2007 sicher irgendwo weit jenseits der 50 T€.
Gruß
Rainer